Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Hm, an zölligen Inbus kann ich mich gar nicht erinnern... Und an reichlich Dichtmasse auch nicht. War da schon mal jemand dran...?
  2. So einen Fall habe ich ja hier immer noch liegen. https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-19#post-1605561 Der Hersteller wollte das Teil zurückhaben, aber über den Händler. https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-19#post-1605839 Der jedoch reagiert auf wiederholte entsprechende Bitten überhaupt nicht, und die direkte Einsendung an den Hersteller war nicht gewünscht. Aber dieser Fall lässt mich gerade wieder daran denken, und ich werde da nochmal nachhaken...
  3. Danke für die Zusammenfassung und Korrektur. Ich hab in #7 mal einen Link hierher gesetzt.
  4. Die Scheibe geht doch zurück an den Lieferanten und von dem hoffentlich an den Hersteller, und da sollte dann ja zumindest ein Fabrikationsfehler festzustellen sein? Das hoffe ich edenfalls in diesem ja nun wirklich absolut sicherheitsrelevanten Fall, auch wenn meine bisherigen Erfahrungen mit Rückmeldungen zu als fehlerhaft zurückgesandten Teilen nicht sonderlich vielversprechend sind. Ob man das Ergebnis dann auch kommuniziert, wenn zutreffend, bin ich mir allerdings nicht so sicher - wenn man aber keinen Fehler feststellen kann, würde ich ja erwarten, dass der Hersteller das offensiv kommuniziert - schon alleine des Images wegen. Denn - bei aller guten bisherigen sonstigen Erfahrung mit der Marke (Bremssättel) - Bremsscheiben würde ich dort jedenfalls gerade nicht kaufen... Und unter dem Gesichtspunkt wäre eine ehrliche, offensive Information des Herstellers auch für ihn das Beste in dem Sinne "Ja, es gab einen Qualitätsmangel, wir bedauern das, aber wir haben die Ursache erkannt und behoben" die beste Schadensbegrenzung. Vielleicht hofft man ja aber auch, dass sich der Imageschaden bei so einer Nischenmarke in Grenzen hält... Wer weiß...
  5. Aber es macht dir doch Freude, oder...!?
  6. patapaya hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9000
    Weiter mit dem Fachlichen.
  7. Richtig und gut so! Nur darum geht es doch!
  8. patapaya hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9000
    Oder in der User-mit Tech2-Liste nach jemandem in der Nähe schauen...
  9. Bitte nicht so viel schreiben, sondern gründlicher lesen. Am Auto des TE gibt es keinen Defekt, und [mention=11616]Ernemann[/mention] wollte einfach so die WFS loswerden - wenn ich richtig gelesen habe .
  10. Ja, würde ich ja auch denken. Aber ob man das v.a. hinten wirklich (rechtzeitig) hören und richtig zuordnen würde, bevor es zu spät ist? Und meine Frage war ja auch nur eine laut geäußerter Gedanke in der Überlegung , was warum wie zu so einem Defekt führen könnte - keinesfalls eine Schuldzuweisung - dass du dir dieses Gedanken selbst schon gemacht hattest, bin ich mir sicher!
  11. Ja, man kommt da unter dem Ansaugkrümmer nicht so gut ran (wie z.B. beim 900II), aber der Aufwand ist nicht so groß wie es scheint. Leichter fand ich es, die Schläuche nicht direkt am LLR zu lösen, sondern dort wo sie hinführen und leichter erreichbar sind, und dann den LLR mitsamt den Schläuchen rauszufädeln. Oder war es nur einer der Schläuche - ist schon wieder eine Weile her, aber das findet sich dann vor Ort, wie es am besten geht...
  12. Warum sollte er das tun, es funktioniert doch offenbar alles wie es soll? Na klar kann man trotzdem mal nach dem Rechten schauen, und ein paar Turnübungen können ja nicht schaden...
  13. Sehr schön, das ist erfreulich und sollte nun wieder eine Zeit halten.
  14. Ja, das geht noch als "neu" im Sinne der erwarteten Nutzungsdauer durch.
  15. Auch wenn's nicht meins wäre: die Optik hat was...
  16. Na ja, ich würde vermuten, dass es reicht, wenn die Schrauben nicht ganz fest sind und dadurch seitliches Spiel entsteht, auch wenn die Schrauben noch nicht ganz raus sind. Wenn die dann abreißen, steckt immer noch ein Stück Gewinde im Achsschenkelgehäuse. Aber das im Nachhinein zu beurteilen, dürfte IMHO kaum möglich sein, und wenn man nach so einer Reparatur losfährt, ist man sich ja eigentllich immer sicher, dass man alles (richtig) gemacht hat. Nicht, dass es mir nicht auch schon mal so gegangen wäre, ich bin auch schon mal mit losen Radschrauben losgefahren, hab die Bremsfeder falsch montiert - manchmal fällt einem sein Versäumnis ja auch erst im Nachhinein ein...
  17. Ich frag mal ganz vorsichtig: Ein Montagefehler ist ausgeschlossen? Bei einem losen Sattelhalter könnte ich mir vorstellen, dass beim Bremsen eine seitliche Kraft auf die Scheibe wirkt, die ein Stück aus der Reibfläche rausbricht? Andererseits mag das Foto ja täuschen - aber die Verbindung der Reibfläche zum Topf häte ich mir breiter vorgestellt...
  18. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jau.
  19. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der 9-5 macht den Alltag und hat nun 25 Tkm nach der Revision hinter sich Er fährt problemlos auch mit 2 bar Öldruck. , und er knackt weiterhin einmalig beim Rückwärtsanfahren mit eingeschlagenen Rädern.
  20. Betätigte Bremse schaltet den Tempomaten aus - aber wie ein Kabelbruch (ohne Masseschluss) hier wirksam sein könnte, weiß ich nicht.
  21. Ach du Sch... - nur gut, dass kein Unfall daraus resultierte! Sowas hab ich noch nie gesehen oder gehört, nicht mit neuen Scheiben jedenfalls...
  22. Damit ist noch nicht so richtig klar, an welcher Stelle das Gelenk das Geräusch verursachte?
  23. patapaya hat auf oldschwede's Thema geantwortet in Hallo !
    Rost! Unbedingt auf die Bühne vor dem Kauf! Und vorher die Kauberatung lesen.: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/#post-342086 Und dann viel Glück beim Kauf! Gruß und willkommen! patapaya
  24. patapaya hat auf uwo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich frag mich auch immer wieder mal, was ich mir für einen Kopf um die fällige HU mache, wenn das doch so einfach ist...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.