Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal :) Als erstes möchte ich mich hier im Forum mal für das Kaufberatungsdokument für den Saab 900 bedanken dies hat mir schon sehr weitergeholfen auf was ich schauen muss und waren recht hilfreich.

 

Ich hab vor kurzem einen Saab 900i besichet, leider ist mein Kollege mit mehr wissen abgesprungen da er den Rost zu kritisch fand.

 

Nun dachte ich ergreife mal die Chance hier um vielleicht eure Einschätzung zu folgenden Fahrzeug zu machen, da mich der Saab 900 zurzeit einfach nicht mehr los lässt.

 

Hier habe die Fotos mal hier hochgeladen: https://mega.nz/folder/Y3RGTbSZ#nQ-BmhVT34I11lxxsI-91A

Das Fahrzeug hat zurzeit ein Kaputtes Getriebe (zweiter Gang springt raus) wobei das vermutlich ehender kleines Problem, da ein Ersatzgetriebe zur Verfügung stehen würde. Was ich nicht so abschätzen kann sind die Roststellen wie zB beim AWT. Würde mich sehr über eure Meinungen dazu und insgesamt zum Zustand freuen.

 

Da mir selbst leider benötigte Mittel und Wissen fehlt, hätte ich auch eine Frage ob jemand Werkstätten nähe Bodensee kennt. Die sich eventuellen Reperaturen rundum den Saab spezalisiert haben bzw. wo ihr schon gute Erfahrungen hattet.

Willkommen im Forum!

 

Du solltest davon ausgehen, dass es sich hier um einen 900i16 handelt, der in der letzten Dekade kaum noch Wartung und Pflege erhalten hat.

Ohne Eigenleistung wird sich die Reparatur (nicht Restaurierung...) bereits auf einen Betrag summieren, der den Kauf eines gut gepflegten Exemplars ermöglicht.

Bearbeitet von klaus

...

 

..... leider ist mein Kollege mit mehr wissen abgesprungen da er den Rost zu kritisch fand.

..

Da ist die Antwort auf deine Frage...

Wie die Vorredner schon geschrieben haben:

 

Tue dir das nicht an, ohne selbst Hand anlegen zu können, ein Fass ohne Boden. Motor muss raus und Getriebe gewechselt werden, das sind die ersten 1000€ weg, eine gründliche Inspektion ungefähr nochmals der gleiche Betrag, da bist du noch keinen Meter gefahren und das Rostproblem besteht immer noch.

Von mir also auch ein klares Nein.

 

Trotzdem ein Willkommen im Forum, lese Dich in die Materie ein, bilde ein Netzwerk und kaufe ein besseres Auto.

Hallo erstmal :) Als erstes möchte ich mich hier im Forum mal für das Kaufberatungsdokument für den Saab 900 bedanken dies hat mir schon sehr weitergeholfen auf was ich schauen muss und waren recht hilfreich.

 

Ich hab vor kurzem einen Saab 900i besichet, leider ist mein Kollege mit mehr wissen abgesprungen da er den Rost zu kritisch fand.

 

Nun dachte ich ergreife mal die Chance hier um vielleicht eure Einschätzung zu folgenden Fahrzeug zu machen, da mich der Saab 900 zurzeit einfach nicht mehr los lässt.

 

Hier habe die Fotos mal hier hochgeladen: https://mega.nz/folder/Y3RGTbSZ#nQ-BmhVT34I11lxxsI-91A

Das Fahrzeug hat zurzeit ein Kaputtes Getriebe (zweiter Gang springt raus) wobei das vermutlich ehender kleines Problem, da ein Ersatzgetriebe zur Verfügung stehen würde. Was ich nicht so abschätzen kann sind die Roststellen wie zB beim AWT. Würde mich sehr über eure Meinungen dazu und insgesamt zum Zustand freuen.

 

Da mir selbst leider benötigte Mittel und Wissen fehlt, hätte ich auch eine Frage ob jemand Werkstätten nähe Bodensee kennt. Die sich eventuellen Reperaturen rundum den Saab spezalisiert haben bzw. wo ihr schon gute Erfahrungen hattet.

Aus reiner Neugier:

 

Was soll der denn kosten?

