Zum Inhalt springen

Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?

Empfohlene Antworten

Liegt nahe.

Man kann die Verkleidung im Beifahrerfussraum entfernen und prüfen ob beide Rohre kochend heiss sind, so dass man sich daran die Hände verbrennt.

IR Thermometer funktioniert an den blanken Alurohren leider nicht zuverlässig...

vor 5 Minuten, phil23 hat gesagt:

Liegt nahe.

Man kann die Verkleidung im Beifahrerfussraum entfernen und prüfen ob beide Rohre kochend heiss sind, so dass man sich daran die Hände verbrennt.

IR Thermometer funktioniert an den blanken Alurohren leider nicht zuverlässig...

Bin noch nicht soweit, sprich Auto nicht hier.

Ich mag helfen wollen.

Aussage alles um Klima funktioniert, aber nicht Heizen, und der Winter naht :-)

Meiner heizte zuletzt auch nicht mehr.

Kalibrierung ohne Fehler!

Trotzdem stellte ich beim Ersetzen der undichten, völlig verhärteten Dichtringe an den Anschlüssen der Rohre zum Wärmetauscher zufällig fest, dass die Reglerstange zur Mischklappe ausgehängt war.

Eingehängt - und er heizt wieder wie er soll.

Wann und warum das passierte - keine Ahnung.

vor 25 Minuten, patapaya hat gesagt:

Meiner heizte zuletzt auch nicht mehr.

Kalibrierung ohne Fehler!

Trotzdem stellte ich beim Ersetzen der undichten, völlig verhärteten Dichtringe an den Anschlüssen der Rohre zum Wärmetauscher zufällig fest, dass die Reglerstange zur Mischklappe ausgehängt war.

Eingehängt - und er heizt wieder wie er soll.

Wann und warum das passierte - keine Ahnung.

Bypassventil habe ich bei mir eliminiert, da es mir auf den Sa...k ging, es alle zwei Jahre zu wechseln. Meine Heizleistung würde ich als befriedigend einstufen. So richtig heiß kommt es nicht aus den Lüftungsgitter. Keine Fehlermeldung beim Kalibrieren. Die Saab Heizung ist schon ein wenig Raketentechnik.

Wo sitzt die besagte Reglerstange?

VG Christian

vor 39 Minuten, patapaya hat gesagt:

Meiner heizte zuletzt auch nicht mehr.

Kalibrierung ohne Fehler

Ja, solange der Motor die passenden Schritte von Anschlag zu Anschlag fahren kann könnte das sein.

vor 39 Minuten, patapaya hat gesagt:

Trotzdem stellte ich beim Ersetzen der undichten, völlig verhärteten Dichtringe an den Anschlüssen der Rohre zum Wärmetauscher zufällig fest, dass die Reglerstange zur Mischklappe ausgehängt war.

Meinst du die nach unten für die klappen der hinteren Auslässt?

https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/8-body/heating-and-ventilation-a-c/technical-description/air-mixing

Leider hab ich kein Foto gemacht und hier auf dem Handy auch keins zur Verfügung.

Mitteltunnel rechts, etwas verdeckt ziemlich senkrecht nach oben führend. Man merkt beim Anfassen, dass sie lose ist und klappert, wenn sie ausgehakt ist. Es war auch nichts gebrochen, nur der Winkel am oberen Ende der Stange aus seiner Halterung gerutscht.

vor 1 Stunde, bantansai hat gesagt:

Bin noch nicht soweit, sprich Auto nicht hier.

Ich mag helfen wollen.

Aussage alles um Klima funktioniert, aber nicht Heizen, und der Winter naht :-)

Erbarmst du dich und schaust dir @macks Auto an? Dann würde ich erstmal dem Hinweis auf den Fehler mit der Mischklappe nachgehen.

vor 1 Stunde, patapaya hat gesagt:

Ja eine der beiden - ich meine, es war die mit der dünnen Umrandung.

Dann wundert es mich nicht, dass die Kalibrierung keinen Fehler liefert. Das bekommt die dann nicht mit. Da muss der Mechanikus wieder das eigene Hirn benutzen biggrin

in der oben verlinkten WIS- Anleitung fand ich folgenden Text:

The air temperature from the heat exchanger is affected by the fan speed and the position of the air-mixing flap. On certain markets, the water passing through the heat exchanger can be turned off completely with a vacuum operated shut-off valve to obtain maximum cooling efficiency (cars with A/C).

So haben wir ja eventuell einen Zusammenhang mit dem undichten 710 Deckel und der Heizleistung.

grafik.png

vor 31 Minuten, 9001983 hat gesagt:

in der oben verlinkten WIS- Anleitung fand ich folgenden Text:

The air temperature from the heat exchanger is affected by the fan speed and the position of the air-mixing flap. On certain markets, the water passing through the heat exchanger can be turned off completely with a vacuum operated shut-off valve to obtain maximum cooling efficiency (cars with A/C).

So haben wir ja eventuell einen Zusammenhang mit dem undichten 710 Deckel und der Heizleistung.

Nein. Was hat der mit der Kühlwassertemperatur, deiner Wahl wie schnell der Lüfter läuft und dem per Unterdruck gesteuerten Bypassventil zu tun? Das Vakuum kommt aus der Ansaugbrücke.

