August 23, 20159 j Nicht gewusst? Siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Saab Gut ich hatte es etwas auf Englisch geschrieben/übersetzt, was etwas für Verwirrung gesorgt haben dürfte? Du übersetzt eben nicht sauber, denn sonst hätte es wohl Swedish heißen müssen (ob AB dann in dem Zusammenhang passt?). Dann schreibst Du, es sei erst Saab und dann Opel übernommen worden (übrigens hatte Saab bis zur GM-Übernahmen keine Diesel im Angebot). Und dann schreibst Du, dass Saab die ersten Turbo-Motoren gebaut hätte. Vielleicht mal etwas präziser formulieren oder vorher informieren.
August 23, 20159 j Du übersetzt eben nicht sauber, denn sonst hätte es wohl Swedish heißen müssen (ob AB dann in dem Zusammenhang passt?). Dann schreibst Du, es sei erst Saab und dann Opel übernommen worden (übrigens hatte Saab bis zur GM-Übernahmen keine Diesel im Angebot). Und dann schreibst Du, dass Saab die ersten Turbo-Motoren gebaut hätte. Vielleicht mal etwas präziser formulieren oder vorher informieren. Ja, ist ja bei weitem nicht das erste mal, dass Saabfreund50 da gleich einen Schwarm solcher Vögel abgeschossen hat. Also: Wenn man schon nicht die Klappe halten kann, dann einfach mal Ahnung haben ... Bearbeitet August 23, 20159 j von René
August 24, 20159 j Alles gleich auf die Goldwaage legen.... Aber das kenne ich und viele andere auch in anderen Bereichen, nicht nur hier bei diesem Thema in diesem Forum. At Aero 73: Bitte mal meine letzten Postings zum Thema Turbomotoren genauer lesen. Dann wäre dir und all den anderen (inkl. Rene) aufgefallen, das ich in dem Zusammenhang nie von Saab als erstem Turbomotorbauer gesprochen habe. Der welches Turbomotor in Saabs versus Opel brachte, war Elsch und LCV hat das in #21349 inkl. erstem Turbomotorbauer "berichtigt".... Ach übrigens DANKE an LCV für das "Richtigstellen"! So und da es kein Smilie mit einem Book hier gibt:
August 24, 20159 j Je häufiger ich es lese, desto weniger Sinn bringe ich da rein. Deswegen meine Bitte um präzisere Formulierung oder bessere Recherche. Und was um alles in der Welt ist "Book"?
August 24, 20159 j 1)...Turbomotoren waren zu der Zeit aber auch noch nicht gefragt, weshalb man bei SAAB ja zunächst die Sechszylinder von Opel verwendete ehe man bei Opel auf "SAAB-Motoren" . 2)Wer das Opel-Sortiment studiert, stellt fest, dass bei den Volumenmodellen (dazu zählt ein Cabriolet üblicherweise nicht) ab Werk LPG-Versionen zu haben sind. 1) Das stimmt so nun mal garnicht. Im 9000er gabs den 3,0V6, weil GM das so diktiert hat (die Amerikaner haben ja immer recht und wissen, was richtig ist), was zur Folge hatte, dass sich die 3,0V6 9000er die Reifen platt gestanden haben. Keiner (der Saabfahrer) wollte so ein Auto haben. Und nicht Saabfahrer kauften sich erst recht keinen 9000er mit Opelmotor 2) Saab hat (zumindest in Benelux) den CS mit LPG Umrüstung ab "Werk" angeboten. Also bei weitem deutlich früher, als Opel. Was LPG angeht sollte sich Deutschland mal ganz schön leise verhalten, weil die das sehr lange blockiert und boykottiert haben. In Benelux, Frankreich, Italien etc... wurde schon in den 70er Jahren LPG gefahren.....
August 24, 20159 j Je häufiger ich es lese, desto weniger Sinn bringe ich da rein. Deswegen meine Bitte um präzisere Formulierung oder bessere Recherche. Und was um alles in der Welt ist "Book"? Das erstere überlasse ich nun gerne den, die soviel von SAAB und anderen PKW-Herstellern wissen. Hier funktioniert das Smilie "Book" nicht. Es zeigt jemanden, der ein aufgeschlagenes Buch liest und somit symbolisiert derjenige User des Forums, hier zu diesem Thema nur noch mitzulesen. Was ich hiermit tue.
