August 11, 20195 j Ähem, wie meinst du das? 400 € leihen und dieses Geld finanzieren? Falls du das Geld nicht übrig hast, solltest du das Auto auf gar keinen Fall kaufen, denn du kannst davon ausgehen, dass du da weitere dreistellige Beträge investieren musst, bevor es wieder vernünftig lauffähig ist. Ansonsten nehmen wir mal an, du finanzierst 400 € über ein Jahr mit einem Zinssatz von 8%. Du würdest monatlich 34,80 € über die 12 Monate zahlen und am Ende läge die Summe bei 417,54 €. So was kannst du in LibreOffice Calc mit der Funktion RMZ ausrechnen, für die es da auch eine Hilfe zur genauen Benutzung gibt. Ne, finanzieren kommt bei mir nicht in Frage, weil mich das Auto auch abtörnt, fände es aber interessant zu wissen, wie viel man mit negativer Schufa im Vergleich zum Sofortkauf draufzahlen müsste.
August 18, 20195 j https://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-AERO/293139400861?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3Dc05f63537c194855a519b74a8ae1798c%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3D13%26sd%3D392311650631%26itm%3D293139400861%26pg%3D2481888&_trksid=p2481888.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A2b55921c-c1f4-11e9-a4ba-74dbd180b1d2%7Cparentrq%3Aa659e6e716c0aca517d55f55ffffb485%7Ciid%3A1 Irgendwie spiele ich mit dem Gedanken, vom 900 auf einen 9000 umzusteigen, warum also nicht als RHD?
August 18, 20195 j Irgendwie sehe ich noch nicht, dass dieses Angebot so herausragend ist, als dass man dafür einen RHD in Kauf nehmen müßte. Selbst wenn es Dir egal wäre, würde es bei einem evtl. Verkauf den (ohnehin recht übersichtlichen) Kreis möglicher Interessenten überaus deutlich einschränken. Und auch gerade Sachen, die ein 9k Aero sonst sehr gut kann, wie spritziges Überholen auf der Landstraße, werden damit schnell zum Kamikazeunternehmen.
August 18, 20195 j Wäre der erste Aero Automatik mit 225 PS.... Für einen Automatik mit > 300 tkm und Rechtslenker.....völlig überteuert.
August 19, 20195 j Irgendwie spiele ich mit dem Gedanken, vom 900 auf einen 9000 umzusteigen, warum also nicht als RHD? Weil genügend LHD-Fahrzeuge zu vernünftigen Preisen auf dem Markt verfügbar sind. Vielleicht nicht heute, aber über's Jahr gesehen doch ausreichend.
August 19, 20195 j Ich würde auch keine 5,5k dafür hinlegen wollen, eben aus den von Euch genannten Gründen! Ich denke auch nicht, dass das Fahrzeug zu diesem Kurs den Besitzer wechseln wird. Ich hatte schon selbst Rechtslenker, habe in Großbritannien und Irland gelebt und gearbeitet und könnte mir vorstellen mich dort auf absehbare Zeit dauerhaft niederzulassen. Ich ging davon aus, dass gute Aeros jedoch noch deutlich teurer wären hierzulande und finde das Auto trotz silberner Lackierung - eigentlich gar nicht mein Fall - sehr ansprechend. Es hat bei mir aber auch absolut keine Eile, bin ja selbst erst kürzlich zum Saab gekommen und bin überrascht wie sehr mich das Fieber gepackt hat und wie gut mir doch der 9k gefällt.
