November 14, 2024Nov 14 Mitglied EInmalig, oder andauernd? Hat da jemand einen Marderschreck eingebaut? Das gehört so jedenfalls nicht.
November 14, 2024Nov 14 Autor Andauernd. Ob es ein Marderschreck ist, kann ich nicht sagen. Aber arbeiten die nicht mit Ultraschall? EDIT: ich habe noch eine Idee: im Auto ist ein Schalter eingebaut, dessen Funktion ich nicht kenne, siehe unter dem Schalter für außersinnliche Wahrnehmung (ESP = extra sensoryly perception ;-). Den Vorbesitzer habe ich zwar danach mal per Brief gefragt, aber keine Antwort erhalten. Morgen schalte ich den mal aus, vielleicht hilfts. Bearbeitet November 14, 2024Nov 14 von jfp
November 14, 2024Nov 14 Mitglied Ein UFO* im Motorraum sollte sich doch identifizieren lassen... (* unbekanntes fiependes Objekt)
November 14, 2024Nov 14 (...) Morgen schalte ich den mal aus, vielleicht hilfts. Auf dem Bild macht es den Eindruck als wäre der schon aus ...
November 15, 2024Nov 15 Autor Mal den radio-Einsatz raus nehmen und die Kabel verfolgen? Ja, das werde ich mal machen, wenn der Rest soweit fertig ist. Der Schalter hat für mich derzeit keine hohe Priorität, erstmal müssen nächste Woche die HU/AU bestanden werden und die Einbaubescheinigung des Gaszentrums PB zu einer Anmeldung führen können. Dann wird - soweit vorher alles erfolgreich durchlaufen wurde - das Auto in der übernächsten Woche (endlich!) angemeldet und ich kann mich um die Kleinigkeiten wie Schalter, verbrannten Dachhimmel etc. kümmern. Der 9-5 soll erstmal auf die Straße, da mein 9000er derzeit eine leicht defekte ZKD hat und ich auch mal ein größeres Auto als nur den 902 CV brauche. Außerdem freue ich mich total auf den 9-5er und kann es kaum erwarten, mit dem über unsere Straßen zu gleiten. [mention=800]patapaya[/mention] Ich werde das Ding sicherlich mal identifizieren. Warum ich das bei ausgebautem Motor nicht gesehen habe, wundert mich allerdings. Marderschreck wäre sicherlich eine gute Erklärung. [mention=643]jo.gi[/mention] Auf dem Bild war er aus, das hast du korrekt gesehen. Ich habe ihn aber zwischendurch mal probeweise ein- und vermutlich nicht wieder ausgeschaltet.
November 25, 2024Nov 25 Autor So liebe Leute, es ist vollbracht. Ganz genau vor einem Jahr, also am 25.11.2023, habe ich den 9-5er auf die Hebebühne gesetzt und angefangen, ihn zu restaurieren. Es war sehr viel zu tun, zum Schluß bin ich manchmal kurz davor gewesen, alles hinzuwerfen. Aber glücklicherweise habe ich irgendwie durchgehalten, nicht zuletzt dank der supertollen Hilfe, die ich hier im Forum bekommen habe. Und bezüglich der Anmeldung der Gasanlage habe ich supergute Hilfe vom Autogaszentrum Paderborn bekommen. Die sind da absolut nett, engagiert und hilfsbereit. HU ohne Mängel, AU bei erlaubten Werten bis 0,20 mit 0,000 bestanden. Das Automatik-Getriebe hat sich das harte Schalten größtenteils abgewöhnt, so wie [mention=9077]thadi05[/mention] es schon in #169 angedeutet hat. Starke Wasserdampfentwicklung aus dem Auspuff ist auch nicht mehr zu sehen. Ich hatte mir auf Anraten von [mention=75]klaus[/mention] einen CO2-Tester zugelegt, den aber noch nicht benutzt. Ich habe einen neuen Bremskraftverstärker eingebaut, die Bremse ist nun erheblich besser geworden und wird auch nach mehrmaligem Treten noch unterstützt. Die Messung für die HU ergab gute Werte. Jetzt müssen noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden. Der Tempomat funktioniert nicht Die Sitzheizung hinten funktioniert nicht Das Klacken beim Blinken funktioniert nicht, da ist wahrscheinlich der LS im SID defekt Die Parkdistanzkontrolle funktioniert nicht Irgendwo ist noch eine Undichtheit im Bereich des Ansaugkrümmers gegeben Der Motor wird nicht richtig warm, da kommt ein neuer Thermostat rein Im Blinker rechts hat sich Kondenswasser gesammelt etc. Aber alles nur Sachen, die mir hoffentlich nur wenig Probleme machen. Für die Hilfe hier spende ich gerne ein paar Euronen ans Forum. Nochmal allen, die mir hier geholfen haben, ein ganz herzliches Dankeschön. Bearbeitet November 25, 2024Nov 25 von jfp
November 25, 2024Nov 25 Super das alles geklappt hat. Was für eine schöne blaue Plakette. Allzeit gute Fahrt.