August 24, 20159 j 1) Das stimmt so nun mal garnicht. Im 9000er gabs den 3,0V6, weil GM das so diktiert hat (die Amerikaner haben ja immer recht und wissen, was richtig ist), was zur Folge hatte, dass sich die 3,0V6 9000er die Reifen platt gestanden haben. Keiner (der Saabfahrer) wollte so ein Auto haben. Und nicht Saabfahrer kauften sich erst recht keinen 9000er mit Opelmotor 2) Saab hat (zumindest in Benelux) den CS mit LPG Umrüstung ab "Werk" angeboten. Also bei weitem deutlich früher, als Opel. Was LPG angeht sollte sich Deutschland mal ganz schön leise verhalten, weil die das sehr lange blockiert und boykottiert haben. In Benelux, Frankreich, Italien etc... wurde schon in den 70er Jahren LPG gefahren..... 1. Habe ich nicht behauptet, dass SAAB es so wollte. - Ich habe lediglich gesagt, dass es eher SAAB mit Opel-Motoren gab, als umgekehrt. Unser Saabfreund stellte es in http://www.saab-cars.de/threads/saab-opel-und-wies-weitergeht-muller-nevs-reloaded.19938/page-1067#post-1062069 nämlich so dar. 2. Ist der Hype um Downsizing, Hybrid und alternative Treibstoffe in Deutschland nunmal erst mit der Wirtschaftskrise ab 2008/2009 so richtig in Gang gekommen. Zu alledem hat Opel zeitnah etwas im Sortiment gehabt. Insofern ist die von Saabfreund50 in o.g. Beitrag implizierte Behauptung um die angebliche Rückständigkeit von Opel in Turbo- und Alternativtreibstoff-Belangen schlicht unwahr. - Dass der 1.4 Turbo nicht der erste Opel-Turbomotor ist, wurde ja vorher schon geklärt. Und zu den vielen BMW-Dieseln, die Opel angeblich verbaut hat: Es war genau einer. In einem Modell: Omega 2.5 DTI. - Die Übrigen kamen von Steyr, Isuzu oder VM. Den 2.0er aber hatte man wohl selbst entwickelt...
August 26, 20159 j Wenn ich schon lese 1,4 Ecotec Turbo mit 120 oder 140 PS als kleinstem Motor....die PS sind heutzutage nichtmehr relevant. Drehmoment vs. Leergewicht w[rde ich da mal eher anschauen. Vor Insignia und Co. (Astra, Corsa B/C usw.) baute Opel in ihre Modelle Motoren, die ohne Turbo (mit ein paar Ausnahmen) auskommen mussten.Somit hast du nicht behauptet, dass Opel als erstes SAAB Turbos eingebaut hat. ;) 1. Habe ich nicht behauptet, dass SAAB es so wollte. - Ich habe lediglich gesagt, dass es eher SAAB mit Opel-Motoren gab, als umgekehrt. Unser Saabfreund stellte es in http://www.saab-cars.de/threads/saab-opel-und-wies-weitergeht-muller-nevs-reloaded.19938/page-1067#post-1062069 nämlich so dar. 2. Ist der Hype um Downsizing, Hybrid und alternative Treibstoffe in Deutschland nunmal erst mit der Wirtschaftskrise ab 2008/2009 so richtig in Gang gekommen. Zu alledem hat Opel zeitnah etwas im Sortiment gehabt. Insofern ist die von Saabfreund50 in o.g. Beitrag implizierte Behauptung um die angebliche Rückständigkeit von Opel in Turbo- und Alternativtreibstoff-Belangen schlicht unwahr. - Dass der 1.4 Turbo nicht der erste Opel-Turbomotor ist, wurde ja vorher schon geklärt. Zudem muss man mal die "leistungssteigernden" Turbos von den Eco-Turbos unterscheiden, das darf man mE UEBERHAUPT nicht durcheinanderwerden. Downsizing hat bei Opel schon 1995 angefanen. Da kamen die ersten Ecotec Motoren (mit dem tuerkisen "i") und den legendaer lang uebersetzten Getrieben, die auf der A4 gen Osten nichtmal mit 55 die Berge hoch kamen (Corsa 1.2i) Und zu den vielen BMW-Dieseln, die Opel angeblich verbaut hat: Es war genau einer. In einem Modell: Omega 2.5 DTI. - Die Übrigen kamen von Steyr, Isuzu oder VM. Den 2.0er aber hatte man wohl selbst entwickelt......und dessen Abkoemmling dem 2.2DTI. Bearbeitet August 26, 20159 j von targa
Oktober 9, 20159 j Die neue Motorengeneration ? 0-235,3 km / h in 9,88 Sekunden. Geht doch... Kofferraum ist natürlich kaum noch vorhanden http://ttela.se/bild/tv#5gTAYufX0J6e7-H8mtOElQ
Oktober 16, 20159 j Neun-drei aus der Türkei ? Die Lokalzeitung berichtet über eine für heute geplante Nevs-Pressekonferenz. Es soll sich dabei um einen Deal mit dem türkischen Wissenschafts und Industrie Ministerium handeln, welcher die Produktion des 9-3 in der Türkei ermöglicht. Dieser wird nicht "Saab" heissen, soll aber ab 2019 der türkische Nationalwagen werden. Die Wagenfront wird der BLS Version entsprechen. Mehr ab 10.00 in der Pressekonferenz
Oktober 16, 20159 j Da geht es wohl um das hier: http://www.hurriyetdailynews.com/national-car-unveiled-by-minister-sparks-cadillac-debate.aspx?pageID=238&nid=89796
Oktober 16, 20159 j ...sorry, da wär mir, wie bei den GM Derivaten und analog zum Lancia Thema und Fiat Croma, zu wenig Saabgeist drin. Da die heutige Generation aber kritiklos fast jeden Mist frist den man ihnen vorsetzt wird das schon klappen.