August 19, 20195 j Ich würde auch keine 5,5k dafür hinlegen wollen, eben aus den von Euch genannten Gründen! Ich denke auch nicht, dass das Fahrzeug zu diesem Kurs den Besitzer wechseln wird. Ich hatte schon selbst Rechtslenker, habe in Großbritannien und Irland gelebt und gearbeitet und könnte mir vorstellen mich dort auf absehbare Zeit dauerhaft niederzulassen. Ich ging davon aus, dass gute Aeros jedoch noch deutlich teurer wären hierzulande und finde das Auto trotz silberner Lackierung - eigentlich gar nicht mein Fall - sehr ansprechend. Es hat bei mir aber auch absolut keine Eile, bin ja selbst erst kürzlich zum Saab gekommen und bin überrascht wie sehr mich das Fieber gepackt hat und wie gut mir doch der 9k gefällt. Ja, selbst so "Unfarben" wie weiß, silber und rot stehen dem 9k...
August 19, 20195 j In weiß wäre momentan dieser, mit dem absolut unbegehrten 3,0 V6: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-3-0-v6-klassiker-youngtimer-euro2-klima-leder-tuev/1180195500-216-5462?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Der war auch, laut aktuellem Besitzer vor 5 Jahren mal in der Autobild: https://www.autobild.de/artikel/saab-9000-gebrauchtwagen-test-5026295.html
August 19, 20195 j In weiß wäre momentan dieser, mit dem absolut unbegehrten 3,0 V6: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-3-0-v6-klassiker-youngtimer-euro2-klima-leder-tuev/1180195500-216-5462?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Der war auch, laut aktuellem Besitzer vor 5 Jahren mal in der Autobild: https://www.autobild.de/artikel/saab-9000-gebrauchtwagen-test-5026295.html > der Wagen wurde hier schon ausführlich besprochen. Der inserierte Verkaufspreis lag mal bei 5000,- Euro, am Ende bei 500,- Euro. Zwischendurch hatte ich mal Kontakt mit dem VK, das Kommunikationsverhalten ließ bei mir Zweifel am Verkaufswillen aufkommen. Der oben genannte RHD wird übrigens auch hier im Forum angeboten.
August 19, 20195 j In weiß wäre momentan dieser, mit dem absolut unbegehrten 3,0 V6: .... Nun ja, echte SAAB-Fahrer lassen sich ja auch nicht gerne an der Nasa herumführen. Warum sollte jemand de n 6-Zylinder, 210 PS = 155 kW, 270 Nm bei 3300 U/min, Vmax = 230 km/h, 0-100 km/h in 8,0 s, 80 - 120 km/h im 5. Gang 11,5 s, Verbrauch mit Schalter 12,6 - 6,8 - 8,6 L / 100 km gegenüber dem 4-Zylinder, 200 PS = 147 kW, 323 Nm bei 1800 U/min, Vmax = 235 km/h, 0-100 km/h in 7,5 s, 80 - 120 km/h im 5. Gang 9,1 s, Verbrauch mit Schalter 12,0 - 6,2 - 8,1 L / 100 km bevorzugen? Die Daten habe ich aus dem SAAB-9000-Prospekt von 1995. Ach ja, die Preisliste vom 1. Juni 1994, gültig für das MJ 1995: 9000 CS mit 2,3 L Turbo 59950 DM, 3,0 L Motor 67950 DM. Der 6-Zylinder ist langsamer in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, zäher von 80 auf 120, und er verbraucht mehr und er kostet 8000 DM mehr. Für wie leidensfähig hat GM die klassischen SAAB-Fahrer eigentlich gehalten? Bearbeitet August 19, 20195 j von jfp
August 19, 20195 j Na ja, manch einer steht einfach auf mehrzylindrige V-Motoren - da ist das Rationale offenbar zweitrangig... :driver:Ein paar Liebhaber hat er ja gefunden. Ob deren Umsatz die Entwicklungskosten allerdings wieder reingebracht hat, weiß ich nicht, aber es gab sicher Gründe für das Ende von Saab...
