Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ST 2 meint wahrscheinlich den hier:

https://www.ebay.de/itm/127158461322?_skw=batterietrennschalter+vertikal&itmmeta=01K3NFAWK2PXZ8C3A58MN53XEY&hash=item1d9b3c238a:g:SzEAAeSwjlZoQkqv&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eRqi81ciVrx2O6mqxp%2BtlNCKFEU5GLMUUFfZ6uCcYArnHMm91IGKJrP53680VWRQ1QN%2B8pb1tCcPhaGWiOJbzvKeouTOcBVKQ2VjA112RTGF0Reb0YVNUAh6Q28EABKX2%2Ff8y2EqtsnzhhGsXKre0jLA5iyg0tYFzW1UGPB39H9vnDL9N%2FDBqhZVYVUOZrne3OavIDXtJ1v0HVLkr5Y0yjID5QOobj%2BL7kLypz85VqGO%2B6UdgldmbtCcoetSjpU42LnQA4eYDtUzoE2fi6yjBRZlSrN%2BDEndW6y3R9gkDQVCCtNBJiQRmcRyz6HLfdh4A%3D%7Ctkp%3ABk9SR-TJq6-dZg

Ich würde allerdings so einen bevorzugen:

https://www.ebay.de/itm/187506807939?_skw=batterietrennschalter+vertikal&itmmeta=01K3NFAWK1JVAMFV83Q8YNYVHW&hash=item2ba846d483:g:RwIAAOSwxlFjvQlz&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eJ8EbOpCJKToCOK%2FIEUovbvUZGW4x3l7brQe2D0qTIpxigDA9ofg%2B4yHamffjc95ZK45UXpUiZHxJy83C8mL2l4GtGplyTrR18Ml8%2FbnGmaQpNue3%2FV6BIUT468AcVsx9t03G3SzkKhYNvmYsyTLytPHsZDQrh4bysJu1GgMBROl6Kq49DvlvI8IgHYuyLff50pctsmg%2F2x2N7tangvTzMhzPofsTk7OraWOQ%2BBVqKjMReoc9Vd0IMN%2B7Rz6U9Hn03VccwWq1MVv4vczhU8kOnP7qY8kSrNzXkGmbjpSNbsQj3gTB4rba2YZm%2BBXdIqaw%3D%7Ctkp%3ABk9SR97Jq6-dZg

Wenn ich jetzt einen kaufen müßte, würde ich den hier nehmen: https://www.amazon.de/Batterietrennschalter-Hauptschalter-Kupfer-Oberpfostenmesserklinge-Wohnmobil/dp/B0D987ZVCZ
(und aus "politischen" Gründen schauen, ob ich den auch irgendwo anders außer bei diesem Versandshop bekomme ....)

Und wenn ich Sorgen wegen Spritzwasser hätte (oder aus Neugier mal etwas anderes probieren wollte), dann mal so einen hier ausprobieren: https://ebay.us/m/gYi66Q

  • Autor
vor 32 Minuten, ST 2 hat gesagt:

Wenn ich jetzt einen kaufen müßte, würde ich den hier nehmen: https://www.amazon.de/Batterietrennschalter-Hauptschalter-Kupfer-Oberpfostenmesserklinge-Wohnmobil/dp/B0D987ZVCZ
(und aus "politischen" Gründen schauen, ob ich den auch irgendwo anders außer bei diesem Versandshop bekomme ....)

Und wenn ich Sorgen wegen Spritzwasser hätte (oder aus Neugier mal etwas anderes probieren wollte), dann mal so einen hier ausprobieren: https://ebay.us/m/gYi66Q

Hab ich abgespeichert. Ist leider zurzeit nicht vorrätig. Wenn ich die Seiten zu diesem Thema hier einmal überfliege, so sind hier so viele nützliche und brauchbare Tipps eingegangen, dass es mir wirklich schwerfällt zu entscheiden, welcher von denen das prä genießt. Danke Euch!!

  • Autor
vor 40 Minuten, ST 2 hat gesagt:

Wenn ich jetzt einen kaufen müßte, würde ich den hier nehmen: https://www.amazon.de/Batterietrennschalter-Hauptschalter-Kupfer-Oberpfostenmesserklinge-Wohnmobil/dp/B0D987ZVCZ
(und aus "politischen" Gründen schauen, ob ich den auch irgendwo anders außer bei diesem Versandshop bekomme ....)

