Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei den Tausch-Lenkungen , die ich bisher bekommen habe, waren immer neue Spurstangen dabei.

Ja, kann ich so unterschreiben. Nur die Endgelenke sind nicht dabei.

Und wenn schon Scheiße, dann mit Schwung...die beiden Köpfe gehören dazu!!!

  • Antworten 58
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, kann ich so unterschreiben. Nur die Endgelenke sind nicht dabei.

Und wenn schon Scheiße, dann mit Schwung...die beiden Köpfe gehören dazu!!!

Absolut !

  • 1 Monat später...

So, die Lenkungsgetriebe sind aus dem Münsterland zurück.

2x Getriebe ... mit 4x neuen Spurstangen und 4x neuen Spurstangenköpfen. 527 Euro incl. Versand.

Die Getriebe waren aus einem 89iger 16S und 91iger RHd 16S. Jeweils 300-400 tkm alt. Zwar nicht schlimm inkontinent, aber auch nicht mehr richtig dicht.

Noch ein paar Bilder. Ich finde das sieht schon mal sehr ordentlich aus

D668306B-0734-4A5D-A9A6-513BE8BCE06F.thumb.jpeg.ce1ebf45b1d3f1610d3e5d7ac0ee768c.jpeg

AF43A1FE-19CA-4D03-979B-A22FB0FDE8BE.thumb.jpeg.5ba22f88eeec542b315ef0c151ece5be.jpeg

0F83A477-28D1-433A-8D6F-56440D971ABF.thumb.jpeg.4a09faa21c3a31b44101ec17ce8f5c80.jpeg

2734BC43-4453-40EE-98D2-C427E07AF3B5.thumb.jpeg.2f84fce169d6d621a64dcc1c68dfcba1.jpeg

Noch ein paar Bilder. Ich finde das sieht schon mal sehr ordentlich aus
haben die das lackiert oder pulverbeschichtet?
haben die das lackiert oder pulverbeschichtet?

Das wird lackiert. Weshalb pulverbeschichten? Darin würde ich keinen Vorteil sehen.

Jo, das sieht schon schön aus. Nur die weißen Kabelbinder :redface: - da gibt es doch auch was in Edelstahl, gerade bei deinen Autos... :smile:

Ralf so isset. DIE MÜSSEN sofort weg. Oberfläche ... weiß ich nicht ... denke das ist dicker Lack.

Bearbeitet von HAGMAN

Jo, das sieht schon schön aus. Nur die weißen Kabelbinder :redface: - da gibt es doch auch was in Edelstahl, gerade bei deinen Autos... :smile:
Jou, sehe ich auch so.

Noch mehr würde mich allerdings das Schwarz auf den in Serie ja unlackierten Alu-Gehäusen stören. Das heißt, da würde ich im Zweifel zumindest zur Sprayflasche greifen.

Denn auch gerade Olafs Autos sind ja weit weg davon, dass allein schon die Funktion hinreichendes Kriterium ist.

Gut, aber an der Stelle würde mich jetzt so ein ordentlicher neuer Lack an einem restaurierten Teil nicht stören, auch wenn es nicht dem Original entspricht - und da noch mal mit Silberspray drübergehen machts doch auch nicht besser? Aber sicher kann man das auch anders sehen...

Was habt ihr für ein Problem mit den Kabelbindern? Gehts euch um die Optik oder wie?

 

Technisch (und optisch) habe ich persönlich da gar keine Bedenken.

Zumal man beim Verbauen einer Rohrschelle da im montierten Zustand auch nicht mehr rankommt. Die Schelle sitzt dann im Achswellentunnel. Den Chirurgen möchte ich sehen, der dort geduldig die Schelle ab- (und noch besser hinterher wieder) anmontiert. Kabelbinder sind da völlig in Ordnung und man kann das Teil auch ordentlich wechseln, wenn es porös wird.

Und wenn das weiß tatsächlich ein Problem der Optik ist (wie gesagt, das Teil sitzt im AWT) dann soll es auch schwarze Binder geben.

Manchmal zweifle ich so ein wenig an einigen Kritiken.

Das mit den "Kabelbindern" sehe ich auch differenziert. Auf den Bildern ist das nicht sooo gut zu erkennen, aber ich meine, das sind keine normale Kabelbinder sondern irgendwas Spezielles für genau diesen Zweck.

 

Mich würde der Betrieb im Münsterland interessieren. Vielleicht krieg ich von Olaf eine PN :smile:.

Diese Kabelbinder kenne ich auch von den revidierten Lenkungen und habe bisher keine negativen Erfahrungen damit.
Jou, sehe ich auch so.

Noch mehr würde mich allerdings das Schwarz auf den in Serie ja unlackierten Alu-Gehäusen stören. Das heißt, da würde ich im Zweifel zumindest zur Sprayflasche greifen.

Denn auch gerade Olafs Autos sind ja weit weg davon, dass allein schon die Funktion hinreichendes Kriterium ist.

???

 

was bitte ist gegen die schwarze Lackierung auszusetzen?

 

Besser schwarz und dicht, als original und tropfend.

 

Und wenn es einen so massiv stört, kann man sicher nachfragen, ob die das entweder unlackiert lassen, oder silberspray nehmen......aber das wäre wirklich die aller letzte meiner Sorgen....und die Kabelbinder finde ich auch nicht so blasphemisch, wie sie hier dargestellt werden, auch da kaufe ich mir 2 Quetschschellen, wenn ich es denn unbedingt wie original haben will.