August 19, 20195 j > der Wagen wurde hier schon ausführlich besprochen. Der inserierte Verkaufspreis lag mal bei 5000,- Euro, am Ende bei 500,- Euro. Zwischendurch hatte ich mal Kontakt mit dem VK, das Kommunikationsverhalten ließ bei mir Zweifel am Verkaufswillen aufkommen. Der oben genannte RHD wird übrigens auch hier im Forum angeboten. Verkaufen will er... 500,- war ein Fake. Der Wagen fährt gar nicht mal so schlecht, fühlt sich antriebsstrangtechnisch teilweise bei den wenigen km tatsächlich noch sehr frisch an. Nun ja, echte SAAB-Fahrer lassen sich ja auch nicht gerne an der Nasa herumführen. Warum sollte jemand de n 6-Zylinder, 210 PS = 155 kW, 270 Nm bei 3300 U/min, Vmax = 230 km/h, 0-100 km/h in 8,0 s, 80 - 120 km/h im 5. Gang 11,5 s, Verbrauch mit Schalter 12,6 - 6,8 - 8,6 L / 100 km gegenüber dem 4-Zylinder, 200 PS = 147 kW, 323 Nm bei 1800 U/min, Vmax = 235 km/h, 0-100 km/h in 7,5 s, 80 - 120 km/h im 5. Gang 9,1 s, Verbrauch mit Schalter 12,0 - 6,2 - 8,1 L / 100 km bevorzugen? Die Daten habe ich aus dem SAAB-9000-Prospekt von 1995. Ach ja, die Preisliste vom 1. Juni 1994, gültig für das MJ 1995: 9000 CS mit 2,3 L Turbo 59950 DM, 3,0 L Motor 67950 DM. Der 6-Zylinder ist langsamer in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, zäher von 80 auf 120, und er verbraucht mehr und er kostet 8000 DM mehr. Für wie dumm hat GM die klassischen SAAB-Fahrer eigentlich gehalten? Die Vorteile sind wenige, das stimmt, aber Klang und Laufkultur sind definitiv besser. höherer Verbrauch stimmt übrigens nicht uneingeschränkt, verglichen mit dem 2.3 Automat gönnt sich der V6 auf zügig gefahrener Langstrecke deutlich weniger dank der langen Endübersetzung und der hohen Verdichtung. Genau aus dem Grund hab ich mir einen geholt und hab ihn gerne fast 2 Jahre gefahren.
August 19, 20195 j Auf meine Nachfrage wollte er 1.800€ VB ansetzen, fragen zum technischen Zustand blieben unbeantwortet, lediglich der Verweis auf den besagten Artikel! Natürlich bin ich auch Turbo Fan und würde dies auch nach Möglichkeit immer vorziehen! Ich dachte einfach dass der Wagen ein guter Alltagswagen wäre! Aber vielleicht findet sich ja noch ein schöner AERO.
August 19, 20195 j Für wie dumm hat GM die klassischen SAAB-Fahrer eigentlich gehalten? Abgesehen vom Mehrpreis bietet der V6 eine dem Vierzylinder weit überlegene Geräuschkultur. Gerade auf Langstrecken habe ich den V6 als sehr angenehm in Erinnerung. Natürlich kann man an der Ampel den Vollturbo nicht schlagen, aber in der realen Welt ist man damit nicht schlecht motorisiert. Bearbeitet August 19, 20195 j von Eber
August 19, 20195 j In der Tiefgarage meines häufig frequentierten Walle-Centers steht ein netter Aero, scheint nicht viel bewegt zu werden. HB-GX*** - ob der Besitzer wohl ebenfalls hier aktiv ist?
August 19, 20195 j Bezüglich der V6 Frage: nun fahre ich ja selbst den 900II als besagtes Modell mit Automatik und kann mich über die Fahrleistungen und den Verbrauch keinesfalls beklagen, das geht schon recht ordentlich!
August 19, 20195 j In der Tiefgarage meines häufig frequentierten Walle-Centers steht ein netter Aero, scheint nicht viel bewegt zu werden. HB-GX*** - ob der Besitzer wohl ebenfalls hier aktiv ist? Tausche G mit E, dann wäre es fast Norbert.