Und wenn ich Sorgen wegen Spritzwasser hätte (oder aus Neugier mal etwas anderes probieren wollte), dann mal so einen hier ausprobieren: https://ebay.us/m/gYi66Q

Resümee´: Ich werde mir wahrscheinlich das CTEK CS free bestellen für round about 200 € und ein bisschen wachsamer sein in Zukunft. Das ist allemal günstiger als immer wieder 150-200 € für eine neue Batterie auszugeben...

So aus Erfahrung in meinem Familienkreis.

Wir haben einen Opel Omega wo jedes Jahr die Batterie getauscht wurde. Es hat sich am Ende herausgestellt, dass wenn alle Verbraucher laufen die Ladespannung um die 12,3V war, was definitiv zu wenig war.

Lichtmaschine wurde ersetzt und siehe da, die Batterie hält.

Daher mein Vorschlag, alle Verbraucher einzuschalten (Scheinwerfer, Klima, Lüfter auf Max. usw.) und die Spannung zu testen.

Alles unter 13V (manche würde sagen 13,5 oder mehr) wäre Anlass nach einer neuen Lichtmaschine zu suchen.

Bearbeitet von kd23se4

  • Autor
vor 7 Minuten, kd23se4 hat gesagt:

So aus Erfahrung in meinem Familienkreis.

Wir haben einen Opel Omega wo jedes Jahr die Batterie getauscht wurde. Es hat sich am Ende herausgestellt, dass wenn alle Verbraucher laufen die Ladespannung um die 12,3V war, was definitiv zu wenig war.

Lichtmaschine wurde ersetzt und siehe da, die Batterie hält.

Daher mein Vorschlag, alles Verbraucher einzuschalten (Scheinwerfer, Klima, Lüfter auf Max. usw.) und die Spannung zu testen.

Alles unter 13V (manche würde sagen 13,5 oder mehr) wäre Anlass nach einer neuen Lichtmaschine zu suchen.

Danke für den Beitrag!! Das werde ich durchführen und dann berichten....

vor 22 Minuten, Rosch1516 hat gesagt:

... als immer wieder 150-200 € für eine neue Batterie auszugeben...

meine letzten Batterien haben zwischen 60 und 80€ gekostet

  • Autor
vor 1 Minute, hb-ex hat gesagt:

meine letzten Batterien haben zwischen 60 und 80€ gekostet

Meine letzte Batterie hab ich bei der SAAB-Werkstatt gekauft für 140 € , davor eine bei ATU für 120 €. Was die davor gekostet haben, weiß ich nicht mehr so genau. Allen gemein ist aber, dass sie die relativ milden Winter nicht überstanden haben. Offenbar ein Ergebnis industriell insuffizienter Produktion (absichtsvoll oder nicht?!) . Der Hinweis von Kd23se4 zur LIMA scheint mir ein trefflicher zu sein, weil ich immer mal an diese Möglichkeit gedacht hatte, eine Prüfung in dieser Weise durchzuführen, aber bisher nicht realisiert habe....Danke!

Man nehme einen Autobatterietester - ab € 30.- ohne; ab € 90.- mit Drucker. Dann hat man alles was man braucht.

Bei neuere Autos haben wir Batteriestandzeiten von 7-10 Jahre trotz Startstöp, Kurzstrecke und anderen Besonderheiten.

Am Leon war jetzt nach 7 Jahren die Batterie ohne Vorwarnung defekt.

An neueren Auto kann auch nicht so einfach abgeklemmt werden, es dauert zu lange bis alles wieder funktioniert.

Ich kaufe die Batterien im Bild hier https://www.autobatterienbilliger.de/?msclkid=ccb3621d77641ae7644a0ab26688f599&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20SM%20%7C%20Brand&utm_term=%2Bautobatterienbilliger&utm_content=autobatterienbilliger%20%7Cbm

Das MXS 5.0 tut seit Jahren gute Dienste und die Vartas ebenfalls. Halten alle über 7 Jahre. Allerdings wurden sie nie tiefentladen!

