Juli 10, 20232 j Autor Ist denn wirklich genug Bremsflüssigkeit drin? Der Bremsflüssigkeitsbehälter hat 3 quasi separate Kammern, mit "Schottwand" voneinander getrennt. Je eine für die Bremskreise, und eine für die Kupplung. Hast du da ein Bild für mich ? Also der Behälter war bis zum Deckel hin Randvoll... Quasi über Max-limit hinaus... Mehr kann ich doch nicht beeinflussen, oder ? Macht es einen Unterschied, welcher Bremsen- bzw. BKV oder Zylinder-typ verbaut ist ?
Juli 10, 20232 j Mitglied Mehr Druck würrde ich nicht nehmen. Ein paar Umdrehungen sollten üblicherweise ja reichen. Aber wenn sich von dem üblichen Gummischmodder doch reichlich in die kleinen Löcher der Entlüfterschraube gesetzt haben sollte, könnte ich mir vorstellen, dass dann keine Flüssigkeit kommt und würde doch mal testen, ob es geht, wenn die Schraube ganz raus ist.
Juli 10, 20232 j Mehr Druck bitte nicht. Max. 1,5bar reichen, sofern das System in Ordnung ist. Ich denke auch, mal den Entlüfternippel raus drehen (Stopfen rein) und gucken, ob der durchlässig ist.
Juli 10, 20232 j Ich habe bei verschiedenen Autos die Erfahrung gemacht dass es sicherer zum Erfolg führt vom Nehmer-Zylinder her mit Druck zu befüllen. Also mit einem Überduckgerät am Entlüfternippel anschließen und von dort einspeisen bis oben keine Luft mehr austritt.
Juli 10, 20232 j Ich mache es auch vom Nehmer aus rückwärts. Habe dafür eine Kunststoffspritze mit ca. 100 ml. Entlüften dauert ca. 5 Minuten. Sauge frische DOT4 aus dem Kanister an, dann ist im Nehmer immer frische DOT4.
Juli 10, 20232 j Bei regelmäßigem Tausch der Bremsflüssigkeit eines intakten, regelmäßig benutztem Systems kann man "hochschieben" (muß dann aber aus dem Voratsbehälter absaugen). Hilft auch manchmal bei Neubefüllung/Erstentlüftung, die Luft zu beseitigen. Wenn ichs richtig verstehe, dann wurde lediglich die Leitung erneuert, weder Geber noch Nehmer waren "offen". Dann muß mMn der ganze Siff, der sich im Nehmer sammelt, auch durch den Nehmer rauskommen, ich würde den Dreck äußerst ungern in meiner nagelneuen Leitung, dem Geber und dem Behälter verteilen wollen. Ideal wäre wohl, zuerst den Geber mittels eines Abschnitts der alten Leitung (in den Auffang leiten) vom Behälter her durchzuspülen bis es klar kommt. Suppe ablaufen lassen, neue Leitung beidseitig anschließen und mit gereinigtem Entlüfterventil sein Glück versuchen. Wenn sich durch Reinigung des Ventils nix bewegt und somit garnix geht, neues Entlüfterventil bestellen und das vorhandene maximal aufbohren (taugt dann nur noch als Schlauchtülle, führt aber alles ab und sollte nicht verstopfen). Wieder von oben spülen bis es klar kommt, das braucht möglicherweise viel Reifen (schau, daß dein Nachbar parat steht) und viel DOT4. Dann neues Ventil rein und entlüften (ggf auch mit "Hochschieben"). Ab da dann im Bestfall jährlich, aber mindestens alle zwei Jahre tauschen und, ganz wichtig, das Auto auch benutzen.
Juli 11, 20232 j ... Wenn ichs richtig verstehe, dann wurde lediglich die Leitung erneuert, weder Geber noch Nehmer waren "offen". .... Das hielte ich bei diesem Projekt allerdings für fatal, damit sind Ausfälle fast vorprogrammiert, selbst falls sich die ollen Zylinder nun doch noch spülen und entlüften lassen.
Juli 11, 20232 j Autor Ich darf kurz einhaken .... Weis nicht, wo die Aussage herkommt, dass nur die Leitung erneuert wurde ... Ist letztlich auch nicht wichtig.... Fakt ist, dass in Folge des Brandes damals, bei der nachfolgenden Instandsetzung "alles" im vordern Bereich erneuert wurde... Sprich kompletter Kupplungssatz neu incl. Ausrücker / Kupplungsnehmer ! Ich habe heute von einem Mechaniker gehört, dass das Ventil bei der entlüftung der Kupplung deutlich mehr geöffnet werden muss, als bei den Bremsen.... Ggf. hab ich mich einfach nur nicht getraut, das Ventil so weit wie es vielleich nötig gewesen wäre zu öffnen Dann kann auch nix entlüften....
Juli 11, 20232 j Oh, da hab ich wohl was falsches in die Welt gesetzt - sorry dafür. Dann gibts auch kein Schmutz-Thema und du könntest "hochschieben". Schraub doch einfach mal das Ventil drucklos komplett raus, vermutlich siehst du dann schon wies funktionieren will.
