Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Warum denn prophylaktisch? Man sieht/merkt doch, wenn er unplausible Werte liefert.
  2. Danke für die Anmerkung. Den Scheibenrahmen selbst sehe ich nicht als das große Problem, zumal der jetzt neu konserviert und lackiert ist. Eher denke ich darüber nach, ob es gut ist, wenn das Wasser darunter in den Kasten und nicht über die Abdeckung läuft. Das werde ich beobachten - ggf. muss ich dann über eine Möglichkeit nachdenken, dem Wasser auf andere Weise den Weg unter die Abdeckung zu verwehren, z.B. durch eine zusätzliche Dichtung an deren Kante o.ä. Allerdings liegt die mit einigem Druck ziemlich gleichmäßig und fest auf der Scheibendichtung auf, so dass gar nicht so viel Wasser darunter laufen dürfte. Mit der Klebedichtung gibt es, soweit ich es sehe, jedoch auch gar keine vernünftige Alternative, und die Montage der Abdeckung ist nun einfacher ;-) Wie gesagt, ich werde das kurzfristig beobachten und ggf. berichten.
  3. Wenn er in dieser Konfiguration schon mal lief, muss er es doch auch wieder tun. Ein Tech2 wäre halt gut...
  4. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wie du sicher gemerkt hast, ist Automatik nicht meine Welt - da muss ich mich zurückhalten. Aber dass dein Mechaniker zu dir kommen will, ist toll! Halt ihn dir warm!
  5. Hast du denn die Teile nicht mehr da? Das kann man ja rückgängig machen. Wichtig wäre jetzt ja erstmal die Elektronik, damit das Auto wieder anspringt.
  6. Danke für den Link. Ich hab den anderen Thread mal hier angehängt, damit es einer weniger ist zum immer gleichen Thema.
  7. Hm, auch diese Nummer kennt mein EPC nicht, aber Internetsuche (z.B. https://www.proxyparts.de/autoersatzteilvorrat/teil/oe-nummer/5042239/ersatzteil/steuergerat-sonstige/ersatzteilid/10604444/) sagt, dass es aus dem MJ 2001 stammt - passt dann also soweit.
  8. Hm, was meinst du mit "höher" - bis über BAB-Richtgeschwindigkeit jedenfalls nicht, und >180 km/h musste er damit noch nicht. Befürchten würde ich das nicht, die Kante liegt doch recht stömungsgünstig darauf? Kann es sein, dass die originale Dichtung (hab ich gerade nicht so genau vor Augen) etwas dicker ist und so am Rand eine größere Öffnung entsteht, die wie eine Flöte wirkt? Bei der ersten Aftermarket-Dichtung könnte ich mir sowas vorstellen, denn die war deutlich dicker als diese, aber da fingen schon bei unter 100 km/h die abstehenden Ecken an, hörbar zu flattern, dass ich fürchtete, es könnte mir die gesamte Dichtung aus der Nut ziehen... . Diese ist wirklich schön flach und alles liegt gut an. Ich werd berichten!
  9. Das TWICE ist bis aufs erste Modelljahr im EPC für alle Modelljahre mit der Nummer des letzten MJ als NLS-USE angegeben, also: ja. Allerdings kann mein EPC mit der Nummer auf dem StG nichts anfangen.
  10. 5W30 hat mein Auto anfangen lassen, Öl zu verbrauchen, und ob der undichte Simmerring kurz darauf auf das andere Öl zurückzuführen oder einfach "fällig" war, wird wohl nicht zu klären sein.
  11. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Austausch der Dichtungen ist wirklich kein Hexenwerk, sofern das beim Automatikgetriebe nicht komplett anders gelöst ist als beim Schalter. Die sitzen in Haltern, die auf das Getriebegehäuse aufgeschraubt sind, und bei dir, wo die Teile kürzlich erst ab waren, dürften auch die Schrauben nicht festgebacken sein. Das kriegst du hin! Also abschrauben, den alten Ring raushebeln, neuen mit passendem Rohr o.ä. gerade reinkopfen - fertig! Aufpassen beim Einsetzen der Antriebswellen, dass die Verzahnung die Dichtlippen nicht beschädigt - Saab hat dafür spezielle Hülsen. Ich hatte eine stabile Plastefolie rumgelegt, die man nach Passieren der Verzahnung dann rausziehen kann. Wenn man gute Abeitsbedingungen hat und sehr vorsichtig ist, geht das aber auch ohne. (Ich geh mal davon aus, dass die Wellen bereits eingesteckt waren, denn sonst wäre es normal, wenn das Getriebeöl rausläuft...) edit Vorher ins WIS schauen macht klug. Sorry! Beim Automatikgetriebe ist die Dichtung tatsächlich direkt ins Getriebegehäuse gepresst. Üblicherweise wird die mit einem Innenauszieher entfernt - ob du das auch improvisiert hinkriegst, ohne den Dichtungssitz zu beschädigen, wird von deiner Geschicklichkeit abhängen. Der Hinweis zum Einbau betrifft natürlich beide Versionen.
