Alle Beiträge von patapaya
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Nein, beim 9-3I nicht. Aber hier ist wahrscheinlich der Grund für den Bruch des Scherstiftes zu sehen. Und lass mich raten: an deinem Verdeck hängen ein par Gummibänder zielich lose rum, sind abgerissen oder fehlen ganz...
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Denn is ja man gut! Gute Fahrt!
-
'87er 900 Sedan turbo
Dem kann ich nur zu 100% zustimmen, ganz genau so ist es.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, schön der Anblick so eines Motorraums! Aber täuscht das Foto, oder ist der Schlauch wirklich eingerissen?
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja, für solche ziemlich unzugänglichen Stellen nehme ich es weiterhin gerne.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Das kann man wohl sagen!! Was machst du nun mit den Stellen auf den ersten beiden Bildern? Ist da was durch und muss geschweißt werden, oder nur angerostet?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Davon gehe ich aus - sonst ließe sich der Deckel ja nicht von Hand bewegen: Zu dem Scherstift gibt es hier reichlich Beiträge. Und ja, der hat einen Sinn, der soll brechen, wenn der Deckel irgendwo irgendwie an seiner Bewegung gehindert wird (z.B. hängenbleibende Ohren). Deshalb ist es wichtig, dass er a) mit einem 100% passenden Teil ersetzt wird und der Rest besser nicht ausgebohrt, sondern rausgeschlagen wird, um ein maßhaltiges Loch zu behalten, denn geringstes Spiel an dieser Stelle äußert sich in mangelnder Öffnung im cm-Bereich an der Vorderkante des Deckels b) mit einem Teil mit originalen Eigenschaften ersetzt wird und nicht mit irgendwelchem hochfesten Material, das im Fall der Fälle dann nicht bricht, sondern die Überlastung durch die ungeheuer starke Betätigung (ich gehe mal davon aus, dass das bei der Hydraulik ähnlich dimensioniert ist wie bei den E-Motoren des 900II) weiterleitet und an anderer, weniger einfach zu reparierender Stelle zu Schäden führt.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Hm, ist das wirklich so optimal? Zum einen reduziert sich durch die beiseitigen Verzahnungen die Kontaktfläche erheblich, was IMHO den Übergangswiderstand relevant erhöhen dürfte, und zum anderen bilden die Taschen dazwischen ideale Nischen für Dreck und Feuchtigkeit - auch nicht das Ideale für elektrische Kontakte. Mir sind daher flache Ösen, Scheiben und ggf. einfache Sicherungsringe da allemal lieber, auch wenn es vielleicht aus maschinenbautechnischer Sicht nicht korrekt sein sollte, denn wenn man sich solche flach aufeinander liegende originale Masse- und Plus-Verschraubungen nach vielen Jahren anschaut, sind sie innerlich oft noch völlig blank, selbst wenn außen rum schon reichlich Dreck und Rost ist. Und gelöste Verschraubungen hab ich insgesamt noch seltener gesehen als gammelige, deshalb hab ich hier nicht den maximalen Anspruch an die (theoretisch korrekte) Sicherung und bleibe daher bei dieser Art der Verschraubung.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Flexstücken sind aber auch nicht für bogenförmige Verlegung - jedenfalls kenne ich keine. Bliebe, ein intaktes passendes Stück einzuschweißen, wenn man das selbst kann. Ich hebe dafür gute Rohrstücken aus alten Anlagen tatsächlich auf. Aber in einer Werkstatt machen lassen, übersteigt sicher die Kosten für ein Neuteil. Bliebe ein Provisorium mit Bandage und Dichtmasse - sowas hält ja bekanntlich oft länger als gedacht...
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Direkt am Bogen wird das mit Rohrverbinder ja schwierig - keine Ahnung, wie man das hinkriegen könnte. Aber den Ansatz kann ich gut verstehen, denn den ganzen Schalldämpfer wegzuschmeißen, der sonst noch gut ist, nur weil am Rohr eine Stelle undicht ist, widerstrebt mir auch sehr. Aber an Verbindungsstellen hab ich das natürlich schon gemacht.
-
Rien ne vas plus, noch nicht einmal mehr manuell aufschließen
Ja, das ist normal so mit den Plänen aus dem WIS. Wenn man sie auf einem (echten) Drucker druckt, sind sie gut lesbar - ich kriege es nur nicht hin, sie per pdf-Drucker in lesbarer Qualität auszugeben.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Und mal als Vergeich vom 9-5 (ist ja nur wenig anders): ETS aus der Bucht musste nach 4 Jahren und 90 Tkm erneuert werden, der polnische von auspuffteile.de ist nun seit 2018 und 30 Tkm drin.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Auch ich hab gerade nochmal nachgesehen: Der in #3 erwähnte für gut 100 € von Gerlach aus Polen ist bei meinem Cabrio immer noch drunter und immer noch gut. Also seit 2013 nun 8 Jahre, wenn auch nur insges. 45 Tkm.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Zurecht - das ist es ja normalerweise auch.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Ich hab jetzt nicht nochmal nachgelesen, wann ich hier was zuletzt geschrieben hatte, aber ich muss dir insofern Recht geben, dass mein anfängliches uneingeschränktes "Ja" bei den letzten Lieferungen hinsichtlich der Fertigungsqualität (Sauberkeit der Schweißnähte) mehr zum Jein tendierte, wobei aber die Passgenauigkeit weiterhin topp war. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her - es wäre schade, wenn sich dieser Abwärtstrend fortgesetzt haben sollte...