Wenn Du die Kaufberatung gefunden hast, ist der Schritt zur Werkstatt-Hilfeliste des Forums auch nicht weit

https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/

Die dort aufgeführten Werkstätten im Raum Bodensee kenne ich nicht selbst, bis auf die Hörigarage, die eigentlich eine Citroenvertretung ist, deren Chef früher jedoch einen Saab fuhr, und der in meinem Urlaub bei meinem 9000 vor vielen Jahren Fehler gefunden und behoben hat, wozu eine damals offizielle Saab/Opel-Vertetung mit Tech2 nicht in der Lage war.

Die Liste sollte aber nur für die Pflege eines DIr empfohlenen, besseren Saab-Exemplars, dienen.

Und wenn der verlinkte Wagen genau so viel Überraschungen bereit hält, wie das Öffnen des MEGA-links vom anderen Ende der Welt (immerhin mit ehrlich scheinenden Bildern), kann man die o.g. Einschätzungen nur unterstützen.

Auch von mir ein Willkommen, und auch von mir Bedenken hinsichtlich deines Vorhabens, wenn du nicht einen Großteil der Arbeiten in Eigenregie durchführen kannst. Wenn du das alles in einer Werkstatt machen lassen und bezahlen willst, wird das teuer, denn irgendwie ist ja an jeder Ecke was zu tun, und da summieren sich die Stunden gaaanz schnell!

 

Gruß, patapaya

Motor muss raus und Getriebe gewechselt werden, das sind die ersten 1000€ weg, [...]

Das ist aber sehr optimistisch, oder?

Das ist aber sehr optimistisch, oder?

8,4 Stunden, Dichtung , Öl- 1000€ ist schon eine gute Orientierung

Das ist aber sehr optimistisch, oder?

Nur für die genannten Arbeiten:redface:, was noch dazu kommen mag?

Kabelbaum könnte man, in dem Zug obere Buchsen etc.

Wer das richtig machen möchte, investiert da gleich ein Vielfaches:biggrin::ciao:

  • Autor

Zuerst mal vielen Dank fürs Willkommen heißen :)

 

Und vielen Dank für soviele schnelle Antworten für so ein Neuling wie mich :smile:.

 

... bereits auf einen Betrag summieren, der den Kauf eines gut gepflegten Exemplars ermöglicht.

 

Danke, war schon ein bsischen schwer die 600km dann im Zug zurück zu fahren, da der Saab mich schon gepackt hatte,

aber dann solls dann doch ein anderer sein und es war gut ihn mal vorerst da zu lassen wo er ist.

 

Im welchen Preis würdet ihr da einen halbwegs gepflegten zurzeit einordnen?

 

Aus reiner Neugier:

 

Was soll der denn kosten?

 

Zurzeit wäre er noch für 6000 € zu haben. Und natürlich war mir klar das bei dem Preis einiges auch zu invistieren ist.

Ich suche noch den Link zur Anzeige raus und Post den noch in den Thread mit den Anzeigen.

 

Wenn Du die Kaufberatung gefunden hast, ist der Schritt zur Werkstatt-Hilfeliste des Forums auch nicht weit

https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/

Die dort aufgeführten Werkstätten im Raum Bodensee kenne ich nicht selbst, bis auf die Hörigarage, die eigentlich eine Citroenvertretung ist, deren Chef früher jedoch einen Saab fuhr, und der in meinem Urlaub bei meinem 9000 vor vielen Jahren Fehler gefunden und behoben hat, wozu eine damals offizielle Saab/Opel-Vertetung mit Tech2 nicht in der Lage war.

Die Liste sollte aber nur für die Pflege eines DIr empfohlenen, besseren Saab-Exemplars, dienen.

Und wenn der verlinkte Wagen genau so viel Überraschungen bereit hält, wie das Öffnen des MEGA-links vom anderen Ende der Welt (immerhin mit ehrlich scheinenden Bildern), kann man die o.g. Einschätzungen nur unterstützen.

 

Mein Google Drive wollte nicht mit den Fotos synchronisieren darum hab ichs kurzum in die erste App (MEGA) wo ich gefunden habe hochgeladen.

Die Bilder hab ich bei der Besichtigung gemacht. Online war natürlich zuerst nur von außen Karosserie Bilder und da sah er auch gut aus, hab mir aber schon

bevor ich die Reise von 600km angetreten bin schon paar Fotos zuschicken lassen und da schon bisschen dann gesehen das Rost ein Problem werden könnte,

die sind glaub ich nun auch von Hochgeladen worden zur Anzeige.

