Zum Inhalt springen

Seitenairbag im 901 - neue Sitzschiene

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die besten Ideen kommen beim Schrauben!

Da mir die Stoff-Sitze meines Schlacht YS3D zu schade zum verschrotten waren, dachte ich über die Adaption in meinen 901 nach, immerhin konnte der im Baujahr 1991 schon einige Sicherheits-Features wie ABS und Airbag aufweisen.

Da die Ledersitze im AMI sowieso recht verbraucht sind und ich sowieso Lammfelle nutze, stört mich die Optik der "neuen" Sitze nicht.

Also kurzerhand die Sitze mit den Airbags auf die neue Sitzschiene geschweißt (autogen gar nicht so einfach) und wieder im Auto montiert.

Wegen der Lammfelle benötige ich keine Sitzheizung und kann die vorhandenen Kabel der Sitzheizung direkt an die Luftkissen anschliessen, das andere Ende schloss ich zunächst an die vorhandenen vorderen Crash-Sensoren an, geht alles ziemlich plug und play.

Da die Airbags aber beim seitlichen Crash auslösen sollen, habe ich letztendlich die Seitensensoren des YS3D in die Türen gebaut.

Damit das keine Bastellösung bleibt, werde ich das noch sauber verkabeln und formschön in der Tür integrieren, der AMI ist schliesslich mein Winterauto und die saisonfreie Zeit kann ich bis Oktober sicherlich nutzen.

Ausserdem muss ich zum TÜV und der Umbau sollte nicht gleich auffallen.

Evtl. entferne ich noch die Airbag-Schilder an den Sitzen.

 

Den Schaltplan habe ich als PDF angefügt.

Um den 900OG noch sicherer zu machen, werde ich noch Reifendrucksensoren nachrüsten, nach dieser OP wird das ein Kinderspiel.

Euch allen eine schöne pannen- und unfallfreie Saison.

 

 

upload_2022-4-1_3-21-37.thumb.png.d55a99a8e1e319c7eedeed87ba835b51.png

 

upload_2022-4-1_3-22-23.png.ab77c73d2024ff4d3ab54038c36c68ac.png

upload_2022-4-1_3-24-11.thumb.png.72ae42bace2311d1e7bc5fa878fa232a.png

Schaltplan Seitenairbags.pdf

Endlich wagt Jemand diese dringende Nachrüstung und dies gleich mit perfekter DIY-Anleitung!
Sehr schöne Lösung :top: Das bau ich gleich am Wochenende nach :cool:

Endlich mal einer mit einer richtig guten Idee.:stupido2: Aber die rote Farbe muss noch übergeduscht werden, sonst ist’s ja nicht orschinal.:cool:

Ich such gleich mal nach nem Schlachter :biggrin:

....Ausserdem muss ich zum TÜV und der Umbau sollte nicht gleich auffallen.

Evtl. entferne ich noch die Airbag-Schilder an den Sitzen.

 

Gute Idee .... und dazu noch ressourcenschonend.:hello:

Wenn Du heute noch zum TÜV gehst, kriegst du sicher eine problemlose Abnahme .... du musst halt alles offen und sauber darlegen. Ab morgen wird das viel schwieriger sein.:biggrin:

  • Mitglied
Schön, wenn sich jemand für solche nebensächlichen, aber doch sehr kreativen Dinge Zeit nimmt und dann auch die Mühe macht, das so detailliert incl. Bilder und pdf-Anleitung hier vorzustellen! Danke und weiter so...! :biggrin:
(…) die Seitensensoren (…)

Ich beschäftige mich beruflich ab und an mit solchen Dingen, deswegen sei eine Anmerkung gestattet.

 

Crashsensoren können ihrer Aufgabe nur dann nachkommen wenn sie in ihrer vorgesehen Lage montiert sind und wirklich fest mit dem Auto verbunden sind.

Bitte hier unbedingt noch eine weitere Befestigung, am Besten senkrecht zu der bereits vorhandenen Schwarzen, vorsehen (Bild 2).

Damit werden dann auch mögliche Vertikalbewegungen vermieden.

 

Ansonsten schön umgesetzt, bravo. :top:

 

Ps.

Welche Schaffelle kannst Du empfehlen? Der Porsche hat auch keine Sitzheizung …

Da werde ich doch glatt die Sitze aus unserem 9-3 raus reißen und in den 900 bauen. Tolle Idee. Hat jemand eine Idee ob das auch mit den Sitzen vom 9-3III geht?

Nun,

ich verstehe nicht ganz, warum man sich Seitenairbag-Sitze einbaut und dann ein Lammfell drüber zieht...:confused:

Nun,

ich verstehe nicht ganz, warum man sich Seitenairbag-Sitze einbaut und dann ein Lammfell drüber zieht...:confused:

 

Schaltplan studieren, erleuchtet sein...:biggrin:

Schaltplan studieren, erleuchtet sein...:biggrin:

Was hat der Schaltoplan mit einem Sitzbezug zu tun, der einen Seitenaribag ja nicht gerade in seinem Dasein unterstützt?

 

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Das Lammfell in Kombination mit dem Airbag dämpft den Aufprall noch weicher ab...:smile:
Das Lammfell in Kombination mit dem Airbag dämpft den Aufprall noch weicher ab...:smile:

Daran hatte ich nicht gedacht, Eine Weiterentwicklung des Seitenaribags:tongue:

Daran hatte ich nicht gedacht, Eine Weiterentwicklung des Seitenaribags:tongue:

 

und das rein ökologisch!

und das rein ökologisch!

Aber nicht vegan:tongue::biggrin:

Aber nicht vegan:tongue::biggrin:

mit (Kunst-)Lammfellen schon :biggrin::biggrin:

  • Mitglied
mit (Kunst-)Lammfellen schon :biggrin::biggrin:

Aus Erdöl...?! Ist das ökologisch und politisch korrekt? Und das in der derzeitigen Lage? :redface:

Elchfell finde ich angenehmer, gerade im Winter.
Aus Erdöl...?! Ist das ökologisch und politisch korrekt? Und das in der derzeitigen Lage? :redface:

Aber immerhin VEGAN!!:biggrin:

 

es gibt doch bestimmt auch so Bio-Kunststoffe aus Zuckerrohr...die verotten dann im Laufe der Jahre durch Penetration mit Methangas.

und schon kann man Löwenzahn im Wagen züchten....quasi geschlossenes Ökosystem.

Saab-EcoPower :biggrin:

Da trifft es sich ja gut, dass mein Wagen nächte Woche zu hft kommt...da werde ich den Umbau gleich beauftragen:smile:

Vielleicht aber erst nachdem der TÜV Mensch den Wagen in den Fingern hatte.

:biggrin:

 

:top::top::top:

[mention=12147]Joschy[/mention] Saubere Arbeit!!!

Aber ich hätte die Sitzschienen nicht verschweißt. Das schwächt das Material enorm. Ich hätte Popp-Nieten genommen. Und auch nur 4 Stück, damit es nicht soviele Löcher sind.:ciao:

ok, der Groschen ist gefallen....

Aufs Datum geschaut...

ok, der Groschen ist gefallen....

Aufs Datum geschaut...

 

Ein wenig gedauert hat es aber schon...:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.