Alle Beiträge von guido n
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Die letzte 30tkm waren ruhig, nun kommt aber alles auf einmal. Im Parkaus nen Poller übersehen, habe bei Aeroworld nen Kotflügel und original Blinker(die Aftermarket Plastikteile kann man vergessen) bekommen, diese müssen noch von meinem Blechmann getauscht werden. Der Simons Auspuff ist nach 4 Jahren so laut geworden, aus dem Alter bin ich raus. Habe jetzt mal ne Ferrita Anlage gekauft, den Nachbau der original Anlage 2,5" Edelstahl, mal schauen ob diese länger hält. Danke an Skandix für das tolle Angebot. Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen. Achsmanschetten gerissen. Staubschutz Stoßdämpfer hinten gerissen. Bei der Diagnose wird einmal alles getauscht, was sich gerade anbietet, der Kofferraum war gut gefüllt. Aber bei 280tkm darf das ein oder andere Teil mal den Dienst quittieren. Ich hoffe, der Aero macht noch ein paar Km, bis mir der Motor um die Ohren fliegt... Ich wünsche allen ein tolles Weihnachtsfest und einen entspannten Rutsch ins Jahr 2024:ciao:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
ne ne....habe keinen Platz mehr Ich dachte mehr an die Kollegen, welche zu weit weg wohnen:tongue:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Habe Huge gerade angeschrieben, schaun' wir mal. Anhand der Donauwellen am Übergang schwarz/weiß und die Verfärbungen, gehe ich von Rostschutz aus...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde mir den Wagen auch gern mal anschauen, wohne selbst ums Eck:tongue: Ich werde mal Kontakt aufnehmen....
-
Einfamilienhaus 1951
Danke jo.gi.....So sehe ich das auch...Unser alten Bauverein Häuser von 1928 wurden auch auf einflügelige umgebaut, die alten Schlagläden blieben erhalten. Da die Fenster eh schon sehr klein sind, würde mich der Pfosten in der Mitte arg stören. Bei Freunden wurden die Fenster auf zweiflügler zurück gebaut, da die Gebäude unter Denkmalschutz stehen. Die Sicht nach draussen ist stark beeinträchtigt und es fällt auch weniger Licht ein. Das öffnen der Fenster stellt kein Problem dar, da die Räume groß genug sind und nichts im Wege steht... Optisch bin ich bei euch aber ich finde es gut, wie es ist.....vielleicht bin ich da wie jo.gi, etwas zu anspruchslos in Sachen Hausoptik:tongue: P.s. wollte einfach mal meinen Senf dazugeben
-
Weihnachtspullover
:laugh:
-
Saab 9-5 Aero eintragungsfähiges Tuning
Ich fahre das NoobTune Steuergerät im Aero, in Verbindung mit dem BigPack von doo88. Der Drehmoment Zuwachs ist schon toll, hilft beim überholen ungemein:top: Mein TÜV Prüfer sagte mir nur, was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Die Geschichte mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis, wurde hier ja schon zu genüge diskutiert. Dies muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen, ich habe da keine Bedenken mehr. Ich werde mit dem Hobel garantiert kein Strassenrennen in der Stadt veranstalten. Als normaler Fahrer mit einem normalen Auto, wird selbst bei einem Unfall, keiner das Fahrzeug auf den Prüfstand schieben um die Motorleistung zu kontrollieren. Wir reden hier von 20-25PS mehr Leistung als angegeben, die Werkseitigen Unterschiede der Motorleistung, werden diese Bandbreite bestimmt schon abdecken.... Wie schon gesagt, dies ist nur meine Meinung:tongue:
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Wer machten denn so was:biggrin: Da die Autos ja die meiste Zeit rum stehen, sollte es dann halt lieber in der Garage sein oder man schützt das Brett auf eine andere Art und Weise vor der bösen Sonne. Die Aktionen machen halt nur Sinn, wenn der Sonnenanbeter noch Rissfrei ist:tongue:
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Mein alter Steili stand fast 30 Jahre in einer Scheune(dunkel, trocken, gut belüftet).....Es gibt keinen einzigen Riss im Amaturenbrett. Die Sonne ist, meiner Meinung nach, der größte Feind vom Kunststoff....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Leider nicht Garagen/Platz werden langsam knapp, irgendwo muss ich ja auch noch arbeiten:tongue: Anscheinend hat er ja auch schon ein neues zu Hause gefunden....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der ist ja Klasse....der 2 Türige Zwilling von meinem 4 Türer:top:
-
Bedeutung der Ölwechselintervalle insbesondere bei Ölverbrauch
Guten Morgen Leon, das nenne ich mal ne Morgenlektüre:eek: Um 02:32 war ich bereits 5h am schlafen:sleep:Da merkt man den Altersunterschied:biggrin: Ich fahre den Aero seid 2019, der Vorbesitzer(bis 164tkm) hat jedes Jahr eine Ölwechsel gemacht, egal wieviel er gefahren ist.(meistens Kurzstrecke, weit unter 10tkm) Das Ölsieb/Ölwanne sahen noch akzeptabel aus. Der Ölverbrauch lag bei ca. 0.5/5000km. Meine Wechsel werden nach 10tkm durchgeführt(80% Langstrecke) Laufleistung aktuell ca. 275tkm. Wenn ich zurückhaltend fahre, kippe ich ca. 1l/5000km nach, lass ich die Kuh mal fliegen, steigt auch der Ölverbrauch stark an. Die letzten Monate kommt noch der wachsende Ölverlust über den Stirndeckel hinzu. Motor läuft sauber und hat volle Leistung:tongue: Ich überlege gerade, was ich machen soll. Nur Stirndeckel abdichten oder einmal das volle Programm. Tue mich schwer, da der Hobel, wie schon geschrieben, super läuft....Never change a running system:biggrin:
-
Leiser Sportauspuff gesucht
Hast du Erfahrungen mit diesem Hersteller? Wo kommt man da preislich raus?
