Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein tolles Ergebnis, sehr schön!
  2. patapaya hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ich mich immer frage: Die Preise auf Internetseiten aus GB sind ja üblicherweise auch bereits britischer Umsatzsteuer berechnet. Die wird aber, soweit ich das erkennen kann, vor der Berechnungen der Abgaben vom Kaufpreis nicht abgezogen, so dass IMHO dann die Brechnungsgrundlage für den Zoll zu hoch und der Artikel doppelt besteuert ist? Aber zugegebenermaßen hab ich das ganze nicht richtig durchschaut und mich bislang auf die Richtigkeit der Berechnungen verlassen.
  3. patapaya hat auf Nomis's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sind 2 Schläuche. Der vordere mit dem weißen Rückschlagventil gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung und führt vom Stutzen hinten rechts am Ventildeckel an die Drosselklappe. Gelegenheit, gleich zu prüfen, ob das Ventil noch i.O. ist (darf nur vom VD zur DK durchlassen). Der hintere Schlauch hängt am Drucksensor (MAP-Sensor) und sollte an den Ansaugkrümmer gehen.
  4. Oh ja, hab das zwar erst einmal gemacht, aber solche Pässetouren machen großen Spaß!
  5. Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen: Das kriegt man auch mit der alten Motorausführung hin! Grundsätzlich wird zuerst die Länge der Verriegelungsstangen so angepasst, dass die Zähne am Motor nicht auflaufen und die Schlösser korrekt betätigt werden und die Ohren vollständig bis 90° öffnen. Erst wenn das aus irgendeienem Grund nicht klappt, kann man sich am Motor die fehlende Luft verschaffen, in dem man an der Zahnstange durch Abfeilen der oben gezeigten Ecke dafür sorgt, dass das Ritzel sich nicht festfressen kann. Das funktioniert an meinem Motor der alten Ausführung (MJ 96) seit vielen Jahren völlig problemlos. Und: Du hattest doch irgendwo mal eine Möglichkeit gezeigt, den Öffnungswinkel der Ohren separat anzupassen?!
  6. ...und dass der Ausgleichsbehälter nach dem Auffüllen wieder leer war, dürfte der normalen Entlüftung geschuldet sein (solange es nicht unter dem Auto geplätschert hat). Allerdings muss es ja einen Grund für den leeren Behälter geben - aber dafür gibt es vor einem Riss im Block oder Kopf noch eine ganze Reihe sehr viel häufigerer Gründe, die allesamt kein Drama wären. Und ein CO2-Test, um die ZKD auszuschließen, ist ja schnell und einfach gemacht. Einen Grund, sich über einen Motortausch Gedanken zu machen, kann ich in dem bisher Geschriebenen jedenfalls nicht erkennen.
  7. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn da noch deutlicher Restrost bleibt, würde ich den noch behandeln, bevor ich BK drauf bringe - entweder Owatrol oder einen Rostumwandler - derzeit Kovermi. Und gut entfetten vorher, das hat sich bei mir als ein wichtiger Punkt für gute Haltbarkeit erwiesen und wird ja auch allenthalben so beschrieben! Derzeit teste ich auch den Carlofon Rostumwandler/Primer - von der Verarbeitung und dem dann resultierenden Untergrund bin ich jedenfalls angetan.
  8. patapaya hat auf Nomis's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt, eigentlich mag ich das Wort eigentlich auch nicht...
  9. patapaya hat auf Nomis's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eigentlich nicht. Da kommt einem doch gleich "Never touch a running system" in den Kopf und die Frage, warum du zurückrüsten wolltest - wenn du doch zufrieden warst...?
  10. ...und bei +Zitat kann man mehrere Beiträge auswählen, aus denen man zitieren möchte.
  11. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wo findet man die tolerante Frau dazu...?
  12. Ja, deine Erinnerung trügt dich. Die Tachobeleuchtung brennt nur bei eingeschaltetem Licht und wird vom Dimmer und dem Helligkeitssensor im SID geregelt.
  13. Geht es dir um Winterreifen oder die Felgengröße? Aber egal, in beiden Fällen ja, die genannte Größe ist für den 9-5I zulässig.
