Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Das sollte oben "nicht" heißen, nehme ich an? Ich hab auch gerade nochmal gesucht, und du scheinst Recht zu haben: https://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/images/parts/lg_412b5613-3d77-40a3-8ea0-335e71191fb1.jpg
  2. patapaya hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ih habe den letzten Beitrag mal hierher in diesen Thread verschoben, der speziell für solche Informationen gedacht ist. "Bilder und Berichte" ist dafür nicht vorgesehen, sondern für Bilder und Berichte, die User auf und von Treffen, Messen und anderen Veranstaltungen gemacht haben.
  3. Das ist doch nur ein normaler O-Ring? Sollte nichts Passendes im Zubehör zu finden sein, wenn du einfach den benötigten Durchmesser vom Sensor abnimmst, kann man den auch aus Rundschnur selbst nach Maß anfertigen, z.B. https://www.korrosionsschutz-depot.de/restaurierung/diverse-hilfsmittel/o-ringset-zum-selbstfertigen/o-ring-set
  4. Einstellbar per Tech2?
  5. Ich erinnere mich, dass [mention=585]bantansai[/mention] über die Lackierung seines Spoilers berichtete. edit https://www.saab-cars.de/threads/900-16s-mj89-trionic-basis-5-2.53597/page-25#post-1534306
  6. 1) Ja 2) Nein, so soll das nicht. Aber eine Idee hab ich nicht, warum das so ist. Funktionieren die Blinker dabei denn vom Einschalten an normal?
  7. Dass du da bei deinen guten Erfahrungen mit den dortigen Werkstätten und angesichts des Preises ins Nachdenken kommst, kann man ja nachvollziehen. Und immerhin scheint es im Alter ja gerade an Punktschweißstellen zu Aufblühungen zu kommen, wie ich sie an der Heckklappe und am Schlossträger der Motorhaube meines 5D VFL ja gerade beheben musste - ob das bei deinem FL auch der Fall ist und wann das ggf. auftritt, weiß ich nicht. Aber eine Volllackierung ohne Not würde ich trotzdem nicht machen lassen.
  8. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, gerade die Vorderkante des Ventildeckels scheint da direkt im Luftstrom vom Kühler zu liegen und bekommt so im Winter auch ständig eine Salzdusche ab, die sicher ihren Beitrag leistet. Noch kann man sie bei meinem wegwischen - der Lack selbst ist nach 10 Tkm noch i.O. Ich hatte Strukturlack vom KSD mit Klarlack nach Strahlen mit Glasgranulat genommen https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-6#post-1512677 Ja, der Hilfsahmen wird auch so behandelt seine Funktion erfüllen und kein Problem machen.
  9. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/
  10. Such mal nach "intermediate switch", das sollte dei Problem lösen. z.B. https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/page-2#post-1207885 BTW: Das Teil, das sich öffnet, um das Verdeck aufzunehmen, nennt sich Verdeckdeckel - Kofferraum führt zu Verwirrung.
  11. patapaya hat auf aeroflott's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hm, wenn du das so haben möchtest: ...sicher nicht schlecht - aber sowie du den Strahlbereich verlässt, was bei Arbeit am Auto ja durchaus vorkommt, wird's schweinekalt, und die Werkstatt wird so auch nicht warm... Ich nutze im Winter in meiner 6 m hohen Halle mit 64 m² nur einen ganz einfachen 3 kW-Heizlüfter, der immerhin etwas überschlagene Luft macht - mir reicht das. Und ich denke, mit deinem Gebläse bist du besser bedient.
  12. Vermutlich wird das allabendliche Einstecken des Kabels irgendwann lästig...
  13. Ist ja nun nichts Dringendes, so dass das warten kann, bis du ein Tech2 hast - aber vielleicht ist ja ein User mit Gerät in deiner Nähe bereit, seins mal anzuschließen...?
  14. pdf hab ich nicht - aber möchtest du vielleicht ein Original auf Papier...?
  15. Tech2 ans Motor-StG könnte Hinweise liefern...
  16. Auf dem Dampfer war ich zuerst auch und hatte nach #78 auch schon eine entsprechende Antwort geschrieben. Aber bei nochmaligem Anschauen und Durchdenken bin ich dann aber auch darauf gekommen, dass der Belag außen an der Reibscheibe (der eingekuppelt fest an der Schwungscheibe anliegt) mit der Nabe der Scheibe (die mit der Verzahnung fest auf der Getriebeeingangswelle sitzt) ja durch die Torsionsfedern auch im eingekuppelten Zustand in einem gewissen Maße elastisch verbunden ist. Ist eine Feder gebrochen oder sind alle Federn (alterungsbedingt) erschlafft, stimmt die vorberechnete Dämpfung nicht mehr, und das könnte Ruckeln auch im voll eingekuppelten Zustand IMHO zumindest mitbedingen. Entscheidend ist es meiner Meinung nach aber keinesfalls, ich sehe hier zu weiche (verschlissene) Aufhängungen von Fahrwerk und Motor nach wie vor als das entscheidende Kriterium.
