März 3, 20178 j Gegen jedes? Nur Schneewittchen aufgrund welcher Besonderheiten oder die 901-Konstruktion allgemein? Ich saß letztens in einem S210-Kombi mit CDI220-Motor und 2,2Mio-KM Laufleistung. Der war auch nicht mehr ganz taufrisch- aber meinen "Fingertest" (Zeigefinger beim Fahren über Unebenheiten zwischen Türkante und Rahmen stecken: tut`s weh??) hat der trotzdem noch bestanden...
März 3, 20178 j Den Fingertest besteht kein 901 jenseits der 200km. Plüschtier kann es noch, aber das Ding hat ja auch nur 124k. Der Schlampenschlepper war beim Kauf (~140k) noch relativ fest, beim Verkauf (~180k? [mention=254]Janny[/mention], kommt das so grob hin?) aber schon schon deutlich weicher. Deshalb verstehe ich auch die Obsession mit niedrigen Kilometerständen nicht wirklich. Ab 150k fangen die Kisten langsam an weich zu werden, und ab 200 sind sie es dann alle. Mit grob 250k aben sie dann ihre Endmatschigkeit erreicht. Und danach ist es völlig egal ob die Kiste dann 300, 400 oder 600k gelaufen ist. Snövit hat sich beim Kauf (302k) schon bei jeder Bodenwelle verbogen, mit 600k macht sie das immer noch. Wenn man einen festen 901 will, dann muß man einen zweistelligen kaufen. Den darf man dann aber nicht mehr fahren, wenn man das so erhalten will... Wenn das Auto fährt wird es irgendwann sowieso weich, also kann man den Punkt doch gleich von Anfang an ignorieren. Der Spruch "ein Saab federt durch Verwinden der Karosserie" kommt ja nicht von ungefähr.
März 4, 20178 j Autor sobald Du das Schneewittchen von aero84 eingeholt hast, wäre ein Treffen beider mit direkter Vergleichsfahrt interessant: welche Konstruktion fühlt sich "ausgelutschter" an? OK; ein Coupe mit einem Vierrürer zu vergleichen, hinkt etwas, aber trotz allem: vielleicht war die Vectra-Basis in Sachen Haltbarkeit der Karosseriestruktur doch nicht sooo schlecht.... Jedenfalls klappert mein 902 bis jetzt keineswegs und auch Türen und Hauben sitzen fest und stabil. Sonst hätte ich es erwähnt. Wie unser guter Freund [mention=3353]majoja02[/mention] bei mehreren Fahrten mit diesem Wagen sagte - ich zitiere ihn im Andenken an ihn : "Die 902 wurden in ihrer Bauzeit immer weiter verbessert und die 1997/-98er Baujahre gehören zum Besten, was SAAB je gebaut hat". Wie so oft, auch in diesem Punkt hatte er Recht.
März 6, 20178 j Der Spruch "ein Saab federt durch Verwinden der Karosserie" kommt ja nicht von ungefähr. Ich hatte Ende der 80er mal einen Alfa Spider (natürlich rot und 2 Liter, Fastback ohne den Spoiler). Wenn der mit einem Rad auf einem Bordstein gestanden hat bewegten sich die Federn absolut null. Das hat alles die Karosserie erledigt (bloß keine Tür öffnen). Aber schön war er . Und es gibt leider kein einziges Bild .
März 19, 20178 j Jedenfalls klappert mein 902 bis jetzt keineswegs und auch Türen und Hauben sitzen fest und stabil. Sonst hätte ich es erwähnt. Wie unser guter Freund [mention=3353]majoja02[/mention] bei mehreren Fahrten mit diesem Wagen sagte - ich zitiere ihn im Andenken an ihn : "Die 902 wurden in ihrer Bauzeit immer weiter verbessert und die 1997/-98er Baujahre gehören zum Besten, was SAAB je gebaut hat". Wie so oft, auch in diesem Punkt hatte er Recht. Hier gebe ich Euch, Dir und Achim, uneingeschränkt Recht. Mein später 97er ist deshalb wieder mein Alltagsgefährt. Der ist definitiv als 2.0 Sauger mit "Burgcharakter" ausgestattet, während mein 9-5 aus 2005 da eher filigraner wirkt. Während ich beim 9-5 immerzu "hinhöre", fahre ich den (mittlerweile) 260.000 km 902 vollkommen entspannt. Und wenn ich Deine Zeilen lese, noch sehr lange. Danke für die vergnüglichen Texte und Berichte. Gute Fahrt, und die 500.000 sind ja wohl kein Thema...
