Zum Inhalt springen

Probleme Bremsanlage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Folks,

ich habe hier ein Problem mit der Bremse hinten rechts.

Nach dem Einbau neuer Scheiben und Beläge auf der HA (mit Hilfe eines „versierten“ Nachbarn mit eigener Bühne), gab es hinten rechts ein metallisch schleifendes Geräusch beim Bremsen und in Kurvenfahrt. Wir haben dann auf der Bühne die Aufhänge-Nasen der Beläge mit etwas Kupferpaste bepinselt und die Beläge mit einem Schraubendreher etwas gespreizt.

Nun, das Schleifen war damit behoben – stattdessen gab es bei starkem Abbremsen auf zügigen Autobahnfahrten ein Wummern mit einem Zittern in der Lenkung – ähnlich einer Unwucht. Das Fahren auf Kopfsteinpflaster wurde zu einer peinlichen Situation, da man mich schon von Weitem gehört hat.

Da die Werkstatt meines Vertrauens leider dicht gemacht hat und mein Budget keine Fehlversuche zulässt, wende ich mich vertrauensvoll an euch.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee. (Kolben etc.)

Dank und Gruß, Eric

Bearbeitet von eric

Hi!

Habt ihr denn den Kolben zurück gedreht über die Schraube auf der Sattelrückseite? Und danach auch wieder sauber eingestellt?

  • Autor
Am 25.10.2025 um 13:52, erik hat gesagt:

Hi!

Habt ihr denn den Kolben zurück gedreht über die Schraube auf der Sattelrückseite? Und danach auch wieder sauber eingestellt?

Ja, haben wir.

  • Autor

Als der Wagen auf der Bühne war, habe ich mal von Außen mit der Faust auf die Felge gekloppt. Und schon hat es gescheppert.

Sofern wirklich alles leichtgängig ist, dann mal prüfen ob die Scheibe nen Schlag hat. Oder Nabe vor aufsetzen der Scheibe nicht ordentlich gesäubert und Dreck auf der Anlagefläche. Oder jetzt geht zufällig das Radlager seinem Ende zu.

Da man keine Ahnung hat, wie der Einbau erfolgt ist, ist eine Hilfestellung jetzt aus der Ferne schwer...bis unmöglich


Beläge Spreizen mit einem dicken Schraubenzieher erscheint mir schon merkwürdig...

Wummern beim Bremsen ist entweder ein Spiel, oder heiß gelaufen....oder oder..

Sorry, das sollte sich jemand anschauen, der das Bremsensystem vom 9000er genaustens kennt.

Am 25.10.2025 um 13:56, eric hat gesagt:

Als der Wagen auf der Bühne war, habe ich mal von Außen mit der Faust auf die Felge gekloppt. Und schon hat es gescheppert.

Ok. Was hat da wo gescheppert?

Müßte sich dann ja zuordnen lassen.

Sattel habt ihr bestimmt richtig angeschraubt, Gleitbolzen in Ordnung?

Ah, und auch wichtig: Die Federklammer außen, ist die richtig montiert? Da kann man sich schnell mit vertung mit blöden Effekten.

Bearbeitet von erik

  • Autor
Am 25.10.2025 um 13:58, turbo9000 hat gesagt:

Da man keine Ahnung hat, wie der Einbau erfolgt ist, ist eine Hilfestellung jetzt aus der Ferne schwer...bis unmöglich


Beläge Spreizen mit einem dicken Schraubenzieher erscheint mir schon merkwürdig...

Wummern beim Bremsen ist entweder ein Spiel, oder heiß gelaufen....oder oder..

Sorry, das sollte sich jemand anschauen, der das Bremsensystem vom 9000er genaustens kennt.

Es war auch nur ein vorsichtiger Versuch, die Bewglichkeit zu prüfen. Ohne Gewalt. (ist übrigens ein 900er)

Ja, aber die Bremsanlage ist identisch mit dem 9000, der diese bereits ab 1985 hatte. smile

  • Autor
Am 25.10.2025 um 13:58, erik hat gesagt:

Ok. Was hat da wo gescheppert?