IMG_20250827_160939.jpg

vor 47 Minuten, RobertS hat gesagt:

Das MXS 5.0 tut seit Jahren gute Dienste und die Vartas ebenfalls. Halten alle über 7 Jahre. Allerdings wurden sie nie tiefentladen!

Das Problem hier ist nur, wenn ich das gestern richtig gespeichert habe, dass der Wagen normalerweise in einer Sammelgarage ohne Steckdose steht.

vor 2 Stunden, Rosch1516 hat gesagt:

Resümee´: Ich werde mir wahrscheinlich das CTEK CS free bestellen für round about 200 € (...)

Die CTEKs sind gut, ich habe aber auch ein 17,99€-Teil vom Discounter in Nutzung. Das tut auch (, und kann 6V, was meine CTEKs nicht können. Wer`s halt braucht …).

Egal womit, Hauptsache alle paar Wochen mal aufladen. Denn das Grundproblem wird ja bleiben.

Am 25.8.2025 um 10:14, Rosch1516 hat gesagt:

(...) die vielen Kurzstrecken, die ich fahre, (...)

Und `ne Fahrt von 10 Minuten reicht auf Dauer nicht aus um Energie vom Startvorgang wieder in die Batterie zu bringen.

Moin,

hier ein Beitrag aus einem Nachbarforum:

Fusselblog - der Schrauberblog von KLE
No image preview

So viel zum Thema "geregelte Ladegeräte" - Fusselblog - d...

Mein Titan hat Batterieprobleme, also dachte ich mir: So ein Backup wäre nicht schlecht. Also habe ich die Autobatterie, die nicht mehr ganz so dolle...

Mit ein Grund warum es bei mir möglichst kein unbeaufsichtiges Laden gibt.

Zum Überwintern Batterie abklemmen, ob Plus oder Minuspol ist jedem selbst überlassen, oder einen wirklich guten

Trennschalter einbauen.

Springt das Fahrzeug dann im Frühjahr nicht an ist die Batterie sowieso Tot.

Dann kannstese auch im Herbst rausnehmen und auf Kleinanzeigen verscheuern.....

vor 1 Stunde, stadro hat gesagt:

hier ein Beitrag aus einem Nachbarforum:

Mit ein Grund warum es bei mir möglichst kein unbeaufsichtiges Laden gibt.

Ja, das ist der Haken bei Akkus mit mehreren Zellen in Reihe. Wenn da keine Abgriffe für eine externe Überwachung oder ein internes BMS vorhanden ist, dann kann eine einzelne defekte Zelle die ganze Überwachung aushebeln. Da nützt dann die Regelung auf Ladeschlussspannung der Summe der Zellspannungen nichts. Wenn eine Zelle kurz ist werden die anderen überladen. Bei Li-Akkus wir verbreitet kenne ich das bei Blei-Akkus nur wenn mehrere 12V Batterien zusammen geschaltet werden.

Von daher ist nur unter Aufsicht laden schon eine gute Idee. Der zweite Punkt ist dann darauf zu achten, das ein Brand sich nicht ausbreiten kann. Ob nun Akkus unter Gardinen laden oder Auto im Holzcarport am Haus, Brandmelder sind für mich dann das mindeste wenn sich das unbeabsichtigte Laden nicht vermeiden lässt.

  • Autor
vor 13 Minuten, Flemming hat gesagt:

Ja, das ist der Haken bei Akkus mit mehreren Zellen in Reihe. Wenn da keine Abgriffe für eine externe Überwachung oder ein internes BMS vorhanden ist, dann kann eine einzelne defekte Zelle die ganze Überwachung aushebeln. Da nützt dann die Regelung auf Ladeschlussspannung der Summe der Zellspannungen nichts. Wenn eine Zelle kurz ist werden die anderen überladen. Bei Li-Akkus wir verbreitet kenne ich das bei Blei-Akkus nur wenn mehrere 12V Batterien zusammen geschaltet werden.

Von daher ist nur unter Aufsicht laden schon eine gute Idee. Der zweite Punkt ist dann darauf zu achten, das ein Brand sich nicht ausbreiten kann. Ob nun Akkus unter Gardinen laden oder Auto im Holzcarport am Haus, Brandmelder sind für mich dann das mindeste wenn sich das unbeabsichtigte Laden nicht vermeiden lässt.