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Es gibt auch strukturierte Folien zu kaufen, welche der original Optik nahe kommen. Wollte ich bei mir auch machen, habe aber dann einfach bessere gebrauchte Leisten gekauft:biggrin:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hier ein R900 mit einigen Handlungsbedarf. Schiebedach finde ich cool, hatten die das immer? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-r900-900-ii-sport-sondermodell-coup-klima-leder/2528745976-216-3378?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Kupplung wechseln
Der Geberzylinder ist aber oft das Problem:biggrin:
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
....da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin:ciao:
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
...kostet auch nur €600,- Schleifen:biggrin: Ich hatte wohl immer Glück mit meinen Batterien, haben 5-6 Jahre und länger gehalten:ciao:
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
Ich habe jetzt schon über €1500,- in den Alten investiert, eigentlich aber noch nichts gemacht:redface: Zur Zeit nimmt mich die Arbeit zu 100% ein, ich gucke immer neidisch auf andere Projekte hier im Forum, welche innerhalb kurzer Zeit fertig gestellt werden. Aber das ist wohl der Tribut, welcher der Selbstständigkeit gezollt werden muss:tongue: Ich habe jetzt noch original alte Werkstatthandbücher erstanden, diese sind sehr hilfreich, da alle Arbeitsschritte genau beschrieben werden. Ich fühlte mich, beim schmökern, wieder in die 80er zurück versetzt Hier sind die guten Stücke, sind im kompletten original alten Saab-Ordnern schwer zu bekommen. ...bei den folgenden Arbeiten, dürften eigentlich keine Fragen mehr aufkommen. Früher hatte ich ja noch meinen alten Meister, welchen ich alles Fragen konnte(diesen Job übernimmt das Forum hier), die Bücher standen mir aber auch oft zur Seite:top: Ich hoffe, dass ich, nachdem ich mich um kleine Krankheiten am CV und Aero gekümmert habe, endlich mal den Schritt nach vorne mache und den Motor ziehen kann. Dafür habe ich mir extra noch einen Kran und Motorständer zugelegt:top: ...es könnte also losgehen:biggrin:
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
€500,- für ne Starter-Batterie:eek:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich Frage mich oft, wie man so viele schlechte Fotos einstellen kann. Kein Foto vom Innenraum, dafür von aussen doppelt und dreifach und im schlechten Licht:rolleyes:
-
Sitze tauschen, welches BJ passt?
Aber warum schlechtere Sitze einbauen? Seit der Chrombrille ist das Leder hauchdünn, nicht zu vergleichen mit dem Vorgänger Gestühl. Die Aero Sessel ab 2002 sind, meiner Meinung nach, die besten im 9-5
-
Viele-Fragen-Fred
das heißt, es sind Einzelanfertigungen?
-
Viele-Fragen-Fred
[mention=12147]Joschy[/mention] Wo bekomme ich denn die rot markierten Leitungen, hast du eventuell Teilenummern? Alle anderen Stahlflexleitungen habe ich schon bei HFT gekauft. Ups....gerade erst weiter oben gelesen:biggrin: Da haben sich meine Fragen ja schon beantwortet
-
Display Klimaanlage, Tausch
Hut ab....Wer das selber macht:top: Ich hätte die komplette Platine in Wohlgefallen aufgelöst :laugh: