Mai 4, 20214 j Die Originale ist beim Cabrio schon zu laut!? Nö! Das ist das, was mich an dem Wagen schon als Jugendlicher fasziniert hat. Dann kann man ja gleich nen MB w124 Cabrio fahren ... :sleep:schnarch. Und am Ende ist es orischinal und kein Tuning. Das gehört eben so.
Mai 4, 20214 j Ich finde das Turbo Cabrio schon mit der Serien-Auspuff-Anlage fast grenzwertig. Wenn man damit durch einen Tunnel fährt..... Zum Glück fahre ich kaum Tunnel so dass mir das nicht auffällt und ansonsten finde ich dass gerade auch der Sound vom 900 Tu einen grossen Teil vom Saab-Feeling ausmacht. Ist halt irgendwie „erkennbar“. Ich kann mit den neumodischen vollgedämmten Autos eher wenig anfangen.
Mai 4, 20214 j Ich habe mich geirrt; mein Turbo hat 95 Phon, der Sauger 80 Phon. Ist also deutlich mehr als doppelt so laut. War halt damals so; wirkt m. E. trotzdem etwas pubertär.
Mai 5, 20214 j Ich kenne zwar die reinen Zahlenwerte nicht (woher stammen diese ?), aber sehr viel "leiser" ist ein Sauger im direkten Vergleich nun wirklich nicht. Er klingt nur eben anders.
Mai 5, 20214 j Steht so in meiner Zulassung. Ich sage ja nicht, daß ich den Ton nicht gut finde; paßt halt nur nicht mehr in die Zeit.
Mai 5, 20214 j paßt halt nur nicht mehr in die Zeit. Im Innenraum vielleicht, aber die Geräusche außen, also vom Auspuff sind doch harmlos. Wenn ich mir da so einen serienmäßigen Klappenauspuff oder Autos mit Soundgenerator anhöre ist ein 901 doch eher unspektakulär, zumindest im Originalzustand.
Mai 5, 20214 j .... paßt halt nur nicht mehr in die Zeit. Weils eine funktionierende Schubabschaltung gibt anstelle von "controlled misfire" und/oder DSG-Furz? Mir gefällt der ehrliche, echte Sound.
Mai 5, 20214 j Ich sage ja nicht, daß ich den Ton nicht gut finde; paßt halt nur nicht mehr in die Zeit. Genau so sehe ich das auch. Ja, der Ton, das "Blubbern" ist schön, aber ich persönlich empfinde es auch als etwas zu laut (und verbinde damit auch pubertär, oder halt die "Tuningfraktion"). Ändert nichts. Der Turbo ist halt so. Aber etwas leiser wäre besser gewesen. (mein Empfinden)
Mai 5, 20214 j Naja, Lukas als Inititor der Diskussion fragt nach: „Auf Skandix, EBay und Co. findet man zwar einige Anlagen, aber welche bringt wirklich schöneren Sound? Viele Grüße Lukas„, ich denke eine Diskussion ob der (Original)-Sound noch zeitgemäß ist hilft ihm nicht weiter. Und, ob zu pubertär oder nicht, damit befriedige ich dann wohl das Kind in mir , und befinde mich auf Augenhöhe mit meinen Jungs.
Mai 5, 20214 j Achtung, mit Augenzwinkern: Wem der Klang seines 900 TU nicht mehr recht passt, die Wagen können alle hier abgegeben werden. Adresse per PM viele Grüße Matthias
Mai 5, 20214 j Achtung, mit Augenzwinkern: Wem der Klang seines 900 TU nicht mehr recht passt, die Wagen können alle hier abgegeben werden. Adresse per PM Da trage ich gerne ebenfalls zur Entlastung bei. Ganz ohne Zwinkern.
Mai 5, 20214 j Achtung, mit Augenzwinkern: Wem der Klang seines 900 TU nicht mehr recht passt, die Wagen können alle hier abgegeben werden. Adresse per PM viele Grüße Matthias Dem schließe ich mich auch vollumfänglich an !