 

Vielen Dank für den Werkstätten link, die Dateien gehen, der erste Link (https://www.saab-cars.de/forums/saab-werkstaetten-saab-autohaeuser.8/) scheint es nicht mehr zu geben?

Jedenfalls kommt bei mir: Du hast keine Rechte, um diese Seite zu sehen oder diese Aktion ausführen zu können. Vielleicht kann ein Moderator den rausnehmen oder den Link updaten :) Oder es liegt wirklich an keinen Rechten.

 

Eure Einschätzung hat mir hier sehr weitergeholfen, wenigstens muss ich mich nicht mehr quälen das ich hier eine Chance verpasst habe sondern besser mal weiterschauen.

...Zurzeit wäre er noch für 6000 € zu haben. Und natürlich war mir klar das bei dem Preis einiges auch zu invistieren ist.

 

 

Ist da eine Kommastelle verrutscht...?:cool:

…..

Jedenfalls kommt bei mir: Du hast keine Rechte, um diese Seite zu sehen oder diese Aktion ausführen zu können. Vielleicht kann ein Moderator den rausnehmen oder den Link updaten :) Oder es liegt wirklich an keinen Rechten.

.

 

Auch von mir - Willkommen hier im Forum

 

….der Link sollte nun bei dir funktionieren

 

- hier der entsprechende Hilfelink inklusive Listen als PDF Datei

 

https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/

Bearbeitet von icesaab

  • Autor
Ist da eine Kommastelle verrutscht...?:cool:

 

Leider nicht pack nachher noch den Link der Anzeige in den anderen Thread, was schätzt du wo der Preis für einen halbwegs gut gepflegten zurzeit anfängt?

 

Auch von mir - Willkommen hier im Forum

 

….der Link sollte nun bei dir funktionieren

 

Super, Danke Link funktioniert nun!

Bearbeitet von alex_s_

Bei 6000 Euro sollte bis auf einen jährlichen Service bei einem 900i nichts mehr zu tun sein. Optisch sollte der dann auch ganz gut dastehen.

In dem Zustand wie oben beschrieben wäre er mir max 1500 Euro Wert.

Bei 6000 Euro sollte bis auf einen jährlichen Service bei einem 900i nichts mehr zu tun sein. Optisch sollte der dann auch ganz gut dastehen.

In dem Zustand wie oben beschrieben wäre er mir max 1500 Euro Wert.

Und selbst dann ist es wenn alles für viel teuer Geld gemacht ist immer noch ein „i“. Klar kann man drauf bauen dass der, weil super selten irgendwann ein Exot, im Wert steigt, aber ich würde mir eher einen Tu suchen mit Leder ( und Klima) und das Geld da rein stecken. Der macht auch beim Fahren mehr Spass.

Und hier wieder die Diskussion "nur ein i". Entweder man findet das Auto schön oder nicht. Turbo hat ja jeder :dong:. Mein 900 GL hat garnix, trotzdem ein wunderschönes Rot und total bequeme Sitze. Ein Auto aus Schweden, sehr knusprig. Wusste ich vorher und habe ihn erstmal Trockeneisstrahlen lassen. Erst dann sieht man, was unter dem zentimeterdicken Unterbodenschutz schlummert. Ein paar tausend Euro später ist das ein wunderbares Auto, ohne spätere Überraschungen. Achja, bewertet wurde das KFZ denn später auch, trotz der grossen Mengen von NOS Teilen und Neuwagenanmutung nur ein paar tausend Euro wert. Ich will es ja nicht verkaufen, sondern fahren- und eben das macht Spass und ist mein Lieblingsauto. Nach dem Turbo mit allem erdenklichen Schnickschnack dreht sich nie jemand um oder fragt- beim GL schon. Hier ein Beispiel für ein Trockeneis gereinigtes KFZ.

upload_2023-2-8_22-18-56.thumb.png.ec2027952bf4324ce8965f17d152ef4b.png

Bearbeitet von 9001983

Zurzeit wäre er noch für 6000 € zu haben. Und natürlich war mir klar das bei dem Preis einiges auch zu invistieren ist.

.

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Warum nicht 60.000??

 

Sorry, aber unverschämt wäre noch untertrieben...