Dein Beitrag macht mich -gelinde gesagt- ein wenig beklommen, Flemming. Denn, wie ich oben erwähnte, plane ich den Kauf eines CTEK CS Free-Gerätes, um die Batterie während der Winterstandzeit sporadisch aufzuladen. Mich würde dazu nochmal deine Meinung interessieren. Für wie gefährlich hältst Du einen solchen Ladevorgang mit diesen Geräten in einer Sammelgarage?? In der Beschreibung der Geräte habe ich derartige Risken nicht gefunden. Gibt es da nicht auch irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen in den Geräten, um solche Komplikationen zu minimieren oder zu verhindern? Lass bitte mal hören...

Ich handhabe das an meinem 900 über den Winter immer so, daß ich die Batterie zum Saisonende (31.10. - Saisonkennzeichen 04-10) abklemme und über den Winter ggf. mal zum aufladen mit nach Hause nehme. Vor Saisonstart dann auch nochmal kurz ans Ladegerät, aber in der Regel wird da nichts groß nachgeladen.

Somit überlebt so eine Autobatterie bei mir über ein paar Jahre. smile

  • Autor
Gerade, erik hat gesagt:

Ich handhabe das an meinem 900 über den Winter immer so, daß ich die Batterie zum Saisonende (31.10. - Saisonkennzeichen 04-10) abklemme und über den Winter ggf. mal zum aufladen mit nach Hause nehme. Vor Saisonstart dann auch nochmal kurz ans Ladegerät, aber in der Regel wird da nichts groß nachgeladen.

Somit überlebt so eine Autobatterie bei mir über ein paar Jahre. smile

Sehr interessant. Vielen Dank!!

vor 4 Minuten, Rosch1516 hat gesagt:

Dein Beitrag macht mich -gelinde gesagt- ein wenig beklommen, Flemming. Denn, wie ich oben erwähnte, plane ich den Kauf eines CTEK CS Free-Gerätes, um die Batterie während der Winterstandzeit sporadisch aufzuladen. Mich würde dazu nochmal deine Meinung interessieren. Für wie gefährlich hältst Du einen solchen Ladevorgang mit diesen Geräten in einer Sammelgarage??

Als ziemlich unproblematisch. Mache ich in meiner Garage auch. Aber die steht separat. Am letzten Wohnort mit Garage im Keller nur wenn jemand da und wach war, Wenn ich jetzt angeschlagene Batterien versuche wieder auf die Beine zu bringen, dann bin ich auch vorsichtig. Aber eine normal intakte Batterie habe ich aber keine Sorge die in der Garage mit einem ctec zu laden. Im Haus Sind Handy & Co. nachts nie am Ladegerät.

  • Autor
vor 2 Minuten, Flemming hat gesagt:

Als ziemlich unproblematisch. Mache ich in meiner Garage auch. Aber die steht separat. Am letzten Wohnort mit Garage im Keller nur wenn jemand da und wach war, Wenn ich jetzt angeschlagene Batterien versuche wieder auf die Beine zu bringen, dann bin ich auch vorsichtig. Aber eine normal intakte Batterie habe ich aber keine Sorge die in der Garage mit einem ctec zu laden. Im Haus Sind Handy & Co. nachts nie am Ladegerät.

Schönen Dank!!!

vor 4 Stunden, Flemming hat gesagt:

Das Problem hier ist nur, wenn ich das gestern richtig gespeichert habe, dass der Wagen normalerweise in einer Sammelgarage ohne Steckdose steht.

Ist bei meinem ZX auch so, da baue ich die Batterie halt aus, auch wenn es in der Garage auch nach oben sehr eng ist (ZX ist 135cm hoch) und ich die Motorhaube mit der Schulter hochhalten muss , und stelle sie zum Parken & Laden in die Garage oder in die Halle. Das ist es mir halt wert, und der 10 Gabel-/Ringschlüssel aus dem Baumarkt liegt immer im Auto.biggrin

IMG_20221219_131907.jpg

Die Batterie des Sommer-CVs überwintert einfach im Winter-Aero.cool

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.