Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

es wird Zeit für eine neue Zündspule, da bei meiner die Wiederstände nach Bentley nicht mehr passen und auch leichtes Zittern im Leerlauf zu spüren ist.

 

Frage, im Netz sehe ich eine NGK für 23 EUR und die Bosch kostet über 50.

Welche nehmen?

 

Bei mir ist noch die originale Bosch verbaut.

 

 

Grüße

 

Boris

Bosch! NGK ist im Durchmesser kleiner, da passt dann die Gummmikappe nicht mehr.

Und wenn ich damals eine Zündspule erneuert habe, dann gab es eine blaue von Bosch.

Das Ding in Blau liefert eine höhere Spannung...und demnach einen besseren Zündfunken.

War damals eine echte Verbesserung bei den Zündanlagen,

Statt knapp 19000 Volt liefert die blaue Spule ca. 22.000 Volt.

  • Autor
Lokaler Bosch hat mir nach Fahrzeugangabe eine 0221122327 bestellt......ist den Bildern im Netz zufolge eine Silberne...leider.
Gibt es da nicht noch Unterschiede zwischen Unterbrecher- und kontaktloser Zündung?
  • 1 Monat später...

Hallo, hat jemand schon die Bosch Zündspule 0221122327 verbaut und an dieser mal den Primärwiderstand zwischen 1 und 15 gemessen?

Dieser soll ja laut Bentley zwischen 0,5 und 0,9 Ohm liegen. Ich kann im Web aber für diese Spule keine Angaben finden.

61dGrO4WjnL._AC_SL1500_.jpg

Ich würde mit dieser Ohmvorgabe ja eher zum Model 0 221 119 021 tendieren, dort ist zumindest ist dieser Wert so darauf beschrieben.

thumb?id=676441&lng=de&n=5&ccf=94077809

Soll letztlich zu meinem LPT Cabrio 1992 passen.

Welche passt?

 

Kann jemand aufklären?

 

Gruß

Thias01

Spule.jpg.1b958bb5fbe3722ae7ad5981e0d6563f.jpg

Hier gibts eine schöne Übersicht welche Spule welchen Primärwiderstand hat.

 

http://www.janbunke.de/bmw/fulmax.pdf

 

Tipp kann ich zu Deinem Model nicht geben, fahre selbst aber Beru was fast alle Zündungsteile anbelangt...

 

Gruß

Das ist schon mal sehr hilfreich white-99, danke.

Dann ist es also so, dass bei der "0 221 119 021" nicht der Primärwiderstand 0,9 Ohm ist, sondern ein solcher Widerstand vorzuschalten ist. Gut zu wissen.

 

Meine derzeitige (ich denke original) Spule hat einen Widerstand von 0,6 Ohm, da ist aber auch nichts vorgeklemmt.

Vielleicht kommt ja noch ein Tip mit benötigter Bosch Artikel-Nr.

 

Ich bin gerade am durchchecken, welche Bauteile mein etwas "unmotiviertes" Starten verursachen könnte.

Ich habe bereits Verteilerkappe und -Finger bestellt. Mal schauen wie ich der Saabine auf die Sprünge helfen kann.

 

Grüß

Thias01

Dann ist es also so, dass bei der "0 221 119 021" nicht der Primärwiderstand 0,9 Ohm ist, sondern ein solcher Widerstand vorzuschalten ist. Gut zu wissen.

 

Meine derzeitige (ich denke original) Spule hat einen Widerstand von 0,6 Ohm, da ist aber auch nichts vorgeklemmt.

Vielleicht kommt ja noch ein Tip mit benötigter Bosch Artikel-Nr.

 

Ich bin gerade am durchchecken, welche Bauteile mein etwas "unmotiviertes" Starten verursachen könnte.

Ich habe bereits Verteilerkappe und -Finger bestellt. Mal schauen wie ich der Saabine auf die Sprünge helfen kann.

Grüß

Thias01

 

Hallo Thias,

die 0,9 Ohm beziehen sich hier lediglich auf die Verwendung mit Fulmax Zündmodulen. Die sind auf 3Ohm ausgelegt, daher der Vermerk zum notwendigen Vorwiderstand.

 

Bei geringerem Gesamtwiderstand, Primärwiderstand und Vorwiderstand brennt das Modul durch.

 

Von daher denke ich das bei Dir auch ein Vorwiderstand verbaut ist, obgleich du ein Saab Zündmodul fährst.

 

Aber da wissen andere mehr...

 

Gruß

  • 1 Jahr später...

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Zündspule für meinen 83er 8V turbo mit Hallgeber.

Bezüglich Innenwiderstand gibt es da Empfehlungen eurerseits?

Bosch, NGK, Beru... Unterschiede oder Glaubenssache?

Meine hat Primär 0,9Ohm, Type kann ich aber nicht mehr lesen.

Dank&Gruß

Type ist eingestanzt im Boden der Spule. Der Aufkleber wird zerfallen sein.
Type ist eingestanzt im Boden der Spule. Der Aufkleber wird zerfallen sein.

Dann schau ich mal heute Abend genauer hin...

Dank &Gruß

 

Und stimmt, wenn man genau schaut...

20221017_161405.thumb.jpg.b9f92960daa1be147405054e5b470169.jpg

wird man fündig. Danke!

Original Bosch ist jetzt bestellt.

Bearbeitet von saapido

Hinweis, wertneutral (?): Beru ist seit einigen Jahren vom (US - Getriebespezialisten) Borg-Warner übernommen worden.
  • Autor

Original Bosch ist jetzt bestellt.

 

Wenn Du sie in der Hand hast.......steht "Made in Brasil" drauf?

Wenn Du sie in der Hand hast.......steht "Made in Brasil" drauf?

