Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hinten hast du kaum Platz. Breiter als 165er geht nicht, außer mit den Minilite-Felgen (die sind 5J statt 4,5J breit). Nach meiner Erfahrung fährt ein 96 mit 155ern besser als mit den 165ern. Der 165er hat eine höhere Seitenflanke, die arbeitet mehr und dadurch fährt es sich üblicherweise etwas schwammiger. 175/70 R15 ist dann wiederum gut, aber die Größe gibt es fast nicht zu kaufen und du bräuchtest halt die breiteren Felgen. Spurplatten hinten wieder das gleiche Problem. Und mir sind auch keine TÜV-fähigen Spurplatten bekannt, zumal der Lochkreis sehr ausgefallen ist.
  2. erik hat auf Den_nya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht findest du ja einen Saab-Fahrer in deiner Nähe, der einen Saab mit der gleichen DI-Box fährt, der problemlos läuft. Die DI ist schnell mal für eine Probefahrt rüber geschraubt und dann weiß man ziemlich sicher, was Phase ist.
  3. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe noch ein paar mehr Saabs vor 2001 in der Familie laufen. Die blauen sind eindeutig in der Überzahl gegenüber den 2 roten.
  4. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade mal bei Skandix die Riemenlängen für ohne Nr.4 nachgeschaut: 9-3 I: PK2345 9-5: PK2412 Das wäre ein Delta von 67mm, nicht gerade wenig. Dürfte dann vermutlich am Klimakompressor bzw. dessen Riemenscheibe liegen. Durchmesser und/oder Position relativ zum Motor.
  5. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis einschließlich 2000 war es G48 (blau). In 2001 wurde dann auf rot umgestellt, ohne daß sich an den Komponenten des Kühlsystems irgendwas geändert hätte. War wohl eher eine logistische Entscheidung / Vereinfachung um im GM-Konsortium Kosten zu sparen. Mein Viggen war obwohl MY2001 noch auf blau. Zwei weitere 9-3 aus MY2001 kamen mit rotem Kühlmittel zu mir. Einer ist bereits auf blau umgerüstet, der zweite bekommt das dann beim nächsten Kühlmittelwechsel. Dann kann ich meine eigene Logistik auf G48 beibehalten.
  6. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut. Habe eben auch nochmal im WIS für den 9-3 geschaut. Da wird immer nur die Variante ohne die Umlenkrolle Nr.4 gezeigt. Nr.4 gab es demnach wohl nie offiziell beim 9-3 I. Hm, war jetzt etwas off-topic. Ich hoffe der Exkurs war jetzt nicht zu weit.
  7. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es wird soweit ich weiß vom mischen von blau und rot abgeraten. Man kann aber auch das System durch spülen und dann mit dem Mittel der eigenen Vorliebe neu befüllen. Also System ablassen, dann den Gartenschlauch rein halten in den Motor und in den Kühler und solange spülen, bis nur noch klares Wasser raus kommt.
  8. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, das ist natürlich noch ein Pluspunkt mit dem Flattern. Welche Riemenlänge wäre das mit der Umlenkrolle Nr.4 und Klima (9-3 in meinem Fall)? An meinem Viggen ist meine ich sogar die Nr.4 am 2017 neu eingebauten Motor mit dran gewesen und ich habe sie halt ausgelassen, da ich einen neuen Riemen für ohne noch da hatte. Da wäre es jetzt einfach nur schnell mal bei Gelegenheit den Riemen zu wechseln.
  9. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das ist so ein Spray. auch Starthilfespray genannt. Das sprüht man, während ein Helfer versucht den Wagen zu starten in den Luftfiltereinlass (oder noch besser Luftfilter entfernen und da dann direkt in das Ansaugrohr sprühen). Das Zeug ist irgendein Äther-Irgendwas-Zeug, was in dem Fall als Benzinersatz dient. Wenn es an fehlendem Sprit liegt, würde der Wagen damit dann starten und laufen, solange man weiter das Zeug rein sprüht.
