Alle Beiträge von erik
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Ja, das kann ja jeder machen wie er es für richtig hält. Und seine eigenen Erfahrungen sammeln. Dann kann man langfristig die eigenen Erfahrungen mit denen von anderen Saab-Fahrern abgleichen, die schon 20+ Jahre mit den Dingern unterwegs sind. Es sei auch noch angemerkt, daß meiner Ansicht und Erfahrung nach nur die Laufleistung als Kriterium halt auch nicht ganz richtig ist. Viele Teile, insbesondere Gummiteile, altern eben auch über die Zeit, und nicht nur über die Laufleistung. Weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit dem 900.
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Ehrlich gesagt: ja
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja. Mal drunter legen. Oder halt irgendwo kurz auf ne Bühne drauf. Gebrauchtwagencheck beim TÜV und sowas gibt es ja auch. Ggf. geht auch ein hoher Bordstein, Taschenlampe, drunter legen. Oder halt auf Risiko gehen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, die diversen Stopfen am Unterboden sind eine Stelle wo es gern rostet. Aber auch an allen Blech-Überlappungen am Unterboden, Kante vom Radhaus zum Kofferraum, Stoßdämpferaufnahme hinten im Kofferraum, oberer Federteller Hinterachse... Hier im Forum gibt es zu den Roststellen schon einige Beiträge. Vielleicht mal ein bißchen stöbern, sollte sich was über die Suche finden lassen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hast du dir die Karosserie von unten angeschaut? Das meiste an Rostproblemen versteckt sich unten drunter und ist oft auf den ersten groben Blick nicht gleich zu erkennen, wenn man nicht weiß wonach man schauen muß. Der dicke. zähe, gummiartige Unterbodenschutz ab Werk ist da echt fies. Oft rostet es großflächig darunter, ohne daß man es dann gleich sieht. Motor kann verschiedenes sein. Dichtung vom Luftsammler, Unterdruckschläuche, aber auch Luftmassenmesser und sowas. Sofern er eine Check-Engine Lampe schmeißt sollte man mal auslesen mit Tech2. Klingt bisher aber, daß man für etwa das gleiche Geld auch bessere Wagen finden kann. Aber auch schlechtere.
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Ja, die ist da. Aber wenn der Pinöpel da von selbst raus kommt, und sich sehr leicht wieder rein stecken lässt, hat die Gummibuchse nicht mehr die Eigenschaften um ihre Aufgabe wie ausgelegt zu erfüllen. Es kommt durchaus vor, daß der Pinöpel dann so locker sitzt, daß dort Falschluft gezogen wird. Bei nächster Gelegenheit machen und gut. Dann ist wieder ein paar Jahre Ruhe an der Stelle.
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Ja, da ist eine Gummibuchse in der Öffnung im Ventildeckel. Die wird mit der Zeit weich und dann plöppt der Pinöpel da heraus. Kann sein daß es jetzt ein paar Tage hält. Aber ich würde dir empfehlen, diese Gummibuchse zu erneuern. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/
-
Leerlauf schwankt stark zwischen 950 - 1800 U/min
Hast du den Stöpsel einfach wieder rein gesteckt?
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Da hier wenig Resonaz kommt, vielleicht doch mal im Trionictuning-Forum probieren? Wäre sicherlich zielführender und mehr Teilnehmer.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Die Dichtungen im Zylinder des Kupplungsnehmers.
-
Wo gehört dieser Schlauch hin , wofür ist er.
Ist doch schon in #2 geklärt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Herzliches Beileid!
-
99: Wie Wischerarm lösen?
Ah, jetzt dämmert es mir. Verwechsele das möglicherweise mit dem 900? So wie Totoking beschreibt, da ist irgendwo so ne Lasche die man eindrücken kann, Federbelastet? Spange zum rausziehen sagt mir jetzt nix, kenne aber auch nur 99 bis ca. 1979. Hm, habe jetzt keinen Zugriff auf passendes Anschauungs-Material.
-
99: Wie Wischerarm lösen?
Habe mir das jetzt nochmal vergrößert angeschaut. In diese Optik gibt es die nur mit hochklappbarer Kappe. Kann sein daß es die früher mit Blechkappe gab, habe da so was dunkel im Hinterkopf.
-
99: Wie Wischerarm lösen?
Nene, das ist schon die Version mit Kappe zum hochklappen. Die die ich meine sieht ganz anders aus und ist auch mit Tomaten auf den Augen gleich zu erkennen. Kappe hochklappen, dann Mutter lösen, das ist hier im Ursprungsbeitrag das richtige Vorgehen!
-
Entlüften - wie richtig?
Teste doch mal und lass es uns wissen.
-
Entlüften - wie richtig?
1-1,5bar reichte bei mir bisher auch immer.
-
99: Wie Wischerarm lösen?
Es gibt noch Varianten bei älteren Baujahren, mit einer seitlich eingedrehten Schraube zum sichern auf der Wischerwelle.
-
99: Wie Wischerarm lösen?
-
Auspuffblende
Ja, das ist ja eh immer so, der Ausschnitt ist oben ein Stück gerade.
-
Auspuffblende
Ja, das deckt sich mit dem was ich aus dem EPC heraus gelesen habe. Danke für die etwas detailiertere Auflistung. Quintessenz war bei mir auch schon, daß es schlicht keine spezielle Variante für V6 / Doppelendrohr gibt.
-
Auspuffblende
Erklär doch bitte mal. Ich sehe nix was mich zucken lässt. Sieht nicht wirklich anders aus als bei Einfach-Endrohr, welches mit Blende vergleichbare Abmaße und Abstand zum Ausschnitt wie diese nackigen Doppelrohre hier hat.
-
Auspuffblende
Mein EPC geht nur bis 2003, aber ich finde je Baujahr nur Unterschiede je nach Ausstattung. Nie nach 4 oder 6 Zylinder. Und auf dem Foto sieht das auch sehr passend aus. Aber der Kater hat da vielleicht wieder mehr gesehen als wir.
-
Auspuffblende
Schon komisch daß das EPC nur eine Teilenummer für die Heckstoßstange angibt, egal ob 4 oder 6 Zylinder...
-
Kupplung wechseln
Ja, ich denke auch daß man diese Passstifte nicht weg lassen sollte, da sie für die Zentrierung der Druckplatte notwendig sind. Die Schrauben haben zu viel Toleranz um da eine ausreichende Zentrierung sicher zu stellen. Wenn dann halt die Stifte ziehen und anschließend wieder einstecken. Wobei ich das nicht für nötig erachte. Wenn man den Ring für die Vorspannung der Druckplatte korrekt anwendet geht die (De-) Montage schon ganz gut. Übung macht den Meister, klar.