Mai 27, 20214 j Würde gerne meinen 1998er LPG-Audi gegen diesen tauschen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=324760943 Mir ist bewusst, dass bei diesem Preis sicherlich das eine oder andere zu machen wäre und das nehme ich gerne in Kauf um einen weiteren Saab zu haben. kennt das Fahrzeug jemand? Paderborn ist nun ja nicht gerade um die Ecke bei mir (ca. 400km einfach) und ich wäre für jede info dankbar. Wir schreiben hier doch immer noch über diesen 9000er, richtig? Wenn ich die VB richtig in Erinnerung habe, war der aufgerufene Preis der Gegenwert der eingebauten, gebrauchten, funktionstüchtigen und eingetragenen LPG Anlage + eines geschenkten fahrtüchtigen 2,3l Turbo CS mit (Rest-) HU im ordentlichen gebrauchten Zustand drumherum. Wenn man es ernst meint und die Kiste (und die LPG-Anlage) artgerecht nutzen will, ist dann auch die Investition eines sanierten Scheibenrahmens gerechtfertigt. Nichtsdestotrotz lohnt es sich sicherlich, erstmal den 9k für sich "zu erfahren", die Baustellen zu erfassen und dann eine ehrliche Rechnung aufzumachen, was man investieren möchte, damit die Freude am Fahren anhält. Ein 9k mit saniertem Scheibenrahmen (beim Profi) hat dann auch seinen Wert.
Mai 27, 20214 j Wir schreiben hier doch immer noch über diesen 9000er, richtig? Wenn ich die VB richtig in Erinnerung habe, war der aufgerufene Preis der Gegenwert der eingebauten, gebrauchten, funktionstüchtigen und eingetragenen LPG Anlage + eines geschenkten fahrtüchtigen 2,3l Turbo CS mit (Rest-) HU im ordentlichen gebrauchten Zustand drumherum. Wenn man es ernst meint und die Kiste (und die LPG-Anlage) artgerecht nutzen will, ist dann auch die Investition eines sanierten Scheibenrahmens gerechtfertigt. Nichtsdestotrotz lohnt es sich sicherlich, erstmal den 9k für sich "zu erfahren", die Baustellen zu erfassen und dann eine ehrliche Rechnung aufzumachen, was man investieren möchte, damit die Freude am Fahren anhält. Ein 9k mit saniertem Scheibenrahmen (beim Profi) hat dann auch seinen Wert. Das ist er und der Preis ist wirklich ok. ISt jetzt für mich reserviert und ich freu mich schon. Andere Frage: Ist das ein Saab-Radio oder ein art- und zeitgerechtes Ersatzteil: Es scheint ein Blaupunkt zu sein und mit CodeKarte sicherlich Ende der 90er Jahre aktuell.
Mai 27, 20214 j Das ist er und der Preis ist wirklich ok. ISt jetzt für mich reserviert und ich freu mich schon. Andere Frage: Ist das ein Saab-Radio oder ein art- und zeitgerechtes Ersatzteil: [ATTACH=full]199817[/ATTACH] Es scheint ein Blaupunkt zu sein und mit CodeKarte sicherlich Ende der 90er Jahre aktuell. Das Original sieht anders aus (Tarife liegen auch mal bei 300+). Über zeitgenössisch oder taugt was will ich mich nicht äussern, dazu war mir das Thema seit fast 40 Jahren schon immer zu egal ;)
Mai 28, 20214 j so sieht das Originalradio aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-original-verstaerker-und-radio-4518916/1767038131-223-19528
Mai 28, 20214 j Ich werde am Montag von meinem Ausflug nach Paderborn berichten. Vielen lieben Dank für all die Hinweise, Tipps, Ratschläge und ich hoffe ich werde sie alle berücksichtigen können.... Eines ist aber sicher: bisher war alles, was ich in den letzten Jahren hier gelesen habe, seeeehr hilfreich und haben meine Liebe zu Saab stetig weiter wachsen lassen. Trotz meines kunterbunten Parkplatzes steht der derzeitige 9-3 II aus 2005 an allererster Stelle. Wird sich eventuell jetzt ändern.
Mai 28, 20214 j Ich werde am Montag von meinem Ausflug nach Paderborn berichten. Vielen lieben Dank für all die Hinweise, Tipps, Ratschläge und ich hoffe ich werde sie alle berücksichtigen können.... Eines ist aber sicher: bisher war alles, was ich in den letzten Jahren hier gelesen habe, seeeehr hilfreich und haben meine Liebe zu Saab stetig weiter wachsen lassen. Trotz meines kunterbunten Parkplatzes steht der derzeitige 9-3 II aus 2005 an allererster Stelle. Wird sich eventuell jetzt ändern. viel Erfolg in Paderborn- hoffe du hast Glück mit dem Saab-Scania. Die haben mehr Saab Eigenschaften wie die Nachfolger mit den vielen Opelteilen, wo nur Saab dran steht.