November 26, 2024Nov 26 Das Klacken beim Blinken funktioniert nicht, da ist wahrscheinlich der LS im SID defekt Hatte ich auch mal und in meinem Thread beschrieben: https://saab-cars.de/threads/rost-rost-rost-die-planlose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/page-26 Beitrag #509. Visaton K28 passt perfekt ins SiD. Funzt.
November 26, 2024Nov 26 Autor Hatte ich auch mal und in meinem Thread beschrieben: https://saab-cars.de/threads/rost-rost-rost-die-planlose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/page-26 Beitrag #509. Visaton K28 passt perfekt ins SiD. Funzt. Danke für den Tip. Ich hatte schon zuvor für meinen 902 CV, der dasselbe Problem hatte, auf Basis eines Tipps hier im Forum die Adafruit Mini metal speaker 8 Ω 0,5 W besorgt, die kosten derzeit bei Conrad 2,94 € per Stück. Einen davon habe ich noch in einer meiner Kisten mit Ersatzteilen, der müsste auch passen. Deinen oben verlinkten Thread verfolge ich schon lange und habe mir viele wertvolle Infos daraus gezogen.
November 27, 2024Nov 27 Autor Tja, so einfach macht mir das Auto das Leben nun leider doch nicht, auch wenn es im Großen und Ganzen einfach superschön und völlig relaxed zu fahren ist. Nachdem ich vorgestern mit dem Auto nach Winterberg gefahren bin, leuchtete nach ca. 45 km kurz hinter Olsberg zuerst die „ESP Off“-Leuchte auf, dann ca. 2 Sekunden später die MKL, dann nach weiteren ca. 2 Sekunden die Getriebekontrollleuchte. Fahren war dann nur noch im LIMP-HOME-Getriebezustand möglich, also nur im 5. Gang oder bei Stellung „L“ im 2. Gang. Nachdem ich ca. 1,5 Stunden meinen Termin dort wahrgenommen hatte, wollte ich nach Hause fahren. Die „ESP Off“-Leuchte war aus, die anderen beiden Leuchten jedoch weiterhin an. Das Getriebe schaltete aber völlig normal. Heutiges Auslesen mittels TECH2 (mit dem ich vor Inbetriebnahme des Autos alle Fehlermeldungen gelöscht hatte) erbrachte heute diverse Fehlermeldungen. Zunächst zum Motor: P0116 Motortemperatur. Fehlermeldung von ECM, das bedeutet laut WIS Temperatursensor Kühlflüssigkeit Funktion fehlerhaft. Entsprechend dem Bild im WIS steckt das Teil im Kühlwasserausgleichsbehälter. Aber da finde ich nix dazu. Die Temperaturanzeige im Tacho zeigt allerdings oft recht niedrige Temperaturen an, manchmal allerdings steht sie auch gut auf 9:00 Uhr. P1110 Bypassventil Ladeluft. Falsche Funktion. Im WIS finde ich zur Kontrolle der Führung des Bypass-Ventils nur recht seltsame Angaben. Da gibt es wohl einen Schlauch zwischen dem Magnetventil des Bypass-Ventils und dem Bypass-Ventil selber, was ja an sich schon irgendwie seltsam ist. Dann gibt es dort auch einen Schlauch zwischen dem Magnetventil des Bypass-Ventils und einem Periskop. Dass der 9-5 auch als U-Boot mit einem Periskop genutzt wird, war mir bisher noch nicht klar. P0137 OS2 Schaltkreis. Niedrige Spannung Sensor 2. Die AU ist allerdings supergut bestanden worden, und auch der Katalysator-Test mittels TECH2 wurde als OK angezeigt. Zum Getriebe: P0735 Gang 5. Fehler in Übersetzung. Laut WIS: Das Übersetzungsverhältnis