  10. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Joa, aber hat jetzt 20+ Jahre lang auch ohne die Rolle gut funktioniert. Ich stelle aber mittlerweile fest, daß die Haltbarkeit der Rollen, die ich früher problemlos bis ca. 120t km Laufleistung drauf lassen konnte, mittlerweile eher nur so 80-90t km halten. Ich wechsle jetzt halt ggf. etwas früher, kein Problem. Wäre halt die Frage, ob es funktional und/oder in der Haltbarkeit spürbare Unterschiede gibt. Daß mehr Umschlingung grundsätzlich nicht schadet ist klar.
  11. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, hatte mich gedanklich noch nie so richtig damit beschäftigt. Wir haben mehrere 9-3 laufen und alle mit der "kurzen" Riemenführung ohne die Umlenkrolle Nr. 4. Was ist der Vorteil mit der Umlenkrolle Nr. 4? Daß man die weg gelassen hat war sicherlich nur aus Kostengründen. Daß man es dann aber wieder eingeführt hat...
  12. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal hier - ist zwar 9-3, aber der Unterscheidet sich da nicht vom 9-5: https://saab-cars.de/threads/klimakompressor-fest-stilllegen.86054/
  13. erik hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wasserpumpe ans Gehäuse: 22Nm
  14. Was ist jetzt genau die Frage? Austausch so wie im WIS beschrieben. Ist wenn man davor steht eigentlich selbst erklärend. Ob es deinen Wassereinbruch im Kofferraum behebt, kann ich dir von hier nicht sagen, da ich nicht weiß, wie es bei dir aussieht. Bei meinem Bruder haben wir kürzlich die Dichtungen der Rückleuchten getauscht, die waren fertig und hatten wohl mindestens Anteil an Feuchtigkeit im Kofferraum. Die Dichtungen waren komplett platt, dünn wie Papier. Neu sind die deutlich dicker, mindestens 3mm dick. Da waren dann aber auch eindeutig Ablaufspuren innen an den Rückleuchten am Heckblech erkennbar. Ich hatte aber auch schonmal eine Rückleuchte, da war die Verklebung des Lampenglases mit dem Träger gerissen und da zog sich dann das Wasser rein.
  15. erik hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dem V6 wird nachgesagt daß es ein eher träger, langweiliger Motor ist, und der Verbrauch ist auch schlechter als bei den 4-Zylindern. Außerdem hat der noch so einen "netten" Öl-Wasserkühler oben drin im V sitzen, der gerne mal undicht wird und etwas blöd zu wechseln ist. Meine Empfehlung ist dich auf die 2L Turbos zu konzentrieren, wenn du auch mal etwas Durchzug brauchst. Wenn du eher ein genügsames Arbeitstier suchst, wäre der 2.0i (oder ggf. 2.3i) auch eine Option. An dem Sauger ist weniger dran was kaputt gehen kann, dafür halt schon eher behäbig unterwegs.
  16. erik hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also dann habe ich massiv Tomaten auf den Augen. :stoned:Auf den Fotos mit Gesamtansicht kann ich die Roststellen, auch wenn ich von ihnen weiß, absolut nicht erkennen. Daher meine Annahme, daß diese Fotos nicht aktuell sind - nur die Nahaufnahmen. Sei's drum. Kann bei entsprechend genauem Anschauen auch unten drunter gut sein. Aber erfahrungsgemäß ist bei außen an den Radläufen erkennbarem Rost (insb. beim an der Stelle weniger Rostanfälligen Coupé) meistens drunter auch mit etwas mehr zu tun zu rechnen. Dann steht und fällt es auch damit, was der Interessent ggf. selbst machen kann und was er in einer Werkstatt machen lassen müßte.
  17. erik hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erledigt.
