Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, die vier Audi-Ringe sind auch ein schönes schlichtes Loge - deswegen bau ich mir das noch lange nicht an mein Auto. Aber jeder wie er meint.
  2. patapaya hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Mit Wärme solltest du aber sehr vorsichitig sein. Aber das Logo passt doch wirklich nicht zum 9k...
  3. Ja, ich will deine Erfahrung ja nicht anzweifeln, aber aus o.g. Grund kann ich mir eben nicht erklären, wie diese Stelle geeignet sein soll, Geräusche zu verursachen, weil der Unterdruck beim Ansaugen der Luft ja durch den Ansaugschnorchel um ein vielfaches leichter und geräuschfrei ausgeglichen werden kann. Aber wenn du es so sagst - ich werd's im Hinterkopf behalten (und vielleicht bei Gelegenheit mal testen).
  4. Nur nicht reingreifen mit der Zange auf die Fläche, in der der Simmering sitzt - die sollte unbeschädigt bleiben.
  5. Meinst du wirklich den Deckel des Luftfilterkasten? Da kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie der irgendwelche Geräusche von sich geben kann, denn selbst wennn die fehlt, kann wegen des viel größeren Querschnitts des Ansaugschnorchels und dessen geringeren Widerstands (solange kein Lappen im Schnorchel vergessen wurde ) doch gar keine relevante Luftmenge durchwanderen, die geeignet wäre, Geräusche zu erzeugen. Und schon gar nicht, wenn Ladedruck anliegt - der kann dort gar nicht hingelangen. Meintest du also evtl. den Dichtring am Anschluss des Luftrohres an die DK? Da wäre das vorstellbar.
  6. Der Kurbelwellensimmerring Nr. 5 ist offenbar wiederholt in Details geändert worden, ist in allen Varianten aber austauschbar mit der aktuellesten Nr. 5555723, die im EPC bei NLS, USE: angeführt wird. Dazu Nr. 8 O-Ring Nr. 91 30 600 - mehr braucht man für diese Baustelle nicht.
  7. Aber gerade um die Einbauposition geht es dir ja - da finde ich es hier eher suboptimal. Geren vesrschhiebe ich deine Frage in einen passenden Thread im 900er Bereich, wenn du es dir noch anders überlegen solltest.
  8. Damit hätte sich ja die Frage nach der Befestigung der Matte erledigt.
  9. Oh, wieder mal ein lustiger Busfehler...?!
  10. Mir ist noch nichts untergekommen, was das, was du brauchst, könnte. Mein alter Stargas Abgas- und Fahrzeugtester hat Zugang zu verschiedenen Saab-Modellen einschl. passender Adapter, aber auch nur Motordaten und Service-Rückstellung,
  11. Die gelbe Farbe von ersten Bild heißt "Dreißig Jahre ausbleichen"
  12. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Do88 passt auch beim 9-5 topp, mit einer kleinen Ausnahme: der 180°-Bogen an der Wasserpumpe war zu lang - was aber einfach und schnell zu fixen ist.
  13. Aber die Fassung auf dem ersten Foto im neuen Scheinwerfer hat doch nur 2 Löcher für die Schrauben. Hast du nach Vorbild der alten Fassungen 2 neue Löcher in passender Position in die neuen gebohrt, oder hast du die alten Fassungen mit den 4 Löchern verwendet?
  14. Das liegt dann daran, dass die (Unter-)Druckversorgung über den dünnen Schlauch, der vom Magnetventil an der Spritzwand komt und der Steuerung des Ventils dient, indem er dessen Feder beim Geschlossenhalten unterstützen bzw. es öffnen soll, nicht in Ordnung ist, so das das Ventil beginnt zu flattern. Gerade, dass es bei Teillast muht, lässt mich das vermuten. Gibt es eine leuchtende CE, P1110? Beiträge zur Funktion und Prüfung, auch von mir, finden sich hier im Forum an verschiedener Stelle - hab nur hier am Tablet gerade keinen konkreten Link parat.