August 19, 20195 j > der Wagen wurde hier schon ausführlich besprochen. Der inserierte Verkaufspreis lag mal bei 5000,- Euro, am Ende bei 500,- Euro. Zwischendurch hatte ich mal Kontakt mit dem VK, das Kommunikationsverhalten ließ bei mir Zweifel am Verkaufswillen aufkommen. Der oben genannte RHD wird übrigens auch hier im Forum angeboten. Genau das. Keine Ahnung, ob das ein Scherz sein soll. Gefühlt seit Jahren zum Verkauf . Wollte ich mir ansehen, aber eine Terminabsprache stellte sich als unmöglich heraus. Kommunikation schier unmöglich... Da habe ich dann einem großen Bogen darum gemacht..
August 19, 20195 j Ich schrieb in #8110 "Für wie dumm hat GM die klassischen SAAB-Fahrer eigentlich gehalten?". Damit habe ich dem einen oder anderen hier auf die Füße getreten, was keineswegs meine Absicht war und für das ich um Entschuldigung bitte. Da kann man mal sehen, wie dumm man manchmal selber handelt, wenn man nicht genügend nachdenkt. Text in #8110 ist korrigiert. [mention=646]Eber[/mention]: Dass ein V6 allerdings eine "weit überlegene Geräuschkultur" haben soll, wundert mich sehr. Die Massenkräfte 2. Ordnung werden nicht - wie beim R6 - komplett kompensiert, und der SAAB R4 hat ja die Lancastershire - Wellen.
August 19, 20195 j Ich schrieb in #8110 "Für wie dumm hat GM die klassischen SAAB-Fahrer eigentlich gehalten?". Damit habe ich dem einen oder anderen hier auf die Füße getreten, was keineswegs meine Absicht war und für das ich um Entschuldigung bitte. Da kann man mal sehen, wie dumm man manchmal selber handelt, wenn man nicht genügend nachdenkt. Text in #8110 ist korrigiert. [mention=646]Eber[/mention]: Dass ein V6 allerdings eine "weit überlegene Geräuschkultur" haben soll, wundert mich sehr. Die Massenkräfte 2. Ordnung werden nicht - wie beim R6 - komplett kompensiert, und der SAAB R4 hat ja die Lancastershire - Wellen. Fahr mal einen. Sowohl der V6 im 9000 als auch der V6t im 9-5 haben einen sonoren Klang, eine harmonische Kraftentfaltung und einen recht sauberen Lauf, den 4 Zylindern überlegen, nicht aber einem R6, klar.
August 19, 20195 j Dass ein V6 allerdings eine "weit überlegene Geräuschkultur" haben soll, wundert mich sehr. Die Massenkräfte 2. Ordnung werden nicht - wie beim R6 - komplett kompensiert, und der SAAB R4 hat ja die Lancastershire - Wellen. Der kleinere Zündabstand macht sich in punkto Laufkultur und Geräusch/Klang jedem Fall bemerkbar. Ich hab den V6 im 9-5 und finde den Motor richtig gut. Nebenbei habe ich auch noch einen R6 aus München, habe also durchaus Vergleichsmöglichkeiten. Fahr mal einen, dann wirst du merken, dass auch ein V6 in einem Saab seinen Reiz hat (selbst wenn du dann immer noch die ebenfalls begehrenswerten 4er besser finden solltest).
August 19, 20195 j ... und einen recht sauberen Lauf, den 4 Zylindern überlegen, ...Ich würde da die B2x4 nicht in ein gemeinsames Netz eintüten wollen. Der B204 läuft meines Erachtens weitaus weicher, als der B234.
August 19, 20195 j Ich würde da die B2x4 nicht in ein gemeinsames Netz eintüten wollen. Der B204 läuft meines Erachtens weitaus weicher, als der B234. Ja, tut er, aber der V6 ist so oder so eine andere Liga.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.