Hallo nach Dornbirn. Eine Frage: wie bist Du auf diesen Wagen gestoßen? Grüsse Uli ;
Und hier wieder die Diskussion "nur ein i". Entweder man findet das Auto schön oder nicht. Turbo hat ja jeder :dong:. Mein 900 GL hat garnix, trotzdem ein wunderschönes Rot und total bequeme Sitze. Ein Auto aus Schweden, sehr knusprig. Wusste ich vorher und habe ihn erstmal Trockeneisstrahlen lassen. Erst dann sieht man, was unter dem zentimeterdicken Unterbodenschutz schlummert. Ein paar tausend Euro später ist das ein wunderbares Auto, ohne spätere Überraschungen. Achja, bewertet wurde das KFZ denn später auch, trotz der grossen Mengen von NOS Teilen und Neuwagenanmutung nur ein paar tausend Euro wert. Ich will es ja nicht verkaufen, sondern fahren- und eben das macht Spass und ist mein Lieblingsauto. Nach dem Turbo mit allem erdenklichen Schnickschnack dreht sich nie jemand um oder fragt- beim GL schon. Hier ein Beispiel für ein Trockeneis gereinigtes KFZ.

[ATTACH=full]222646[/ATTACH]

[mention=14047]9001983[/mention] Nach Deiner Sicht "wieder die Diskussion - nur ein i". Ist so nicht gemeint, und ich stimmer Dir zu dass, wenn man sich bewußt für eine bestimmte Motorisierung entscheidet, so wie Du mit dem "GL", und den techn. Zustand vor dem Kauf grob einschätzen kann, wie Du schreibst "Wusste ich vorher........" alles gut ist.

Das Thema um dieses Auto wurde von alex-s aufgemacht weil "Da mir selbst leider benötigte Mittel und Wissen fehlt....". In einem solchen Fall bleibt es "nur ein i" in dem man das Geld versenkt.

 

Das soll ja nicht heissen dass es nicht ein schönes Auto werden kann, aber es ist (viel) zu teuer, und wenn man alles machen lassen muss umso mehr.

Ich helfe mal, hier die Anzeige.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-900-637994950

 

Daß das ein "i" ist, halte ich nicht für hinderlich. Mein früheres Cabrio war auch ein 900i, der lief gut. Klar, Turbo macht mehr Spaß. Vom Kauf abhalten würde mich die Rostsituation, könnte ein Faß ohne Boden sein. Zumal, "Das Auto wurde vor 6 Jahren komplett eingeschweißt und neu lackiert."!! Da kommen Überlegungen auf, ob das Auto tatsächlich so gut ist, wie es oberflächlich ausschaut.

 

Ich denke, für das Geld findet sich ein besseres Exemplar. Womöglich auch näher.

 

Grüße

Ralf

Ob Sauger oder Turbo ist reine Geschmacksache, der Zustand ist entscheidend und der passt beim o.g. Exemplar nicht zum aufgerufenen Preis.

..vor 6 Jahren komplett geschweißt und neu lackiert und jetzt kommt der Rost überall durch, da weiß man wie gearbeitet wurde..

nein danke

Achswellentunnel, Längsträger, Türen, Haube gehören vor allen Dingen gecheckt, wenn es um die Karosserie geht.

Der Kofferraum und der übersprühte Bereich an den Türen unten lassen allerdings nichts Gutes ahnen.

Das Getriebe muss gemacht werden...

Da hätte ich echten Respekt vor....der Preis geht m. E. auch nicht.

Lieber 10 k€ für nen besseren Zustand zahlen....die Reparaturen kommen selbst da von allein ..

  • Autor

Da bin ich mal bei eurerer Einschätzung mal gespannt wielange die Anzeige Online bleibt.

Vielen Dank jedenfalls mal bei euch allen für die schnellen Antworten hier und für die Einschätzung.

 

Ich werde mir nun mal weiter Ausschau halten was es für andere es gibt und mich noch mehr in die Materie einarbeiten

und vermutlich da ich Österreicher bin mich mit dem Thema Import/Nova/Zoll beschäftigen.

Wobei soweit ich das bisher mitbekommen habe innerhalb der EU für Fahrzeuge vor 1992 kein Problem sein sollten,

außerhalb wie Schweiz gibts jedenfalls Zoll von 10%, was aber da mit der Nova wäre muss ich noch rausfinden.

 

Zum Thema Turbo oder nicht, glaub da kommt es auf dem Fahrer drauf an,

ich bin da eindeutig nicht auf umbedingt mehr Leistung aus, da ist mir lieber guter Zustand des Fahrzeuges wichtiger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.