  12. Nein, das stimmt. Ehrlich, eine konkrete Idee hab ich auch nicht. Wenn das Auto mit dem Schlüssel schon angesprungen ist und er bis zuletzt damit lief - keine Ahnung, was da sonst inzwischen passiert sein könnte. Evtl. beim Einbau des neuen Zündschlosses die Lesespule für den Transponder beschädigt, die nun den Geist aufgegeben hat...?
  13. Was genau funktioniert jetzt nicht - die FB oder die WFS, oder beides? War evtl. die Batterie (Auto oder/und im Schlüssel) leer nach der Standzeit? Dann hilft, die Öffnen-Taste 5x hintereinander zu drücken.
  14. Ich denke, eine brauchbare Ersatzlösung gefunden zu haben. Es geht ja nur darum, den Spalt zwischen Scheibe und Karosserie abzudecken, und diese Dichtung passt nicht nur und hält bis jetzt auch nach längerer Sonneneinstrahlung und Waschanlage einwandfrei, sondern macht das auch optisch ansprechend, wie ich finde. Durch die angedeutete Nut wirkt die Dichtung nicht so massiv wie die, die der Scheibendienst zuvor montiert hatte, und die in den Bögen einfach nicht zu halten war und sich immer wieder aufkrempelte. Krempel halt. https://www.amazon.de/dp/B0CMTRRKCL?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 Achtung, das Profil gibt es auch schmaler - darauf achten, dass es 19 mm breit ist, das reicht, und die 6 m-Länge genügt. Der 3M-Selbstkleber haftet wirklich gut - beim Montieren gibt es keine 2. Chance! Und in den Kurven den Streifen beim Aufkleben am Außenradius etwas dehnen, sonst wirft er sich am Innenradius dort in Wellen auf, wenn er gestaucht werden muss (auf dem zweiten Bild andeutungsweise erkennbar). Der Außenrand hält trotzdem perfekt. Wie man sieht, habe ich die Abdeckung nun nicht unter die Dichtung montiert - das macht sich doof, auch wenn man die Abdeckung mal abnehmen muss, aber das passt und stört nicht (und bietet noch Schutz gegen Scheuern durch die Kante), wie ich finde.
  15. Wo ist das Öl? Das defekte Ventil wird nur Schuld sein, wenn es nicht richtig schließt. Wenn es wie auf dem Foto abgebrochen ist, tut das nichts zum Ölschwitzen an allen möglichen Dichtungen. Und welches Öl ist eingefüllt?
  16. Ja das ist das Ventil. Es darf nur in Richtung zur Drosseklklappe hin Durchgang haben.
  17. patapaya hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist unsere Knowledgebase. Die lebt vom Mitmachen.
  18. patapaya hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Aber ich will doch auch im Alltag Spaß haben am Autofahren...
  19. Sowas gibt es hier nicht - aber schön, wenn du es so bescheinigt bekamst. Irgendwas bemängelt er immer - und wenn nichts anderes zu finden ist, sind die Blinkerbirnen nicht gelb genug.
  20. Mein 900II hat auch ewig Kühlwasser nachgefordert, und außer einer Pfütze relativ weit vorne unter dem Auto war nichts zu sehen, so dass ich schon die (uralte) Wasserpumpe oder den 11 Jahre alten Kühler im Verdacht hatte. Erst mit der Druckprüfung stellte ich fest, dass sich die 5 Jahre alten Silikonschläuche unter den Schraubschellen offenbar gesetzt hatten und hier am Kühler rechts sowohl am unteren dicken als auch am dünnen Entlüftungsschlauch undicht waren. Spuren von Kühlmitel waren nicht erkennbar - Reste des roten Zusatzes sind immer besser zu erkennen als des grünen, finde ich.
  21. Bin ich also nicht der einzige, der es zuerst falsch gemacht hatte...
  22. Ich würd die Hülse gerne in meinem Ersatzteilager lassen, und wenn ich sie dir schicke, dauert das sicher länger als eine Bestellung bei Skandix, wenn sie dort verfügbar ist, zumal ich heute und morgen nicht dazu komme, sie rauszusuchen und zu schicken
  23. patapaya hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich trau mich nicht, ein "Danke" unter deinen Beitrag zu setzen. Schlimm und schade. Telefonnummer hast du, wann immer du sie brauchen kannst, ist immer noch die alte.
  24. Schön, geschafft.
  25. Ich war es sicher, bei dem du das gelesen hattest. Ich hatte auch Bilder dazu gezeigt. https://saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.