Juli 2, 20178 j Dieser Thread hatte übrigens nicht unerheblichen Anteil daran, daß vor einigen Monaten ein eingefleischter Mercedesfahrer blind im Dunkeln ein unbekanntes Auto von völlig fremden Menschen im Ausland gekauft und ohne Papiere über zwei Landesgrenzen gebracht hat. https://turboseize.wordpress.com/2017/07/02/vertriebsprovision/ Bearbeitet Juli 2, 20178 j von aero84
Juli 14, 20178 j https://turboseize.wordpress.com/2017/07/02/vertriebsprovision/ Jetzt will ich auch einen. ;-)
Juli 15, 20178 j Autor Der Stoiker unter den Stoikern hat mal wieder die 5te Stelle vorm Komma bewegt. Ohne Ermüdung stoisiert er weiter . . . . Sorry für das verwackelte Foto in der Fähre nach Dover, aber es passt irgendwie, denn das Auto ist ja irgendwie wie aus einer anderen, fernen Welt Bearbeitet Juli 15, 20178 j von knuts
Juli 16, 20177 j Moderator Den Tages-km-Zähler hast du aber nicht beim letzten Tanken genulllt, richtig?
Juli 17, 20177 j Autor Den Tages-km-Zähler hast du aber nicht beim letzten Tanken genulllt, richtig? Dochdoch [mention=800]patapaya[/mention], und heute kamen nach 954 Km 65,34 Ltr. in den Tank. Fahre wohl tiefenentspannt. Jedenfalls beteilige ich mich selten an dem Krieg um die Lücke,bzw wer kriecht wem am dichtesten in den Kofferraum. Heute kam mir Göbbels in den Sinn: Wollt ihr den totalen Krieg? Und die Menge johlt: jaaaa! Das passt auf einmal Berlin-Ruhrgebiet und zurück. Wenn ihr versteht,was ich meine... Ich fahre eher wie Komm. Wallander,easy.
Juli 17, 20177 j Moderator Unabhängig davon und egal, wie defensiv und voraussachauend ich fahre, so lange gerade Landstraßenstrecken mit gleichmäßig fließendem Verkehr gibt es weit und breit nicht, dass ich auf solche Reichweiten käme.
Juli 17, 20177 j Autor Unabhängig davon und egal, wie defensiv und voraussachauend ich fahre, so lange gerade Landstraßenstrecken mit gleichmäßig fließendem Verkehr gibt es weit und breit nicht, dass ich auf solche Reichweiten käme. Hmm, zugegeben, habe lange geübt- bei 1,9 Millionen Km unfallfrei. Bin weniger ein Kraftfahrer sondern ein Cruiser.Der 902 ist bei mir weniger ein KFZ,sondern ein Cruisefahrzeug. Ich kann mich bei den langen Strecken nicht von jedem Dörfler,der gerade einen Kitzel braucht,in 2kämpfe verwickeln lassen. Ist man in England,Skandinavien.....oder auch mitternachts in D unterwegs,kann das Erreichen einer günstigen Tankstelle mal 15-20€ Unterschied /Füllung bedeuten. Wenn wir uns wieder mal sehen, zeige ich dir, wie das geht :-) Bearbeitet Juli 17, 20177 j von knuts
November 11, 20177 j Autor Am Hafen von Lorient bei Brest/Bretagne Auf einer Tour in die Bretagne zwischen Antwerpen und Lille war es soweit. Die halbe Million war erreicht :-) . Zuvor, bei Km-Stand 496.000, nach fast 370.000 Km, hatte er im Spätsommer neue Bremsen vorne bekommen, neue Umlenkrollen für den Rippenriemen, neue Motorlager (einfach mal testweise) und einen neuen Endtopf. Beim Lichttest 2017 stellte der ADAC die Scheinwerfer etwas genauer ein und bescheinigte den Scheinwerfern ausreichende "Leuchtigkeit". Die doch gewissermassen "gesandstrahlten" Gläser werde ich aber trotzdem demnächst durch neue ersetzen. Daß die Karosserie oder die Türscharniere nachgeben würden, kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Einzig die Gummis, die die Fahrertüre einrahmen, haben verschlissene, gerissene Stellen - was dem nun ja ewigen Gebrauch geschuldet ist. Jedenfalls hat SAAB hier auf der Vectra Plattform ein sehr stabiles Auto gebaut - das steht mal fest. Bei Revisionen am Fahrwerk lege ich jedem ans Herz, auf die Drehmomente zu achten. Obwohl an diesem Wagen Anfang 2017 Querlenker und Koppelgelenke von einer saaberfahrenen Werkstatt erneuert wurden, stellte ich auf einer Bühne in einer Selbstrep-Werkstatt fest, daß die Koppelgelenke voll angeknallt waren. Als ich die Muttern wieder auf die vorgeschriebenen 15 Nm gebracht hatte, wurde sogar das Fahrverhalten anders - besser, geschmeidiger. Eigentlich möchte ich allen Besitzern