Immerhin nicht PRC...:biggrin:

 

Da der Stecker des Hallgebers von VW ist, passt ja auch wieder.

20221016_121129.thumb.jpg.f6382f9f79a67fda18bd1595c6dd5715.jpg

 

Hauptsache sie funktioniert und der Motor schnurrt wieder...

Muß ja auch nicht wieder 40 Jahre halten, solange (kann) ich eh nicht Autofahren.

 

Wenn sie da ist werde ich berichten...

Die letzen 2 Zündspulen die ich von Bosch neu gekauft habe (alles seit ca. 2010) waren "Made in Brazil". Funktionieren beide seit Jahren klaglos.
  • Autor
Ja, meine auch seit 2018.....oder 2019......nichts zu beklagen......war nur verwundert.
Ob man die für Käfer und Co da noch am längsten gebraucht hat?
  • 5 Monate später...

Hänge mich hier mal dran - gibt es eine abschließende Bewertung?

 

Brauche ebenfalls eine neue Zündspule, die alte (eine neue von Skandix, erst ein paar Jahre alt) macht Probleme bei Nässe. Die blaue von Bosch kann ich leider nicht finden, tuts die silberne auch @kd23se4 ?

 

Hat sonst wer ne Bezugsquelle für die Spulen von Bosch?

Hänge mich hier mal dran - gibt es eine abschließende Bewertung?

 

Brauche ebenfalls eine neue Zündspule, die alte (eine neue von Skandix, erst ein paar Jahre alt) macht Probleme bei Nässe. Die blaue von Bosch kann ich leider nicht finden, tuts die silberne auch @kd23se4 ?

 

Hat sonst wer ne Bezugsquelle für die Spulen von Bosch?

 

 

Einfach 'Bosch 0221122327' bei Tante Google eingeben, dann findest Du mehrere Anbieter.

  • Autor
Die blaue von Bosch kann ich leider nicht finden, tuts die silberne auch @kd23se4 ?

 

Ja, läuft einwandfrei!

  • 4 Monate später...

Hallo Thias,

ich muss mal nachfragen, was Du mi "unmotivierten" Starten meinst...

Und Jan aus HH schreibt, dass seine Zündspule bei Nässe Probleme macht...

 

Mein Cabrio EZ 04/1988 tu 16 mag bei Feuchtigkeit manchmal nicht anspringen, 2-3h später dann problemlos.

Heute aber auch in der Tiefgarage nicht, da ist es eigentlich trocken. Naja, bei dem Wetter z.Z. schon eine höhere Luftfeuchtigkeit, aber nicht nass.

 

Bin am Überlegen, ob ich auch die Zündspule erneuere, weil so langsam gehen mir die Ideen aus....

Hallo Thias,

ich muss mal nachfragen, was Du mi "unmotivierten" Starten meinst...

Und Jan aus HH schreibt, dass seine Zündspule bei Nässe Probleme macht...

 

Mein Cabrio EZ 04/1988 tu 16 mag bei Feuchtigkeit manchmal nicht anspringen, 2-3h später dann problemlos.

Heute aber auch in der Tiefgarage nicht, da ist es eigentlich trocken. Naja, bei dem Wetter z.Z. schon eine höhere Luftfeuchtigkeit, aber nicht nass.

 

Bin am Überlegen, ob ich auch die Zündspule erneuere, weil so langsam gehen mir die Ideen aus....

 

Ich hab die hier angegebene Zündspule bestellt und verbaut gehabt. Nach weiteren Problemen mit der Zündung (auch bei Nässe) stellte sich heraus, das die neue Spule leider deutlich zu viel Ohm lieferte. Bin auf eine gebrauchte original Spule umgestiegen.

 

Wie schaut es mit dem Temperatursensor aus? Startschwierigkeiten bei kaltem Wetter wird sich kaum auf die Spule auswirken. Aber das ist nur meine laienhafte Meinung.

Hallo Jan,

den Temperatursensor ist auch schon getauscht, aber Danke für die Idee :-)

Wir waren eben noch mal in der TG, er wollte noch immer nicht anspringen.

Verteilerdeckel ist trocken und recht neu, Verteilerfinger auch. Benzinpumpe wurde letztes Jahr getauscht, die schließe ich mal aus.

 

Auf der Zündspule steht die schon mal angesprochene Nr. 0221122327, die habe ich jetzt mal bestellt.

 

Kann aber sein, dass er morgen problemlos anspringt, so wars zumindest bisher immer, wenn wir das Cabrio vor dem Haus hatten...

Blöd nur, dass ich morgen einen Werkstatttermin wegen einer Lenkmanschette habe. Tja, den muss ich vorerst mal absagen, bis die "Diva" wieder anspringen will....

Hallo Jan,

den Temperatursensor ist auch schon getauscht, aber Danke für die Idee :-)

Wir waren eben noch mal in der TG, er wollte noch immer nicht anspringen.

Verteilerdeckel ist trocken und recht neu, Verteilerfinger auch. Benzinpumpe wurde letztes Jahr getauscht, die schließe ich mal aus.

 

Auf der Zündspule steht die schon mal angesprochene Nr. 0221122327, die habe ich jetzt mal bestellt.

 

Kann aber sein, dass er morgen problemlos anspringt, so wars zumindest bisher immer, wenn wir das Cabrio vor dem Haus hatten...

Blöd nur, dass ich morgen einen Werkstatttermin wegen einer Lenkmanschette habe. Tja, den muss ich vorerst mal absagen, bis die "Diva" wieder anspringen will....

 

Dann bleibt vielleicht noch der Leerlaufregler oder das Steuergerät - die Bosch ECU sollen ja irgendwann mal Ausfallerscheinungen haben. Bin gespannt ob deine Spule besser ist, bin etwas enttäuscht gewesen dafür das es eine von Bosch war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.