Müßte sich dann ja zuordnen lassen.

Sattel habt ihr bestimmt richtig angeschraubt, Gleitbolzen in Ordnung?

Ja, Sattel sitzt fest – haben wir geprüft. Das Scheppern hörte auf, als ich die „Verschraubung“ an der Handbremse festhielt, bzw. der Schraubendreher vorsichtig zwischen Scheibe und Belag steckte. Ich bin mit dem Wagen seit der OP so gut wie nicht gefahren - deshalb schließe ich ein Heißlaufen eher aus. Vielleicht ist es schlauer, den ganzen Sattel samt Scheibe und Belägen einmal zu tauschen.

Bearbeitet von eric

  • Autor

Ok, es kommen wohl mehrere Ursachen infrage. Da eine Ferndiagnose verständlicherweise ausgeschlossen ist, werde ich nach einem kundigen Spezi Ausschau halten. Möglicherweise muss ich die Bremse an der Stelle auch einfach mal entlüften.

Dank und Gruß, Eric

  • Autor
Am 25.10.2025 um 13:58, turbo9000 hat gesagt:

Da man keine Ahnung hat, wie der Einbau erfolgt ist, ist eine Hilfestellung jetzt aus der Ferne schwer...bis unmöglich


Beläge Spreizen mit einem dicken Schraubenzieher erscheint mir schon merkwürdig...

Wummern beim Bremsen ist entweder ein Spiel, oder heiß gelaufen....oder oder..

Sorry, das sollte sich jemand anschauen, der das Bremsensystem vom 9000er genaustens kennt.

Da hast Du wahr. Ich tippe eher auf Spiel als auf Hitze – muss mir jetzt mal eine Anlaufstelle überlegen.

Am 25.10.2025 um 14:34, eric hat gesagt:

Möglicherweise muss ich die Bremse an der Stelle auch einfach mal entlüften.

Das halte ich für relativ ausgeschlossen. Denn a) hattet ihr das System, zumindest so wie ich es verstanden habe, bei der Reparatur nicht offen. Und b) sehe ich nicht wirklich, wie Luft in der Bremse bei ordnungsgemäßer Montage aller Komponenten zum Klappern führen sollte.

Ich bin ja eigentlich immer recht schmerzfrei und kein wirklicher Freund von "Ist zu gefährlich, lass da mal die Hände weg.", da ich finde, dass man jedem auch eine gewisse Eigenverantwortung zubilligen sollte.

Aber in Summe bin ich mir anhand Deiner Beschreibungen nund Deiner Fragen nicht so wirklich sicher, ob ich an der Stelle nicht doch dafür plädieren möchte, dass sich mal ein mit dem 900(0)er Bremssystem vertrauterer Kollege des Sache annimmt.

Am 25.10.2025 um 14:34, eric hat gesagt:

Da eine Ferndiagnose verständlicherweise ausgeschlossen ist, werde ich nach einem kundigen Spezi Ausschau halten.

Guter Ansatz!

Baue die Bremsscheiben nochmals aus und reinige die Nabe dieses Mal ordentlich, d.h. metallisch blank.

Am 25.10.2025 um 14:43, eric hat gesagt:

Da hast Du wahr. Ich tippe eher auf Spiel als auf Hitze – muss mir jetzt mal eine Anlaufstelle überlegen.

Vielleicht hilft dabei ein Blick in die Werkstattliste.

Ich habe dieselbe Arbeit kürzlich erstmalig auch hinter mich gebracht, zwar am 9000er, ist aber egal, da die Bremsanlage hinten dieselbe ist. Eigentlich kein Hexenwerk. Man sollte sich halt streng an die Beschreibungen beispielsweise aus dem Bentley halten.

