erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Welche Geräusche macht eine deffekte Haldex?
Alle Beiträge von erik
-
Erfahrung mit Scanmobile Classics
Neuster Stand ist, die Frist ist gestern ohne jegliche Rückmeldung abgelaufen. Dafür hat er mir ungefragt und unangekündigt erneut das gleiche Teil geschickt, welches ich jetzt also 2 mal habe. Passt weiterhin nicht da identisch, und ich will es ja gar nicht mehr und hatte schon am 2. Tag nach Erhalt des ersten die Rücknahme angemeldet. Er steckt weiterhin den Kopf in den Sand und reagiert nicht auf Mails. Ans Telefon geht er sowieso nie, oft versucht und immer ohne Erfolg.
-
Spurstangenmontage am Lenkgetriebe
Hm, da gehe ich nicht mit. Das Ende an der Spurstange ist ein Kugelkopf, da kann sich das schon verdrehen, Pfanne zu Kugel. Also ich würde an der Stelle auf keinen Fall Experimente machen und die Spurstange an der Zahnstangenseite wie vorgesehen anziehen und verstemmen.
-
Spurstangenmontage am Lenkgetriebe
Er meinte ja Spustange am anderen Ende, also am Lenkgetriebe. Da wird das verstemmt. Ihr sprecht jetzt beide vom Spurstangenkopf (also das Ende, wo es an den Achsträger anbindet), oder [mention=800]patapaya[/mention] und [mention=14445]d-marc[/mention]?
-
Saab 96 Schlüssel geht nicht raus
Einfach Kupplung treten, ggf. mit einem Helfer oder halt Stock rein stemmen. Alternativ, ja, mit dem Freilauf (Griff Richtung Motorraum rein schieben), kannst du zumindest in eine Richtung frei schieben. Wenn es die falsche Richtung ist, dann eben Rückwärtsgang einlegen, wenn vorher der Vorwärtsgang drin war und der Freilauf sperrte. Der sperrt in eine Richtung.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Sehe ich auch so. PLA wäre nicht langfristig geeignet. Es müßte schon eher ABS, ASA oder PETG sein.
-
Erfahrung mit Scanmobile Classics
Ja, sowas in der Art habe ich auch noch von ihm gesagt bekommen. Ansonsten gab es jetzt unter der Woche noch in einer Facebook-Gruppe, in der Petri und ich beide aktiv sind, hatte er noch ein paar wirklich "gute" Frechheiten für mich parat. Ich komme zu dem Schluß, daß er das in meinem Fall durchaus mit Vorsatz macht und "sich schon freut zu sehen, wie ernst ich mein Hobby nehme...". Die gesetzte Frist läuft heute ab, ich rechne aber damit daß ich weiterhin keinerlei Reaktion erhalte und wir dann leider weitere Schritte einleiten müssen.
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Der 150PS hat Trionic7, da hat er das APC-Ventil. Trionic5 154PS dagegen kein APC-Ventil. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung.
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
154PS ist doch Trionic5, rote DI-Kassette. Da hat der Softturbo doch kein APC-Ventil wenn ich mich da recht entsinne?
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Habt ihr denn mit dem Tech2 mal das Getriebe ausgelesen? Waren da Fehler drin?
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Das klingt aber eher so, daß er einfach nicht in den höchsten Gang schaltet. Bei 140 und 6000 U/min bist du schon so gut wie am Drehzahlbegrenzer. Der müßte weiter hoch schalten und dann in die Nähe von 200 km/h kommen im höchsten Gang.
-
Funk FB ohne Funktion
Also wenn der Schlüssel vorher funktioniert hat und jetzt nach Batterie-Wechsel nicht mehr, muß ja dabei irgendwas schief gegangen sein. - Kontaktfedern verbogen? - Batterie falsch herum eingelegt? - Batterie defekt oder falscher Typ?
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Ferrita Sportauspuffanlage Edelstahl am 9-3 I: Nach 4 Jahren habe ich die ineinander geschobenen Auspuffteile nicht mehr trennen können, außer mit dem Trennschleifer. Habe die Anlage daher an den Steckmuffen getrennt und dann V-Band-Flansche angeschweißt. Damit ist es jetzt sehr einfach, die Anlage bei Bedarf schnell und mit geringstem Aufwand zu de- und zu montieren.
-
Glysantin Classic
Ich habe seit letztem Jahr im 9-3 I G11+ nachgefüllt, weil das G48 nicht mehr verfügbar war. Das wurde mir damals nach Recherche als Alternative / gleichwertigen Ersatz zum G48 angezeigt.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Naja, von außen "sieht aus wie neu" - es kann nach 32 Jahren dennoch innen kalte Lötstellen haben oder was sonst nach so einer lagen Zeit eben an Fehlerursachen auftreten kann. Es gibt Firnen, die sich auf ECU-Instandsetzung spezialisiert haben. ist halt auch eine Kostenfrage. Ggf. halt mal schauen ob du jemanden findest, der ein bis jetzt einwandfrei laufendes Steuergerät hat und es mal leihweise bei dir einbauen mag zum ausprobieren. Alternativ gebrauchten Ersatz beschaffen, wo dann der Zustand halt wieder unbekannt ist.