Oktober 16, 20159 j Aus der heutigen Lokalzeitung: Nevs hat die Pressekonferenz mit der Ankündigung aufgewertet, dass mit dem Türkei-Deal 100 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Es sollen auch in Trollhättan Komponenten für das neue "Türkische National Auto" hergestellt werden. Der staatliche Produzent Tübitak hätte schon längere Zeit nach einem kompetenten Partner gesucht und sich dann für Nevs entschieden. Auf ein Neues !
Oktober 16, 20159 j Ach Du Sche... Geld regiert wirklich die Welt. Ich denke das war es jetzt wirklich
Oktober 16, 20159 j Ach Du Sche... Geld regiert wirklich die Welt. Ich denke das war es jetzt wirklich Wieso? So verwertet NEVS die alte 9-3 Plattform und verdient Geld. Besser kann es nicht laufen. Mit zukünftigen NEVS-Modellen, die auf der Phönix-Plattform hergestellt werden sollen, hat das nichts zu tun.
Oktober 16, 20159 j Mit zukünftigen NEVS-Modellen, die auf der Phönix-Plattform hergestellt werden sollen, ...:elefant::elefant::elefant::elefant::elefant::elefant::elefant:
Oktober 16, 20159 j Genau, sie wollen tatsächlich noch Autos bauen. Laß uns in fünf Jahren nochmal zurückblicken, ob es klappt. Ob der Name Saab draufsteht, ist natürlich fraglich.
Oktober 17, 20159 j Die neue Motorengeneration ? 0-235,3 km / h in 9,88 Sekunden. Geht doch... Kofferraum ist natürlich kaum noch vorhanden http://ttela.se/bild/tv#5gTAYufX0J6e7-H8mtOElQ Der könnte mir gefallen
Oktober 18, 20159 j http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/automobilindustrie-saab-soll-tuerkischen--volkswagen--bauen,10808230,32179794.html
Oktober 18, 20159 j ...klassische Falschmeldung: es hätte heißen müssen: NEVS soll türkischen Volkswagen bauen....Saab hat damit doch gar nichts zu tun, außer das ein ehemals unter GM konstruiertes Auto die Plattform liefern soll...
Oktober 18, 20159 j ...klassische Falschmeldung: es hätte heißen müssen: NEVS soll türkischen Volkswagen bauen....Saab hat damit doch gar nichts zu tun, außer das ein ehemals unter GM konstruiertes Auto die Plattform liefern soll... ;-) man kann sich aber auch alles schön reden............
Dezember 10, 20159 j schaut mal auf die saabsunited Seite, es bewegt sich was, sogar Fliessheck-Modelle soll es geben
Dezember 10, 20159 j Ab Sommer 2016 sollen neue Mitarbeiter für die Produktion eingestellt werden, Produktionsstart 2017... Zuerst die 9-3 Elektrofahrzeuge auf der alten Epsilon Plattform, dann vier neue Modelle auf der Phoenix Plattform. Gebaut und entwickelt in Tianjin und Trollhättan... Die Fabrik in China soll eine Kapazität von 200.000 Fahrzeugen p.a. aufweisen, wenn sie fertiggestellt ist... Die Modellvielfalt soll größer werden, als zu Saab-Zeiten... Unter welchem Namen die Fahrzeuge an den Start gehen, ist noch nicht geklärt, die Saab Namensrechte sind ausgelaufen. Quelle : http://sverigesradio.se/sida/images/125/3618899_1048_592.jpg
Dezember 11, 20159 j Ein Midsize SUV (Family), ein Compact SUV (Sporty Urban) und ein Midsize Crossover? Ich bin kein Kenner des chinesischen Automarktes, aber wie soll das Aufgehen? Die drei vorgenannten Modelle sprechen doch sehr stark die gleichen Käuferschichten an, da wird es schwierig, das einzelne Modell in wirtschaftlichen Größenordnungen zu bauen und zu verkaufen. Ich sehe in der ganzen Story im Wesentlichen nur einen Technologie-Transfer nach China. Bearbeitet Dezember 11, 20159 j von Saabcona
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.