Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von erik

  1. Wie gesagt, dein größeres "Problem" ist die nicht zum Ausschnitt passende Position des Endrohres. Ich habe keinen konkreten Vorschlag für eine Endrohrblende. Musst du Mal selbst suchen. 🙃
  2. Hallo, 2002 Aero ist der mit den "dicken" Viggen-Stoßfängern. Man hat dir einen normalen Endschalldämpfer verbaut, bei dem die Position weiter rechts Richtung Wagenmitte sitzt. Aero und Viggen haben das Endrohr im Vergleich dazu etwas versetzt. Du könntest jetzt natürlich nach einer Endrohrblende schauen, die nach deinem Geschmack ist. Gibt es zum anschrauben ans vorhandene Endrohr oder auch zum Anschweißen. Wird dann aber halt nicht mittig im Ausschnitt in der Heckschürze sitzen. Gruß, Erik
  3. Beim 900-II normalerweise G48 (blau). Mittlerweile für Endkunden nicht mehr im Handel, außer ggf. Restbestände. Alternativ geht G11 oder BASF Glysantin G64. Mit den Ersatzprodukten sind aber die Langzeiterfahrungen noch nicht so richtig vorhanden. Ich habe Mannol G11 drin. hft hat dabei ein wenig Bedenken bezüglich dem Langzeit-Korrosionsschutz. Ich habe das erst seit ca. 2 Jahren in Benutzung, bisher nichts offensichtlich auffällig.
  4. Ja, ist der richtige. Diese Stelle ist ein Klassiker und ich empfehle daher immer, diesen Schlauch rechtzeitig und vorbeugend zu tauschen! Hatten wir erst vor kurzem hier: https://saab-cars.de/threads/kuehlwasserschlauch-geplatzt-ursache-folgen.69974/page-2#post-1727794
  5. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sicherlich möglich. Aber stellt euch das nicht ganz so einfach vor wie es auf den ersten Blick aussehen mag.
  6. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wäre vermutlich schon irgendwie machbar. Aber da müßte ich erstmal jemanden finden. Das wäre eher ein Thema für einen Uhrmacher sagte mir der ausführende Herr. Vielleicht mache ich da irgendwann noch was. Fürs erste hat das aber keine Priorität. Außerdem habe ich einen Batterie-Trennschalter verbaut und müßte dann vor jeder Fahrt erstmal die Uhr neu stellen.
  7. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Auch wenn zur Zeit die Arbeiten am Sonett sozusagen im Winterschlaf sind (und weil anderes momentan Vorrang hat), so konnte ich heute die überholten Instrumente abholen. Der Tacho war innen "trocken", da das Fett auf den Zahnrädern nicht mehr vorhanden und die spärlichen Reste hier und da verharzt waren. Alles gereinigt, neu geschmiert, Zeiger neu lackiert, Gehäuse gestrahlt und versiegelt, neuer Chromring. Der Drehzahlmesser funktioniert, daher nur das optische wie beim Tacho. Die Uhr ist leider von dem Betrieb nicht zu reparieren, da die vornehmlich VDO machen. Die Uhr ist von Veglia und hat in der Saab-Szene auch den Ruf von "schwer reparierbar". Da sie bei mir auch eher Deko sein wird, wurde hier nur das optische wieder auf Stand gebracht. Die beiden kleinen Instrumente für Temperatur und Tankfüllstand waren leider in technisch schlechtem Zustand. Die Zeiger waren schon krumm und verzogen. Die wären demnächst von selbst abgebrochen und sind es dann auch beim Abziehen. Da auch die Wellen (Durchmesser 0,3mm!) das Abziehen nicht unbeschadet überlebten, haben wir uns darauf verständigt einfach nur die Ziffernblätter in neue VDO-Cockpit-Vision Instrumente umzusiedeln. Aktuelle Technik, gute Dämpfung der Anzeigen. Zeiger entsprechen angepasst und lackiert. Funktion und Optik sind mir da wichtiger als die Rettung der originalen Technik. Nebenbei war das dann auch deutlich einfacher, schneller und billiger zu machen.
  8. Wie alt ist die Batterie? Ggf. mal mit einem Batterieprüfer testen. Ich kenne solches Verhalten vornehmlich mit schwachen Batterien.
  9. Wenn der Wellendichtring in Ordnung, dicht und noch nicht alt ist, kann man den auch drin lassen. Es ist jedenfalls nicht zwingend erforderlich den zu erneuern. Klar kostet der nicht viel und man kann den bei der Gelegenheit erneuern. Bei einigen Leuten wird es mit einem neuen Ring aber nicht besser.
  10. Nö, wenn der Wellendichtring an seinem Platz im Deckel bleibt, muß man den nicht zwangsweise erneuern. Deckel raus, Deckel rein, geht.
  11. Und mit den Rückleuchten ist sicher, daß dort nichts rein kommt? Woran machst du das fest?
  12. erik hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Also ich kann da keinen wirklichen Unterschied zum Original-Emblem feststellen, was die Höhe angeht. Das Klebe-Emblem trägt auch nicht weiter auf wie der Teil des Original-Emblems, der irgendwann weg fliegt. Und klar, der Träger drunter bleibt.