Wie hier schon mehrfach gesagt, ist sauberes Arbeiten (Nabenkörper, Gleitbolzen) sehr wichtig. Der Träger für den Bremssattel muss dabei nicht abgeschraubt werden, wenn ihr das gemacht habt, ist natürlich eine saubere und exakte Montage danach sehr wichtig. Die Montage des Federbügels ist ein wenig fummelig, geht aber und man sollte genau hinschauen ob der Bügel richtig sitzt. Ich habe zunächst nur eine Seite gemacht und mich dabei an der anderen orientiert.

Eine Erfahrung: Nach dem Einstellen der Handbremse wurden die Scheiben schon nach wenigen Metern sehr heiß. Das sollte man unbedingt beachten und nicht einfach darauf losfahren. Ich hab dann eine Viertelumdrehung mehr gelockert, dann war alles OK.

Bearbeitet von saab-wisher

  • Autor
Am 25.10.2025 um 15:11, patapaya hat gesagt:

Hast du geprüft, ob die Scheibe Schlag hat?

Zumindest kann ich mich daran erinnern, dass wir die Beläge als Verursacher ausgemacht hatten. Nach dem vorsichtigen Einführen eines Schraubendrehers zwischen Belag und Scheibe hat nichts mehr geklappert. Die Scheibe selber war nagelneu – die haben wir nicht geprüft.

  • Autor
Am 26.10.2025 um 09:18, ST 2 hat gesagt:

Vielleicht hilft dabei ein Blick in die Werkstattliste.

Lieben Dank, die kenne ich natürlich.

Also das klingt dann schon sehr merkwürdig, wenn da so viel Platz zwischen Belag und Scheibe ist.

Was passiert denn, wenn man auf die Bremse tritt? Werden die Beläge an der Hinterachsbremse dann angelegt und bremsen auch tatsächlich?

Ansonsten, mach mal ein Foto wie die Feder außen eingehängt ist. Wenn man das falsch macht, gibt es auch so komische Effekte inkl. Klappern.

Habt Ihr die "richtigen" Teile gehabt? Ich hatte den Satz von ATE genommen, das war perfekt.

  • Autor
Am 26.10.2025 um 10:49, erik hat gesagt:

Also das klingt dann schon sehr merkwürdig, wenn da so viel Platz zwischen Belag und Scheibe ist.

Was passiert denn, wenn man auf die Bremse tritt? Werden die Beläge an der Hinterachsbremse dann angelegt und bremsen auch tatsächlich?

Ansonsten, mach mal ein Foto wie die Feder außen eingehängt ist. Wenn man das falsch macht, gibt es auch so komische Effekte inkl. Klappern.

Danke, das mache ich, wenn er wieder auf der Bühne ist.

Hat die neue Bremse hinten auch noch ein Hitzeschutz-/Ankerblech? Ggf ist da was verbogen/durchgerostet und schleift?

Wenns beim auf die Felge hauen schon klappert, dann muss da ja schon ordentlich was lose sein, oder?

Edit:

Hab neue Scheiben (Skandix), die auf der Innenseite hin und wieder leicht am Ankerblech schaben. Die sind innen etwas anders geformt bzw. gedreht als die originalen die raus gekommen sind.

Allerdings alte Bremse und vorne, ggf hast du aber ja ein ähnliches Problem.🤔

Bearbeitet von Jimsalabim

Ankerbleche können fürchterliche Geräusche machen. Hatte ich mal beim Auto meiner Frau, als die sich ein Ankerblech in einem Schneehaufen verbogen hat.

Ich glaube aber trotzdem nicht, dass das hier der Fall ist, weil mich genau wie Erik der große Spalt zwischen Belag und Scheibe irritiert...

Ich würde schauen, ob die Beläge wirklich frei und nicht verkantet sind und dann nochmal an der Einstellschraube nachjustieren. Wenn die ganz bis zum Blockieren nachgestellt und dann nur minimal wieder zurückgedreht wird, bis die Bremsscheibe wieder eben so frei ist, darf da kein solcher Spalt sein... Den würde die Hydraulik nur schwer und das Handbremsseil gar nicht überbrücken...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.