weicht um mehr als 20 % vom erwarteten Wert ab, wenn das Fahrzeug im 5. Gang gefahren wird. Den P0735 finde ich sehr seltsam, denn im 5. Gang fährt das Auto genau so, wie ich es erwarte, also ca. 2000 U/min bei 100 Km/h und bei anderen Geschwindigkeiten entsprechend der Relation. Interessant ist im TECH2 die Anzeige „Ganghebelposition P, eingelegter Gang Gang 1“. Haben das alle so? Wenn der Gang 1 eingelegt wäre, würde das Auto doch anrollen, oder? Und dann habe ich noch C1930 Gewählter Gang. Fehlerhafte Information. Bus von TCM. In meinem WIS finde ich diese Fehlermeldung nicht. Hier im Forum finde ich dazu nur die unbeantwortete Frage unter https://saab-cars.de/threads/automatik-macht-zicken-wenn-warm-fehler-c1930.72240/ B2495, der auch angezeigt wird, ist dagegen bekannt. Ich habe auch im TECH2 gesehen, dass es zwischen der im LMM gemessenen und der Luft, die für Lambda 1 erforderlich ist, ca. 10 – 12 % Unterschied gibt. Mittels Bremsenreiniger habe ich dazu Undichtheiten bei den Einspritzventilen der Gasanlage identifizieren können, da muss ich wohl nochmal was machen. Das Leben mit dem 9-5er bleibt weiterhin aufregend.
November 27, 2024Nov 27 P0116 Motortemperatur. Fehlermeldung von ECM, das bedeutet laut WIS Temperatursensor Kühlflüssigkeit Funktion fehlerhaft. Entsprechend dem Bild im WIS steckt das Teil im Kühlwasserausgleichsbehälter. Aber da finde ich nix dazu. Die Temperaturanzeige im Tacho zeigt allerdings oft recht niedrige Temperaturen an, manchmal allerdings steht sie auch gut auf 9:00 Uhr. Nö. Ich habe keine Ahnung was das Bild da soll, aber im Behälter ist nur der Sensor für den Füllstand. Der Temperatursensor ist am Kopf: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/location-of-components/engine-coolant-temperature-sensor-engine-management-system-202 P0137 OS2 Schaltkreis. Niedrige Spannung Sensor 2. Die AU ist allerdings supergut bestanden worden, und auch der Katalysator-Test mittels TECH2 wurde als OK angezeigt. Das kann auch ein Folgefehler sein, geh erstmal an die Undichtigkeiten dran: Ich habe auch im TECH2 gesehen, dass es zwischen der im LMM gemessenen und der Luft, die für Lambda 1 erforderlich ist, ca. 10 – 12 % Unterschied gibt. Mittels Bremsenreiniger habe ich dazu Undichtheiten bei den Einspritzventilen der Gasanlage identifizieren können, da muss ich wohl nochmal was machen. Nebel hilft
November 27, 2024Nov 27 Autor Nebel hilft OK, welches Gerät kann man dafür verwenden, hast du da einen Link? So was benötige ich zukünftig sicherlich häufiger mal, denn auch mein 902 CV und mein 9000er sind offensichtlich von solchen Undichtheiten betroffen, denn deren Ladedruck ist nicht mehr optimal. Ansonsten ist ja beim 9-5er schon klar, dass es die Einspritzventile der LPG-Anlage sind. Ich habe die einzelnen Dinger nach und nach mit Bremsenreiniger angesprüht. Bei einem sah man sehr deutlich im TECH2, dass sich die Relation "gemessen gegen wirklich gebraucht" Richtung 0% änderte, bei einem anderen ist der Motor sogar ausgegangen, nachdem ich det Dingen angesprüht habe.