  13. erik hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Naja, die Werkstoleranzen sind aber ein guter Anhaltspunkt wie ein gut funktionierender Motor auszusehen hat. Wenn man zu den Maßen große Abweichungen hat und dazu noch ovalität, dann ist der Motor nach der Aktion auch nicht besser wie der verbrauchte vor der Aktion. Da wäre mein Rat entweder einmal richtig machen oder sein lassen, Alternativ einen besseren Gebrauchtmotor weg stellen, falls man den für den Zweck "mal schnell einbauen im Notfall" haben möchte, weil dann die Überholung eines finalen Ersatzmotors zu lange dauert. Also allenfalls zum temporären Zeit überbrücken.
  14. erik hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe die an 2 Saabs vorne an der Haube im Einsatz. Ich entferne grundsätzlich die Reste vom alten, abgeplatzten blauen Emblem, so daß der silberne Grundträger möglichst frei von Resten ist. Mit einem kleinen Schraubendreher lässt sich das eigentlich ganz gut weg futzeln. Dann mit Silikonentferner gründlich reinigen, mit sauberem Tuch abwischen und gut ablüften lassen. Und dann das neue Emblem sorgfältig platziert anbringen und gut andrücken. Auf die Tour ging es bisher immer gut bei mir und hält. Allerdings ist einem Bekannten von mir schon 2x so eines weg geflogen kurz nachdem er es angebracht hat. Ich weiß aber nicht, wie sauber er gearbeitet hat.
  15. Ich habe da die Erfahrung gemacht daß hauptsächliche die Stecker mit den Jahren nachgeben, dann für schlechten Kontakt sorgen. In der Folge dann Übergangswiderstand, der für Hitze sorgt. Da würde ich eher da ansetzen, diese Crimpkontakte im Auge zu behalten und rechtzeitig zu erneuern, als auf ein "hitzerobusteres" Gehäuse zu setzen. Kabelbrand ist nie geil... Man muß einfach akzeptieren, daß solche Stecker ab 20+ Jahren halt ihre urspünglich angedachte Lebensdauer überschritten haben und nicht ewig halten werden.
  16. Ja gut, die diversen Rostloch-Wassereinbruch-Möglichkeiten im Heckbereich wurden hier ja schon öfters behandelt. Da sollte man natürlich auch nach schauen. Aber wenn es hinten rechts oder links nah am Kofferraumrand ist, dann sind meistens die Rückleuchten die heißesten Kandidaten.
  17. erik hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Wobei die "originalen" Embleme, die man mittlerweile verkauft bekommt, auch wie Lottospielen sind. Da habe ich - trotz des hohen Preises bei den üblichen Verdächtigen für "Original" - mittlerweile auch schon alles gehabt von "ist okay" über "fällt nach 2 Jahren auseinander" bis "ist nach 1-2 Jahren bernsteinfarben verblichen"....
  18. erik hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Hm, auch damit habe ich bisher keine Probleme. Der eine 9-3 steht eigentlich immer draußen, da ist das geklebte Emblem erst ca. 2,5 Jahre dran. Aber werde ich mal beobachten, danke für den Hinweis.
  19. erik hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir ging das meistens innerhalb von 1-2 Wochen. Kam meistens per Brief. An meinem 900 I ist das kleine Emblem hinten am Kofferraumdeckel jetzt schon gut 10 Jahre drauf, und der fährt auch ab und zu durch die automatische Waschstraße.
  20. Nach 20+ Jahren kann man da mal neue Crimpstecker und Gehäuse spendieren. Habe ich am 96 und 900 I schon mehrfach gemacht als es da Probleme gab. An einem 9-3 von 1998 mittlerweile auch. Seitdem ist da auch wieder besseres Licht was vorne raus kommt.
  21. erik hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Oder man bestellt bei dem Laden in Atheen die Embleme zum aufkleben. Sind auch so Gel-Dings und von guter Qualität. Hält bei mir seit Jahren an Haube und Heck an mehreren Saabs. eu-decals.com https://www.eu-decals.com/cars/for-saab.html
  22. Ich habe sowas immer als Gebrauchtteil gekauft. Halt drauf achten, daß die intakt sind. Habe aber in über 25 Jahren mit dem YS3D bisher nur einmal eine Leuchte gehabt, die ich wegen einer gerissenen Verklebung (Lampenglas zu Gehäuse) akut tauschen mußte. Die anderen waren eher wegen "Schönheitsfehlern". An sich sind die Dinger recht robust solange man da nichts dagegen ballert. Vor dem Einbau alles gut reinigen, Dreck und Moos entfernen sofern vorhanden. Und die Lichtscheiben kann man mit einer Schleifpolitur auch wieder auf Hochglanz bringen und etwaige Kratzer gut entfernen.
  23. Riss im Gehäuse gehört da halt nicht hin. Wenn der nicht dicht ist, wird da Wasser eindringen, was so nicht vorgesehen ist. Da der Austausch ein no-brainer ist, würde ich mir eine intakte Ersatz-Rückleuchte besorgen und diese mit den neuen Dichtungen verbauen. Keine Dichtmasse. Wenn die Leuchte in Ordnung ist und auch sonst keine (Unfall-)Schäden vorhanden sind, dann wird das so wieder dicht. Ich hatte bei meinem Bruder am 9-3 auch mit Wassereinbruch zu kämpfen. Behoben hat es dann der Verbau der neuen Dichtungen. Mache ich jetzt an den anderen 3 Saab 9-3 im Familien-Fuhrpark ebenso.
  24. Ja, ist ein T4.2 Sockel normalerweise. Da habe ich im 9-3 I schon teilweise auf LED umgebaut. Das funktioniert gut finde ich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.