März 20, 20232 j Ich hab die folgenden Beiträge mal nach https://www.saab-cars.de/threads/entlueften-wie-richtig.81929/#post-1656541 ausgelagert, damit es hier nicht zu unübersichtlich wird.
Juli 28, 20231 j Für Bremsentlüftungsgeräte wie das Eezibleed wird etwas Druckluft benötigt. Die aus einem Reservereifen zu beziehen geht natürlich, das Hantieren mit dem Rad finde ich aber nervig. Eine einfache Druckflasche aus dem Gartenbedarf, mit einem Reifenventil versehen, soll Abhilfe schaffen. Eine große Luftmenge braucht man ja nicht. Der Praxistest steht noch aus, der große Bruder versorgt aber schon lange die pneumatische Entriegelung an der Hebebühne. Funzt …
August 3, 20231 j Kein Werkzeug ein Spühfett. Seit heute ein must have Produkt was ich am Auto und im Haus habe. Debus Spray "WDW Super-Sprühfett", blöder Name aber super.
August 19, 20231 j Keine Empfehlung, nur eine Frage: ich habe mir erstmals einen Kompressor gekauft, ein 50l Standgerät, nichts Teures, dafür verwende ich ihn zu selten. Zum Testen habe ich gerade Reifen aufgefüllt. Nun sind noch ca. 10bar Druck drauf, und der Kompressor wird wahrscheinlich jetzt tagelang unbenutzt herumstehen. Lässt man da den Druck ab, oder kann der einfach so stehenbleiben? Mir geht es da jetzt um den Aspekt der Haltbarkeit. Die Anleitung schweigt sich dazu aus, es wird lediglich geraten, nach jeder Benutzung das Wasser abzulassen.
August 19, 20231 j Wenn du nach jeder Benutzung das Kondenswasser im Kessel ablassen wollen würdest müsstest du ihn dazu auch jedesmal leeren. Das ist aber völlig unnötig, sowohl das tägliche Entleeren als auch das Ablassen des Drucks. Mein Kompressor ist nun schon ca. 10 Jahre alt, wird auch nicht täglich benutzt und das Wasser ca. 1-2x im Jahr abgelassen.
August 19, 20231 j Druckablassen ist unnötig, was drinbleibt braucht das nächste mal nicht aufgepumpt werden.....aber selten entwässern macht schneller Löcher in den Kessel als erwartet, liegende Kessel sind da anfälliger als stehende. Bei aktueller Witterungslage würde ich zu 2x/ Woche raten (tägliche Nutzung)
August 19, 20231 j Wenn du nach jeder Benutzung das Kondenswasser im Kessel ablassen wollen würdest müsstest du ihn dazu auch jedesmal leeren. selbstverstverständlich nicht. Man öffnet bei Kessel unter Druck das Entwässerungsventil und schließt es wieder, wenn kein Wasser mehr kommt, Druckverlust kaum eine halbe Atmosphäre
August 19, 20231 j Stimmt, das "müssen" war nicht korrekt - ich mache es nur immer so, weil ich es etwas "ungemütlich" unter Druck finde. Deshalb gibt es einen "Servicetag", an dem ich sowas u.a. mache, und dann "gemütlich". Gut, man kann natürlich auch argumentieren, dass die ausströmende Luft noch zusätzlich Wasser mit rausbläst. Besser geht immer...
August 19, 20231 j ..die Überlegenheit meines Verfahrens hängt an der Qualität der Ohrenschützer :-) :-)
August 20, 20231 j Oh, das ist ein Teil, das zugegebenermaßen immer noch unbenutzt in der Werkstatt liegt... Obwohl das durchaus ja hier in die Rubrik passt. Bearbeitet August 20, 20231 j von patapaya
September 21, 20231 j Anti-Beispiel 3x gebraucht in Vergessenheit geraten, wer braucht schon 4 NM. hatte es selbst nicht gekauft, und zwingend war nur 13er. Nun den die Begeisterung zum Werkzeug war groẞ, also volles Programm, die Maschine, die an 13 4NM brauchte wich, und bei mir als Autoschrauber dachte man, es hätte noch Nutzen, das war um 2015, seit dem liegt es im Keller, nur 13 wurde 3x benutzt. Aber, geiles Werkzeug, werde mir mal ne lange Aufnahme kaufen und nen Ratschenkopf, Mal sehen was das Zeug kann. Ich hätte es einfach vergessen. Der Preis ist unverschämt, ich schraube ja einiges, ich hab das immer liegen gehabt, nie genutzt, trotzten alles repariert. Somit Kategorie, "Eine Erfindung die der Mensch nicht braucht" PS: trotzdem hab ich dazu grag 1/4, 3/8, 1/2" Ratsche bestellt, Langeweile:-) Bearbeitet September 21, 20231 j von bantansai
September 21, 20231 j Ich hab so einen für Einsteckwerkzeuge, aber wohl ein, zwei Nummern größer. Normal steckt da ein Ratschenkopf drauf. Und für die paar Stellen, wo ich nur mit so einem Ring- oder Maul dran kommen hole ich mir dann von BGS den passenden Einsatz. Aber ich gebe dir recht, selten gebraucht. Btw. teuer wird es wenn man noch weiter runter muss, unter 1Nm. Und noch teurer wenn man es nicht macht.
