Alle Beiträge von erik
-
Schlachtschüssel
Dir ist bewußt, daß der Beitrag auf den du antwortest knapp 10 Jahre alt ist? Was meinst du mit Unterfahrschutz Mitte? Unter dem Motor+Getriebe mittig gibt es keine Abdeckung. Nur vorne unter der Stoßstange 2-teilig halb-links, halb-rechts. Mehr gibt es da nicht.
-
Saab Sonett II V4 #335
Dazu kommen wir noch... Aber du liegst schon ganz gut mit deiner Vermutung.
-
Saab Sonett II V4 #335
Momentan passiert nichts groß am Sonett, da ich gerade - wie üblich zum Jahreswechsel / Jahresanfang versuche in der Werkstatt etwas "reset" zu spielen. Also Unordnung aufräumen, ggf. irgendwo nochmal Ordnungssystem einführen wo es nötig wird. So habe ich einige Kipplagerkästen für die Zollschrauben an die Wand geschraubt, befüllt und beschriftet. Und die Kiste auf dem Schweißgerät mit einer Einteilung versehen, damit die Gripzangen, Blechscheren und Ausbeulhämmer nicht mehr verkeilt in loser Schüttung darin herum chaotisieren. Und heute habe ich mich dann Mal mit der aus dem Sonett ausgebauten Antriebseinheit befasst und das Getriebe vom Motor getrennt. Der Motor kommt ins Lager, da kommt was anderes rein. Das Getriebe ist laut Aussage des niederländischen Verkäufers ein Sonett-Getriebe, also mit der längeren Übersetzung. Erfreulicherweise ist es schon ein Getriebegehäuse mit den Verstärkungsrippen. Und nachdem ich das Getriebe ab hatte und einen Blick in die Kupplungsglocke werfen konnte, sah ich das hier: Laut Beschriftung 9:42 Übersetzung, also die lange vom Sonett. Die Druckgabel und das Ausrücklager sehen so aus, als wären sie erst neu rein gekommen. Ich bin jetzt noch am überlegen, ob ich trotzdem die Glocke abnehme und rein schaue, oder es nur reinige und so einbaue. Der Verdacht erhärtet sich, daß es wohl ein gerade erst überholtes Getriebe ist.
-
Kühlwasser-Rohrstutzen im Motorblock (V4)
Ich hätte da jetzt zu Locite Fügen-Welle-Nabe oder dem grünen Loctite gegriffen. Mal sehen. Bestelle ich dann bei Gelegenheit mal mit. Danke dir für die Rückmeldung!
-
Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung
Wenn du die DI ausbaust kannst du auf der Unterseite schauen, was drauf steht. Hersteller, Hüco/Hitatchi oder SEM oder NGK oder...
-
Dachantennentausch 9-3I
Soweit ich es verfolgt habe, muß man zunächst die sich auflösende Gummischicht der alten Antenne abknibbeln. Und da kommt dann einfach so ein hohler China-Dummy drüber, so wie von Flemming beschrieben. Habe ich auch noch hier liegen und ein Kandidat steht vor der Tür. Bin aber noch nicht dazu gekommen das Ding da drauf zu kleben. Als Alternative hatte ich mal überlegt, einfach die ganze (für mich unnütze) Antenne abzuschrauben. Ich war da schonmal dran, ohne den Dachhimmel auszubauen. Man kann an der Oberkante der Kofferraum-Öffnung die Dichtung etwas weg ziehen und kann dann zwischen Himmel und Dach rein greifen. Ist nicht viel Platz und man muß aufpassen, daß man den Himmelträger dabei nicht kaputt bricht. Aber ich denke man könnte so schon mit etwas Geduld an die Verschraubung heran kommen. Meine Idee war dann, Antenne ausbauen und die Öffnung im Dach mit geeignetem Stopfen o.ä. verschließen.
-
Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung
Ja, daher meine Frage. Dann konkreter: Ist die neue DI eine aus SEM-Produktion?
-
Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung
Was für eine DI kam da neu rein? Von welchem Hersteller?
-
Kühlwasser-Rohrstutzen im Motorblock (V4)
Hallo, ich habe an einem V4-Motor 2 recht rostige / mitgenommene Kühlwasser-Rohrstutzen hinten am Motorblock. Also die 2 kleinen Röhrchen, die hinten Nähe Verteiler / oberhalb der Kupplungsglocke aus dem Motorblock heraus schauen. Ich habe gesehen, daß es die z.B. bei Sweedspeed aus Edelstahl gibt. Hat die schonmal jemand verbaut? Danke & Viele Grüße, Erik
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kenne ich nicht. Aber der Hinweis für Interessenten: Viggen-Felgen sind recht weich, also vorher prüfen ob die Dinger alle rund laufen. Ich besitze 8 Stück. Nur eine ist noch rund...
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Den feinen Unterschied, daß es hier im Thread um die LED-Varianten geht hast du aber schon verstanden?
-
Tempomat nachrüsten bei 902 mit B204E Handschalter MJ99
Ja, das gab es bei den 901 und alten 9000ern vor Trionic5. Aber beim 902 und 931 gab es nur den Seilzug (Trionic5 und Motronic) und dann später per E-Gas (Trionic7). Und hier sind wir ja im 902/931-Bereich.