Davon ab: das Teil wird aktiviert, wenn due Kühlfunktion der klima aktiv ist. Da man nicht gleichzeitig kühlen und heizen kann, führt das aus sehr vielen Gründen zu nichts.

vor 4 Stunden, phil23 hat gesagt:

Davon ab: das Teil wird aktiviert, wenn due Kühlfunktion der klima aktiv ist. Da man nicht gleichzeitig kühlen und heizen kann, führt das aus sehr vielen Gründen zu nichts.

Da gehst du jetzt aber davon aus, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Dann gibt kein Problem.

Man kann dieses Magnet/Wasserventil Konstrukt auch einfach ausbauen und die beiden Schläuche vom Zylinderkopf kommend mit dem Wärmetauscher verbinden.

Das hat bei Saab vor dem 9-5 schon 51 Jahre lang funktioniert. Ist weniger effektiv aber funktioniert durchaus. Wenn es dann nicht heizt ist es die Programmierung oder die Mischklappe.

  • Autor
Am 27.10.2025 um 22:18, phil23 hat gesagt:

Thermostat und Bypassventil tauschen, dann läuft die Heizung wieder stabil.

Guten Abend,

die Heizung ist heute Abend wieder ausgestiegen. Wie befürchtet, bzw. prophezeit.

Entsprechend, bitte den Titel des Thread irgendwie elegant verändern. In dessen Laufe, kamen ja einige für mich, wie andere releavante Dinge zur Sprache.

Mein Thermostat, ist flammneu, ich werde zunächst: Bypass-Ventil Kühlwasserkreislauf 90566947 (1017760) besorgen.

Sind die Nummern korrekt?

Ich rufe erstmal bei skanimport / Flenner vor Ort an. Ansonsten, Skandix, die hätten das lagernd.

Ich frage mal, ist der Tausch des Ventil eine aufwändige Angelegenheit? Gibt es da AW oder ähnliches?

Danach, sehe ich dann weiter.

Freundliche Grüße,

mack

P.S: @bantansai

Vielen Dank, für das Angebot. Ich schicke dir eine pm.

vor 6 Minuten, mack hat gesagt:

Guten Abend,

die Heizung ist heute Abend wieder ausgestiegen. Wie befürchtet, bzw. prophezeit.

Entsprechend, bitte den Titel des Thread irgendwie elegant verändern. In dessen Laufe, kamen ja einige für mich, wie andere releavante Dinge zur Sprache.

Mein Thermostat, ist flammneu, ich werde zunächst: Bypass-Ventil Kühlwasserkreislauf 90566947 (1017760) besorgen.

Sind die Nummern korrekt?

Ich rufe erstmal bei skanimport / Flenner vor Ort an. Ansonsten, Skandix, die hätten das lagernd.

Ich frage mal, ist der Tausch des Ventil eine aufwändige Angelegenheit? Gibt es da AW oder ähnliches?

Danach, sehe ich dann weiter.

Freundliche Grüße,

mack

P.S: @bantansai

Vielen Dank, für das Angebot. Ich schicke dir eine pm.

Nein, der Tausch ist nicht aufwendig. Ich habe beim ersten und einzigen Mal etwa 20 Minuten gebraucht. Allen Berichten hier zum Trotz, konnte ich keine Schwierigkeiten beim Tausch erkennen.

Ich verstehe allerdings nicht, warum du nicht erst den Mischklappenfehler, der ja nach Fehlercode gesichert ist und wie beschrieben durchaus ursächlich sein kann, beheben lässt. Stattdessen ein vermutlich intaktes Teil zu tauschen ist weder nachhaltig noch sinnvoll.

Sehe ich auch so. Erstmal die Mischklappe prüfen und reparieren. Dann kann man weiter schauen.

  • Autor

Guten Abend,

ich las hier, dieses Ventil wäre nicht wirklich lange haltbar, bzw. zuverlässig. Das Ventil für 20,00 Euro zzgl. Einbau. Das fällt ja kaum noch ins Gewicht...

Mit dem Meister bei Oestreich in Wuppertal, der die Riemen / Umlenkrollen, komplette Verschlauchung, WaPu, etc. im Frühling gemacht hat, habe ich nächste Woche einen Termin, hatte jedoch nichts mit der Heizung zu tun.

Es wird wohl auf diese vermaledeiten Misthebel hinauslaufen.

Hat gerade noch wer diiese Aluminiumhebel parat? Wenn schon, denn schon..

Vielen Dank und freundliche Grüße,

mack

Bearbeitet von mack

Das Ventil wird zu einem sehr grossen Teil ausgetauscht, weil es einfach Wasser nach aussen leckt.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es auch innen defekt werden kann, ohne dass man es direkt sieht (und ich lange danach gesucht habe).

Aber ja, mach erstmal den Hebel. Solange am Wasserkreis nicht sowieso etwas gemacht wird, muss es nicht unbedingt getauscht werden. In dee Werkstatt könnten die Kosten für Wasser ablassen und auffüllen es auch etwas teurer machen als wenn man es selber tauscht und Zeit nichts kostet....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.