September 24, 20231 j Kein Tip, sondern eine Frage. Das Klebeband simpel und nützlich ist steht wohl außer Frage. Nun haben sich im Laufe der Zeit doch so einige Rollen angesammelt die ich gerne woanders als in der Grabbelkiste aufbewahren würde. Und ich bin sicher nicht der Einzige, der die Rollen platzsparend und doch griffbereit lagern möchte. Wie habt ihr das gemacht? Gibt es da Ideen oder Lösungen?
September 24, 20231 j Ich hab einen Werkstattschrank aus Holz. Dessen Türen haben diverse Schrauben in die Front gedreht, auf denen u.a. auch versch. Rollen Klebeband griffbereit ihr zu Hause haben.
September 24, 20231 j Im Chaos hat alles seinen Platz ... Woher bitte kennst Du meinen Keller? (...) diverse Schrauben in die Front gedreht, (...) An ein solches "Nagelbrett" habe ich auch mal gedacht. Die Stöckchen müßten nur lang genug für zwei, drei Rollen sein. Mal sehen ...
September 28, 20231 j So, jetzt ist es wirklich ein "Nagelbrett" aus Restholz geworden ... Irgendwann werde ich noch ordentlich.
September 29, 20231 j Tja, wenn man denn noch so viel freie Wandfläche hat... Daran würde das bei mir scheitern...
Dezember 13, 20231 j Ich weiss, es kommt ein wenig spät: Was haltet ihr von Werkzeug-Advendskalendern? Ich beschäftige mich dieses Jahr zum ersten Mal damit: 1x Wera 2023 (der Aktuelle) 1x Hazet vom letzten Jahr Und ich muss schon sagen: Ich bin begeistert. Wera packt zum attraktiven Preis vieles, was im Hausgebrauch zum Schrauben nützlich ist in eine schicke, sehr kompakte Textiltasche und gibt noch ein Inbusset hinzu. Von Hazet gabs im letzten Jahr einen Bitsatz + Mini-Akkuschrauber, der per USB aufladbar ist. Den werde ich nächstes Jahr für Möbelschrauberreien benötigen, wo mein 20 bzw. 18V Parkside zu klobig sein wird. Bei Interesser könnt ihr ja mal schauen, ob ihr noch welche zum guten Preis abstauben könnt. Spaß machts natürlich auch, jeden morgen ein Türchen zu öffnen, auch wen man weiss, was einen ingesamt erwartet. Gedore Red, KS Tools und einige andere haben auch was im Angebot.
Dezember 13, 20231 j Meine persönliche Einschätzung: Wenn man noch gar nichts hat, dann kann das interessant sein. Aber zum einen denke ich bei einigen Teilen darin dann immer, was soll ich mit noch so einem Teil. Und zum anderen sind die ja nicht wirklich günstig. Wenn man das, was man daraus braucht, im Angebot kauft, dann kommt man i.d.R. deutlich günstiger weg. Daher hab ich noch keinen gefunden, der mich jetzt wirklich gereizt hätte. Das Geld gebe ich lieber gezielter aus.
Dezember 13, 20231 j was soll ich mit noch so einem Teil.Geht mir auch so. So gerne ich immer wieder mal den Werkzeubestand erweitere - solche Standardwerkzeuge sind inzwischen vorhanden. Aber wie Flemming schon schrieb, als Geschenk für jemanden, dem sowas noch fehlt, ist das eine nette Idee.
Dezember 13, 20231 j Meistens sind solche "Adventskalender" aber überteuert. Den Inhalt bekommt man normalerweise günstiger wenn man ihn normal beschafft. Aber wenn es darum geht, jemandem eine Freude zu machen, der noch nichts hat, kann man den Mehrpreis auch als "Effekt" mit einpreisen, weil es dann einfach eine nette Sache ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.