Alle Beiträge von erik
-
Stoßdämpferbuchsen wechseln - sinnvoll?
Das ist natürlich auch ein bißchen subjektiv. Wie die genau eingestellt waren, weiß ich nicht, aber sie waren nicht komplett zugedreht laut Besitzer, sondern eher Mittelstellung. Das ändert aber weiterhin nichts an meiner persönlichen, subjektiven Erfahrung mit Koni Gelb. Egal in welchem Auto, das beobachtete Verhalten finde ich durchgängig wieder. Klar, die Federn haben da auch einen Einfluss auf den Gesamteindruck. Kann sein, daß es mit den recht weichen Federn eines Standard-Kassengestellt Sauger-9-3 einigermaßen geht. Aber die gelben Konis sollen ja eigentlich für Sport verbaut werden. ;-)
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Wenn eine gute, unfallfreie Karosse da ist, stellt sich die Frage (eigentlich) nicht. Für mich jedenfalls. ;-)
-
Stoßdämpferbuchsen wechseln - sinnvoll?
Jupp, der gelistete ist falsch. Der passt nur für Oberseite an der Stelle, nicht für Unterseite. Ich hatte bis jetzt Glück und konnte jeweils den unteren weiter verwenden, da noch gut genug. Einmal hatte ich noch gute aus einer Schlachtung.
-
Stoßdämpferbuchsen wechseln - sinnvoll?
Ich habe an dem 9-3 meines Bruders kürzlich KYB verbaut. Erster Eindruck ist gut, aber mal abwarten wie die Dauerhaltbarkeit ist. Wir haben aus Kostengründen zu den KYBs gegriffen. Sonst würde ich wohl eher zu Sachs oder Bilstein greifen. Bin neulich einen 9-3 Viggen gefahren mit Koni (gelb). Hat mich ehrlich gesagt nicht so richtig überzeugt. Liegt sportlich knackig. Aber wenn es drauf ankommt / Grenzbereich sind dir mir dann doch viel zu hart und man verliert den Bodenkontakt. Auch Querstöße werden unglaublich hart durchgereicht. Das sind so Sachen die mir nicht gefallen, insb. der erste Punkt, da es da auch ein wenig an der Fahrsicherheit mangelt. Das können z.B. Bilstein B6 oder Sachs besser nach meiner Erfahrung.
-
Stoßdämpferbuchsen wechseln - sinnvoll?
Wenn die unteren Buchsen defekt sind, bleibt nur Tausch der Stoßdämpfer. Nachdem mir bereits 2x die Schrauben da unten abgerissen sind beim Versuch sie zum Stoßdämpfer-Wechsel zu öffnen, mache ich die jetzt immer kurz mit dem Schweißbrenner heiß, bevor ich dran drehe. Seitdem kein Problem mehr gehabt. Da die oberen Stoßdämpfer-Buchsen an der Hinterachse bei neuen Dämpfern nicht mitgeliefert werden, diese extra besorgen. Achtung, es gibt davon nur noch die oberen. Die untere wird als identisch angegeben bei den üblichen Verdächtigen, ist es aber nicht.
-
Tripode Gelenk
Evtl. falsche Welle verbaut. Entweder eine vom Saab 99 / 90, die ist meines wissens ein wenig kürzer als die vom 900. Oder weil die schon innenbelüftete Bremse hast, da sind soweit mir bekannt auch die Wellen (oder nur das Gleichlaufgelenk) anders als bei den 900ern mit nicht-innenbelüfteter Bremse. Habe im Moment leider keinen Zugriff aufs EPC und kann das gerade nicht konkret nachprüfen. Vielleicht kann noch ein anderer User hier genaueres dazu sagen. Das wären jedenfalls jetzt meine Ansätze die ich verfolgen würde.
-
Saab 9-3 Coupé als Erstauto für Fahranfänger
Sagen wir es doch mal so: was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
-
Einbau Stirnraddeckel ---Projekt Umbau auf Elektrolüfter
An sich mußt du nur Zündkerze Zylinder 1 raus nehmen, dort OT bestimmen (Messuhr = genau oder mit Schraubendreher = auch genau genug). Dann eine zu der Markierung im verbauten Deckel passende Kerbe in die Riemenscheibe ritzen und fertig.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Da sollte man aber im allgemeinen aufpassen, falls das Gerät für US 110V ausgelegt ist. Dann ist das keine gute Idee...
