Zum Inhalt springen

Schrauber-Tagebuch Saab 900i, 8V, 1989

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines - wie ich finde - sehr schönen Saabs 900 mit sehr guter Substanz und einem sehr gutem Pflegezustand.

 

Ein wenig Schraubererfahrung ist bei mir vorhanden; die bezieht sich jedoch ausschließlich auf ältere Citroën. Saab ist Neuland. Das wird sich vermutlich ändern bei einem über 30 Jahre alten Schätzchen.

 

Die Idee ist, mit dem Schrauber-Tagebuch in loser Folge zu dokumentieren, was alles so im Leben des Saab passiert. Vielleicht ist es für den ein oder anderen von Interesse, und hoffentlich kommen Tipps und Hinweise als Schwarmwissen retour.

 

20220523_113706.thumb.jpg.c14e4c485217b51ee745f1743b9b3acc.jpg

Bearbeitet von MichaelS

  • Antworten 76
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Finger- und Aufwärmübung zum Einstieg ... Grundlagen prüfen, erster Teil.

 

Das Zündkerzenbild ist mMn ok; das Gemisch könnte eventuell etwas mager sein, oder?

 

ZndkerzeNGKBP6ESalt290522.thumb.jpg.fb9be17a5a772370b59a309f762d61b6.jpg

 

NGK BP6ES waren drin; die habe ich getauscht gegen NGK BPR6EIX.

ZndkerzenNGK290522.thumb.jpg.bafd70fedc873d9aaaf594d84a95771a.jpg

 

Die Membrane der Unterdruckdose zur Verstellung des Zündzeitpunkts hält dicht ...

UnterdruckdoseZV290522.thumb.jpg.febb00bb14b28376dfb08d17c4d072b4.jpg

... der Unterdruckschlauch eher nicht mehr. Also getauscht.

UnterdruckschlauchZVII290522.thumb.jpg.2c0f9cf7d58463510cf8b2dfda5c4bdf.jpg

 

Verteilerkappe, Rotor und Luftfilter sind bestellt. Damit geht es dann die nächsten Tage weiter. Jetzt fahre ich erstmal ein bißchen.

wenn das Auto schlecht anspringt, wenig Leistung hat und dafür viel verbraucht, liegt es an den Zündkerzen. BPR6EIX ist falsch und ungeeignet, BP6ES war richtig

7B8CDD0B-AEE8-4BF1-93D0-A6283C12E933.thumb.jpeg.0a52d3e71ee092716a0dd57fa543bcb8.jpeg

Zum Vergleich.

Gruß

Mit dem modernden Kraftstoffen ist das Kerzenbild nicht mehr so einfach zu deuten. Vom Gefühl her würde ich auch sagen, könnte was brauner sein. Allerdings kommt noch die Unwägbarkeit mit der Kamera hinzu
  • Autor
Ich finde, er läuft mit den neuen Kerzen genauso gut bis etwas besser, aber das ist natürlich subjektiv. Was sich nicht geändert hat, ist die niedrige Drehzahl im kalten Zustand. Da dümpelt er irgendwo bei (am DZM abgelesenen) 600 bis 650 herum; schüttelt sich und man hat das Gefühl, gleicht geht er aus. Warm gefahren liegt die Drehzahl abgelesen an der Zündpistole bei ziemlich schwankenden 740 (720 bis 770 sägend). Etwas passt nicht so ganz bei der Leerlaufanhebung im kalten Zustand; und die Leerlaufschwankungen gehören so meiner Meinung nach auch nicht. Da mache ich mich mal auf die Suche.
Die Aussage in #3 schien mir eindeutig zu sein.
  • Autor

Der Zusatzluftschieber im "kalten" Zustand (Außentemperatur 20 Grad, Sonne scheint auf den Motor). Warmgefahren war die Öffnung deutlich größer; da Bauteil schein also zu arbeiten. Oder sollte er noch weiter schließen?

 

20220529_162238.thumb.jpg.fa4073b051bdd509a0b18b691237c3d6.jpg

Bevor ich etwas vermurkse: Den Motorluftfilter tausche ich aus, indem ich erst den Luftansauchschlauch/die Hutze entferne, dann die 6 Schrauben auf dem Luftfilterdeckel löse und das ganze inklusive des LMM anhebe?

