Zum Inhalt springen

900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !

Empfohlene Antworten

das ist eine sehr bittere Nachricht. Mir tut das leid, das zu lesen und zu sehen!

 

Bevor ich an einen Wiederaufbau denke, würde ich mir von einem KFZ Sachverständigen und von einem Stahlbau-Ing. eine zweite und dritte Meinung einholen. Stahl verliert bei Erwärmung seine Festigkeit. Ich bin ehrlich gesagt skeptisch. Es bringt ja nichts, erneut in Lack, Teile und Arbeit zu investieren, wenn die Karosse strukturell beschädigt ist.

 

Das Feuer ist ja unten durch den AWT geschlagen...! Wenn Du ihn wiederaufbauen können solltest, ist der Umfang großflächig. Das Radhaus/AWT müsste ja auch komplett leer geräumt, entlackt und neu aufgebaut werden. Achsteile Fahrerseite wie Querlenker, Tragegelenke versteht sich von selbst, dass die mit erneuert werden. Die Bremse ebenso.

 

Bei der Kupplung würde ich mindestens den Nehmerzylinder und die Kupplungsleitung einplanen.

 

Vielleicht findet Ihr eine Lösung...!

  • Antworten 65
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Nein.

 

Woher weißt du dass ?

Ich bin mir da tatsächlich nicht sicher ...

  • Autor
Ich mache am Freitag nochmal Detailfotos von den Schäden... Dann brauche ich glaube etwas Hilfe bei der Identifizierung der Bauteile und Schäden ...
  • Moderator

Ich hatte dazu auch eine Rückfrage von [mention=2503]Flemming[/mention] - und ich muss relativieren:

In M-V würdest du sicher keine Rechnung kriegen und in unserem Landkreis definitiv nicht - aber das kann in der Tat regional unterschiedlich gehandhabt werden.

Tatsächlich gibt auch das BrSchG von M-V zum Kostenersatz her:

"der Fahrzeughalter, wenn die Gefahr oder der Schaden durch den Betrieb von ... Kraftfahrzeugen entstanden ist; ausgenommen davon sind Einsätze zur Rettung von Menschenleben"

Das ist nach Rückfrage z.B. bei der Beseitigung von Ölspuren regelhaft der Fall (sofern der Verursacher natürlich bekannt ist), nicht aber bei Bränden jeder Art.

  • Autor

Hab da heute auch Mal recherchiert...

Der Gesetzestext ist dem aus MV ähnlich.

Also kosten PKW Brände in der Regel Geld....

Das ist schon mieß, da das Auto abgemeldet und demzufolge nicht versichert ist, kann ich den Einsatz auch nicht darüber absetzen. asdf

 

 

Ich freu mich :frown:

  • Moderator

Nein, das müsste schon eine sehr doofe (oder klamme) Gemeinde sein, die sowas macht!

Das Auto hat, wenn ich das richtig rauslese, doch in der Garage unter dem Wohnhaus gebrannt - da kommt die Feuerwehr doch nicht, um dein Auto zu retten, sondern um Haus und Bewohner vor schlimmerem zu bewahren! Wenn sie sich den Einsatz von dir bezahlen lassen würde, solange da keine grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz hinter steht, würde ich mich sehr wundern (und so schnell wie möglich woanders hin ziehen! :redface:).

Bleib da erstmal ruhig und warte ab. Als mein 99er in HH gebrannt hat, kam da hinterher gar nix von der Feuerwehr.

Es ist, wie es ist und nun musst du das irgendwie in ordentliche Bahnen lenken.

 

Inzwischen fährt der 99er wieder froh und gemütlich in der Welt umher.

Bei mir war es vermutlich ein klemmendes Nadelventil im Vergaser. Dadurch ist Benzin ausgetreten.

Dann brauche ich glaube etwas Hilfe bei der Identifizierung der Bauteile und Schäden ...