  17. Ja, da verwechselst du wohl was. Die Federn "rund um die Reibscheibe" sind die Torsionsfedern, die uncle-sam meinte, aber die haben mit dem Trennen oder Greifen der Kupplung nichts zu tun. Das Ausrücken machen die Tellerfedern, die den Belag von der Reibfläche entfernen, wenn das Ausrücklager deren Spitzen nach innen drückt.
  18. patapaya hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ah ja, das ist dann hinterhältig.
  19. Zumindest die Dämpfungscharakteristik kann sich durch gebrochene Torsionsfedern ändern und die Drehschwingungen und dadurch das Ruckeln begünstigen.
  20. patapaya hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke ja auch, dass es eher Fehler an anderer Stelle wie von dir beschrieben sind, die dazu führen, dass zwar ein Signal ankommt, aber bei abnehmender Geschwindigkeit dessen Amplitude nicht mehr ausreicht, um im StG korrekt erkannt und verarbeitet werden zu können. Aber das mit dem schleifenden Sensor ist ja nicht nötig, eine dünne Zwischenlage sollte das Problem doch beseitigen können...?!
  21. patapaya hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Würde ich ja auch so erwarten. Dem scheint aber die hier beschriebene Beobachtung zu widersprechen, dass grundsätzlich intakte Sensoren (sofern das wirklich der Fall war) unterschiedlicher Hersteller zu Fehler(meldunge)n des ABS führen können. Unterschiedliche Frequenzen des gelieferten Signals können auf Grund des Funktionsprinzips ja nicht der Grund sein - bleiben ja eigentlich nur Differenzen in der Impedanz resp. der gelieferten Spannung als Ursache.
  22. patapaya hat auf oli4's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, dass die 0,1 V von VL für das StG einfach kein sicher auswertbares Signal liefern - neben der Frequenz (die die eigentliche Information übermittelt) ist ja auch eine bestimmte Amplitude nötig, damit das Signal mt ausreichender Sicherheit erkannt und von Störsignalen unterschieden werden kann. Spannungswerte, die die Sensoren liefern sollen, kenne ich nicht, nur Soll-Widerstandswerte. edit Man soll ja nicht glauben, sondern wissen, deshalb hab ich nochmal im ABS Mk IV-Handbuch nachgesehen und dort diese Angaben gefunden:
  23. patapaya hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe vor 2 Jahren ein regeneriertes von ihrlenkungspezialist.de in meinen CS eingebaut. Das geht insgesamt etwas schwerer als die Serrvolenkung zuvor, die wegen Undichtigkeit an den Spurstangen erneuert werden musste, aber insgesamt bisher problemlos, und die Aufarbeitung machte einen guten, soliden Eindruck, soweit man das äußerlich beurteilen kann. Es gab von dem Anbieter hier im Forum auch schon andere positive Berichte, bis hin zu einer Betriebsbesichtigung, von der ein User berichtete, wenn ich mich richtig erinnere.
  24. patapaya hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich antworte mal spontan, weil du es angsprochen hast: DIe KB hielte ich dafür vielleicht nicht für den richtigen Ort hier, aber die schon angesprochene Rubrik "Nachfertigungen" wäre perfekt und genau für solche Engagements gedacht und eine Zusammenfassung des Angebots des Commanders dort sehr willkommen - falls er das möchte.
  25. Ach ja, dass das Video gespiegelt ist, hattest du ja auch unter den Videolink geschrieben. Aber im Video zeigst du ja mit dem Finger auf den Ventildeckel - ich nehme an, das soll sagen, dass du von dort das Geräusch in größter Lautstärke vernimmst. Fürs Tankentlütungsventil wäre mir das Geräusch auch zu laut und hart, und das sollte man vor Ort auch recht leicht lokalisieren können. Und zum Riementrieb passt die Frequenz des Geräusches nicht, das kann man am Riemenlauf ganz gut sehen, so dass ich hier keinen Zusammenhang zu deiner Reparatur am Kompressor sehe. Ich bleibe bei Ventilstößel, und ich gehe davon aus, dass das Geräusch in seiner Frequenz auch synchron zunimmt, wenn du mal Gas gibst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.