August 2, 20231 j Autor Moin in die Runde Nachdem ich den Satz Einspritzleitungen von HFT montiert hatte, habe ich mir von ihm jetzt zusätzlich noch den Satz (drei Leitungen) Warmlaufregler / Kaltstartventil / K-Jet von gekauft .... Hat jemand ein Bild von der K-Jet, auf welchem man die Leitungen sehen kann ?? Ich bin mir bezüglich der Anschlüsse, also wo welche Leitung drangeht, nicht sicher ....
August 2, 20231 j Überwurfmutter/Überwurfmutter : Gemischregler mitte / Warmlaufregler vorne Überwurfmutter / Öse : Warmlaufregler hinten / Gemischregler seitlich (Rücklauf) Öse / Öse : Kaltstartventi / Gemischregler seitlich (Zulauf )
August 2, 20231 j Autor Überwurfmutter/Überwurfmutter : Gemischregler mitte / Warmlaufregler vorne Überwurfmutter / Öse : Warmlaufregler hinten / Gemischregler seitlich (Rücklauf) Öse / Öse : Kaltstartventi / Gemischregler seitlich (Zulauf ) Besten Dank ! Beim Gemischregler gibts ja zwei ? Varianten ?!! Macht dass einen Unterschied bei der Montage?
August 4, 20231 j [mention=12147]Joschy[/mention] Wo bekomme ich denn die rot markierten Leitungen, hast du eventuell Teilenummern? Alle anderen Stahlflexleitungen habe ich schon bei HFT gekauft. Ups....gerade erst weiter oben gelesen:biggrin: Da haben sich meine Fragen ja schon beantwortet Bearbeitet August 4, 20231 j von guido n
August 4, 20231 j [mention=12147]Joschy[/mention] Alle anderen Stahlflexleitungen habe ich schon bei HFT gekauft. [ATTACH]228558[/ATTACH] Ich auch:tongue: War seinerzeit wohl der erste 900i mit den Stahlflex zum Warmlaufregler. Mittlerweile schon drei Jahre montiert und ca 20tkm im Einsatz. Ich fand das konsequent, auch diese Leitungen in Stahlflex auszuführen, HFT hatte ein offenes Ohr und fertigte die Leitungen an.
August 4, 20231 j HFT hatte ein offenes Ohr und fertigte die Leitungen an. das heißt, es sind Einzelanfertigungen?
September 23, 20231 j Hallo, eine für mich neue Fragestellung ... - Kann man den B-Motor Vergaser ( aus ex-4-Gang Getriebe ) wirklich nicht auf das Getriebe ( 5-Gang ) eines H-Motors schrauben ...? ... mir wurde gesagt dass das so nicht ginge ... Ich habe mal einen H-Motor in einem 99 EMS gesehen.. - Sind die Achsanschlüsse / Tripoden soweit gleich? danke
Oktober 1, 20231 j Hallo, eine für mich neue Fragestellung ... - Kann man den B-Motor Vergaser ( aus ex-4-Gang Getriebe ) wirklich nicht auf das Getriebe ( 5-Gang ) eines H-Motors schrauben ...? ... mir wurde gesagt dass das so nicht ginge ... Ich habe mal einen H-Motor in einem 99 EMS gesehen.. - Sind die Achsanschlüsse / Tripoden soweit gleich? danke ist Quatsch, die Motoren und Getriebe lassen sich beliebig kombinieren. Tripoden wurden erst nach Produktionsende des 99 im 900 geändert, lassen sich aber umbauen.
Oktober 1, 20231 j Siehst, dachte ich mir ( danke noch einmal ) .... wollte sonst alternativ eine Saab 90 Getriebe/Motoreinheit nehmen. Das 90er Primärgetriebe soll den Wagen ja etwas agiler machen ... :) Jetzt weiß ich aber nicht ob die Tripode der Saab 90 Modellreihe schon auf 900er Basis sind.
März 24, 20241 j Kann ich mit einem übriggebliebenem 900 LPT Primär einen 900 i oder weniger aufwerten?
März 25, 20241 j Kann ich mit einem übriggebliebenem 900 LPT Primär einen 900 i oder weniger aufwerten? Ich habe in meinem MY 84 900 GL Einfachvergaser mit 4 Gang im letzten Jahr, als der Motor draußen war, ein 6er Primär statt des originalen 5er eingebaut mit dem Ziel, im Bereich ab 100 km/h Drehzahl und Geräuschkulisse zu dämpfen. Nur kann ich noch von keinen praktischen Erfahrungen berichten, weil die Kiste nicht wieder zugelassen ist.
März 25, 20241 j Kann ich mit einem übriggebliebenem 900 LPT Primär einen 900 i oder weniger aufwerten? die meisten im 9ooi verbauten Getriebe haben den gleichen 6er Primärantrieb wie der Softturbo, dann ist es keine Veränderung. In den anderen Fällen ist es eine eher subjektive Wahrnehmung, ob eine Veränderung auf- oder abwertet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.