Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Allerdings ist mir bis dato noch nie eine defekte Leitung begegnet.

damit könnte ich aushelfen....

 

Kontrolliert man am besten mit kontrolliertem Druck vom Aktivkohlebehälter ausgehend

Hallo,

super, danke für die Hinweise, ich werde mir das bei Gelegenheit mal ansehen und das System testen.

  • 2 Monate später...

Hallo,

es gab ja hier und in einem anderen Thema bezüglich des Zitterns der Tanknadel beim Tankgeber von Skandix (Nummer 1020398) Unklarheiten ob dessen Heftigkeit.

Daher habe ich mal ein Video von meiner gemacht. Im Tank fehlen vielleicht 15 Liter. So kann jeder selbst entscheiden.

https://www.youtube.com/embed/uKDaT8oFxE4

Grüße,

dnf.


Uff, wenn es wirklich keinen originalen mehr gibt wird das wohl ein Fall für ein dickes LC-Filterglied. Das würde mich jedenfalls auch nerven.

vor 57 Minuten, Flemming hat gesagt:

... ein dickes LC-Filterglied ...

NaJa, also 'nen bei 0,x Hz nennenswert wirkungsvolles L, wie soll das an der Stelle aussehen?

Wenn, dann schon eher RC. Wobei ich für R hier mal auf einen Bereich um die 100 Ohm tippen würde. Da dürften wir also wohl schon eher über ganze als denn die üblichen µ-"Fahrräder" sprechen.

vor 3 Stunden, dnf. hat gesagt:

So kann jeder selbst entscheiden.

https://www.youtube.com/embed/uKDaT8oFxE4

Also, wenn es auch sonst nicht mehr ist und die Anzeige ansonsten stimmt, fände ich das noch nicht so schlimm.

Die Beschreibung in dem anderen Thread klingt jedoch viel drastischer. mit zudem wohl auch nach nicht passender Grundeinstellung.

Ich tendiere dazu dieses Problem (möglichst vielfach !) an den Vertreiber dieses Tankgeber-Konstrukts weiterzugeben,

damit sich die fernöstliche Produzent damit eingehend beschäftigen kann.

vor 10 Stunden, patapaya hat gesagt:

Also, wenn es auch sonst nicht mehr ist und die Anzeige ansonsten stimmt, fände ich das noch nicht so schlimm.

Die Beschreibung in dem anderen Thread klingt jedoch viel drastischer. mit zudem wohl auch nach nicht passender Grundeinstellung.

das andere Ende wird spannend, wenn bei Nachtfahrt die Reserveleuchte versucht die Lichtorgel einer Dico der 70er zu immitieren...

vor 8 Minuten, patapaya hat gesagt:

Das soll zu rechtzeitigem Tanken motivieren ;-)

in dem Fall wird das Konzept sicher effolgreich sein

vor 11 Stunden, patapaya hat gesagt:

Also, wenn es auch sonst nicht mehr ist und die Anzeige ansonsten stimmt, fände ich das noch nicht so schlimm.

Die Beschreibung in dem anderen Thread klingt jedoch viel drastischer. mit zudem wohl auch nach nicht passender Grundeinstellung.

Ich habe mir eben das Video mit der diskret tanzenden Nadel der Tankanzeige angeschaut. Nachdem ich mich wegen des SKANDIX -Nachbaus des Tankgebers in meinen SAAB-900 vor 4 Wochen und den damit verbundenen Problemen ausführlich geäußert habe, möchte ich nur soviel dazu sagen, ohne die Probleme des Users verniedlichen oder gar bagatellisieren zu wollen: Nach dem Einbau des Tankgebers spielte die Tanknadel bei mir total verrückt. Sie bewegte sich über die gesamte Skala der Anzeige hinweg und zeigte immer mehr an, als wirklich im Tank vorhanden war. Je leerer der Tank wurde, umso chaotischer verhielt sich die Anzeige der Resttanke. Ich bin quasi gezwungen, mir immer zu merken, wie viel Benzin ich getankt habe. Ich habe gestern einen alten Tankgeber von einem freundlichen User dieses Forums erhalten und hoffe sehr, dass er funzt. Wenn er seine Arbeit ordentlich verrichtet, werde ich es Euch wissen lassen.

