Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Uhm, ist schon was her. Aber nein. Die Dienstgradabzeichen kennzeichnen die Hierarchie. Davon möchte ich hier aber vom funktionalen Moderator abgesehen eigentlich lieber nix sehen. Oder meinst du diese auf mich etwas albern wirkenden Ordensspangen/Bandschnallen oder wie auch immer das richtig bezeichnet wird? Ja und nein. Ich befürchte, das sowas dazu führt, dass sich unerfahrenere User dann vielleicht weniger trauen zu widersprechen. Ich hab ja auch schon das eine oder andere mal gründlich daneben gelegen und war dann froh wenn jemand korrigiert oder zumindest kritisch nachgefragt hat.
  2. Flemming hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Außer - wenn man es so bezeichnen will - die Kennzeichnung als Moderator. Was ich auch weiterhin als sinnvoll erachte. Ggf. noch Vereinsmitglied als Anreiz auch einzutreten.
  3. Flemming hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Daran ändern aber solche Abzeichen auch wenig. Ich kann dir eines zum 9-5 erzählen, aber beim 1.9 oder spätestens 3.0-Benziner geht es nicht viel über das WIS hinaus. Bleibt doch nur der gesunde Menschenverstand ob eine Aussage sinnvoll begründet ist.
  4. Heißt was? Gibt es eine Meldung? ...
  5. Seufz, ich liebe die Pläne vom 902. Ja, du hast Recht. Der Plan für die AHK-Vorbereitung ist da irreführend. Man könnte sagen da kann je nach Stellung des Lichtschalters K30 drauf sein. Nämlich wenn der auf 1, also Standlicht steht. Und woraus ich nicht ganz schlau werde, wenn der X-Kontakt nicht öffnet und der Strahler auf 2 steht. Das tut dieser wenn der Schließzylinder beim Abziehen des Schlüssels hoch springt. Aber dann müsste auch das Licht an Wagen an bleiben wenn ich da jetzt richtig sehe. Hilft wohl nur messen ob an einem der Verbindungspunkte noch Spannung gehen Masse anliegt.
  6. Eigentlich hat nicht. Und K15 wäre ja auch egal sobald der Schlüssel abgezogen ist. Du hast aber Dauerplus auf dem Stecker, Pin 2 & 6, siehe in #82 verlinkter Plan.
  7. Grünspan beseitigt, siehe #52 ? Sonst bin ich aus der Ferne ohne weiter zu messen auch ratlos.
  8. Flemming hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die alte Köpi Werbung oder gibt es schon was neues?
  9. Auf was für einen System hast oder willst du es denn installieren?
  10. Durchgängig bei allen Modellen?
  11. Halt mit genug Abstand.
  12. Ja, das Problem ist nunmal, dass mit Waser durchspült werden muss. Beim einem Schwamm ist das einfach, im Wechsel unter und über Wasser zusammen drücken.
  13. Flemming hat auf kraugust's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    LO heißt ungeregelter Betrieb, maximal kühlen. Natürlich wird der Kompressor auch sonst eingeschaltet, aber durch die Regelung auch immer wieder ausgeschaltet. Bei LO sind dann alle Sensoren außer dem Einfrierschutz außen vor. Und HI dann umgekehrt für heizen.
  14. Aber nur wenn du das Frostschutzmittel gut raus gespült hast. Ist halt gut hygroskopisch. Wenn noch was da ist, auch wenn es eingetrocknet ist, sobald das Wetter passend ist wird es wieder feucht bis nass. auf saugfähigen Materialien natürlich schlimmer als auf glatten wie Lack. Sehe ich immer in meiner Garage wo mal Kühlmittel runter getropft ist.
  15. Flemming hat auf kraugust's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schon mal gemacht am 902? Es hilft jedenfalls zu zweit zu sein um die Kunststoffblende vor der Frontscheibe heil raus und weiter rein zu bekommen. Und ein Staubsauger mit Fugendüse zum Saubermachen vor dem Tausch damit der Dreck, vor allem loses Laub, nicht in dem Schacht fällt.
  16. Schätze mal, dass das nicht seine sind sondern welche die er irgendwo von dem gewünschten Alu-Rohr gefunden hat. Aber ja, die hilft, wobei ich soweit die Zugänglichkeit es hergibt lieber die Klemmenzange ohne Bowdenzug verwende. Ich hab einen Koffer mit einem ganzen Satz für verschiedene Schellen.
  17. PS: die beiden Gummis und den oberen Teller/Scheibe 4565396 gibt es derzeit wieder, teils beide Nummer ausprobieren, nicht alle listen beide Nummern. Und diese Scheibe sieht gerne katastrophal aus. In ihr bleiben Dreck und Wasser stehen, bei einem hier Wagen war eine fast komplett zerfallen.
