Alle Beiträge von erik
-
Armaturenbrett 900II und 9-3I austauschbar?
Ohne Lenkrad geht es etwas besser, aber ich habe es bisher fast immer ohne Lenkradausbau gut hinbekommen, ohne daß was gebrochen ist. Da kommt es aber drauf an, wie geduldig und grobmotorisch man ist.
-
Großes Alu-Hitzeblech ausgerissen
Ich habe an so Stellen ein Stück Alublech (ggf. aus einem weiteren, alten Hitzeschutzblech) überlappend zugeschnitten und einfach eingenietet. Kleben wird da nicht so gut halten, wird ja heiß dort. Wenn es quick&dirty gehen soll, reicht auch einfach nur überlappendes Stück Blech, das ist dann wie eine große Unterlegscheibe, hält auch.
-
Motor macht nach ein paar Kilometern komische Geräusche und geht aus
1. Von welchem Hersteller war der neue Kurbelwellensensor? 2. Wurde die Ölwanne abgenommen und nach Ölschlamm geschaut, Ansaugrohr-Sieb der Ölpumpe geprüft/gereinigt?
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Ist der Schlauch vom Behälter zum Geber schon getauscht?
-
Armaturenbrett 900II und 9-3I austauschbar?
Geht ohne Lenkrad-Ausbau, man muss aber ein bisschen vorsichtig biegen und so. Lenkradverkleidung sollte raus, sonst geht das kaum da raus zu navigieren.
-
Armaturenbrett 900II und 9-3I austauschbar?
Ja, die vom 902 passen auch. Sind aber ggf. optisch wegen anderer Farbe abweichend. Holz ist aber gleich soweit ich weiß.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Lappland meldet -4°C und leicht bedeckt.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ist wahrscheinlich ein übrig gebliebene Karosse von einer Sonett, die unterhalb der Schwelleroberkante nur noch aus Eisenoxid bestand. Kommt ja häufiger vor.
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Scheint so. Wenn es so wäre, wäre das zumindest ein bißchen Hoffnung für die Zukunft was die schwarzen DIs angeht. Sofern diese neuen HÜCOs nach Original-Spec denn wirklich besser werden als das, was bisher von dort kam...
-
do88 Schlauchschellen
Ich hatte mir nachdem das Schlauchkit bei mir angekommen war die Schläuche ausgemessen und dann passende ABA-Schlauchschellen bestellt. Einiges hatte ich eh da, ein paar mußte ich nachordern. Übersicht welche Durchmesser das waren habe ich nicht notiert.
-
99 GL zu 8VT
Ich würde da eher schauen daß ich mir aus Auspuffrohr-Universalteilen die passenden Bögen und geraden mit passendem Durchmesser zusammen puzzele.
-
99 GL zu 8VT
Ja. Wenn du richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen daß hier ein B201 Turbo-Motor verbaut werden soll. Der Vergasermotor fliegt raus, Turbo-Motor soll rein.
-
Servoleitung undicht YS3D
Ja, die Aussparung ist auf beiden Seiten.
-
Servoleitung undicht YS3D
Mit kleinem, flachen Schraubendreher die rote Spange heraus hebeln. Die hat zu diesem Zweck sogar seitlich eine Aussparung, wo man rein kommt.
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Ja, da hat jeder mal "was gehört" und ne "Meinung" zu. Ich persönlich halte es so, daß ich das einbaue was drauf gehört ab Werk. Wenn es völlig egal wäre hätte Saab das mitgeteilt und/oder sich die Umstellung auf die schwarze DI gleich ganz gespart. Wirklich kein Autohersteller würde sich die Gelegenheit entgehen lassen, wenn er Lagerhaltung klein halten kann und ein neueres Teil ein älteres ersetzt.
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Falls es eine rot lackierte schwarze DI ist, ließe sich das ja recht einfach verifizieren. Sind ja nur 4 Schrauben und ein Stecker und man kann auf der Unterseite nach der Teilenummer schauen.
-
99 GL zu 8VT
Make it custom!
-
99 GL zu 8VT
Ah, stimmt. Hm, weiß nicht wie es vom Platz hinhauen würde. Oberteil / Flansch vom 900-Flammrohr an Unterteil von 99 TU Flammrohr schweißen? Würde das gehen?
-
99 GL zu 8VT
Steh ich jetzt auf dem Schlauch? Es geht hier doch um einen 99, der auf Turbo umgebaut werden soll (B201 statt B20). Warum passt dann das Flammrohr vom 99 Turbo nicht in den 99?
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Wenn ich mich recht entsinne gab es auch von SAAB einen Hinweis (im WIS? SI?) daß man die nicht einfach frei gegeneinander tauschen darf.
-
99 GL zu 8VT
Hm, gleiche Motorleistung beim B201TU, wäre jetzt zumindest mal mein erster Ansatz. Welche Probleme gibt es denn, die bereits bekannt sind? Ansonsten halt Downpipe vom 99 Turbo und hinten raus halt was bauen, ggf. auf Basis 900 Turbo ab 1985. Dann muß man halt noch fehlende Aufhänger für den schräg liegenden Schalldämpfer im Bereich Hinterachse anbringen und das Endrohr anpassen. Rest sollte ja so passen.
-
99 GL zu 8VT
Auspuff kannst du ja vom 99 Turbo nehmen, der sollte passen.
-
Lautsprecher 9-3 Cabrio
Soweit richtig zusammen gefasst. Wie gesagt, Empfehlungen und Beiträge hier im Forum gibt es. Hier meine Empfehlung, passt und funktioniert und klingt gut als Ersatz für AS3-Lautsprecher: https://www.saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/#post-1214983 Oben im Armaturenbrett habe ich noch nicht erneuert, hatte mir dazu aber welche von Alpine gemerkt. Auch dazu gab es einige Beiträge mit Empfehlungen.
-
Lautsprecher 9-3 Cabrio
Durchmesser und Ohm-Angabe. Zu passenden Lautsprechern wurde hier im Forum schon mehrfach viel geschrieben. Ich verwende für Tür und Heck (bei 3-/5-Türer) Hifonics. Einfach mal Suche benutzen, da findest du die Beiträge. Forum auf 900 II - 9-3 beschränken und z.B. Suchwort Lautsprecher, dann wirst du fündig.
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Ja, verstehe ich. Aber genau diese Buchse wird empfohlen bei der Grundwartung zu prüfen und bei beschriebenem Zustand zu wechseln. Ist ja jetzt bekannt und bei Gelegenheit mach halt neu und gut ist.