BPR6EIX ist nicht falsch und ungeeignet, sondern die von NGK ausgewiesene Alternative zu BP6ES. Haben eine Iridium Elektrode mit stärkerem Zündfunken und halten ~40000KM. Habe ich seit Jahren im 95und 99. Kraftstoff sparen sie auch.

IMG_20180703_073546.thumb.jpg.b3acaf785acce48c4e69e78d5b1ec88b.jpg

Das Problem ist oder kann zumindest das "R" in der Typbezeichnung sein. Denn das heißt, die Kerze hat einen Entstörwiderstand eingebaut. Wenn sich der mit den Widerständen von Stecker, Kabeln und ggf. Verteilerläufer addiert, kann das die Zündleistung kritisch beeinträchtigen. Vorgesehen ist das System jedenfalls ohne Widerstand in der Kerze.

Egal ist allerdings, ob es sich um BP... oder BCP...-Kerzen handelt.

Wie gesagt im 95 und 99 seit zig tausend Kilometern auch bei Verwendung der originalen Zündanlagen (im 99 Elektronisch wie im 900) völlig unauffällig.

BP6ES wird von NGK wohl seit kurzem nicht mehr offiziell angeboten. Man bekommt sie aber noch aus Restbeständen. Oder als Original-Ersatzteil von Honda, da gibt es sie weiterhin problemlos.

 

Nur weil NGK diese Alternative benennt, muß es nicht zwangsläufig besser sein. Kann schon sein, habe es jetzt nicht weiter erörtert was da der Unterschied im Detail ist. Dennoch neigen Autoteile-Lieferanten für den Aftermarket mittlerweile gerne dazu, irgendwas ähnliches als "Alternative" für auslaufende Artikel zu listen. In vielen Fällen wird es dadurch leider nicht besser.

 

Just my 2 cents. ;-)

Wie gesagt im 95 und 99 seit zig tausend Kilometern auch bei Verwendung der originalen Zündanlagen (im 99 Elektronisch wie im 900) völlig unauffällig.
Dann würde ich zumindest darauf achten, Zündkabel bzw. Stecker ohne zusätzlichen Entstörwiderstand zu verwenden.
Finger- und Aufwärmübung zum Einstieg ... Grundlagen prüfen, erster Teil.

 

Das Zündkerzenbild ist mMn ok; das Gemisch könnte eventuell etwas mager sein, oder?

 

[ATTACH=full]214639[/ATTACH]

 

NGK BP6ES waren drin; die habe ich getauscht gegen NGK BPR6EIX.

[ATTACH=full]214640[/ATTACH]

 

Die Membrane der Unterdruckdose zur Verstellung des Zündzeitpunkts hält dicht ...

[ATTACH=full]214641[/ATTACH]

... der Unterdruckschlauch eher nicht mehr. Also getauscht.

[ATTACH=full]214642[/ATTACH]

 

Verteilerkappe, Rotor und Luftfilter sind bestellt. Damit geht es dann die nächsten Tage weiter. Jetzt fahre ich erstmal ein bißchen.

 

Wenn der Unterduckschlauch am Verteiler schon gerissen ist, wie sehen die übrigen Unterdruckschläuche aus? Sind die schon mal erneuert worden? Beim Saab 900/I ist das Unterdrucksystem recht umfangreich und jede Undichtigkeit führt zu Falschluft an der Ansaugseite des Motors. Undichtigkeiten im Unterdrucksystem können zu schlechtem (niedrigem) Leerlauf führen.

Der Zusatzluftschieber im "kalten" Zustand (Außentemperatur 20 Grad, Sonne scheint auf den Motor). Warmgefahren war die Öffnung deutlich größer; da Bauteil schein also zu arbeiten. Oder sollte er noch weiter schließen?

 

Zusatzluftschieber: Bei "Kalt" offen, bei "Warm" geschlossen... (siehe #19)

 

[ATTACH=full]214655[/ATTACH]

Bevor ich etwas vermurkse: Den Motorluftfilter tausche ich aus, indem ich erst den Luftansauchschlauch/die Hutze entferne, dann die 6 Schrauben auf dem Luftfilterdeckel löse und das ganze inklusive des LMM anhebe?

