Veröffentlicht 27. August 20222 j Hallo Leute, Letztens ist mir während dem Fahren der Boden unterm Gesäß entrissen worden. Die hintere "Feder" bzw. Spange, die die Sitzfläche unterm Sitz spannt ist gerissen, bzw. das Gummi in dem diese sich festhält. Ist augenscheinlich ein Teil, konnte diese Matte allerdings bei den üblichen Verdächtigen nicht als Ersatzteil finden. Hat wer eine Bezugsquelle oder die genaue Bezeichnung? Oder eher Gebrauchtteile durchforsten (Schlachter o.ä) ? Danke, Lg Gerrit Bearbeitet 27. August 20222 j von Gerrit1105
27. August 20222 j https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/sitze/reparatursatz-sitzpolster/1042239/
27. August 20222 j Autor aha- das hatte ich schon gesehen, dachte aber das sei was anderes. klasse, merci!
29. August 20222 j Hallo, dara anschließend: ich hatte das Gleiche mittlerweile bei beiden Vordersitzen und habe es gegen das Skandier Drahtnetz ausgetauscht. Ich finde die Sitze nun aber wesentlich unbequemer als vorher. Deswegen die Frage: Gibt es Alternativen zu dem Drahtreperaturset oder Tricks wie man auch mit diesem den alten Sitzkomfort wiederherstellen kann? Vielen Dank und Beste Grüße,NIls
30. August 20222 j Haben denn andere auch das Empfinden, dass es unbequemer wird? Oder ist es eher vergleichbar mit dem Tausch der alten, geliebten, eingelaufenen Schuhe gegen ein Paar neue? Da sehe ich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit dann doch ein, dass der Wechsel das Richtige war. Ich frage, weil bei mir in absehbarer Zeit zumindest der Fahrersitz auch mal aufgepolstert und die Sitzheizung in Gang gebracht werden könnte. Janik
1. September 20222 j Ich persönlich hatte bisher das Empfinden, dass mit der Reparatur der Sitzkomfort wieder hergestellt wurde und dass dann auch längere Strecken wieder weniger ermüdent sind. Ich ziehe halt etwas straffere Sitze vor. Den Vergleich würde ich nicht mit eingelaufenen Schuhen, sondern mit ausgelatschten Schuhen ziehen.
1. September 20222 j Finde es deutlich bequemer, und meine Frau ist der selben Meinung, die gerissene Matte hatten wir in Finnland zwar mit einer Decke unterbaut, mit reparierten Sitzgestell war es aber deutlich angenehmer.
2. September 20222 j Ich finde die Sitze nun aber wesentlich unbequemer als vorher. Deswegen die Frage: Gibt es Alternativen zu dem Drahtreperaturset oder Tricks wie man auch mit diesem den alten Sitzkomfort wiederherstellen kann? Wenn du es wissen willst woran es liegt, dann bleibt wohl nur einen Sattler zu fragen, ob er das Original nachfertigen kann und dann vergleichen. Ein Vergleich mit etwas alten und dann auch noch defekten ist häufig schwierig.
2. September 20222 j Im direkten Vergleich zwischen einer (intakter) Gummimatte früher 900-Sitze und der späteren Drahtlösung gibt es eigentlich keinen Komfortunterschied.
3. September 20222 j Ich gehe auch fest davon azs, dass bei gerrit1105 die "Gummimatte" schon teilweise eingerissen war. Der restliche Gummi hat dem Gewicht des Fahrers weniger Widerstand entgegensetzen können. Nach meiner Erfahrung reißen die alten Matten nicht schlagartig auf ganzer Länge, sondern es bilden sich Risse an den Enden, die sich über einen längeren Zeitraum immer weiter vorarbeiten, bis dann irgendwann das letzte Stück durchreißt und man den Sitzrahmen am Hintern spürt.