November 27, 2024Nov 27 P1110 Bypassventil Ladeluft. Falsche Funktion. Im WIS finde ich zur Kontrolle der Führung des Bypass-Ventils nur recht seltsame Angaben. Den Fehler hatte ich auch schon dreimal. Zuerst war der Schlauch zwischen dem Magnetventil und dem eigentlichen Ventil am Luftrohr kaputt, dann das Ventil selbst. Kann man testen, indem man einen Unterdrucktester am (kleinen) Schlauchanschluss anschließt. Oder halt hineinpustet. Da reißt gerne mal die Membran und dann geht Luft durch... Der blödeste Fehler war mal das besagte Ventil falsch herum einzubauen. Geht wirklich... ... aber dann doch nicht so gut.
November 27, 2024Nov 27 OK, welches Gerät kann man dafür verwenden, hast du da einen Link? Ist die Frage wie viel man ausgeben will. Ich würde einen mit Manometer und Durchflussröhrchen empfehlen. Und eingebauter Pumpe. Wenngleich die größeren ohne Pumpe, also mit Werkstattluft, mehr Druck können. Finde es aber praktischer nur mit den 12V von der Batterie auszukommen. Zwei Beispiele wären Autool SDT 203 und VXSCAN V3. Die Dinger sind alle recht ähnlich. Dazu noch ein Fläschchen unparfümiertes Babyöl.
November 27, 2024Nov 27 PS: Es wird bei so einem Langen Thread recht schwierig zuzuordnen um was für einen Wagen es geht. Bei dem Bild oben hab ich erstmal von Anfang an versucht rauszufinden ob es vielleicht um einen V6 oder was auch immer geht. Vielleicht lässt du einen Mod in #1 mal Modelljahr und Motorisierung nachtragen.
November 27, 2024Nov 27 Zur Motortemperatur: Hast du, wie geplant, das Thermostat gewechselt? Und dieses mit dercEntlüftungsöffnung oben verbaut? Zum Getriebefehler: Schaltzug korrekt justiert? Klingt laut Fehlerbeschreibung nicht so. Stimmt die Anzeige der Hebelposition mit der Anzeige im Armaturenbrett überein?
November 27, 2024Nov 27 Der Getriebefehler könnte durch einen nicht mehr ordentlich arbeitenden Schaltlangesensor verursacht werden. Den kann man ggf. öffnen, reinigen und dann nochmal zum normalen Betrieb überreden. Oder halt Tausch gegen neuen...
November 27, 2024Nov 27 Autor Bei den Preisen ist es vermutlich für mich einfacher, eine offizielle Werkstatt in der Nachbarschaft gegen ein paar Euros in die Kaffeekasse aufzusuchen, um das dort mal prüfen zu lassen. Denn sooo oft kommt das ja bei mir sicherlich nicht vor. Einen Druckluftgenerator hätte ich in meiner Werkstatt, habe aber gerade mal nach "smoke leak detector" gesucht, aber dort finde ich nur ähnliche Preise wie die von dir verlinkten Geräte. Babyöl im Gerät ist natürlich was cooles ;-)) Vielen Dank für die Links, jetzt weiß ich wenigsten, wonach ich suchen muss.
November 27, 2024Nov 27 Autor Zur Motortemperatur: Hast du, wie geplant, das Thermostat gewechselt? Und dieses mit dercEntlüftungsöffnung oben verbaut? Nein, noch nicht. Wird aber in Kürze erledigt. Gleichzeitig werde ich auch den Temperatursensor auswechseln. Der Thermostat dürfte nach meinem Verständnis aber auch nix mit der Temperaturmessung selber zu tun haben, aber da kann ich mich natürlich auch irren. Zum Getriebefehler: Schaltzug korrekt justiert? Klingt laut Fehlerbeschreibung nicht so. Stimmt die Anzeige der Hebelposition mit der Anzeige im Armaturenbrett überein? Das sollte so sein, denn ich habe alles zuvor photographiert und 1:1 wieder genauso angebaut. Auch die Anzeige stimmt perfekt mit der Schaltwahl überein.