-
Funk FB ohne Funktion
Einfach min. 5x drücken, dann geht die FB wieder.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Die senkrechte Blechleiste am Teppich / Türrahmen muß raus (3 Schrauben?). Dann kann man den Teppich da im Beifahrerfußraum weg klappen und dahinter ist an der Seitenwand unterhalb der A-Säule / Armaturenbrett das Steuergerät angeschraubt.
-
Sitzheizung nachrüsten
Hm, dann gibt es möglicherweise noch mehr "Varianten" was den Kabelbaum angeht. Am '98er 9-3 meines Bruders lag der Kabelbaum mit den Steckern für die Schalter, bis zu dem Verbinder links unten an der A-Säule. Von da zu den Sitzen fehlten die Kabel für die Sitzheizung. Möglicherweise gibt es dann auch noch die Variante, wo nicht mal die Kabel zu den Schaltern liegen. Ich gehe aber davon aus, daß man auch das relativ einfach nachrüsten kann. Liegt ja nicht viel drauf. Ggf. halt aus einem Schlachtfahrzeug den Teil auspinnen, der fehlt und im Zielfahrzeug wieder rein pinnen.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
In #57 hatte er den Wechsel der Lambdasonde gemeldet. Die ist also neu.
-
Sitzheizung nachrüsten
Ja, das kann sein.
-
Sitzheizung nachrüsten
Die Stecker für die Schalter sind in der Mittelkonsole, unterhalb vom Klimabedienteil. Da mal Blindstopfen raus nehmen (oder Klimabedienteil - mehr Platz und Sicht), dahinter müsste jeweils ein gelber und ein grüner, freier Stecker herum vegetieren. Der Stecker am Sitz ist immer da, aber es kann sein, daß da ein Kontakt nicht belegt ist, der die Sitzheizung versorgt. Da fehlte am 9-3 meines Bruders (ab Werk ohne Sitzheizung ausgeliefert) eben das Kabel zwischen Sitz und einem Steckverbinder links unten an der A-Säule, hinterm Teppich im Fahrer-Fußraum. Mit WIS nachverfolgen, welcher Stecker und welcher Kontakt das jeweils ist - habe es jetzt nicht mehr im Kopf nach 4 Jahren.
-
Sitzheizung nachrüsten
Schau mal hier, da habe ich das Thema bereits erfolgreich durch geackert: https://www.saab-cars.de/threads/sitzheizung-nachruesten.72582/ Schaltplan findest du ggf. im WIS-online. Dürfte beim 900 II vergleichbar sein wie beim 9-3 I. Wenn du Glück hast, liegen schon alle Kabel. Wenn du Pech hast, musst du mindestens so wie ich am 9-3 meines Bruders 2 Kabel ab Steckverbinder A-Säule im Fahrerfußraum nachrüsten.
-
Antriebswellen - Fettverlust - CV Bj. 12-1990 16v-Turbo
Genaue Fettmenge weiß ich nicht aus dem Kopf, aber der Topf um die Tripode herum sollte gut gefüllt sein. Manschette zurück ziehen, Fett auf geeignete Weise rein pampfen. Wie due das machst, bleibt dir überlassen. Ich habe das schonmal direkt aus der Tube so da rein gequaatscht, mal mit Gummihandschuh und Fingern rein geschmiert. Dann außen die Auflagefläche des Tripodentopfes abwischen, ggf. auch mit einem Lappen mit Bremsenreinger abwischen, Manschette drauf, Schelle zu und ab dafür!
-
Mein Saab 9-3 von 99 mit Schluckauf.
Benzinpumpe stirbt einfach, da hatte ich bisher noch nie vorher irgendwelche so gearteten Aussetzer. Am ehesten würde ich noch an Falschluft denken. Also mal das Standardprogramm abarbeiten sofern noch nicht geschehen: - Unterdruckschläuche - Anschluß Plastikstutzen hinten beifahrerseitig am Ventildeckel inkl. der Buchse in der der Stutzen steckt - Die 2 O-Ringe unterm Luftsammelkasten oben auf dem Motor, wo dieser auf die Drosselklappe aufgesetzt wird. - Alle sonstigen Luftschläuche auf der Ansaugseite
-
Mein Saab 9-3 von 99 mit Schluckauf.
Sind wieder nur die anderen blöd, gell? Bei mir wird es auf dem Mobilgerät angezeigt, wenn ich das Handy auf die Seite drehe. Querformat. Dann sieht man mehr. Jedenfalls Sauger, hat keine DI / Zündkassette. Momentan fällt mir bei der etwas wagen Problembeschreibung auch nichts ein.
-
Lippe unter dem Grill
Ja, die mit der Viggen-Front (also Viggen und Aero ab 2002(?)) haben unten keine Gummilippe. Diese ist auch nur aufgesteckt und lässt sich entfernen. Falls deine Gummilippe noch gut ist, nicht weg werfen! Die lösen sich mit der Zeit teils auf und ist nicht mehr einzeln zu bekommen. Vielleicht freut sich ein betroffener, wenn er so eine Gummilippe in gutem Zustand noch bekommen kann.