3. September 20222 j Haben denn andere auch das Empfinden, dass es unbequemer wird? Oder ist es eher vergleichbar mit dem Tausch der alten, geliebten, eingelaufenen Schuhe gegen ein Paar neue? Da sehe ich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit dann doch ein, dass der Wechsel das Richtige war. Ich frage, weil bei mir in absehbarer Zeit zumindest der Fahrersitz auch mal aufgepolstert und die Sitzheizung in Gang gebracht werden könnte. Janik Wenn du relativ leicht bist, emfindest du das neue Teil als recht hart. Hast du zufällig jemand "kräftigen" im Bekanntenkreis? Wenn da jemand mit 120-130kg mal eine Woche draufsitzt, wird der Reparatursatz deutlich "weicher"
8. November 20222 j Hallo zusammen. Mir ist gerade das gleiche passiert, 99er Bj 84. Ich bekomme das Drahtgitter aber nicht befestigt, die Federn sind so hart, die bewegen sich keinen Millimeter. Habe diverse Tricks (Hebel, Ringmaulschlüssel) versucht, ohne Ergebnis. Wie hat das bei euch geklappt? Jemand aus dem Berliner Raum da, der vielleicht helfen könnte?
8. November 20222 j Ich hab das an der Stelle zwar selbst noch nicht gemacht, aber vielleicht kann so eine Bremsfederzange helfen? https://www.ebay.de/itm/384365435152?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_384365435152.127189244546~1395310059083-g_Cj0KCQiAmaibBhCAARIsAKUlaKR12gmxT8HCSG7q1z37qIXyn5XRfu7o-XFlB62xqW7URFlEiLwt0QoaArMDEALw_wcB
8. November 20222 j die Feder an dem inneren Drahtrahmen einhängen. Da hat man etwas Spiel bei m ziehen der Federn, die dann im Seitenrahmen eingehängt werden müssen. Die 1. Seite geht ja leicht- dann die zweite Feder für Feder einhängen. Eine nach der anderen. kreuz u. quer sorgt nur für ungleichmäßige Spannungen.
8. November 20222 j https://www.zweiradteile-shop.de/werkzeuge/werkzeuge-spezial/p2600-montagehaken-fuer-federn-zum-aus-oder-einhaengen
8. November 20222 j Ich hab seinerzeit beim 900er Sitz eine kleine Schraubzwinge benutzt. Vielleicht geht das beim 99er auch? Zunächst auf einer Seite nur die gegenüberliegende Feder einhängen. Dann auf der anderen Seite den Rahmen vorsichtig anziehen. Ich bin in der Rahmenmitte angefangen, nein falsch am Ende ist besser. Ich hab nicht ganz soweit vorgespannt und hab den Rest der Feder mit einem Haken gezogen. Hatte Angst das der Rahmen reißt, Je mehr Federn eingehängt sind desto besser geht es. Viele Grüsse Frank Bearbeitet 8. November 20222 j von Saab Freund
8. November 20222 j Ah, Schraubzwingen sind eine gute Idee! Das werde ich al erstes mal probieren. Das mit dem über Kreuz einhaken war auch so ein Tipp aus dem Netz...
18. November 20222 j Habe mir von einem Sattler helfen lassen, das blöde Ding ist jetzt drin (wer einen Sattler in Berlin sucht bitte fragen). Mit Schraubzwingen ging's. Danke nochmal für den Tipp! Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wofür die graue Feder unten rechts im Bild ist? Wo war die befestigt? (Bild ist alt und NICHT die Sattler-Arbeit...)
18. November 20222 j Sieht aus, wie die Feder vom Sitzkontaktschalter. Hat aber doch nur der Beifahrersitz...
18. November 20222 j Sieht aus, wie die Feder vom Sitzkontaktschalter. Hat aber doch nur der Beifahrersitz... Du meinst wegen der Anschnallwarnung? Die habe ich auch am Fahrersitz.
19. November 20222 j Jepp. Die Feder gehört zwischen Schalter und Gitterrost der Sitzflächen. Hab hier leider kein Foto zur Hand...
19. November 20222 j Sieht mir mehr nach Rückholfeder für die Sitzverschiebung aus. Ich hab auch grade Sitze auf der Werkbank und die Pellen beim Sattler.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.