Mai 5, 20214 j Achtung, mit Augenzwinkern: Wem der Klang seines 900 TU nicht mehr recht passt, die Wagen können alle hier abgegeben werden. Adresse per PM viele Grüße Matthias Ich finde eine kleine Roststelle an einem 900 auch nicht schön, würde ihn aber deswegen nicht abgeben.
Juni 21, 20214 j Entschuldigt falls das hier OT ist, aber ich habe die komplette Simons (Doppelrohr) für meinen Non-Kat TU 8 bestellt und wollte mal fragen, ob dort alle Montage- und Befestigungsteile im Lieferumfang enthalten sind. Wäre nett, wenn sich hier jemand zu Wort melden könnte, der die Anlage verbaut hat. Liebe Grüße
Juni 26, 20214 j Entschuldigt falls das hier OT ist, aber ich habe die komplette Simons (Doppelrohr) für meinen Non-Kat TU 8 bestellt und wollte mal fragen, ob dort alle Montage- und Befestigungsteile im Lieferumfang enthalten sind. Wäre nett, wenn sich hier jemand zu Wort melden könnte, der die Anlage verbaut hat. Liebe Grüße Wenn Du die Anlage bestellt hast, ist sie wahrscheinlich 5 Tage nach Deiner Frage bereits angeliefert worden. Wie dem auch sei, bei meiner Anlage mit ovalem Endrohr, war jedenfalls das Montagematerial mit enthalten. Grüße
Juni 26, 20214 j so ist es - ich habe die doppelrohrige Anlage auch mehrfach bestellt. Wenn die Werkstatt die Anlage nicht häufig montiert, dann ist es durchaus ratsam, die Teile auf der Terasse mal zusammenzustecken und sich alles anzusehen und dem Monteur vielleicht ein, zwei Hinweise zu geben, wie die Teile ineinander gehen. Es gibt da solche "Blechringe", die zwischengesteckt werden und abdichten. Glückwunsch zum Kauf! Lass doch mal ein Bild sehen, wenn alles montiert ist!
Juni 30, 20214 j Glückwunsch zum Kauf! Lass doch mal ein Bild sehen, wenn alles montiert ist! Am Samstag ist es soweit. Poste gerne ein oder zwei Fotos und berichte über Passgenauigkeit und Vollständigkeit.
Juli 4, 20214 j Sooo. Gestern war‘s so weit. Simons Doppelrohr unter Turbo 8V ohne Kat. Hatte ja ehrlich gesagt etwas schiss, dass es zu laut und prollig ist. Vorweg: für meinen Geschmack nicht. Ich bin super zufrieden und jetzt kommt der Klang von dem ich immer gelesen habe auch wirklich raus. Der Ausbau der alten Anlage war kein Problem und die Montage der neuen eigentlich auch nicht. Das einzige Problem war, dass beide Gewinde für die Halterung am Getriebe durch waren. Habe notdürftig eine etwas größere Schraube reingedreht und jetzt hält es aber wird auf jeden Fall ein neues Gewinde reinkommen wenn das Getriebe mal draußen ist. Ansonsten passte die Anlage wirklich sehr gut und ließ sich optimal justieren. Anbei ein paar Bilder
Juli 4, 20214 j Hi Daniel, freut mich daß es so gut geklappt hat. Die Gewinde für den Halter am Getriebe kann man auch ohne Getriebeausbau ganz einfach mit Helicoil-Einsätzen reparieren. Ist eine Sache von ein paar Minuten auf der Hebebühne. Gruß, Erik
Juli 4, 20214 j Hi Daniel, freut mich daß es so gut geklappt hat. Die Gewinde für den Halter am Getriebe kann man auch ohne Getriebeausbau ganz einfach mit Helicoil-Einsätzen reparieren. Ist eine Sache von ein paar Minuten auf der Hebebühne. Gruß, Erik Richtig, und sehr hilfreich ist ein Winkelvorsatz für die Bohrmaschine. Kostet bei ebay keine 15 Euro und der reicht dafür vollkommen aus. Das Loch nicht tiefer bohren als das vorhandene - schnell ist man durch und dann läuft das Getriebeöl raus.