 

Mit Teilen kann ich leider nicht dienen, aber Detailfotos habe ich vom 8V jede Menge, bzw. kann ich diese noch machen.

  • Administrator

Eventuell kann ich mit Teilen aushelfen, gerade bei Kleinkram den man hier schwerer findet, könnte ich Leute aus dem TrionicTuning Forum fragen.

 

Sollte also mal etwas zu teuer oder nicht verfügbar sein, einfach melden.

  • Autor

Top :top:

 

Euch muss man einfach gern haben :smile:

 

Nach ein paar Tagen nun ist der erste Schock ein wenig abgeklungen...

Erste Telefonate und Gespräche sind geführt.

Kosten werden kalkuliert und Pläne im Kopf zusammengelegt....

 

Ein erstes handfestes Trostpflaster habe ich mir heute verpasst:

 

Die betroffene Felge hat einen brandneuen Goodyear Reifen bekommen. Natürlich der gleiche Typ, wie die anderen auch (der Wagen ist ja nur 300km von mir bewegt worden :redface:)

 

Der wird am Freitag das Notrad in den Kofferraum verbannen.

 

Ein kleiner erster Schritt und Balsam für die verwundete Seele :rolleyes:

Hab da heute auch Mal recherchiert...

Der Gesetzestext ist dem aus MV ähnlich.

Also kosten PKW Brände in der Regel Geld....

Das ist schon mieß, da das Auto abgemeldet und demzufolge nicht versichert ist, kann ich den Einsatz auch nicht darüber absetzen. asdf

 

 

Ich freu mich :frown:

Warte mal ab, die sind manchmal sehr kulant.

Das habe ich auch schonmal erlebt, und dann wurde der Bericht eben so geschrieben, dass nichts berechnet werden musste...

  • Autor

Hallo Leute,

 

war heute nach der Arbeit noch ein bisschen am Saab schrauben...

 

Habe angefangen ihn freizuräumen und habe die Front zurückgebaut, als Vorbereitung für die Lackierung.

 

IMG_20190614_192444.thumb.jpg.8633d1285165b2e0c4eac43a3f5c12b5.jpg

 

ist schon einiges rausgeflogen...

Kaum zu fassen, aber das Häufchen Asche ist auch Saab :redface:

Mit einer Druckluftpistole ließ sich gut arbeiten :biggrin:

 

IMG_20190614_192606.thumb.jpg.2438880b0cec7678ffce574605de816b.jpg

 

Ein neuer Reifen hat das Notrad verdrängt :top:

 

IMG_20190614_192614.thumb.jpg.f267c632361cbb4d1289d772799e7bc1.jpg

 

 

 

Habe noch diverse Fotos von zerstörten Teilen geschossen...

Die gibts dann die Tage als Ratespiel zur Identifizierung hier :rolleyes:

 

Dann mache ich mit eurer Hilfe eine Teileliste...

 

Schönen Abend euch !

Roman

  • Autor

Wie versprochen gibts nun ein paar Fotos von den Aggregaten...

Ich bitte um Meinungen und Benennung von Komponenten :rolleyes:

ggf. auch Teilenummern / Angebote / Suchmöglichkeiten...

 

IMG_20190614_173804.thumb.jpg.1664db30c7b2d7916d0b3cd3203abe13.jpg

1. Bremskraftverstärker?

-einzeln ersetzen oder nur den Behälter ?

-Schläuche ?

 

IMG_20190614_173817.thumb.jpg.3f22ce8b4a4e63771303f9f9aa1c6fc6.jpg

 

2. Luftfilter + Kasten?

-saß dort der Mengenteiler drauf ?

-was war noch in unmittelbarer Umgebung verbaut?

 

 

IMG_20190614_181413.thumb.jpg.5ac785d057f256bad5136491714633ad.jpg

3. was ist das ?