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Oh ja, das war mir passiert, weil der ursprüngliche Bremse-Thread im 9k-Bereich war - sorry! Danke für den Hinweis! Hier sollte es nun passen...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Ja, die jährliche Vorsorge mit Fett ist wirklich sehr wirksam. Bei mir bislang FF - aber das WAS ist glaube ich nicht so entscheidend wie das DASS ÜBERHAUPT. Jedenfalls ist der Unterboden des Golf3 meiner Frau mittlerweile schon das 2. Jahr ohne Handlungsbedarf (von Optik an den Achsteilen mal abgesehen). Sehr schön - sowas muss man behalten und bewahren!
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Wäre schön. Nagel mich nicht drauf fest - aber ich meine, ich hatte diese vom Jeep genommen (zumindest gekauft) https://www.renegade-station.de/de/Jeep-Wrangler-YJ-Cherokee-XJ-Stossdaempfergummi-Stossdaempfer-Gummi-Buchse-vorne-oben--87-01.html Ja, ich erinnere mich, du hattest darüber schon geschrieben.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Quatsch, ich hab deinen Satz ja falsch interpretiert... Für mich war von vornherein klar: der muss weiter auf die Straße, auch im Winter - damit er weiter ein guter daily driver beiben kann, hab ich es gemacht. Ja, kurz hat der Gedanke, die schönen neuen Teile dem Salz auszusetzen, geschmerzt - aber nur kurz. Zum Wert: Mehr als 5 T € sind wohl reell nicht anzusetzen??
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Wenn du noch nicht fertig sein solltest, könnte ich dir auch meine Liste schicken... Ja, das hab ich auch gesehen. So eine Fettbehandlung kann da nur gut sein - hab ich auch gemacht. Egal, wenns immer etwas schmierig ist. Ja, nach so einer Aktion kommt tatsächlich sowas wie Entzug... Ich hab dann die Schwalbe fertiggemacht, die schon seit Jahren im Regal lag. Aber auch am 9-5 gibt es noch mehr zu tun. Für den linken hinteren Radlauf, der vor meiner Zeit mal einen Streifschuss hatte und (nur) an der Stelle seitdem trotz Konservierung langsam weiterrostet, hab ich mir heute gerade ein Blech aus einem Spender raustrennen dürfen. Ansonsten kann ich mich nur anschließen: toll deine Aktion, ich hab auch immer interessiert mitgelesen und viel gelernt!
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Ja, IMASAF geht ganz gut, hab ich derzeit unter dem 9k und sieht nach 2 Jahren noch topp aus. Aber warum unnötig Geld ausgeben - für etwas über 100 € einmal komplett aus der Bucht - passt gut und hält auch 4 Jahre. Für die hinteren Dämpfer oben? Ja, das ist nicht einfach, dafür welche zu bekommen. Schiete, ich hab mir leider nicht aufgeschreiben, welche ich vor 3 Jahren verwendet hatte...
-
Gleitschiene im Ventildeckel...
Ich hab deine Frage mal an einen Thead angehängt, in dem du Antworten dazu finden solltest.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Ich hab es mal aus dem Bremsen-Thread hierher verschoben. Wenn jemandem ein noch passenderer Thread einfällt, lasst es mich gerne wissen. Was kostet denn der "Aufpreis" für die Bosal-Schildchen im Vgl. zu n.n.-Anlagen aus dem Netz? Und halten die Bosal denn um so viel länger? Zumindest sehe ich an den zusätzlichen Schweißpunkten für die Typenschilder zusätzliche und unnötige Ansatzpunkte für vorzeitige Korrosion. Diese Schweißpunkte (an denen ansonsten Innereien befestigt sind) sind ja immer die ersten Schwachstellen, an denen Löcher an sonst noch völlig intakten Schalldämpfern entstehen, selbst wenn man sie vor dem Einbau zusätzlich konserviert hatte.
-
Rien ne vas plus, noch nicht einmal mehr manuell aufschließen
Das ist der Plan für MJ 1997 - vielleicht hilft er ja.13718.pdf
-
Schrottautoverkauf - welche Betrugsmaschen gibt es?
War das nicht sogar umgekehrt, dass die alten Kats noch größere Mengen an Edelmetallen enthielten als aktuelle Modelle?