November 27, 2024Nov 27 Autor PS: Es wird bei so einem Langen Thread recht schwierig zuzuordnen um was für einen Wagen es geht. Bei dem Bild oben hab ich erstmal von Anfang an versucht rauszufinden ob es vielleicht um einen V6 oder was auch immer geht. Vielleicht lässt du einen Mod in #1 mal Modelljahr und Motorisierung nachtragen. Ich habe soeben [mention=166]hb-ex[/mention] um Ergänzung meines ersten Postings gebeten, er hat das sofort erledigt. Bearbeitet November 27, 2024Nov 27 von jfp
November 27, 2024Nov 27 Mitglied Ich hab das WIS gerade nicht parat, aber in der Abbildung zum Kühlsystem scheint es sich links oben um ein Refraktometer handeln zu sollen, wohl als Hinweis, den Frostschutzgehalt zu prüfen? Mit Tech2 ist es doch einfach, die angezeigte Kühlwassertemperatur auf Plausibilität zu prüfen, ggf. den Senser erneuern bzw. die Verkabelung prüfen. "Perimeter" nennt das WIS den F-förmigen Doppelstutzen auf dem Ansaugkrümmer links der DK für den Anschluss der U-Druckschläuche für das Turbo-Bypass-Magnetventil und den BDR:
Dezember 3, 2024Dez 3 Autor So, jetzt bin ich gespannt, ob P0116 Motortemperatur nochmal kommt. Ich habe unter Einsatz meiner im Alter kaum noch vorhandenen Fingergelenkigkeit den Thermostaten und den Temperaturfühler erneuert. Hätte ich das schon bei ausgebautem Motor gemacht, wäre es ein Kinderspiel gewesen, so aber..... Die Flüche konnte man hoffentlich bis nach Trollhättan hören. Also: Empfehlung an Leute, die sich einen Ersatzmotor einbauen: Thermostat und Temperaturfühler sofort mitwechseln! P1110 Bypassventil Ladeluft ist hoffentlich jetzt auch weg, ich habe ein neues verbaut und angeschlossen (im obigen Bild in #199 die Nr. 605) sowie die daran angeschlossenen Schläuche erneuert. Da das alte kaum herauszubekommen ist (genietet), habe ich es einfach drin gelassen und das neue an eine andere Stelle gesetzt. Öl und Ölfilter habe ich nach fast 500 km sicherheitshalber nochmal erneuert. Auch die Dichtungen der beiden Ölleitungen vom Ölkühler zum "Einkitstück", an dem der Ölfilter befestigt ist, denn die waren leicht undicht gewesen. Das beste war ja der Grund, weshalb bei Betätigung der Scheibenwaschanlage kein Wasser aus den Düsen auf der Motorhaube kam, aus den Düsen der Scheinwerferwaschanlage jedoch schon. Ich hatte beim Aufsetzen der Motorhaube den Schlauch zwischen der Motorhaube und dem Montagehaken eingeklemmt. Wie blöd kann man nur sein. Jetzt kommt das Wasser so, wie es soll, allerdings werden seltsamerweise die Scheibenwischer dabei immer noch nicht betätigt. Auf den Stufen 1 und 2 sowie beim Intervallwischen funktionieren sie aber. Der Tempomat funktioniert leider auch noch nicht, ein Teil, auf das ich sehr viel Wert lege. Ich habe hier im Forum einiges an Fehlermöglichkeiten dazu gefunden, da muss ich nochmal ein paar Sachen durchprobieren. Mit dem Getriebe habe ich seit den Fehlern aus #188 keine Probleme mehr gehabt, es schaltet inzwischen sehr schön. Ins SID habe ich den neuen Lautsprecher eingebaut. Leider gibt das Teil immer noch keinen Ton von sich, weder beim Blinken noch beim Rückwärtsfahren. Dafür ist aber die Anzeige kaum noch zu lesen, das war vorher nur gering ausgeprägt. Wenn alles gut geht und meine Winterreifen bald drauf sind, fahre ich mit dem Auto am Frejastag zum Winterwochenende der SAAB-Freunde Erftkreis https://www.saabfreunde.de/termine.html#a3666 Das wird dann die hoffentlich pannenfreie erste längere Fahrt. Bearbeitet Dezember 3, 2024Dez 3 von jfp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.