 

Richtig... Aber auf die Einspritzleitungen achten, die alten brechen gerne... (=> Umbau auf Stahlflex)

 

Bearbeitet von saapido

  • Autor
Wenn der Unterduckschlauch am Verteiler schon gerissen ist, wie sehen die übrigen Unterdruckschläuche aus? Sind die schon mal erneuert worden? Beim Saab 900/I ist das Unterdrucksystem recht umfangreich und jede Undichtigkeit führt zu Falschluft an der Ansaugseite des Motors. Undichtigkeiten im Unterdrucksystem können zu schlechtem (niedrigem) Leerlauf führen.

Ich habe da heute nur einen sehr allgemeinen Blick drauf geworfen. Guter Hinweis, vielen Dank ... das prüfe ich im Detail.

  • Autor
:smile:20220530_045638.thumb.jpg.3a8f9203abb1f9e834ec147ebafb9ce2.jpg
BP6ES wird von NGK wohl seit kurzem nicht mehr offiziell angeboten. Man bekommt sie aber noch aus Restbeständen. Oder als Original-Ersatzteil von Honda, da gibt es sie weiterhin problemlos.

 

Bedeutet, dass man auf die BCP6E... Variante ausweichen muss, oder???

Bedeutet, dass man auf die BCP6E... Variante ausweichen muss, oder???

 

Nö, wieso? Es gibt sie ja weiterhin. Nur der Lieferweg hat sich verändert.

IMHO zumindest dann, wenn es irgendwelche Probleme mit dem Motorlauf gibt, keine mit "R" verwenden. Aber darüber nachdenken ist ja nicht nötig, solange es sie ohne "R" (noch) gibt.

 

Zu den BP.../BCP... hatte ich mal bei NGK angefragt und die Antwort erhalten, dass die 1:1 ersetzt werden können. Es ist nur ggf. auf den passenden Kerzenstecker zu achten.

Bearbeitet von patapaya

 

Zu den BP.../BCP... hatte ich mal bei NGK angefragt und die Antwort erhalten, dass die 1:1 ersetzt werden können. Es ist nur ggf. auf den passenden Kerzenstecker zu achten.

 

Ja, ist ja nur anderer Kerzenschlüssel......ich fahre meistens mit den BCPs, da sie einfacher zu finden sind, als die BPs, aber die alten dicken sind mir lieber

  • Autor

Lecker. Und an der Zeit war es auch ....

 

20220531_170519.thumb.jpg.b5b86d824d5a74e45c5206ad490b35db.jpg

 

20220531_193556.thumb.jpg.c90b5bee298997286ae27e30ba4c60bb.jpg

Sieht doch noch gut aus … (ohne Mäuse)
  • Autor

Saab-Service in frischer Landluft! :biggrin:

 

SaabServiceClaus010622.thumb.jpg.f0cf6a30058cda73f6dbebe0ac13f3a9.jpg

So langsam wird es mit der ersten Grundwartung ... Verteilerkappe und Rotor, Zündkerzen sowie Luft- und Innenraumfilterfilter sind erneuert. Der Zündzeitpunkt ist kontrolliert (20 Grad vor OT bei 2000 U/min). Das Einspritzsystem hat eine OneShot-Kur erhalten; im Benzin ist ein Reinigungs-Additiv. Der Zusatzluftschieber ist gereinigt und justiert. Gemisch und Leerlauf sowie der Drosselklappenanschlag sind ebenfalls justiert. Zündkabel und Stahlflex-Leitungen liegen bereit. Die Flüssigkeiten folgen. Und das Schiebedach habe ich auch eingestellt - jetzt hängt es nicht mehr auf Halbmast und klappert auch nicht mehr so nervig.

 

Nächster Schritt ... Autoradio und Boxen verbauen sowie den Innenraum etwas entklappern. Und zwischendrin viel fahren!

Das ging zwischen den vielen großen Fotos irgendwie unter:

Der Zusatzluftschieber im "kalten" Zustand (Außentemperatur 20 Grad, Sonne scheint auf den Motor). Warmgefahren war die Öffnung deutlich größer; da Bauteil schein also zu arbeiten. Oder sollte er noch weiter schließen?

Der ZLS soll kalt offen und warm geschlossen sein. Das musst du dir also nochmal ansehen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.