  18. Moin einiges dazu findet sich auch in dem Thread https://saab-cars.de/threads/preise-u-qualitaet-buchsen-u-radlager-hinterachse ich häng das Thema mal zu besseren Finden hier aus, mit ein paar Verweisen. Es geht um die Gummibuchsen, die den Stoßdämpfer an der HA gegen das Gehäuse/Konsole/Federteller abstützen. In dem obigen Thread wurde ja schon diskutiert wie rum der untere rein gehört. Denn wie man an sieht hilft es nicht unbedingt beim Istzustand zu bleiben. Auch WIS und EPC geben leider nicht viel dazu her. Einmal im Bild falsch und richtig, da wo der Holzstab liegt befindet sich eingebaut das Blech der Konsole: Kann man das begründen? [mention=2134]marqus[/mention] hatte in #97 angemerkt, dass vermutlich bisher unangetastete zeigen, dass die Kegelspitze nach unten gehört. Aber das lässt sich auch technisch begründen. Nämlich wenn man sich das ganze in dem Blechteil (Gehäuse/Konsole/Federteller : 4565339/90496689) anschaut. Durchgeschnitten habe ich es nicht, dann würde es noch deutlicher, aber ich denke man erkennt es auch so. Die beiden Gummis sollen ja den Dämpfer gegen die Konsole abstützen, auch Zug und auf Druck und auch zentrieren. Setzt man das untere Gummi mit der Spitze nach oben ein, dann stützt sich Gummi nur mit einem schmalen Streifen auf dem Blech ab und ein Teil hängt im Loch. Zudem kann es sich erheblich verschieben. Setzt man es mit de Spitze nach unten, dann setzt es sich oben nach außen in den Teller, die Hülse ist dann zentriert und auf Abstand zu Konsole. Analog das obere Gummi wobei es da kaum einen Unterschied macht. Hinsichtlich EPC Bildern hat eSaabParts ein halbwegs hilfreiches Bild, wenngleich auch das so nicht ganz passt. Von der Reihenfolge her gehört die #5 unter die #8. Und meine Feder geht nicht über die Staubschutzhülse #5, so dass die Feder direkt nach der #4 rein gehört. Klar, merkt man recht schnell, mir geht es um die Sinnhaftigkeit der EPC-Bilder https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=372416452 CU Flemming
  19. Die beiden Verriegelung werden über die Bowdenzüge mit vom Antrieb des Deckels bewegt. Der ganz Kram sitzt hinter der rechten Kofferraum Innenverkleidung, sozusagen zwischen Tankstutzen und rechtem Rücklicht. Wenn der Deckel nicht mehr ganz aufgeht sind die ersten Verdächtigen das Kreuzgelenk und der Scherstift daran an den Wellen vom Antrieb zum Deckel. Kofferraums auf und dann die Kofferraumverkleidung an der Oberkante der Öffnung lösen.
  20. Ölstand kontrolliert? Hört sich aus der Ferne so an, als wenn nicht genug Öl da ist um die Zylinder bis in die Endlage zu drücken.
  21. Flemming hat auf kraugust's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und dann noch eine doofe Frage am Rande: Wie sieht der Innenraumluftfilter aus? Wann wurde der zuletzt getauscht?
  22. Flemming hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, der verhält sich da wohl etwas anders. Hast ja auch ein anderes SRS Steuergerät da er Seitenairbags hat. Hast du die schon angeschaut wie das raus geht? Das muss zuerst die ganze Blende raus, vorher also Radio, SID, Lichtschalter raus und Lüftungskanäle abziehen. Eine Schrauben sitzen auch den deren Ausschnitten. Sauber machen, Scheibe von Instrument nicht verkratzen. Und ich hab dabei immer einige Kabelbaum-Umwicklungen mit dem Tesa-Stoffklebeband erneuert. Lampen mache ich nur nach Bedarf. Ist eine Arbeit, bei der man IMHO etwas Zeit haben sollte.
  23. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass in allen Stromkreisen die 12V Pufferkondensatoren entladen werden.
  24. Flemming hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Müssen nein. Es geht mit etwas würgen so, Lenkradverstellung ganz nach hinten. Aber mit Lenkrad ab ist es schon deutlich angenehmer. Wenn du dir vorher ein anderes Auto kaufst könnte das klappen . S.o. #3
  25. Flemming hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Passen bei denen für den 9k denn die Rohrdurchmesser? Beim 902 ist das Rohr vor dem Endtopf bei denen nur 49mm statt 60mm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.