BG

rosch

@Rosch1516 anhand des Vergleichsvideos kannst Du aber sehen, daß entweder der bei Dir verbaute Skandix-Tankgeber defekt ist oder falsch verbaut wurde. Als Argumentationshilfe bei der beauftragten Werkstatt sicherlich nützlich, falls die immer noch meinen: "das muss so"

Jawoll, hab ich.

Wobei ich zwar gelesen hatte, dass man dies tun sollte, sich mir technischer Sinn und Zweck dessen so schlicht gar nicht erschließen.

Weil am Ende des Schwimmerarms ein leiner Stempel sitzt, der in einem Rohr läuft und dessen Bewegung durch Flüssigkeitsfüllung gedämpft werden soll. Weil das Benzin nur von oben in dieses Rohr laufen kann, muss vollgetankt werden, damit der Pegel über der Öffnung des Rohres liegt. Wenn ich das Prinzip nebenan richtig verstanden habe.

vor 16 Minuten, patapaya hat gesagt:

Weil am Ende des Schwimmerarms ein leiner Stempel sitzt, der in einem Rohr läuft und dessen Bewegung durch Flüssigkeitsfüllung gedämpft werden soll. Weil das Benzin nur von oben in dieses Rohr laufen kann, muss vollgetankt werden, damit der Pegel über der Öffnung des Rohres liegt. Wenn ich das Prinzip nebenan richtig verstanden habe.

Eigentlich nicht.

Eigentlich haben diese "Behälter" (Rohr) ein ganz kleines Loch unten. Und dies macht die Dämpfung. Durch dieses kleine Loch kommt Sprit rein und raus, aber bei weitem nicht so schnell wie die Badbewegung im Tank.

So zumindest kenne ich die Dämpfer in dem Bereich die so aufgebaut sind....

vor 5 Stunden, patapaya hat gesagt:

@dnf : Dass du nach der Montage dieses Tankgebers schon mal randvoll getankt hattest, davon gehe ich mal aus?

Habe ich!!

vor 8 Stunden, ST 2 hat gesagt:

@Rosch1516 anhand des Vergleichsvideos kannst Du aber sehen, daß entweder der bei Dir verbaute Skandix-Tankgeber defekt ist oder falsch verbaut wurde. Als Argumentationshilfe bei der beauftragten Werkstatt sicherlich nützlich, falls die immer noch meinen: "das muss so"

Das ist für mich eine diskrete Bewegung der Tanknadel, die ich wahrscheinlich noch akzeptieren würde, ohne jetzt die vollen Auswirkungen im einzelnen zu kennen. Mein Tanknadelgezappel ist dagegen chaotisch und weist nach meiner Meinung darauf hin, dass der Geber falsche eingebaut wurde oder defekt ist. Meine Gedanke dahinter: Diese Scandix-Nachahmung eines Gebers existiert doch erst seit 2-3 Jahren. Ich mutmaße mal, dass die Werkstatt so ein Teil noch gar nicht eingebaut hat und deshalb auch keine Erfahrung damit sammeln konnte. Die Reaktionen dort weisen zumindest darauf hin...Übrigens: Die Werkstatt meinte nicht "es muss so", sondern zeigte sich schweigsam und ging erstmal in Urlaub....ciao Ich bleibe dran und berichte....

Am 25.8.2025 um 20:33, René hat gesagt:

NaJa, also 'nen bei 0,x Hz nennenswert wirkungsvolles L, wie soll das an der Stelle aussehen?

Wenn, dann schon eher RC. Wobei ich für R hier mal auf einen Bereich um die 100 Ohm tippen würde. Da dürften wir also wohl schon eher über ganze als denn die üblichen µ-"Fahrräder" sprechen.

Hab das letztes Jahr mal mit Pspice durchgespielt. Da kam nicht wirklich was zufriedenstellendes dabei raus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.