Juli 14, 20205 j Die Tokohama-Batterie ist zwischenzeitlich angekommen und eingebaut: Platz für das weiter oben zitierte Ei findet sich jedoch leider nach wie vor nicht...
Juli 14, 20205 j Ich danke Euch allen, daß Ihr sogar Batterien etc. zu gunsten eines notleidenden US-Konzerns beschaffen müßt und dabei zum Aussterben der örtlichen oder regionalen Kfz-Teilehöker beitragt ! Ist ja auch viel beqemer, ggf. das falsche Teil zurück zu senden, anstatt gleich das richtige vor Ort zu finden und anfassen zu können ! Aber die Rechung dafür zahlen dann erst unsere Nachkommen an die Monopolisten, die in USA oder nur noch China hausen !
Juli 14, 20205 j Man muss die og. Tokohama natürlich NICHT bei A..zon erwerben. Gibts bei vielen gut sortierten Händlern.
Juli 14, 20205 j Ich danke Euch allen, daß Ihr sogar Batterien etc. zu gunsten eines notleidenden US-Konzerns beschaffen müßt und dabei zum Aussterben der örtlichen oder regionalen Kfz-Teilehöker beitragt ! Ist ja auch viel beqemer, ggf. das falsche Teil zurück zu senden, anstatt gleich das richtige vor Ort zu finden und anfassen zu können ! Aber die Rechung dafür zahlen dann erst unsere Nachkommen an die Monopolisten, die in USA oder nur noch China hausen ! Bei meinem »örtlichen Teilehöker« (Eine bayerische Kette, welche inzwischen übrigens ihrerseits zu einem US-Konzern gehört...) kaufe ich persönlich seit circa 20 Jahren sehr viele Ersatz- und Werkstatt-Teile. Leider war man dort nicht in der Lage, mir eine Batterie nach der Nennung von Abmessungen (l x b x h) zu verkaufen, sondern wollte mir partout die gleiche Rocket verkaufen wie vor fünf Jahren. Und zwar ausschließlich nach den Angaben aus dem Fahrzeugschein... Zitat: »Wenn Du die nicht willst, kann ich Dir nicht helfen.«
Juli 14, 20205 j Man muss die og. Tokohama natürlich NICHT bei A..zon erwerben. Gibts bei vielen gut sortierten Händlern. Siehe hierzu beispielsweise Beitrag #200
Juli 14, 20205 j Jep, bei dem Anbieter habe ich die letzten 900-Batterien auch gekauft. ...direkt beim Händler.
Dezember 27, 20204 j Hallo zusammen, gibt es außer der kürzlich genannten Tokohama (65Ah 580A/EN) noch einen aktuellen, heißen Tipp? Ich bin die letzten sechs Jahre die damals von Marbo empfohlene Winner 54524 mit 45Ah gefahren und musste jetzt leider feststellen, dass sie nicht mehr vertrieben wird. Der großzügige Abstand zum Hitzeschutzblech hat mir immer ausgesprochen gut gefallen und zu meinem Fahrprofil passt die 45Ah-Batterie vermutlich auch besser. Freue mich über jeden Tipp. Gruß Andi
Dezember 27, 20204 j Ich habe die letzten hier gekauft: www.autobatterienbilliger.de. Die haben fast alles.
Dezember 28, 20204 j In Mannheim hab ich vor ein paar Wochen noch eine geholt. Danke für den Hinweis, ich hatte da leider weniger Glück. Die 54524 wird nicht mehr produziert und der Kollege am Telefon konnte (oder wollte?) mir auch keinen passenden Ersatz verkaufen. Gerade bin ich dann über dieses Angebot gestolpert - man beachte den Verkäufer https://www.ebay.de/itm/Autobatterie-12V-45Ah-440A-EN-Japan-Asia-Pluspol-links-Batterie-54724-45Ah/183691724427?hash=item2ac4e1468b:g:eagAAOSwc0lcatKe#shpCntId Habe sie mal bestellt und berichte, wenn ich sie eingebaut habe.
Dezember 28, 20204 j Danke für den Hinweis, ich hatte da leider weniger Glück. Die 54524 wird nicht mehr produziert und der Kollege am Telefon konnte (oder wollte?) mir auch keinen passenden Ersatz verkaufen. Gerade bin ich dann über dieses Angebot gestolpert - man beachte den Verkäufer https://www.ebay.de/itm/Autobatterie-12V-45Ah-440A-EN-Japan-Asia-Pluspol-links-Batterie-54724-45Ah/183691724427?hash=item2ac4e1468b:g:eagAAOSwc0lcatKe#shpCntId Habe sie mal bestellt und berichte, wenn ich sie eingebaut habe. Hat genau die gleichen Maße wie der Akku, den ich letztens für den Micra meiner Nachbarn besorgt habe. Bin mir nur nicht sicher, ob es die gleiche Polung war...