 

Viel interessanter ist, wie die Arbeit gemacht wurde und wie lange die Lenkung dicht bleibt.

jedenfalls können die Kabelbinder nicht rosten:biggrin:

 

Es gibt inzwischen Kunststoffe die sind besser als Blechschellen aus "Wald+Wiesenstahl" (ST 37-1 alte Bezeichnung) Werkstoffnummer 1.0110

Was habt ihr für ein Problem mit den Kabelbindern? Gehts euch um die Optik oder wie?
Ja, natürlich, ausschließlich (und wenns nur die Farbei ist)! :rolleyes: Dass die tun was sie sollen und haltbar sind und nicht rosten - keine Frage! Und ja, das ist natürlich Krittelei auf höchstem Niveau! :smile: Aber wenn ich mir vor Augen führe, mit wieviel Akribie an anderer Stelle z.B. möglichst originale Aufkleber reproduziert werden - da geht es auch nur um (originale) Optik... :top:

Viel interessanter ist, wie die Arbeit gemacht wurde und wie lange die Lenkung dicht bleibt.
Zweifellos, und die Anmerkung zu den Kabelbindern sollte auch keine Kritik daran darstellen!
Och, Original-Sticker kommen schon ganz gut...:cool:
Och, Original-Sticker kommen schon ganz gut...:cool:

Ja klar, zweifellos! :top:

Ich dachte nur, dass, wer auf sowas Wert legt, nicht mit weißen Kabelbindern an einem (schwarz lackierten) Lenkgetriebe rumfahren mag...

 

Zumal es ja auch anders angeboten wird:

upload_2019-10-22_11-57-42.png.d6602488bdb710b81d0d89f3c33cd9ca.png

https://www.lenkgetriebe.net/media/catalog/product/cache/1/image/650x/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/s/s/ssa001_6.jpg

Bearbeitet von patapaya

der km Anzeiger ist sicher auch nicht mehr original- oder wurden die Saab`s nur ohne fahren behalten.

Erhalten ist angesagt- bei den org.-Teilen muss mann nicht gleich übertreiben, aber nichts aus denen von Zuffenhausen umstricken lassen.

Hallo zusammen,

Ich hab im April auch ein Lenkgetriebe bei diesem Anbieter machen lassen.

Hier meine Erfahrungen:

Abwicklung lief gut.

Ich hab die Sparversion für 198Euro bestellt. Dann kriegt man aber keine Spurstangen und auch keine Kugelgelenke. Wusste gar nicht das man die optional mitbestellen kann.

Der Lack hat bei mir nicht lange gehalten, denn ich habe das Getriebe gleich eingebaut und dabei vermackelt.

Der Grund: So wie Hagman habe auch ich die alte Bauform, bei der die Schlauchverbindugen nicht so gut zugänglich sind. Beim Suchen der richtigen Lage zum Ansetzen der Schlüssel ist das dann schnell passiert.

Der Bildausschnitt in Einbaulage zeigt die Verschraubungen der Stationärleitung am Lenkgetriebe. Eine davon war locker. Da ist das Öl beim Test Lauf rausgespritzt. Ich hab sie nachziehen können, sie ist glücklicherweise dicht geworden. Deswegen hab ich auch das Photo gemacht.

Das wäre dann auch mein Tipp: Verschraubungen vor Einbau prüfen.

Viele Grüße

Frank

IMG_20190427_193649.thumb.jpg.26739dcc24517ccef73792b903844a82.jpg

IMG_20190425_191217.thumb.jpg.c65b493642d1405fca42cc9dfad98898.jpg

...weil hier beide genannt sind:

 

Hat jemand Erfahrungen mit https://www.lenkgetriebe.net im Saarland (das wäre für mich näher)?

 

Gibt es evtl. Vergleiche, wel jemand bei beiden war, oder sollte ich mein Lenkgetriebe lieber zu denen schicken.

https://www.ihrlenkungsspezialist.de/

Wobei ich eigentlich gerne bei den Werkstätten vorbeifahre, wenn ich was in Auftrag gebe.

 

Beide schreiben auf der Homepage, daß sie gute Dichtungen nehmen, ... ist die Qualität bei den Dichtunen eigentlich auch so unsäglich, wie z.b. bei Achsmanchetten?

 

Grüße aeroflott

Gibt es eigentlich neben den Erfahrungen zur Abwicklung von Tausch bzw. Reparaturen auch Erfahrungen zum Betrieb der reparierten Teile? Dazu finde ich hier (im Forum) sehr wenig. Aus diversen Gesprächen ist mir die Problematik "Lenkgetriebe" und Haltbarkeit nach Überholungen relativ stark im Hirn eingebrannt. Ist der Stand immer noch der, dass es keine Alternativen gibt?

 

So richtig schlau werde ich hier auch nicht, um welchen Betrieb in Coesfeld es sich handelt. Im Internet finde ich da 3 Adressen.

 

Mich interessiert das Ganze, weil sich bei meinem CC ein Lenkgetriebeproblem manifestiert. Kreuzgelenke und Lenkung selbst sind leichtgängig, trotzdem hat die Lenkung beim Einlenken die periodisch harten Punkte. Ich habe da eins aus einem Schlachter. Zustand kenne ich nicht. Das Fahrzeug lies sich zwar Lenken, aber war nicht fahrbereit da ohne Motor. Gibt es eine schnelle Methode von außen zu prüfen ob sich die Überholung lohnt?

 

Kennt man hier die Erfahrungen aus Foren anderer Marken?

Ist zwar etwas älter aber trotzdem macht mich das nachdenklich: https://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-mit-dem-lenkungsspezialist-t4568530.html

 

Ich habe beim Lesen der Beiträge hier und in anderen Freds das Gefühl, es gibt zum gesamten Thema momentan mehr Fragezeichen als Antworten.

Zumal zwischen Hagmann`s erstem Eindruck (noch ohne Langzeit-Dichtheitserfahrung) und den Mehrfach-Erfahrungen der motortalker doch erhebliche Unterschiede mit dieser Firma bestehen !?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.