  18. erik hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Kaufberatung hast du dir schon zu Gemüte geführt? Falls nicht, dann hier bitte: https://saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/#post-342088
  19. erik hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist dann wohl der hier? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-i-turbo-185-ps-tuev-8-26/2877567899-216-8154 Ich mutmaße, daß die Fotos vom Fahrzeug älter sind, da man da nix von dem Rost am Radlauf sehen kann. Da ist also die Frage, ob der Wagen in echt noch so gut aussieht wie die Fotos sugerieren. "Unterboden Rostfrei" - müßte man sich halt anschauen. Außerdem hat der Wagen die falsche Zündkassette drauf - schwarz statt rot. Die sollte man dann auch noch gegen das korrekte Exemplar tauschen. Wenn du in der Nähe bist, schau dir den Wagen ggf. mal in echt an, am besten unbedingt auch von unten (Hebebühne). Und am besten mit jemanden, der sich mit den Tücken bezüglich Rost am 9-3 auskennt. Ansonsten gibt es in Kleinanzeigen eine dreistellige Anzahl an Angeboten wenn man die Suche "Saab 9-3" auf die Erstzulassung 1998-2002 einschränkt. Stöbern kannst du ja selbst, ne?
  20. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwo ist immer 4!
  21. erik hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehe ich auch so. Für 3000€ müßte der außerdem oben rum schöner aussehen. Wenn er an den Stellen schon so aussieht, ist zu erwarten daß er unten drunter noch einiges mehr an Rost hat. Wenn man das nicht selbst (zumindest teilweise) erledigen kann, ist zu empfehlen sich nach einem besseren Exemplar umzusehen.
  22. Das sieht - soweit man es auf den Fotos erkennen kann - ja wirklich gut aus! Genau, einfach nochmal genau hinschauen vor dem Einbau, etwas Rostvorsorge schadet auch auf keinen Fall. In die beiden "Flügel" links und rechts innen Hohlraumschutz rein ballern, dann hast du zumindest mit der Achse für Jahre Ruhe.
  23. erik hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, für die vorgesehene Lebensdauer für ein normales Fahrzeugleben sehe ich da kein Problem. 10 Jahre hielt das doch problemlos durch, selbst mit beginnendem Rost. Alles was darüber hinaus geht ist vom Hersteller nicht vorgesehen und es ist dann die Aufgabe derer, die ein Auto darüber hinaus erhalten wollen.
  24. ... für Schrägschnauzer ab 1987 und nur in Kombination mit einem bestimmten Scheinwerfer (erhältlich von Skandix) freigegeben.
  25. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kleines Update. Leider nix groß war man mit Fotos zeigen könnte. Ich war leider mit anderen Aufgaben gebunden, so daß ich nicht viel Zeit hatte um am Sonett weiter zu machen. Immerhin sind die Stoßdämpfer für die Vorderachse fertig lackiert und an ihrem neuen Arbeitsplatz eingezogen. Die beiden Bremssättel habe ich dann auch gleich mal rein geschraubt. Und dann heute wieder ausgebaut, da die Bremskolben leider beginnenden Rost haben. Der Vorbesitzer hat da wohl mutmaßlich neue Sättel eingebaut. Aber durch die lange Standzeit und Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit haben die herkömmlichen Kolben angefangen zu rosten. Ist üblich bei den früher verwendeten Kolben aus Stahl mit dünner Verchromung. Ich habe aber noch gute Bremszylinder liegen, wo bereits neue Dichtsätze und Kolben aus Edelstahl eingebaut wurden. Die Zylindergehäuse waren aber noch nicht entrostet, was ich dann heute nachgeholt habe. Da kommt dann noch neuer Lack drauf und ab dafür. Neue Bremsschläuche für vorne liegen auch bereit und für hinten habe ich noch welche bestellt. Bremsleitungen (Cunifer) habe ich auch schon da, ebenso die Fittings dazu. Was auch noch fehlt sind die Kupferdichtringe für die Anschlüsse am Hauptbremszylinder, also auch die noch eben bestellt. Die Handbremsseile waren der Erinnerung nach neuwertig. Aber ich habe die so gut weg geräumt, daß ich sie heute nicht mehr wieder gefunden habe. Da muß ich also auch nochmal stöbern. Wenn ich nicht noch etwas vergessen habe, kann ich dann aber nächstes Wochenende die ganzen Leitungen bördeln und einbauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.