Dezember 28, 20204 j Danke für den Hinweis, ich hatte da leider weniger Glück. Die 54524 wird nicht mehr produziert und der Kollege am Telefon konnte (oder wollte?) mir auch keinen passenden Ersatz verkaufen. Gerade bin ich dann über dieses Angebot gestolpert - man beachte den Verkäufer https://www.ebay.de/itm/Autobatterie-12V-45Ah-440A-EN-Japan-Asia-Pluspol-links-Batterie-54724-45Ah/183691724427?hash=item2ac4e1468b:g:eagAAOSwc0lcatKe#shpCntId Habe sie mal bestellt und berichte, wenn ich sie eingebaut habe. Das ist nett von dir, aber interessant wird es natürlich erst nach paar Jahren mit kaltem Winter und zahlreichen Kaltstarts dazwischen.
Dezember 28, 20204 j Darf ich kurz zwischenzeitlich zusammenfassen: eine Batterie mit einer geringeren Ampere-Zahl (zb 45ah) macht durchaus Sinn, vor allem dann, wenn man eher Kurzstrecke fährt und keine langen Ladezyklen die Regel sind, die man für die Ladung einer größere Batterie benötigt?
Dezember 28, 20204 j Kann man so sehen; wenn man möchte. Aber, eine Batterie verliert mit den Jahren an Kapazität. Ich such' meine Werte mal raus - wenn ich sie denn noch finde. Gefunden. Nach knapp drei Jahren liegt der SOH sowohl bei meiner 680 A als auch bei meiner 610 A-Batterie noch bei etwa 75% - jweils bei voller Ladung von 98%. Und entsprechend weniger Startstrom kann ich entnehmen. Demnach also 510 A bzw. 460 A. Die empfohlene schmale Batterie hat aber nur 440A. Bei voller Ladung nach drei Jahren wären das dann 330 A. Heißt im laienhaften Umkehrschluß; eine große Batterie mit etwa 70 % Ladung gibt dann in etwa soviel Startstrom ab wie eine voll geladene schmale Batterie. SOH: State of Health, Gesundheitszustand der Batterie Definition: gibt Auskunft darüber, wieviel Prozent der Anfangs-Batteriekapazität noch in den aktuellen Ladezyklen nutzbar sind Bearbeitet Dezember 28, 20204 j von helmut-online
Dezember 28, 20204 j Moderator Na ja, kommt aber auch darauf an, was man mit dem Auto so treibt. Für den Winterport, um das Auto nach 1 Woche Standzeit bei -20°C wieder zu starten, hätte ich natürlich schon sehr gerne eine möglichst volle und intakte Batterie. Wer aber mehr oder weniger täglich mit dem Auto bei gemäßigteren Temperaturen unterwegs ist, für den sehe ich auch bei SOH 50% (aus eigener Erfahrung) keinen Grund, nur deswegen eine neue Batterie anzuschaffen...
Dezember 28, 20204 j Ich habe mich wohl zu verschwurbelt ausgedrückt. Was ich meinte ist: Eine nur zu 70% geladene große Batterie gibt den gleichen Startstrom ab, wie eine kleine voll geladene Batterie. Und Batterien altern recht deutlich. Übrigens, keine meiner Batterien hat die angegebene Leistung erreicht.
Dezember 28, 20204 j Meine Erfahrungen mit der kleinen schmalen sind nicht die allerbesten gewesen. Ich habe mich wohl zu verschwurbelt ausgedrückt. Was ich meinte ist: Eine nur zu 70% geladene große Batterie gibt den gleichen Startstrom ab, wie eine kleine voll geladene Batterie. Und Batterien altern recht deutlich. Übrigens, keine meiner Batterien hat die angegebene Leistung erreicht. Genau das ist eingetreten. Nach ca. 2Jahren war ich mit der kleinen dauernd hart an der unteren Grenze und musste sehr oft das Ladegerät bemühen. Ich habe Anfang des Jahres die große Varta eingebaut und seitdem ist Ruhe, ich hoffe das bleibt lange so.
