Alle Beiträge von patapaya
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Bei dem springenden Riemenspanner würde ich mir auch die Vulkanisation der KW-Riemenscheibe mal genau ansehen.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Sorry, irgendwie in den falschen Thread gerutscht.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Motorstethoskop? Kostet keine 10 €. https://www.ebay.de/itm/196498943032
-
Kaufberatung Saab 900 II
Wobei beim Sauger die CE in den meisten Fällen nur Falschluft anzeigt. Aber wenn das Bauchgefühl nicht stimmt, dann ist es besser, die Finger davon zu lassen, und im Zweifel ist das bessere Auto der bessere Kauf.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Das hört man im Video. Das kommt darauf an, was du wissen willst. Für die Ladung der Batterie ist entscheidend, was dort ankommt - also Messspitzen direkt auf deren Pole. Dann sind alle Übergangswiderstände und auch eine zu geringe Ladespannung der LiMa berücksichtigt. Wenn das i.O. ist, kannst du die Messung damit beenden. Wenn nicht, dann schrittweise auf Plus- und Minusseite rückwärts bis direkt an die LiMa, um die Stelle des Spannungsverlusts zu finden. Oder, je nach Vorliebe, direkt an der LiMa beginnen zu messen.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
OneDrive ist keine gute Idee für Fotos, die kann man hier auch direkt einbinden.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Hm, täusche ich mich oder schlägt da ein Lager?
-
Kaufberatung Saab 900 II
Kommt drauf an, was die CE dir sagen will. Und ob der Rost wirklich nur kosmetisch ist. Die Kaufberatung für den Typ hast du gelesen? Der Rest wäre Kleinkram. Bei extrem schwergängige Kupplungen reißt das Seil dann gerne mal, und der sehr tiefe Druckpunkt hängt auch damit zusammen. Es gibt automatisch nachstellbare Seile, die beide Probleme weitestgehend beseitigen. Evtl. sind Ausrücklager und -hebel zu schmieren. Der Preis scheint mir dafür etwas ambitioniert.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Bei dem springenden Riemenspanner würde ich mir auch die Vulkanisation der KW-Riemenscheibe mal genau ansehen.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Die fahrerseitigen (linken) ebenfalls. Oder meintest du diese? (Bei den rechtsseitigen hab ich das gar nicht mehr so genau in Erinnerung.)
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Frequenzweiche brauchst du natürlich dazu, dann beides an das eine vorhandene Kabel. Bilder von meinem Verbau hab ich leidrt gerade nicht parat.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Weil du dann den nackten Motor hören kannst und so ausschließen, dass die Geräusche von ihm stammen, sondern von einem der Nebenaggregate.
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Klaus hatte in einem anderen Thread dazu eine Empfehlung ausgesprochen.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Wenn du ihm die Ölsauferei abgewöhnen willst und die nicht in der Peripherie begründet ist, wirst du aber nicht drum rum kommen. Bei meinem B235 haben es die neuen Kolbenringe gebracht. Bilder davon hab ich gezeigt.
-
Leerlauf im Rollen etwas höher als im Stehen
Die von JanJan ist doch recht plausibel.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Ja, so ist es.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
1998 gab es da Änderungen.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Ketten unterscheiden sich auch. Auch dazu gab es mal eine Zusammenstellung. Ich hab sie leider gerade nicht parat (unterwegs auf dem Tablet).
-
Hilfe beim Verdeck 9-3
Fehlerauslesen kann dir sicher jemand in deiner Nähe, der ein Tech2 besitzt. Schau in der Knowledge Base in die entsprechende Hilfeliste. 9-3 ist nicht mein Gebiet, aber nebenbei hab ich mitbekommen, dass es passieren kann, dass sich das Flügelrad von der Pumpe löst, dann macht sie weiterhin ein Geräusch ohne zu pumpen.
-
unruhig laufender Motor, Ölfilm in zwei Zylindern, Öl und Dampf kommen aus dem Ölpeilstabdeckel
Ohne die Ölwanne abzunehmen geht's ja nicht, aber "schieben" wäre wohl treffender.
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Ich hab es wirklich nur genommen, weil das Loch für den Hochtöner in der Blende eben schon da war und da was rein sollte.
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Ja, meiner hatte eins, und auch wieder eins bekommen. Hören tut man davon aber genau nix.
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Ein intakter Lautsprecher ist schon wichtig und gut, aber (zu) viel erwarten kann und sollte man von denen in der Tat nicht. Ob ich den Aufwand treiben und da ein Kompenentensystem einbauen würde, wenn keins drin war, glaube ich nicht.
-
Spurstangen ersetzen
Find ich auch einen normalen Werkstattpreis.
-
Kleine Macken... Kofferraum, SID, Fernlicht
Die Frage ist ja nicht nur gestellt, sondern auch eindeutig beantwortet - vielleicht die Seite nochmal aktualisieren. So wie du es erlebst, ist es jedenfalls völlig normal.