Juli 4, 20214 j Mitglied und dann läuft das Getriebeöl raus.Nicht schön, aber auch für den Fall gäbe es ja Lösungen... https://www.boellhoff.com/de-de/produkte-und-dienstleistungen/spezialverbindungselemente/gewindeeinsaetze-kobsert.php
Juli 4, 20214 j cool! Danke für die Rückmeldung. Sieht auch echt gut aus! Die Anlage wird noch minimal lauter, wenn man sie etwas gefahren hat. Wenn man den 900er nicht im Winter fährt, dann halten die Anlagen auch ganz gut. Ich hatte bisher nie Probleme, habe 2013 montieren lassen.
Juli 5, 20214 j Da wurde mal ein Neuwagen angeliefert...im Jahre 1985...ein 900tu16. Auspuffanlage lag zusammengefalten im Kofferraum, Getriebeöl war nicht mehr vorhanden. Der Kutscher stellte die Kiste auf den Hof, wollte noch nicht mal den Empfang bescheinigt haben, der wollte nur schnell weg. Gab damals ein riesen Theater wegen diesem Transport. Da ist beim Umladen das Auto zu steil abgeladen worden, die gesamte Auspuffanlage nach vorn gestaucht, der Halter aus dem Getriebe herausgerissen, Öl heraus...und um das Fahrzeug transportieren zu können, wurde die Auspuffanlage echt zusammengefalten und in den Kofferraum gelegt. Das war schon echt der Hammer...was Auspuffanlagen-Transport angeht. ....................................................................................................................................... Ich denke, daß es inzwischen für den 900 nur noch wenig Auswahl gibt...und die Oldies auch nur noch wenig bewegt werden. Da muß man nehmen, was der Markt hergibt. Und ich glaube, daß die Qualität besser geworden ist!!! Vor 30 Jahren fielen die Nachbauten von Bosal oder Walker ja schon vor dem Einbau auseinander. Da kenne ich Exemplare, da waren die Rohre nur geheftet. Die musste ich selber rundschweißen. (Qualitätskontrolle...da hatte der Kollege grade Mittagspause) Aber auch das Material war unterirdisch mies. Die Rohre blätterten sich ab, wie ein französisches Croissant. Ab Einbau, maximal 6 Monate, ging die erste Pelle ab. Auspuff ist ein Verschleißteil. Hört sich doof an, aber das Material leidet von aussen und innen und ist irgendwann am Ende. Und eine teure Edelstahl-Anlage löst sich auch irgendwann innerlich auf. Dann rappelt es im Topf wie ein Sack Kiesel...fallen nur nicht raus, weil das Blech nicht rostet. Entscheiden tut das Portemonnaie nebst Inhaber. OPTIK...mit den beiden verchromten Endrohren...ist entscheidend. Mein Sohn mit 4 Jahren hockte sich hinter das Auto und staunte;"Zwei Dampf!" Di Anlage vom 900tu16S kostete damals 650,-DM...das Endrohr solo 250,-DM Aber die Qualität war schlechter, wie die originale Anlage!!! Bearbeitet Juli 5, 20214 j von der41kater
Juli 5, 20214 j Erfahrungswerte (statistisch nicht relevant, aber typisch !) am CV i M91: https://www.saab-cars.de/threads/nie-wieder-auspuff-von-saab.14127/ Originalanlage ab Auslieferung: knapp 11 Jahre, Saab Original-Ersatzteil ab Kat.: 5 Jahre, Ferrita Standard, bisher 15 Jahre nur Tüv-konforme Patina, einmal Schweißnaht Endrohr am Endtopf MIG-nachgeschweißt, still going strong ! Beim 9000 Anni M97: Original ab Auslieferung mit diversen Auspuffreparaturen 6 bis 7 Jahre, Ferrita Standard 17 Jahre mit TÜV-konformer Patina ohne Reparatur, weiter 9K-typisch leise, still going strong ! Bearbeitet Juli 5, 20214 j von troll13
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.