März 8, 20214 j Das Schicksal hat diesen Winter gleich 2 mal zugeschlagen. Bei Saabs brauchen eine neue Starterbatterie. Gar nicht so leicht wenn man keine im Netz bestellen will. In meinem 93er war noch die von cartechnic 60 Ah drin mit der ich den Wagen vor 10 Jahren gekauft hatte. War das Zufall oder Qualität? Um das herauszufinden wollte ich so eine kaufen. Die gibt es bei Stahlgruber, Kostenpunkt 150 Euro. Das war dann leider ein k.o. Kriterium für mich. Die andere Batterie die ich hatte war von Banner. ASIA Bauform ohne Fußsockel und Pluspol links (Polanordnung 1 , nennt man das habe ich nun gelernt). Die hat zwar nur min. 5 Jahre gehalten, aber eine Banner Vertretung ist ganz in der Nähe. Da mache ich das Experiment mal mit dieser Marke. Heute gleich zwei gekauft. 75 Euro das Stück. Hier der Einbau im Steili. Brauche die Batterie gar nicht bis ganz nach vorn schieben. Dadurch hab ich noch gut Platz zum Lampendeckel. Vg Frank Bearbeitet März 8, 20214 j von Saab Freund
März 9, 20214 j Meine letzte Banner hat genau 1 Jahr gehalten. Das will aber nix heißen. Ich kenn Leute, die fahren 10 Jahre damit herum. Genauso wie es Leute gibt, die mir von Bosch abgeraten haben. Die Bosch in meinem Benz ist aber noch vom Vorbesitzer, muss also mehr als 7 Jahre aufm Buckel haben und läuft wie ne 1. Ich glaube mittlerweile ist es total egal, was man kauft. Entweder man hat Glück oder halt Pech [emoji2373]
März 9, 20214 j ich habe im VoIvo noch die erste Originalbatterie von 2006 drin, die ich einmal im Jahr mit dem CTek refurbishe. Der VoIvo hat die Batterie im Kofferraum, sie wird nicht durch Motorabwärme warm. Das hilft sicherlich. Bei Mercedes sitzen die Batterien auch oft so, dass sie selbst im Motorraum kaum Extrawärme abbekommen. Die Position der Batterie beim 900er ist einfach unglücklich gewählt bzw. war von Anfang an sicherlich ein Kompromiss.
März 9, 20214 j Ich glaube mittlerweile ist es total egal, was man kauft. Entweder man hat Glück oder halt Pech [emoji2373] Seh' ich auch so.
März 9, 20214 j Die Position der Batterie beim 900er ist einfach unglücklich gewählt bzw. war von Anfang an sicherlich ein Kompromiss. Da hast du sicherlich Recht. Und wenn das jetzt meine erste Batterie im 900er gewesen wäre, hätte ich ihr sterben mehr dem Ort als der Batterie zugerechnet. Allerdings war vorher ne Exide drin, die 6 Jahre bei mir und x Jahre beim Vorbesitzer durchgehalten hat. Insofern dürfte nur meine Banner Schuld gewesen sein.
März 9, 20214 j Da hast du sicherlich Recht. Und wenn das jetzt meine erste Batterie im 900er gewesen wäre, hätte ich ihr sterben mehr dem Ort als der Batterie zugerechnet. Allerdings war vorher ne Exide drin, die 6 Jahre bei mir und x Jahre beim Vorbesitzer durchgehalten hat. Insofern dürfte nur meine Banner Schuld gewesen sein. Hat nichts damit zu tun, Im 9000er sind mir auch schon Batterien nach 2-3 Jahren verreckt (akkuteam nach 1 Jahr).... Ich glaube auch, dass da die Qualität einfach runter gegangen ist und zusätzlich gibt es eine große Streuung. Habe 2 BSR Batterien. Die eine ist nach 4-5 Jahren platt (25%), die andere nach 4 Jahren noch bei 85%.... Bosch und Varta das gleiche, sehr bescheidene Erfahrungen und aber auch gute... Werde da einer schlau draus...
Mai 16, 20214 j 10 Volt reicht nicht im FPT Automatik. Nun forste ich mich durch den Batteriedschungel. Bisher war eine Asia6 drin. Hat im Cabrio bei Saisonzulassung so lange gehalten, wie ich das Auto habe, also mindestens seit 2013. Die Breite von 16,8 cm ging grad so, das Hitzeschutzschild lag am Turbo an, nix mit Ei dazwischen. Allerdings war die alte nur 20cm hoch, die aktuelle ist mit 22cm angegeben. https://www.panther-batterien.de/produkt-details/asia-06.html Die Asia hat eine Breite von 17 cm, die Tokohama ist 16,8 cm. Wirklich 2mm Unterschied oder nur Meßfehler? Ich denke, es passen beide. Zumal Bosch im Batterieratgeber von 1991 die 56069 empfiehlt, die hat auch 17cm. Kapazität der Asia 70Ah/500A, also ähnlich Tokohama. Normalerweise kauf ich Batterien bei Autobatterien-billiger, die sind nur 50km entfernt. Die haben aber weder Asia noch Tokohama, muß ich also bestellen. Hilft nix. Grüße Ralf Bearbeitet Mai 16, 20214 j von ra-sc91
Mai 16, 20214 j Diese passt: https://www.ebay.de/itm/183454154430?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Gerade wieder kürzlich fürs TU16-CV meiner Schwester gekauft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.