-muss das neu ? :redface:

 

 

IMG_20190614_181617.thumb.jpg.96f2802b834ed93a36a9ca57c24119c3.jpg

 

4. LiMa, richtig ?

 

 

 

IMG_20190614_183434.thumb.jpg.2dddd331240c180aed1b08cf925d33cb.jpg

5. Vorderseite Getriebe

 

-ich vermute Kupplung komplett neu?

-Gehäuseabdeckung war ja scheinbar nur aus Kunststoff...:frown:

-kann das Getriebe an sich Schaden genommen haben ?

 

IMG_20190614_173824.thumb.jpg.91f97658b3be49d251d9cc7989f43f02.jpg

6. Motorblock

 

-Was ist hier ersichtlich defekt und wie heißen die Teile?

-Von wem kann ich diese Stahlflex-Leitungen bekommen ?

 

 

IMG_20190614_173832.thumb.jpg.503b731481d4cdb08b9c5f6bb6cb05c1.jpg

7. dieser Baustein (wie heißt der? ) sitzt im Kotflügel

-Kabelbaum muss neu....

-Wichtig: Muss beim Ersetzen des Sicherungskastens auch das Armaturenbrett raus um an die weitere Kabellage zu kommen ? :eek:

 

...die rote Farbe ist Rostschutzgrundierung als Erstmaßnahme...

 

 

 

 

 

Weitere Fotos (u.a. vom Radhaus) folgen die Tage.... Hier sind ja erstmal genug Baustellen.

Der betroffene Bereich sieht aber mittlerweile nicht mehr so schlimm aus, da ich schon fleißig ausgeräumt und gereinigt habe...

 

Jetzt bin ich auf reichlich Antworten gespannt!

 

Liebe Grüße

Roman :hello:

Lima würde ich, selbst wenn sie mit einem neuen Regler noch tut, lieber tauschen. Die Gefahr, dass es durch Ablagerungen im Gleichrichter zu Kriech- oder gar KLurzschlussströmen kommt wäre mir zu heiß. Und das Lager könnte auch was abgekommen haben.

Bearbeitet von Flemming

Als Allerserstes würde ich den Antrieb herausnehmen.

 

Das Getriebe wird es wohl verkraftet haben, Kupplung und komplette Hydrauk ist zu erneuern. (ja, die Abdeckung ist immer aus Kunststoff)

Dazu jeweils komplett: Lichtmaschine, Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker und...die K-Jet incl. der Stahlflexleitungen ( von HFT initiierte Nachfertigung)

Der äussere linke Kabelbaum ist unterhalb des Sicherungskastens mit 3 Steckern mit dem inneren Kabelbaum verbunden.

Bis dahin brauchst Du den auch neu.

 

Kurzum: Besorge Dir einen 8Vi-Schlachter, dann kommst Du rasch weiter.

 

aktuelles Beispiel: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277554082&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxPowerAsArray=95&maxPowerAsArray=KW&minPowerAsArray=KW&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING

 

 

Mit etwas Glück "erwirtschaftest" Du mit den nicht benötigten Teilen sogar noch ein paar Euros.

Bearbeitet von klaus

Kurzum: Besorge Dir einen 8Vi-Schlachter, dann kommst Du rasch weiter.
Dies ist auch meines Erachtens die mit weitem Abstand effektivste Variante.

Alles andere führt zu ewiger elender Sucherei, und wird mit großer Sicherheit auch deutlich teurer.

  • Autor
Als Allerserstes würde ich den Antrieb herausnehmen.

 

Das Getriebe wird es wohl verkraftet haben, Kupplung und komplette Hydrauk ist zu erneuern. (ja, die Abdeckung ist immer aus Kunststoff)

Dazu jeweils komplett: Lichtmaschine, Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker und...die K-Jet incl. der Stahlflexleitungen ( von HFT initiierte Nachfertigung)

Der äussere linke Kabelbaum ist unterhalb des Sicherungskastens mit 3 Steckern mit dem inneren Kabelbaum verbunden.

Bis dahin brauchst Du den auch neu.

