Mai 30, 20241 j Dichtung für den Ölfilterflansch kann man auch selbst schnitzen aus Meterware. Oder bestellt sie sich halt bei Skandix und Co. - die gibt es ja auch fertig.
Juni 8, 20241 j Langsam fängt mich der Ölfilter an zu nerven: Ich werde wohl nicht um Flansch abbauen rumkommen. Die obere Schraube ist auch relativ bescheiden zu erreichen. Ebenso müssen die beiden Ölleitungen ja auch los dann. Also erstmal Dichtung bestellen und nächste Woche geht's weiter. Echt bescheidene Laune gerade :/
Juni 8, 20241 j Ich habe mal einen Ölfilter abbekommen, indem ich in die obere Falz, dort wo auf deinem Bild der Filter nicht lackiert ist, einen feinen Schlitzschraubendreher als Meißel benutzt habe. Schön seitlich in Drehrichtung des Filters ansetzen und mit behutsamen Hammerschlägen löste sich das Ganze.
Juni 8, 20241 j Hm, könnte auch gehen, aber man hat da auch echt mal wenig Platz. Hab jetzt Dichtung für den Flansch bestellt. Wahrscheinlich die beste Lösung. Muss auch nur einmal passieren jetzt. Bei mir wird der Filter nicht mehr so angeknallt.
Juni 8, 20241 j Als letzen Versuch vor Deinen geplanten Aktivitäten würde ich (noch heute abend?) die sichtbare Gummidichtung des Filters rundum mal mit reichlich Caramba oder WD40 o.ä. einsprühen. Bei Einwirkung über Nacht könnte a) das Zeug reinkriechen und die Haftung/Verklebung mindern und b) das enthaltene Öl den Gummi etwas anquellen und aufweichen! Viel Erfolg!
Juni 8, 20241 j Herrlich 😀. Meine Geheimwaffe war bisher immer ein eng anliegender Gummihandschuh. Z.B. von Spontex.
Juni 9, 20241 j Gute Handschuhe sind an der Stelle einfach klasse- Ich glaube aber der TE hat da wirklich mehr Lösemoment aufzubringen. Flansch ab dürfte Erfolg haben. Und dann schön einölen bei der Montage und vor allem nicht so fest ziehen. Die Dinger gehen auch alleine danach manchmal gut fest. Dann braucht es den Handschuh (Ölfrei, auch den Filter außen).
Juni 9, 20241 j Langsam fängt mich der Ölfilter an zu nerven: [ATTACH type=full" alt="IMG_20240608_122533.jpg]273182[/ATTACH] Ich werde wohl nicht um Flansch abbauen rumkommen. Die obere Schraube ist auch relativ bescheiden zu erreichen. Ebenso müssen die beiden Ölleitungen ja auch los dann. Also erstmal Dichtung bestellen und nächste Woche geht's weiter. Echt bescheidene Laune gerade :/ Hattest du nun so einen Ölfilterschlüssel benutzt der unten in die Vertiefungen eingreift? Wie ist es genau zu den Beulen gekommen? Ich hatte das neulich auch mal. Bei mir hat es mit einen Spanngurtwerkzeug aus Stahl geklappt. Ich hab das ganz oben bei der Bördelung des Filters angesetzt. Dort ist er stabiler und beult nicht so leicht ein. Sodaß man das Spannung noch stärker anziehen kann.
Juni 9, 20241 j Der Filter ist schon zu stark verformt. Wenn ich nochmal mit nem Werkzeug an die Kartusche gehe, reißt er wahrscheinlich. Ich mach jetzt einmal den Flansch ab und einmal ordentlich.
Juni 9, 20241 j Klopp en Schraubendreher einmal gerade mittig durch den Filter dann haste Gewalt zum drehen
Juni 9, 20241 j Wenn er ganz fest ist, reißt da auch mal das dünne Blech beim Drehen. Woher weiß ich das nur …
Juni 10, 20241 j Der Filter ist schon zu stark verformt. Wenn ich nochmal mit nem Werkzeug an die Kartusche gehe, reißt er wahrscheinlich. Ich mach jetzt einmal den Flansch ab und einmal ordentlich. Für die Leitungen habe ich mir einen von denen besorgt da es mir mit dem normalen Gabelschlüssel zu umständlich war: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=hahnenfuss+schlüssel+16&_sacat=0&rt=nc&_odkw=Pneumatic+air+hammer&_osacat=0&_sop=15&LH_PrefLoc=1 Und ich hoffe doch dass du in deinem Bild on #52 links rum drehst, oder?
Juni 10, 20241 j Wenn er ganz fest ist, reißt da auch mal das dünne Blech beim Drehen. Woher weiß ich das nur … Wäre das schlimm? Dann ganz weg, dann bleibt die Basisplatte. Bei den von Mann Hummel sind da schöne Löcher drin als Packan.
