Alle Beiträge von patapaya
-
Kupplung
Soda ist mir da doch zu zart - das nehm ich für Teile, in denen man keinerlei Rückstände in irgendwelchen Ecken haben will (Vergaser...). Für Alu je nach Anwendung Glasgranulat oder -kugeln. Ölkühlerbefestigung war auch bei mir die einzige Stelle, die irgendwelche Probleme machte - allerdings war bei meinem die Haltelasche abgebrochen. Ich hab erstmal guten gebrauchten Ersatz verwendet - neu sind die ja nicht mehr zu kriegen.
-
Welches Getriebeöl nehmen?
Ja, dein Interesse an den Hintergründen teile ich absolut, aber bei einer Ausgabe in der Höhe, die alle 10 Jahre oder so anfällt, hält sich meine Motivation, für eine Ersparnis von wenigen Euro irgendwelche Experimente zu machen, wenn es belastbare positive Erfahrungen gibt, in sehr engen Grenzen.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Vers. 7 der User-Hilfeliste mit neuen Einträgen aus der Dresdner Gegend - danke!Hilfeliste User Vers.7 2022_0914 .pdf
-
Öldrucklampe und Dingdong
Liest deine Frau hier mit...?
-
Anzugsdrehmoment Nockenwelle
Und sogar Motorenistandsetzer schaffen es, die Schrauben der NW-Lagerdeckel zu vertauschen...
-
Festsitzende Naben-/Antriebswellenverzahnung
Soll ich den Titel in "Festsitzende Nabenverzahnung" ändern...? Wobei bei mir das Lösen zwar schwierig, aber dann doch zerstörungsfrei ging, und ich mich tatsächlich über die "Narben" (Klebstoffreste) gewundert hatte, ich ich bis dahin noch nicht gesehen hatte.
-
Festsitzende Naben-/Antriebswellenverzahnung
Was ein Geacker, wer hätte das gedacht!
-
Antriebswellen Unterschied zu den Originalen
Ein grober Versuch, durch Verdrehen des Rades gegenüber der Nabe/Welle evtl. vorhandene Unwuchten, die sich bei der Montage zufällig an einer Stelle summierten, anders zu verteilen, so dass sie sich weitgehend ausgleichen.
-
Antriebswellen Unterschied zu den Originalen
Achsvermessung und -einstellung gemacht und i.O.?
-
Unterschied Hilfsrahmen VA über 2,2TiD vs. 2.3 AERO (2008)
War nicht auch die Kühlerhalterung anders (auf dem Foto fehlen sie)? Die lässt sich aber umschrauben.
-
Geräusch Radlager? Antriebswellengelenk?
Zum Ausbau hatte Flemming gerade in https://www.saab-cars.de/threads/4-gang-automatik-ohne-vortrieb.80767/#post-1630521 was geschrieben. Ansonsten der Hinweis, den auch das WIS so nennt, die Dichtungsringe der ausgebauten Antriebswellen mit zu erneuern, und beim Einsetzen der Wellen gut darauf zu achten, dass deren Verzahnung die Dichtung nicht beschädigt (es gibt ein Spezialwerkzeug zu deren Schutz, das man b.B. auch improvisieren kann, wenn man mit der Hand nicht ruhig genug ist).
-
SAAB Werkstatt in Sachsen
Bei der Aktualisierung der Werkstattliste bin ich auch auf diesen Thread gestoßen - allerdings sind die letzten Posts ja alle schon ein paar Jahre alt. Gibt es aktuell Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Dann ist es ja fix gerichtet.
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Na ja, du wirst schon wissen, ob links oder rechts...
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Danke für die Schilderung deiner Erfahrung.
-
Antriebswellen Unterschied zu den Originalen
Und was spricht nun dafür, dass die Antriebswellen Grund der Vibrationen sind? Dass die Antriebswellen auf Fahrbahnunebenheiten mit anschließendem Vibrieren reagieren, erscheint mir eher unplausibel. Da denke ich eher an sonstige Aufhängungen des Antriebsstrangs. Motorlager scheint ja schon auffällig zu sein - mach doch das erstmal und schau dann, ob die Vibrationen noch vorhanden sind. Gibt es sonst Auffälligkeiten? Geräusche, veränderte Lenkradstellung...? Das beantwortet aber deine konkrete Frage nach den Schwingungsdämpfern nicht. Wenn welche verbaut waren, würde ich ungern welche ohne einbauen - einschlägige Erfahrungen diesbezüglich fehlen mir aber. Kann man die Dämpfer nicht demontieren und an der neuen Welle wieder anbauen?
-
Tech2Tag in Uetersen 2022
Irgendwann ist so ein Gedanke in unserem Stammtisch ja auch schon mal aufgekommen. So in der Form haben wir/ich das aber noch nie umgesetzt - wenn Bedarf war, wurde das immer irgendwie in "Einzelsitzungen" erledigt. Aber vielleicht kann man sowas ja wirklich mal nachmachen, wenn Interesse ist. Z.B an einem Stammtisch-Termin... Wobei eben gerade das gemeinsame detailiierte Vor-Ort-Weitersuchen nach der Fehlerursache seinen Reiz hat - aber das geht dann wirklich nur in kleinem Rahmen.
-
Tech2Tag in Uetersen 2022
Ich lese das als Vorab-Ankündigung für weitere solche Aktionen mit erweitertem Anmeldekreis...
-
Tech2Tag in Uetersen 2022
Na ja, den Gedanken dahinter kann ich gut verstehen. Wie willst du an so einem Nachmittag 20 oder mehr Sachen erledigen. Es ging ja nicht nur, wenn ich das richtig rausgelesen habe, um einfaches Auslesen oder Konfigurieren, sondern schon in Richtung Fehlersuche am Objekt.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Nr. 9Hilfeliste Werkstätten Vers.9 2022_0912.pdf
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Links (einfach zu wechseln) oder rechts (aufwändiger)? Die Gefahr einer Beschädigung beim Getriebeeinbau ist IMHO rechts größer...
-
Faltenbalg Handbremsseil - Produktalternative?
Sieht doch gut aus!
-
Öldrucklampe und Dingdong
Wo genau steckte das denn? Vor dem Ölsieb sicher?
-
Öldrucklampe und Dingdong
Au weia, wenn man nicht immer alles selbst macht...
-
Sturz einstellen Vorderachse
Ja, sorry, da war ich wirklich noch nicht auf dem richtigen Dampfer, zu sehr in der dezimalen Denke verhakt und gedanklich 2' zu 20' gemacht...