Alle Beiträge von patapaya
-
Dauertest SAAB 902
Na ja aber auch mit Stahl sollte man annähernd 20 Jahre wieder Ruhe haben, wenn die Beschichtung bei der Verarbeitung nicht beschädigt (oder nachkonserviert) wurde.
-
SAAB-Erstling - 9-3 SE
Willkommen! Und deine Probleme sind her bestimmt lösbar...
-
Stammtisch Rostock
Jau. Jau. Nö.
-
9-5 wieder aufbauen
Hm, und die Schrauben, die die Konsole für das hintere Motorlager am Motor fixieren, sind besser zu erreichen als die des Motorlagers?? Ich hatte diese am ausgebauten Motor eingebaut - deswegen kann ich das für den eingebauten Zustand nicht beurteilen. Und: Wenn du das Lenkgetriebe im Motorraum lassen willst, musst du doch das Motorlager zwingend lösen - unbequeme Arbeit hast du doch damit überhaupt nicht gespart. Wobei die Schrauben des hinteren Motorlagers nicht so schlimm sind, wie sie oft gemacht werden. Die mittlere Mutter eh nicht, und was du für die drei kleinen brauchst, sind gute, stabile, lange(!) 1/4-Zoll-Verlängerungen, die so lang sind, dass du den Knebel oberhalb des Motors ansetzen kannst, und du brauchst einen Adapter von 1/4- auf 3/8- oder besser 1/2-Zoll zum Lösen. Damit kann man die Schrauben von oben besser erreichen als man denkt. Und an eine der zwei (ich weiß es nicht mehr genau), welche, kommt man auch von unten mit dem Ringschlüssel gut ran. Ich würde in der Tat die Schraube zur Lenkäule lösen - das ist nicht so schlimm wie du denkst. Nur nicht das untere Schiebestück ganz von der Lenksäule abziehen - das war mir passiert und hat mir einen Tag zusätzliche Arbeit - und viel Erfahrung eingebracht bzgl. Aus- und Einbau und Demontage der Lenksäule selbst.
-
Dreiecksdichtung zwischen Turbo und Flexrohr 9-3 I B204R - sein oder nichtsein ...
...und wenn nicht, dann könnte der Konus so verbrannt sein, dass Ersatz besorgt werden muss.
-
ZV-Fernbedienung kopieren?
-
Bezugsquelle lube 1 premium psf Hydrauliköl
Ich kenn dir keine aktuelle Quelle nennen, weiß aber, dass das Thema (zuletzt in Richtung einer adäquaten Alternative) hier bereits zig Mal besprochen wurde.
-
Dauertest SAAB 902
Das fiese an den Bremsleitungen über dem Tank ist, dass man sie ohne Demontagearbeiten eben so schlecht kontrollieren kann. Einstweilen halte ich mich an der Hoffnung fest, das die jährlich dort blind hineingehaltene Fluidfilm-Dusche (auch) dort das Ärgste verhindert hat.
-
Saab Sonett II V4 #335
Was hast du für eine Zange? Geht ja los bei 150 €...
-
Saab Sonett II V4 #335
Gut gemacht! Punktschweißzange ist natürlich auch ein nettes Teil...!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Wenn die Welle krumm ist, dürft deren Abdichtung doch auch Schaden genommen haben - wer weiß, ob da noch was drin ist in der Anlage...
-
Sicherung Kraftstoffeinheit Nr.32
Die Pumpe wird ja zwischen Tankboden und Verschraubung eingespannt - wenn das verkantet, könnte die Pumpe mechanisch belastet sein (theoretischer Gedanke). Wenn du aber den Zusammenhang zwischen der nicht funktionierenden Tankbelüftung und dem Durchbrennen der Sicherung bereits gefunden hast, weißt du ja schon, wie dem abzuhelfen ist.
-
Sicherung Kraftstoffeinheit Nr.32
Dass die Sicherung immer wieder durchbrent, kann nur 2 Gründe haben: entweder in der Verkabelung ist irgendwo ein Kurzschluss, oder die Pumpe ist mechanisch überlastet, so dass sie zu vuel Strom zieht. Wenn du schon bei der Montage von der Serie abgewichen bist, wäre meine erste Idee, dass sie vielleicht einfach verspannt montiert ist.
-
Lampenträger Hauptscheinwerfer ersetzen
Hab es ins korrekte Abteil verschoben. Dem Schaltplan (und meiner Erinnerung) nach dürfte es sich um die Masseleitung handeln, die von hier zum Standlicht weiter führt. Ich würde sie verbinden und davon ausgehen, dass es dann funktioniert. Der Querschnitt des einen Kabels im Reparaturstecker reicht? Nicht dass du dir da gleich wieder eine Heizung einbaust...?
-
Spritzblech Bremse hinten
-
B204 Motor überholen
Kannst du was zur Quelle sagen, aus der er stammt?
-
Verdeckschieber Fotos?
Wenn du versuchst, die Luke ohne Ausbau der Seitebverkleidung "auszubauen", dann beschädigst du nicht (nur) die Klemmscheibe, sondern du brichst den Plastestift ab, auf dem sie sitzt. Ob es die hierzulande noch irgendwo neu gibt, weiß ich nicht. https://www.esaabparts.com/saab/parts/4642344
-
Handbremse / Feststellbremse einstellen
Wenn äußerlich keine Grund für das Klappern zu finden ist, wirst du nicht um die Demontage der Trommel herumkommen. Und besser bald als zu spät, wenn ein evtl. loses Teil in der Trommel diese evt. irgendwann blockiert.
-
Innere Antriebsmanschette undicht.
Kann ich so bestätigen. Nach ein paar Monaten ... ... wird das Tape allerdings weich vom Fett.
-
Kofferraum öffnet nicht
Erster Verdacht ist die Kabeldurchführung von der Karosserie zur Klappe.
-
Verdeck reagiert nicht
Korrektes Modelljahr ausgewählt? Evtl. auch mal benachbarte MJ ausprobiert? WFS war deaktiviert? Verdeck-StG aufgeweckt (davon ausgehend, dass das beim 9-3I ist wie beim 900II - allerdings würde das die offenbar komplett fehlende Bus-Kommunikation nicht erklären)?
-
Dichtung Windlauf
Ja, herzlichen Dank, bei mir ist es angekommen!
-
Verdeckschieber Fotos?
Danke für den Link, Thadi, hab es hier mal angefügt.
-
Ein Neuer mit Alteisen
Hallo und willkommen! Wobei dein gerade eingefahrener Neuwagen hier absolut nicht als "Alteisen" läuft - das ist was ganz anderes. Ja, nach Kupferwurm klingt mir das auch. EIn Tech2 kann helfen, den Schuldigen zu identifizieren - da die CE an war, wird da auch bereits ein Code gespeichert sein, der in die richtige Richtung weisen kann, und auch das Auslesen der Werte der einzelnen StG und Sensoren ist möglich. Da der Fehler ja offenbar recht reproduzierbar auftirtt, sollte es gut möglich sein, den Ausfall zu finden. Bei unseren Hilfelisten gibt es auch eine mit Usern, die mit ihrem Tech2 Hilfe anbieten - sicher findet sich da auch jemand in deiner Nähe, dann weiß man mehr.
-
Saab 9000 Aero
Na dann, gute Fahrt mit dem 9000! Und gute Besserung für den 99!