  15. Ja, die Stelle ist wirklich hinterhältig, denn durch die Schräge an der Hinterkante der Konsole rutscht die Leitung beim Anheben widerstandslos darunter, kann aber beim Ablassen nicht wieder zurück.
  16. Turbo-Bypassventil ist der Begriff für erfolgversprechende Suche nach Thread und Lösung. Undichte Dichtung am Krümmer sollte eher ein pfeifendes als "hupendes" Geräusch machen (wobei Geräusche und ihre Beschreibung ja immer so eine Sache sind).
  17. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, da der neue zu verwendende Knauf auf einem Schalthebel montiert ist, bleibt natürlich das Risiko, ihn bei der Demontage so zu beschädigen, dass er sich nicht mehr (einwandfrei) wiederverwenden lässt. Der beschriebene "kräftige Ruck" wäre das Manöver mit dem Maulschlüssel, wie es im WIS beschrieben ist, wobei aber nicht das gezeigte schwarze Rohr vom Hebel gezogen wird, sondern nur der eigentliche Knauf. Was an diesem bei meinem genau defekt war, kann ich nicht sagen, darauf hatte ich nicht geachtet, weil er sowieso weggeworfen wurde. Der sicherste, wenn auch "etwas" aufwändigere Weg, den neuen Knauf beschädigungsfrei ins Auto zu bekommen, wäre, den Schalhebel komplett zu tauschen.
  18. Für mich ist bei dem Auto mal irgendwann das hintere Motorlager gewechselt und dabei die Bremsleitung unter der Konsole eingeklemmt worden, wo sie nun (zufällig im Zusammenhang mit diesem fraglichen Fremdkörperkontakt) durchgescheuert ist. Die Leitung verläuft so dicht hinter der Konsole des Lagers, dass letztere die Leitung beim Anheben des Motors selbst bei größter Vorsicht sehr schnell berührt (auf meinem Foto ist bei genauem Hinsehen der kleine Kratzer erkennbar), und ohne entsprechende Obacht beim Ablassen des Motors kann sie leicht unter der Konsole eingeklemmt werden. So jedenfalls soll die Leitung normalerweise verlaufen:
  19. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  20. patapaya hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja, auf jeden Fall besser als nichts. Dazu ein bequemes Rollbrett - damit kann man arbeiten.
  21. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Details hab ich nicht mehr so gut in Erinnerung. Es geht ja auch um den Ring für die Betätigung der Rückwärtsgangsperre. - dieser muss heilbleiben. Wenn jedoch der alte Knauf kaputtgeht, ist das ja nicht so schlimm, wenn er sowieso ersetzt werden soll. Ich meine, das ist so auch im WIS beschrieben (wenn auch am ausgebauten Knauf im Schraubstock), wobei gesagt wird, dass das Wiederverwenden des alten Knaufs nicht möglich ist.
  22. patapaya hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sollte aber gehen. Beim 9-5I, bei dem das ja kaum anders ist, habe ich es auch hinbekommen, nur den Knauf zu wechseln, ohne den Knüppel auszubauen ohne irgendwlche Beschädigungen Wickel einen dicken Lappen unter dem Knauf herum und setze das Maul eines passenden Schraubenschlüssels darunter. Dann schlägst du mit einem (schweren) Hammer von unten gegen den Schraubenschlüssel den alten Knauf herunter. Der neue hielt bei mir mit normalem Raufklopfen, und das Schaltgestänge hat keinen Schaden genommen dabei.
  23. patapaya hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, dann müsste sie bei einem Fehler im Airbagsystem leuchten - was sie ja nicht tut. Kann ja auch sein, dass sie ohne Abknipsen vorher schon kaputt war und das nie bemerkt wurde... Könnte aber auch sein, dass das Ausrufezeichen-Dreieck was ganz anderes sagen will...
  24. patapaya hat auf PaulK.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    -> Marktplatz!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.