 

Kurzum: Besorge Dir einen 8Vi-Schlachter, dann kommst Du rasch weiter.

 

aktuelles Beispiel: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277554082&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxPowerAsArray=95&maxPowerAsArray=KW&minPowerAsArray=KW&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING

 

 

Mit etwas Glück "erwirtschaftest" Du mit den nicht benötigten Teilen sogar noch ein paar Euros.

 

 

Schlachter kann ich nirgends unterbringen ...

Aber Strudel hat ja einen Schlachter parat und möchte ja gucken was es da noch zu holen gibt....

 

Das mit den Steckern ist interessant :smile:

Ich prüfe dass Mal !

 

Das mit den Steckern ist interessant :smile:

Ich prüfe dass Mal !

 

...ob die Stecker auch da sind?:cool:

 

Und es ist ja eigentlich egal wo Du schlachtest, vielleicht hat Strudel ja Platz und Du genügend Zeit um ALLES Benötigte aus einem einzigen Schlachter auszubauen.

Das ist natürlich aufwändiger und erfordert mehr Vorab-Planung und Detailwissen.

Schlachter kann ich nirgends unterbringen ...

Aber Strudel hat ja einen Schlachter parat und möchte ja gucken was es da noch zu holen gibt....

 

Das mit den Steckern ist interessant :smile:

Ich prüfe dass Mal !

 

Ich hab' mal geschaut - da ist noch einiges drin, aber auch schon einiges weg. Sicherungskasten mit Kabelei, Bremskraftverstärker, Leitungen, Luftfilterkasten, K-Jetronic-Teile, das ist auf jeden Fall noch da, aber teilweise auch schon demontiert. Ich überlasse Dir das gerne so, doch ich weiß nicht, ob Dir das dann ausreichend hilft - a) ob die Teile zwischen Modelljahr meines Teileträgers ('90) und Deines Sedans ('86) sich so gut rüberbauen lassen (v.a. an den Kabelbaum und evtl. Stecker denkend, da fehlt mir die Umbauerfahrung), und b) ob die Qualität der Teile in meinem Schlachter Dich für das passende Sedan-Niveau weiterbringt (steht seit längerer Zeit, ich habe den Wagen als Restschlachter übernommen und somit die Komponenten auch nicht selbst getestet/gefahren), zudem weiterhin Fehlteile bleiben (Stoßstangenteile, Scheinwerfer, Scheinwerferwischer, ...).

Der von klaus verlinkte ist da deutlich ähnlicher, wenn nicht gar identisch, und hält das Risiko von Nichtkompatibilität in Grenzen - ich halte ihn auch für das effektivere und nervenschonendere Angebot. Vielleicht helfen Dir die Hamburger Jungs um totoking, bixebixe, fly und hansetroll?

 

Mein Angebot will ich damit nicht zurückziehen - es steht weiterhin, und Du oder wer anderes für Dich darf alle gebrauchten Teile vor meiner Halle ausbauen (und wir zerlegen den Teileträger zusammen fertig - ich habe ihn bisher so als Auto stehenlassen und dann Einzelsachen immer mal wieder abgebaut oder abbauen lassen, die von dem erfragt wurden).

Man sollte vorher kritisch prüfen, was den Kabelstrang angeht. Da gab es über die Baujahre hier und da Änderungen in der Belegung. Und auch einige Stecker unterscheiden sich (Gerad- vs. Schrägschnauzer). Ebenso Unterscheiden sich die Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker zwischen alter und neuer Bremse.

 

Am besten wäre ein Schlachter aus dem gleichen Baujahr.

  • Autor

Ja, ich verstehe die berechtigten Bedenken......

Dennoch ist es schwierig ein weiteres Fahrzeug untergestellt zu bekommen.

Ich fürchte es bleibt mir kaum etwas übrig als mir die Teile Stück für Stück zusammenzusuchen :redface:

 

Für Teile bleibt auch noch ein wenig mehr Zeit.... Im Augenblick sieht es danach aus, dass er Ende Juli zurück zum Lackierer geht...