-
Weisser Saab 900 Turbo
Habe ich damals auch nachgerüstet an meinem 88er 900 Tu 16V. Und gerade auf weißem Lack finde ich das extrem schick. Und am Ende ist es Geschmacksache und deine Entscheidung. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
-
Saab 99, Ölkühler im Wasserkreislauf
Läßt sich ja auch nachrüsten. ;-) Oder hat deiner Automatik?
-
Bräuchte eure Hilfe worauf achten
Mein Bruder hatte mit dem Wagen 6 Wochen vorher TÜV bestanden, ohne Mängel... Von daher würde ich nicht viel auf den TÜV-Bericht geben, sondern selbst genau (!) nachschauen. Auf die Bühne und alles checken, am besten mit jemand, der sich mit diesem Modell und den üblichen Roststellen auskennt.
-
Bräuchte eure Hilfe worauf achten
Hatte neulich auch die Rost-Vorsorge am 9-3 meines Bruders, den ich bis dahin für quasi rostfrei gehalten habe (bis auf Radläufe hinten, typisches Problem beim 5-Türer). Dran gegangen bin ich nur wegen der durchgerosteten Dämpferaufnahme hinten rechts. Fällig war dann: - Stoßdämpferaufnahme hinten rechts, Dämpfer nach oben durchs weg gerostete Blech geschlagen - Radhaus zu Kofferraum hinten links - Beifahrerfußraum Bodenblech - Radhaus vorne links und rechts, jeweils unten hinterm Rad im Spritzbereich Richtung Schwelle Durchrostung auf jeweils 15cm Breite und 8cm Höhe - Radhaus vorne rechts, Blech am Längsträger, wo die Plastikabdeckung zum Motorraum angeschraubt wird Das war es dann auch schon. Aber hätte er das in einer Werkstatt machen lassen müssen, wären das vermutlich Kosten von deutlich 4-stellig Euro geworden. Nebenbei gabs noch neue Querlenker (ausgeschlagen) und Stoßdämpfer sowie Domlager und Federn vorne. Teilekosten ca. 400€
-
Saab 99, Ölkühler im Wasserkreislauf
Das Teil war ab Werk verbaut bei 99 mit B-Motor, zumindest bei 99 EMS und solchen mit Automatik soweit mir bekannt.
-
Saab 99, Kühlung (alter Kühler bis MJ 71)
Naja, im Zweifel würde ich den Kühler von einem Kühlerbaufachbetrieb aufarbeiten lassen. Die können die Halter auch wieder anlöten. Und Anschlüsse setzen wie du es gerne hättest. Dann wäre auch sichergestellt, daß das Kühlernetz in Ordnung ist. Und die dürften auch kein Problem damit haben, einen passenden Thermoschalter nach Muster heraus zu suchen. Ich gehe in solchen Fällen immer nach Mülheim-Kärlich bei Koblenz zu der Firma AKS Dommermuth. Die konnten mir auch bei ausgefallenen Sachen bisher immer helfen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ja, oder so. Sollte kein großes Hindernis sein. Hm, überlege auch gerade mir eines zu bestellen. Gibt es neben dem oben verlinkten Ebay-Angebot sonst noch was empfehlenswertes?
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Hm, da könnte man doch ggf. mit einem Adapter arbeiten? Reisestecker US-EU?
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Sehe ich auch so. Wenn schon sichtbar angerostet, dann neu.
-
Zündschlüssel - Batteriedeckel - Reparatur
Man kann das wie gesagt recht preiswert reparieren. Deckel gibts einzeln, oder halt ganzen Schlüsselkorpus. Auch hier gilt, man muß nur wollen. ;-)
-
Zündschlüssel - Batteriedeckel - Reparatur
Für den Schlüssel gibt es Ersatzdeckel.
-
Einbau Stirnraddeckel ---Projekt Umbau auf Elektrolüfter
Man muss halt wollen. :)
-
Saab 9-3 Cupé Schweißarbeiten am Federbbein
Das war ja eine offizielle Reparaturlösung von Saab direkt.
-
Einbau Stirnraddeckel ---Projekt Umbau auf Elektrolüfter
Mit Gradscheibe vergleichen und dann übertragen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Bestellt war Barum Bravuris2. Neu bestellt jetzt der Nachfolger, Bravuris5.
-
Verteilerkappe ein Rätsel
Die beiden Kontakte sind doch da, da links.