  14. Klar kann in Anbetracht der Tatsache, dass die Rostschäden beim Vorbesitzer ganz offensichtlich bekannt gewesen sind, hier der Gedanke kommen, irgendwie den Kauf anzufechten. Aber davon würde ich abraten, denn eine Betrugsabsicht nachzuweisen, dürfte kaum möglich werden - immerhin könnte der Vorbesitzer/Verkäufer als Laie sich auf seine fachliche Unkenntnis berufen, dass es sich um gravierende Schäden handelte, zumal wenn da noch eine bestandene HU vorliegt. Letzte könnte man womöglich angehen - aber das muss jeder selbst wissen, wieviel Lebensenergie er in solche Streitigkeiten investieren mag... Verbuch das als Lehrgeld und nimm zwei Lehren mit: Zum einen, dass eine bestandene HU an sich niemals als Garantie für einen guten Fahrzeugzustand genommen werden kann! Wenn selbst die entsprechende Erfahung nicht vorhanden ist, rate ich in dem Fall immer, fachliche Kompetenz beim Autokauf in Anspruch zu nehmen, also das Auto bei der Werkstatt des Vertrauens auf die Bühne zu nehmen oder auch eine Gebrauchtwagenuntersuchung beim ADAC vornehmen zu lassen - im Vergleich zu einem Fehlkauf ist das in jedem Fall gut investiertes Geld. Und zum anderen: rechne bei einem Gebrauchtwagenkauf immer damit, dass außer dem Kaufpreis immer noch Folgekosten anfallen werden, die es ratsam sein lassen, sein Budget nicht kompett im Kaufpreis anzulegen.
  15. Wenn's was Saab-fremdes ist, haben wir ja den Stammtisch, und sonst findet sich zu beinahe jedem Thema mittlerweile schon eine Antwort, die man über die Suche, ggf. auch mit dem Umweg über google (das Foum ist dort sehr prresent!) finden kann.
  16. Willkommen - und in der Tat kannst du dir ziemlich sicher sein, dass es keine Frage gibt, die nicht irgendwann schon mal gestellt wurde und kaum noch ein Problem, das nicht schon aufgetreten wäre. So auch die Getriebeölfrage, z.B. in https://www.saab-cars.de/threads/getriebeoelwechsel-spezialwerkzeug-noetig.34860/#post-1141298 - hier auch der Link in #3. Aber die Rostfrage ist das Entscheidende, wen du die nicht grundlegend angehst, düften die anderen Maßnahmen nur für kurze Frist erforderlich sein...
  17. patapaya hat auf Vlad's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen - und dann viel Erfolg beim Kauf und viel Freude beim Saab-Fahren so wie hier im Forum! Gruß, patapaya
  18. Ja klar, +30 natürlich, und nicht Masse! Da hatte ich zu schnell in das Dokument reingeschaut...
  19. Du hattest hier schon mal mit Lichtmaschine angefangen, deshalb habe ich deine Frage mal hierher verschoben. Grundsätzlich ist es besser, in Threads zu einem bestimmten Thema nicht mit anderen Themen anzufangen, das verwirrt nur unnötig, sowohl Hilfsbereite als auch später Suchende.
  20. Wenn ich das auf die Schnelle richtig gelesen habe, dann müsste die Spannungsversorgung an der Pumpe aber messbar sein, wenn das Hauptrelais entsprechend gebückt wird (Masse), oder eben während der Anlasser dreht. edit s. #8
  21. Vielen Dank für die Rückmeldung und gute Fahrt dann weiter!
  22. Ich hab auch überlegt, ob das Problem darin bestand, den Wischerarm nicht von der Welle gelöst zu bekommen? Wenn kein passender kleiner Abzieher zur Verfügung steht, dann kann man den sehr gut mit einer Wasserpumpenzange losdrücken, deren eine Backe unter den Wischerm (mit Zwischenlage, um den Lack zu schonen) und die andere auf die Welle /mit aufgesetzter Mutter) angesetzt wird, ggf. die Position wechseln.
  23. Warum hat das nicht geklappt? Mutter nur lösen - nicht abnehmen, Wischerarm lösen, korrekt positionieren, wieder festschrauben, fertig - das geht immer. Oder bleibt der Wischerarm jedesmal an anderer Stelle stehen - da wäre dann die Beschreibung in deiner Frage nicht genau genug? Dann ist der Wischermotormechanismus schwergängig und muss revidiert werden - wie das geht, ist hier auch mehrfach beschrieben, auch die Anleitungen bei den anderen Typen sind zutreffend.
  24. patapaya hat auf Nase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry, ich hab mich um 2 mm vertan - es sind 286 mm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.