Juni 11, 20241 j Wäre das schlimm? Dann ganz weg, dann bleibt die Basisplatte. Bei den von Mann Hummel sind da schöne Löcher drin als Packan. Riesen Sauerei halt... Hatte ich mal bei einem der >15 Jahre stand. Da war der halb durchgerostet und ist beim Abdrehen gerissen.....
Juni 11, 20241 j Riesen Sauerei halt... Ja OK. Nicht schön, aber damit kann ich leben wenn das Material heil bleibt (bis auf den Filter, aber der soll ja eh neu). Das war es was ich im Sinn hatte. Wäre also kein Beinbruch.
Juni 11, 20241 j Ja OK. Nicht schön, aber damit kann ich leben wenn das Material heil bleibt (bis auf den Filter, aber der soll ja eh neu). Das war es was ich im Sinn hatte. Wäre also kein Beinbruch. Und man muss höllisch aufpassen sich daran nicht zu schneiden. Ist wie eine Rasierklinge...
Juni 12, 20241 j Er steht bei mir in der Garage und nicht beim Kumpel auf der Bühne. Daher wollte ich Sauerei so gut es geht vermeiden. Die Dichtung für den Flansch kam gestern. Die drei 12er Schrauben hab ich auch schonmal getestet, gingen alle auf. Die Schlüsselweite von den zwei Ölleitungen fehlt mir noch, aber krieg ich raus. Ich hoffe die Schrauben gehen auch auf. Für die Leitungen habe ich mir einen von denen besorgt da es mir mit dem normalen Gabelschlüssel zu umständlich war: Ist das wirklich notwendig bzw. bringt der mir an der Stelle Vorteile? Da ist ja ziemlich wenig Platz.
Juni 12, 20241 j Erfahrungsgemäß: sobald man die Ölleitungen erstmal gelöst hat, dann gehen die auch gut raus zu drehen. Die Krux ist halt, da erstmal so mit einem Schlüssel o.ä. drauf zu kommen daß man nicht abrutscht, nicht rund dreht, sondern soweit Kraft drauf bekommt daß sie sich lösen.
Juni 12, 20241 j Die Krux ist halt, da erstmal so mit einem Schlüssel o.ä. drauf zu kommen daß man nicht abrutscht, nicht rund dreht, sondern soweit Kraft drauf bekommt daß sie sich lösen. Das ist nicht nur dort so. Denken wir mal an Brems- oder Kupplungsleitungen.
Juni 12, 20241 j Da der Hahnenfuß-Schlüssel schön über die Leitung geht und die Verschraubung besser umfasst als ein Gabelschlüssel ist er für mich hier erste Wahl. Ist zwar noch immer ein gefummel, aber soooo oft macht man die ja nicht auf. Aber das kann jeder halten wie er mag. Übrigens: SW16 für die Ölleitungen.
Juni 12, 20241 j Da der Hahnenfuß-Schlüssel schön über die Leitung geht und die Verschraubung besser umfasst als ein Gabelschlüssel ist er für mich hier erste Wahl. sagen wir 2....1. wäre Snap on FRXM 16. Greift besser, weniger Raumbedarf, keine Momente außerhalb der Drehachse
Juni 12, 20241 j sagen wir 2....1. wäre Snap on FRXM 16. Greift besser, weniger Raumbedarf, keine Momente außerhalb der Drehachse Die ist mir neu, wüsste auch gar nicht welcher Laden in meiner Umgebung Snap-On vertreibt. Als Notbehelf könnte man sich die FRXM auch aus einer 16er Kerzennuss basteln, oder?
Juni 12, 20241 j Autor Kleine Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) über den Filter schieben, abschrauben und dann Tüte oben zumachen. Gruß Hier war damals meine Frage abgearbeitet, zum losdrehen brauchte es au meiner Sicht keinen Ratschlag, der Beutel tut es.
Juni 13, 20241 j Die ist mir neu, wüsste auch gar nicht welcher Laden in meiner Umgebung Snap-On vertreibt. Als Notbehelf könnte man sich die FRXM auch aus einer 16er Kerzennuss basteln, oder? Ich würde wahrscheinlich die BGS-Version (BGS 70988-16) bestellen. Kostet bedeutend weniger. Ich hab noch nicht versucht das Gewinde zu drehen. Bis jetzt habe ich die Muttern und das Gewinde nur schonmal eingesprüht. Wenn es mit der Spezialnuss nicht aufgeht, dann wahrscheinlich überhaupt nicht. Zumindest sah das Gewinde äußerlich gar nicht wirklich korrodiert aus, aber wer weiß. Die BGS-Nuss hab ich für 13€ gefunden.
Juni 13, 20241 j Ich hatte bisher immer mit einem guten Schraubenschlüssel Erfolg. Man muß halt aufpassen daß man aufhört falls man abzurutschten droht. Irgendwie hatte ich aber immer einen passenden Winkel gefunden in dem ich genug "Eingriff" vom Schraubenschlüssel gefunden habe und wenn die Leitungsmutter einmal gelöst ist, ging der Rest fast immer mit den Fingern auf zu drehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.