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Optisch könnte das von der Schnittkante her auch mit dem Plasmaschneider ausgeschnitten sein.
-
Schaden Getriebegehäuse
Ich habe dort noch nichts Laserschweißen lassen. Aber das was ich habe machen lassen, war leider enttäuschend. Man zeigt halt nur das vor der Kamera was klappt.
-
Schaden Getriebegehäuse
Nein, gemeint ist, daß der Schaltknüppel in Neutrallage gezogen wird, wenn man den Hebel los lässt wenn man keinen Gang eingelegt hat. Das war bis ca. 1985 mit einer externen Feder, die kurz vor dem Schaltknüppel an der Konsole, in der der Schaltknüppel steckt, verbaut war. Ab ca. 1986 wurde das dann geändert und die Feder saß im Getriebe innen drin, die am Schaltknüppel entfiel dann. Ggf. müßtest du dann also die passende Schaltstange mit der externen Feder nachrüsten, falls deiner schon die interne Feder hätte und das Ersatzgetriebe noch die externe braucht.
-
Schaden Getriebegehäuse
Du meinst den in Troisdorf?
-
Schaden Getriebegehäuse
Auf dem Foto in #1 kann man doch schon Kegel-Tellerrad im Hintergrund sehen. Das vermurkste Gewinde ist vom Diff-Deckel, ergo ist der schon ab und man kann da schon gut rein schauen.
-
Tempomat nachrüsten bei 902 mit B204E Handschalter MJ99
Pedalschalter richtig eingestellt? Die sollten korrekt schalten und nicht schon bei Pedal-Nullstellung auslösen. Das kann man ja recht einfach mal durch messen. Der Gaszug lässt sich meiner Erinnerung nach auch noch mit einer Spannvorrichtung einstellen. Auch das sollte man gewissenhaft machen.
-
Schaden Getriebegehäuse
Kommt halt drauf an wie der Rest vom Auto ist? Mit rein wirtschaftlicher Denkweise kann man hier eigentlich eh nicht heran gehen, oder man hat einfach eine falsche Vorstellung von dem Hobby. Die genannten Preis kommen ganz gut hin. Was das selbst machen angeht, da weiß ich nicht, was du bisher schon so gemacht hast. Getriebe ist eher keine "ach ich guck mal wie das geht" Aktion. Da sollte man schon schrauberisch etwas versierter sein. Beide genannten Quellen würde ich ohne weiteres empfehlen.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Ich sehe nur zu, daß ich regelmäßig an neuralgischen Stellen rechtzeitig Dreck entferne und wo nötig halt Rostansatz beseitige und dann mit neuem Unterbodenschutz (meistens Wachsprodukte) wieder konserviere. Und ich fahre seit zig Jahren im Winter hin und wieder durch die Waschstraße, wenn es nach einer Kalt-und-Salz-Phase mal wieder etwas wärmer ist, inkl. Unterbodenwäsche. Da ich nur wenig mit Fett arbeite habe ich da keine Bedenken, daß ich mir was weg wasche. Lieber so hin und wieder den gröbsten Salzdreck abwaschen lassen und dann im Frühjahr nochmal nach dem rechten sehen. Hat bisher bei allen Autos im Fuhrpark so ganz gut funktioniert und ich kann nicht feststellen, daß sie deswegen schneller rosten. Eher das Gegenteil, seit ich das konsequent so durch ziehe. Ich denke da kommen wir aber in Diskussionsbereiche wie bei denen mit dem richtigen Öl u.ä. ...
-
Schaden Getriebegehäuse
Vor allem muß man dann auch noch bedenken daß diejenigen, die sowas revidieren können, keinen schon zerlegten, abgebrochenen Revisionsversuch angehen mögen.
-
Schaden Getriebegehäuse
Selbst revidieren, wenn man es kann und weiß wie es geht. Wenn das so läuft wie mit dem Schraube ausbohren... 😅 Wenn du ein Ersatzgetriebe brauchst, dann entweder eines welches man noch Probefahre kann. Oder eines das man im Rahmen der Möglichkeiten aufarbeitet oder aufarbeiten lässt. Wenn du wie vorgeschlagen ein zweites mit der gleichen GM-Nummer auftreiben kannst sind die Chancen nicht schlecht, daß man dann aus deinem und dem zweiten wieder ein gutes zusammen stecken kann.
-
Schaden Getriebegehäuse
Ich denke das Getriebe ist jetzt ein Teilespender. Ich würde das - auch bei einem 8Vi - nicht mehr einbauen.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. In ca. 20 Jahren mit Trionic7 ist mir sowas extremes wie es hier beschrieben wird immer nur in Verbindung mit irgendeinem "Defekt" in der Motorsteuerungs-Peripherie unter gekommen. Nur vom Tanken kommt sowas nicht. Die Trionic adaptiert ja fortlaufend, und so groß ist der Unterschied zwischen E10 und SuperPlus (inkl. Ultimate und Shell-VPower) nicht.
-
Saab Sonett II V4 #335
Ja, aber erst wenn der ganze Schnee und das Eis hier wieder weg ist... Übrigens, heute ist es auf den Tag genau 11 Jahre her, daß ich den Wagen gekauft und nach Hause gebracht habe...