Mai 28, 20214 j viel Erfolg in Paderborn- hoffe du hast Glück mit dem Saab-Scania. Die haben mehr Saab Eigenschaften wie die Nachfolger mit den vielen Opelteilen, wo nur Saab dran steht. btw. der 9-3 II ist mehr Saab als 902, 931 und 951 je waren...beim 9K geb ich dir Recht.
Mai 28, 20214 j bitte was? Nimm mal einen der genannten auseinander und betrachte die Anzahl der Gleichteile. z.B. hier. https://www.saab-cars.de/threads/was-ist-denn-vom-opel-baugleich-am-boden.62652/page-2#post-1547416
Mai 28, 20214 j Nimm mal einen der genannten auseinander und betrachte die Anzahl der Gleichteile. z.B. hier. https://www.saab-cars.de/threads/was-ist-denn-vom-opel-baugleich-am-boden.62652/page-2#post-1547416 Darüber kann man streiten . nur weil beim 9-3 II im Vergleich mehr schwedische Entwicklung war , ist es für mich immernoch kein Saab im Sinne des Saab seins ... Da hat jeder 9-5 mehr Charakter eines Saab’s und Eigenständigkeit als ein 9-3 II ... Zumindest wenn man in so alten und verkrusteten Gedankenwelten lebt wie ich
Mai 28, 20214 j Nimm mal einen der genannten auseinander und betrachte die Anzahl der Gleichteile. z.B. hier. https://www.saab-cars.de/threads/was-ist-denn-vom-opel-baugleich-am-boden.62652/page-2#post-1547416 Die Schlussfolgerungen sind aber nicht ganz richtig. Was ich für mich feststellen musste: Je neuer der Saab, desto schlechter die Qualität. (9-5II kenne ich nicht). Ist jetzt polemisch und stimmt sicher nicht absolut, ist aber meine Wahrnehmung. Bei 9-3II und 9-3III merkt man schon deutlich, dass das Sparkisten sind. Zumindest merke ich das wenn ich drin sitze:biggrin:
Mai 28, 20214 j Würde es helfen, wenn in Abständen die Rinne um die Scheibe mit Öl geflutet wird ? Vor dem Herbst z.B. zu diesem Thema: ich benutze Hohlraumversiegelung ( Wachs ), die ich prophylaktisch unter die Scheibendichtungen laufen lasse ( aus Spraydose ) Dichtung lässt sich ausreichend und vor allem beschädigungsfrei mit der Spitze eines Standard-Kabelbindes anheben Öl.... wär kaum sinnvoll, wenn dann Ketten-/Seilfett ( säure- und harzfrei, wie z.B. für Motorradketten mit O-Ringen ) ... hab ich auch z.B. in den Schwellern
Mai 29, 20214 j Die Schlussfolgerungen sind aber nicht ganz richtig. Was ich für mich feststellen musste: Je neuer der Saab, desto schlechter die Qualität. (9-5II kenne ich nicht). Ist jetzt polemisch und stimmt sicher nicht absolut, ist aber meine Wahrnehmung. Bei 9-3II und 9-3III merkt man schon deutlich, dass das Sparkisten sind. Zumindest merke ich das wenn ich drin sitze:biggrin: als ich meinen )k wg. großer Motor arbeiten still legen musst hab ich von Borghardt einen 2003er 9-5 vorgestellt bekam, mit der Aussage der Motor wäre noch die org. Saab Technologie. Der Wagen aus 1. Hand von einen Arzt der aus gesundheitl. Gründen das selber fahren aufgeben musste. Fast 150000 hatte er runter- gerade eingefahren, aber eine gute Empfehlung die ich nicht bereuen musste. Nun habe ich den )k bald wieder fertig, dann HU u. werde den auch wieder neben dem CV (mit H) als Haupt Fahrzeug anmelden. E- Darf nicht auf mein Grundstück- muss da erst mal wegen dem hohen Gewicht die Bodentragfähigkeit auf Standfestigkeit prüfen lassen. Hab nicht für LKW.s gebaut. Muss man für die 2,5 tonnen auch bald ein LKW- Patent haben? Das hab ich aus Gründen der fehlenden beruflichen Nutzung u. meines Alters nicht mehr verlängern lassen!
Mai 29, 20214 j zu diesem Thema: ich benutze Hohlraumversiegelung ( Wachs ), die ich prophylaktisch unter die Scheibendichtungen laufen lasse ( aus Spraydose ) An Hohlraumversiegelung ( Wachs ) hatte ich auch gedacht, aber der wird doch mit der Zeit immer mehr und dann ist die Rinne evtl. an einigen Stellen zu und das Wasser läuft nicht mehr ab.
Mai 29, 20214 j Wäre es nicht zielführender, die Diskussion um Versiegelungen und auch die Frage, ob Saab jemals nach 1964 noch "echte Saabs" gebaut hat, an anderer Stelle zu führen? Hier mal eines der eher seltenen Angebote im CS/CSE Bereich, die zumindest laut Beschreibung und Preis den Begriff "Liebhaberfahrzeug" rechtfertigen.