Der bewertet dann das Blech und macht den Lack neu.

Vorher kann sowieso nix an Ersatzteilen rein

Bearbeitet von ThePraetor

  • Autor
Ich hab' mal geschaut - da ist noch einiges drin, aber auch schon einiges weg. Sicherungskasten mit Kabelei, Bremskraftverstärker, Leitungen, Luftfilterkasten, K-Jetronic-Teile, das ist auf jeden Fall noch da, aber teilweise auch schon demontiert. Ich überlasse Dir das gerne so, doch ich weiß nicht, ob Dir das dann ausreichend hilft - a) ob die Teile zwischen Modelljahr meines Teileträgers ('90) und Deines Sedans ('86) sich so gut rüberbauen lassen (v.a. an den Kabelbaum und evtl. Stecker denkend, da fehlt mir die Umbauerfahrung), und b) ob die Qualität der Teile in meinem Schlachter Dich für das passende Sedan-Niveau weiterbringt (steht seit längerer Zeit, ich habe den Wagen als Restschlachter übernommen und somit die Komponenten auch nicht selbst getestet/gefahren), zudem weiterhin Fehlteile bleiben (Stoßstangenteile, Scheinwerfer, Scheinwerferwischer, ...).

Der von klaus verlinkte ist da deutlich ähnlicher, wenn nicht gar identisch, und hält das Risiko von Nichtkompatibilität in Grenzen - ich halte ihn auch für das effektivere und nervenschonendere Angebot. Vielleicht helfen Dir die Hamburger Jungs um totoking, bixebixe, fly und hansetroll?

 

Mein Angebot will ich damit nicht zurückziehen - es steht weiterhin, und Du oder wer anderes für Dich darf alle gebrauchten Teile vor meiner Halle ausbauen (und wir zerlegen den Teileträger zusammen fertig - ich habe ihn bisher so als Auto stehenlassen und dann Einzelsachen immer mal wieder abgebaut oder abbauen lassen, die von dem erfragt wurden).

 

Vielleicht kannst du mir ja Mal ein bis zwei Fotos vom Motorraum machen ?!?

 

Das schwierigste wird sicher der Kabelbaum sein..... Aber es helfen auch schon einfachere Teile.

Wenn es ein 8Vi ist, dann passen auf jeden Fall, LiMa und Anlasser oder die Einspritzung ... Schläuche nehme ich auch gerne... (Schläuche vom Kühlkreislauf vor allem)

 

Dem Anspruch wird es schon gerecht werden.... Wenn man bedenkt in welchem Zustand der Sedan Mal war :rolleyes:

  • Autor
Einen kompletten LMM+Mengenteiler hab ich liegen, den würde ich dir überlassen, wenn es dir weiterhilft:

[ATTACH=full]163239[/ATTACH]

[ATTACH=full]163240[/ATTACH]

 

 

Auf jeden Fall hilft dass weiter :eek:

Ich wäre dir mega verbunden für das Teil !

 

Ich vermute auch, dass es dort angefangen hatte.. Nach einem Knall ist die fette Lufthutze nach oben abgeflogen und es sind Flammen ausgeschlagen... Was auch immer da passiert ist :hmpf:

Ein Rätsel, dass wohl bleibt...

 

Ich habe zusätzlich noch herausgefunden, dass ich noch bis Anfang August eine Ruhende Haftpflicht für den Saab habe. Nach der Abmeldung des Fahrzeugs ist es automatisch in die Ruheversicherung gerutscht.

Ist leider nur ne Haftpflicht... aber zumindest habe ich den Schaden gemeldet und sie übernimmt die Einsatzkosten der Feuerwehr, sofern sie denn eine Rechnung stellen... :smile:

Brauche ich mir darüber zumindest nicht mehr den Kopf zerbrechen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.