eines Typ 9116/377, also 900 II oder 9-31, nahelegen, in das Auto zu investieren - auch wenn man kein Cabrio besitzt. Das Image ist nicht imposant, aber dieses Modell hat Understatement. Und davon viel. Und es ist sehr solide konstruiert. Halt im besten Sinne ein SAAB. Ich glaube es war [mention=196]turbo9000[/mention], der mir vor Jahren eindeutig ins Stammbuch schrieb, daß dieser Wagen locker seine 300, 400.000 km machen würde, was ich damals kaum glauben wollte. Aber wie man sieht, ich habe stetig daran gearbeitet und hier ist der Lohn dafür :-). So verstehe ich das. Bearbeitet November 12, 20177 j von tempelkim
November 11, 20177 j Schön, dass Du weitermachst, knuts! Es gibt derzeit für etwas über 100 Euro paarweise neue 902-Scheinwerfer - also tatsächlich brandneu. Bei dem Tausch der Scheinwerfer auf neue aus selber Produktion in meinen 901ern und 9000ern war der Unterschied immer immens. Ich bin mit einem 900 mit neuen Scheinwerfern dieses Jahr durch Skandinavien gefahren und war in der Dunkelheit mit dem Licht vollkommen zufrieden. Kurz gesagt: meine Empfehlung, ihm gleich ein Paar komplett neuer Scheinwerfer zu gönnen. Erfolgreiche Weiterreisen während der nächsten halben Million wünsche ich Euch!
November 11, 20177 j Ja knuts, da kann ich StRudel nur zustimmen: Neue Scheinwerfer sind eine feine Sache! Und ansonsten mach dann halt mal 'nen kurze Pause. Und danach geht es zur zweiten Halbzeit.
November 11, 20177 j Moderator Glückwunsch zur halben Million! Und ja, deine Herangehensweise an das alte Auto gefällt mir!
November 17, 20177 j Danke für den Bericht und deinen Umgang mit diesem 902 - zu Unrecht ein eher ungeliebter, unterbewerteter Saab.
November 17, 20177 j ... Die doch gewissermassen "gesandstrahlten" Gläser werde ich aber trotzdem demnächst durch neue ersetzen. .... Da die Gläser nur eine tw. Verbesserung bringen, würde ich gleich die kompletten SW ersetzen, die gibt es auch für den 902 recht günstig.
November 17, 20177 j Da die Gläser nur eine tw. Verbesserung bringen, würde ich gleich die kompletten SW ersetzen, die gibt es auch für den 902 recht günstig. Sehe ich ganz genau so. Hatte das mal an einem unserer 9-3 gemacht, erst nur die Gläser ersetzt, keine spürbare Verbesserung. Dann neue Scheinwerfer und plötzlich war es bei Dunkelheit wieder richtig hell vor dem Wagen.
November 17, 20177 j [ATTACH=full]136834[/ATTACH] [ATTACH=full]136827[/ATTACH] [ATTACH=full]136829[/ATTACH] Am Hafen von Lorient bei Brest/Bretagne ...Ich glaube es war [mention=196]turbo9000[/mention], der mir vor Jahren eindeutig ins Stammbuch schrieb, daß dieser Wagen locker seine 300, 400.000 km machen würde, was ich damals kaum glauben wollte. Aber wie man sieht, ich habe stetig daran gearbeitet und hier ist der Lohn dafür :-). So verstehe ich das. Schön, dass es mal wieder stimmt
November 20, 20177 j Tolle Leistung - meinen Glückwunsch zur halben Million. Schön das du weitermachst
November 20, 20177 j Tolle Leistung - meinen Glückwunsch zur halben Million. Schön das du weitermachst Ich schließe mich an!
März 7, 20187 j Autor Seit Nov. 2017 gab es ein neues, mittleres Flexrohr (in einem Stück mit Rohr bis zum Mittelschalldämpfer), neue, orange Birnen für die vorderen Blinker, eine Schelle um den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Drosselklappengehäuse zu befestigen + TÜV. Momentan fahre ich ja mit einem gesteigerten Selbstbewußtsein, weil - KEIN Diesel . Bearbeitet März 7, 20187 j von knuts
März 7, 20187 j Tolles Ergebnis! Und die Investionen sind es wert. Ich bin mal gerade bei 295000 mit meinem 9-3 2.0i und investiere derzeit nochmal in ein Austauschgetriebe (wegen Lager Tellerrad), neue Kupplung und Überarbeitung der Federbeine. Das Auto hat nichts besonderes an Ausstattung, aber trotzdem erachte ich ihn als unverwüstlich bei meiner Fahrweise. Bin gespannt, ob ich die halbe Million erreiche. Rechnerisch in 20 Jahren, da er nur im Winter gefahren wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.