Mai 29, 20214 j Wäre es nicht zielführender, die Diskussion um Versiegelungen und auch die Frage, ob Saab jemals nach 1964 noch "echte Saabs" gebaut hat, an anderer Stelle zu führen? Dafür
Mai 29, 20214 j Die Schlussfolgerungen sind aber nicht ganz richtig. Was ich für mich feststellen musste: Je neuer der Saab, desto schlechter die Qualität. Das kann ich so nicht bestätigen. Mein 2008er 9-3 II(I) ist wesentlich besser verarbeitet als es mein 2005er 9-3 II war. Ich finde das frühere Interieur zwar subjektiv viel schöner, aber die Verarbeitung ist beim späteren Modell um Welten besser. Bei dem Auto klappert auch heute nach >150 tkm gar nichts, weder geschlossen noch offen. Der Vorgänger war schon etwas windiger zusammengefrickelt. ;-)
Mai 29, 20214 j Wäre es nicht zielführender, die Diskussion um Versiegelungen und auch die Frage, ob Saab jemals nach 1964 noch "echte Saabs" gebaut hat, an anderer Stelle zu führen? Hier mal eines der eher seltenen Angebote im CS/CSE Bereich, die zumindest laut Beschreibung und Preis den Begriff "Liebhaberfahrzeug" rechtfertigen. Ich kenne den Saab von Bildern - spitze. Wichtiger aber - ich kenne den Besitzer - und dieser Saab Enthusiast ist sicherlich eine ausgesprochen freundliche und höfliche Begegnung (wert). Hätte ich nicht den sehr guten 9-Aero und eine neue Liebe für alte Golf entdeckt .... wäre dieser 9000 längst verschwunden - nämlich bei mir. Aber leider kein Platz mehr ....
Mai 30, 20214 j Dieses Exemplar steht aktuell auf dem österr. willhaben.at https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-9000-2-3-turbo-16v-474319746
Mai 30, 20214 j So, nach 800km Tour bin ich jetzt (wirklich) glücklicher Besitzer eines 1996 (MJ97) 2.3T CS in Scarabäusgrün mit schwarzem Leder. Die Besichtigung in Paderborn ergab folgendes: Seeeehr freundlicher, entgegenkommender und kommunikativer Verkäufer, der sich auch mit seinem Saab sehr gut auskennt und mir alles berichtete. Der Saab selbst steht für sein Alter, den KM-Stand und den verlangten Preis sehr gut da. Technisch absolut top. Keinerlei Störgeräusche im Stand und während der Fahrt, das Automatikgetriebe schaltet butterweich ohne merkbares Ruckeln oder dergleichen. Karrosserie nur am hinteren rechten Radlauf behandlungsbdürftig, Scheibenrahmen noch absolut in Ordnung (Erstscheibe drin). Endspitzen bereits gerichtet. Weiter keinen wirklichen Rost im und am Fahrzeug gefunden. Ich freue mich auf den Wagen und erlaube mir, mich bei Fragen hier im Forum zu melden und auf Hilfe zu hoffen, wenn nötig.
Mai 30, 20214 j [mention=443]Sailer Martin[/mention] : Für solche Links haben wir doch diesen Thread - einen neuen für jedes Auto brauchen wir nicht.
Mai 30, 20214 j So, nach 800km Tour bin ich jetzt (wirklich) glücklicher Besitzer eines 1996 (MJ97) 2.3T CS in Scarabäusgrün mit schwarzem Leder. Die Besichtigung in Paderborn ergab folgendes: Seeeehr freundlicher, entgegenkommender und kommunikativer Verkäufer, der sich auch mit seinem Saab sehr gut auskennt und mir alles berichtete. Der Saab selbst steht für sein Alter, den KM-Stand und den verlangten Preis sehr gut da. Technisch absolut top. Keinerlei Störgeräusche im Stand und während der Fahrt, das Automatikgetriebe schaltet butterweich ohne merkbares Ruckeln oder dergleichen. Karrosserie nur am hinteren rechten Radlauf behandlungsbdürftig, Scheibenrahmen noch absolut in Ordnung (Erstscheibe drin). Endspitzen bereits gerichtet. Weiter keinen wirklichen Rost im und am Fahrzeug gefunden. Ich freue mich auf den Wagen und erlaube mir, mich bei Fragen hier im Forum zu melden und auf Hilfe zu hoffen, wenn nötig. Glückwunsch! Ein sehr ähnlicher grüner 97er 9k läuft bei uns seit 1999
Mai 30, 20214 j Und weil ich ja jetzt einen LPG-Saab habe gibt's den hier jetzt in e..y-kleinanzeigen: VERSCHOBEN IN MARKTPLATZ "SONSTIGES" Bearbeitet Mai 30, 20214 j von Gemini56
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.