Veröffentlicht November 20, 20213 j Moin an alle Mein 9000er (2,3ltr, LPT) bockt Wenn ich stark beschleunige verhält er sich bei 4000u/min wie ein störrisches Pferd. Anzeigen im tech tut er nix… Jetzt die Frage, um wieviel mm oder cm muß sich die Stange der westgate Steuerung bewegen? Gruß von unterwegs
November 20, 20213 j Sofern möglich würde ich zunächst mal eine garantiert gut funktionierende DI probeweise einbauen.
November 20, 20213 j Manchmal drückt sich die Gummitülle beim Aufsetzen der DI auf die Kerzen etwas weg. Dann stottert es auch bei viel Gas.
November 20, 20213 j Autor Hat das Auto TCS?? Nein… das mit dem aufsetzten schau ich mir morgen mal an…
November 20, 20213 j TCS wäre bei einem LPT ungewöhnlich. Ich meine Peter sein 9000er ist leistungsgesteigert............
November 20, 20213 j Bin mir ziemlich sicher, dass das an der DI-Box liegt. Hatte meiner genauso auch mal, mit einer neuen war das Problem beseitigt. Probier doch einfach mal die Box aus dem Kofferaum...
November 20, 20213 j Wenn es richtig bockt, läuft der Motor in den fuel cut. Dann ist der Ladedruck zu hoch, bzw das Wastegate klemmt. Ruckelei sind Fehlzündungen.
November 21, 20213 j Ich meine Peter sein 9000er ist leistungsgesteigert............ Da fehlt imho der Zusammenhang:confused:
November 21, 20213 j Bei mir waren es mal die Kerzen, bei Vollgas über 3500 hatte ein 9000 mal geruckt. Mit neuen Kerzen war es beseitigt. Wobei auch dieser Leistungsgesteigert war (2.0FPT 215PS ab Werk). Hast du vielleicht zu schlechten Sprit getankt? Den speziellen 2.0FPT sollte man mindestens mit SuperPlus fahren oder halt nicht Vollgas geben.
November 21, 20213 j Mal von der grundsätzlichen Frage abgesehen, ob und wie lange man Volllast fahren sollte, ist es doch gerade das Vermögen der Trionic, sich auch auf schlechteren Sprit einzustellen und die Motorsteuerung so darauf anzupassen, das dafür sorgt, dass kein Klopfen auftritt - erst Recht kein Ruckeln. Wenn das der Fall ist, stimmt was nicht - es liegt dann weder primär am niederoktanigen Sprit noch am Vollgas. Wie dein Beispiel mit den defekten Kerzen ja zeigt.
November 21, 20213 j Hab ich leider nicht verfügbar, Schon mal danke für die Antworten Keine DI im Kofferraum? Ein guter Anlass um für Abhilfe zu sorgen. Falls der LPT tatsächlich auf FPT umgebaut ist, wäre die Info interessant , ob auf T5 oder T7. Die Probleme mit defekten T5-Ventilen wurden bereits umfassend diskutiert. Und ja, der Sprit ist der Trionic eigentlich egal.
November 21, 20213 j Autor Moin, danke für die vielen Antworten Also ist ein T5 Ventil Ich schau mal was ich unterwegs machen kann Kerzen geht, der Rest dann später
November 21, 20213 j Autor Wenn es richtig bockt, läuft der Motor in den fuel cut. Dann ist der Ladedruck zu hoch, bzw das Wastegate klemmt. Ruckelei sind Fehlzündungen. Deswegen hatte ich auch dem Weg des Verstellmechanismus gefragt Also bockt, und wenn ich normal durch beschleunige geht das Wunderbar
November 21, 20213 j Also doch fuel-cut? Mit etwas Glück hat sich nur der Sicherungsring gelöst und die Stange hat sich verschoben und klemmt dadurch.
November 21, 20213 j Bei mir waren es mal die Kerzen, bei Vollgas über 3500 hatte ein 9000 mal geruckt. Mit neuen Kerzen war es beseitigt. Wobei auch dieser Leistungsgesteigert war (2.0FPT 215PS ab Werk). Hast du vielleicht zu schlechten Sprit getankt? Den speziellen 2.0FPT sollte man mindestens mit SuperPlus fahren oder halt nicht Vollgas geben. Warum, Super plus? Mit Leistungssteigerung hat er zwingend ein APC bekommen und sollte daher mit minderoktanigem Sprit genauso klarkommen wie die großen Brüder... Edith sagt, immer erst alle Beiträge lesen, dann wäre dieser überflüssig gewesen...
November 21, 20213 j Ich habe auch die 150 PS Variante mit geändertem SG und T5 Ventil . der bekommt nur Super Plus . Läuft besser , einfach mal machen . Hab das Gefühl das bei Standart Super Sprit nicht alle Pferdchen anwesend sind .
November 21, 20213 j Das ist ja nachvollziehbar - trotzdem ruckelt er mit einfachem Super ja sicher / hoffentlich nicht?!
November 21, 20213 j Peters Saab hat neben dem Original T5-Ventil die Software vom 97er 2,3 FPT aufgespielt bekommen. Partnummer der ECU 4781860. Das möchte ich dann doch nicht als leistungsgesteigert verstanden wissen, sondern eben original 2,3 Turbo mit eben 200PS. Diese Software kommt auch mit E10 sehr gut zurecht und entfaltet damit eben nicht die volle Leistung. Ruckeln tritt da aber nicht auf. Ich tippe auch auf die DI. Das Bypassventil wäre auch ein Kandidat das bei vollem Beschleunigen ein Ruckeln verursachen kann. Beim normalen Beschleunigen fordert die Trionic nicht die für Automatik üblichen 0,9 bar an sondern so etwa 0,6 bis 0,7 bar. Da rockelt dann nichts. Sollte das Bypassventil dann aber bei 0,9 bis 1,0 bar was durchlassen ist für den kurzen Moment Druck und Drehmoment weg und es ruckelt.
November 21, 20213 j Ich frag mich ja auch wie kater in #12 und klaus in #19 schon eine ganze Weile, ob das Auto überhaupt wirklich "ruckelt" - so wie ich das verstehe, nämlich als über eine gewisse Zeit anhaltendes Wechseln zwischen "vorwärts" und "rückwärts", oder doch einfach in einen fuel cut rennt. Dass ich denke, dass Peter das unterscheiden kann und er das eingangs klar einer bestimmten Drehzahl zuordnete, sprach für mich zunächst dagegen:Wenn ich stark beschleunige verhält er sich bei 4000u/min wie ein störrisches Pferd. Aber spätetens hier kommt der Gedanke an einen fuel cut doch wieder hoch:...und wenn ich normal durch beschleunige geht das Wunderbar - also doch nicht drehzahl-, sondern last- bzw. ladedruckabhängig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.