Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hab leider keinene aktuellen Beitrag dazu in der Suche gefunden.

 

Heute eine Arbeit erledigt, die nächste dabei entdeckt.

Hab mich schon gewundert, dass das Licht nicht so gut ist, wie beim anderen Saab. Also heute mal genauer geschaut. Beide Reflektoren sind total blind. Und beim Auseinanderbauen ist ein Teil der Plastikteile zu Staub zerfallen.

 

OK. Ersatz muss her.

 

Aus welcher Quelle gibt es aktuell gute Ware?

Oder soll/kann man einfach in der Bucht 120€ Teile kaufen?

Baue die Reflektoren aus und lasse sie neu verspiegeln. Unter

Reflektor verspiegeln

findest du in der Suchmaschine deiner Wahl entsprechende Infos.

  • Autor
Ich habe aus technischer Unachtsamkeit am Reflektor eine Ecke abgebrochen.

Wie sind denn die Gläser noch in Schuß ?

:ciao:

Ich denke mal, daß jeder neue Ersatz aus der Bucht besser ist als neu verspiegelte Reflektoren mit sandgestrahlten Gläsern.

Ich habe mit neuen Scheinwerfern keine guten Erfahrungen gemacht. Die Qualität der Fassungen der Standlichtbirnen ist sehr billig gemacht.

Hat bei mir für Kurzschlüsse gesorgt . Auch das Aussengehäuse ist sehr billiges Plastik. Ich lasse seit dem alte Scheinwerfer neu verspiegeln . Ist auch viel günstiger.

Die Standlichtfassungen der DEPOs sind definitiv Mist. Auch wenn sie neu gar nicht mal so schlecht aussehen.

Die zerbröseln nach spätestens einem Jahr ( selbst wenn man LEDs anstatt der Glühlampen verwendet, um sie vor Hitze zu schützen ) und verursachen dann unweigerlich Kurzschlüsse

Mit anderen Standlichtfassungen ( mit denen aus Gummi, die hier üblicherweise empfohlen werden ( siehe link von Klaus oben ) komme ich persönlich nicht so wirklich gut zurecht - ich habe mir an die originalen aus Metall ein zusätzliches Massekabel angelötet, um sie verwenden zu können ) tun sie aber eigentlich ganz brauchbar ihre Pflicht. Auch wenn die Exaktheit der Hell-/ Dunkel Grenze mit den originalen nicht mithalten kann.

Mit anderen Standlichtfassungen ( mit denen aus Gummi, die hier üblicherweise empfohlen werden komme ich persönlich nicht so wirklich gut zurecht - ..

 

Hm, was ist das Problem?

Die Kabel der (sichtbar !) wackeligen DEPO-Fassungen abschneiden, die Kabel der Gummifassungen ancrimpen oder anlöten und mit Schrumpfschlauch iolieren , dann die passenden Glassockelbirnen rein...

Der "Umbau" ist in ein doch paar Minuten erledigt.

  • Autor

Da ich ein bissel in Zeitdruck bin, muss ich wohl leider den Blinden zunächst wieder einbauen und schnellstens andere bestellen. Dann nehme ich die nächst besten.

Ich probiere dann in Ruhe mal das mit dem Verspiegeln. Da gebe ich dann auch gleich einen Satz für den 900 mit ab. Schiss hab ich nur mit den ganzen Plastikverbindungen.

Die Teile mit den schwarzen Köpfen haben alle Macken.

 

Wie teuer war das neue verspiegeln?

 

Ich habe nicht gedacht, dass mir mal die Autos knapp werden.:eek:

Eins ist in Reparatur, das Cabrio hat Sommerräder, der 9000 hat nach dem Wischwasserbehälter nun das Licht. Und an meinem Roten 900 hab ich den Fahrersitz draussen wegen der Sitzheizung.

Aktuell ist minus 7. An irgendwas muss ich nun als schrauben.

 

Meint Ihr ich brauch noch ein Auto?:rolleyes:

Meint Ihr ich brauch noch ein Auto?:rolleyes:

Autos kann man nie genug haben... :smile:

Aktuell ist minus 7. An irgendwas muss ich nun als schrauben.

 

Meint Ihr ich brauch noch ein Auto?:rolleyes:

 

Wenn Du das Schrauben anfängst, vorher mit der Zunge prüfen wie kalt das Werkzeug ist.

Deine Frau kauft Dir dann aus Mitleid ein Neues :biggrin:.

....

 

Wie teuer war das neue verspiegeln?

 

Das geht laut Internet bei 35 € los, keine Ahnung, wie die Qualität dann ist. Am letzten WE hatten wir von den SAAB-Freunden Erftkreis ein Treffen, da sprach sogar jemand von unter 30 € pro Stück.

Auf der Homepage der Reflektorklinik finde ich:

STANDARD

ab 57,99.-€ pro Stück

abhängig von der Größe.

Die Reflektorklinik kann ich empfehlen.
Hm, was ist das Problem?

Keine Ahnung...

Bei mir passen sie einfach nicht wirklich. Hatte gleich nach dem Kauf der Depos welche bestellt und bin gescheitert. Vor ein paar Monaten, nachdem ich wieder mal hier einen Link gesehen habe, dann nochmal ( in der Hoffnung, dass das vielleicht andere seien ) .

Wenn ich mich recht erinnere, waren sie vom Durchmesser her zu groß, so dass ich sie nur mit sehr viel Nachdruck reinbekommen habe und sie dann auch nicht wirklich halten wollten.

Bei mir waren bisher nur das Plastik der festen Aufhängungen gebrochen oder zersplitterte beim Ausbau. Seitenverstellung und Leuchtweitenregulierung hatte ich noch nie kaputt.

Ich habe der Aufhängung ein M6 Gewinde verpasst und die Halterung dann mit Muttern, U-Scheiben und einem Stück Schlauch wieder eingebaut. War hier schon an verschiedenen Stellen beschrieben.

Streuscheiben müssen leider neu, da polieren nichts bringt (Sk...x).

Anbei noch ein Angebot zum Verspiegeln beider Seiten von refoptik.de und ein Foto des entkernten Reflektors zur Angebotserstellung.

 

DSC_0415.thumb.JPG.1e09e24428d3f8bcd467f4cd3b196522.JPG

angebot_2097.pdf

  • Mitglied
Wenn Du das Schrauben anfängst, vorher mit der Zunge prüfen wie kalt das Werkzeug ist.

Deine Frau kauft Dir dann aus Mitleid ein Neues :biggrin:.

Was - ein neues Auto, oder neues Werkzeug, weil das alte noch an der Zunge klebt...? :tongue: :eek: :rolleyes:

 

Vielleicht kann man sich sowas ja an seine Werkzeuggriffe dranbasteln...?

https://www.choppershop.com/de/beheizte-griffe-titan-x-fuer-harley-davidson-mit-i.html :cool:

Was - ein neues Auto, oder neues Werkzeug, weil das alte noch an der Zunge klebt...? :tongue: :eek: :rolleyes:

 

Vielleicht kann man sich sowas ja an seine Werkzeuggriffe dranbasteln...?

https://www.choppershop.com/de/beheizte-griffe-titan-x-fuer-harley-davidson-mit-i.html :cool:

Jo,

bei den derzeitigen Temperaturen brechen sich die Plastikteile mit vorgewärmten Werkzeug doch viel besser ab.

Nicht mal Leuchtmittel lassen sich zerstörungsfrei wechseln.

  • Autor

Jo, dann hab ich heute also eine ungeplante Bastelstunde eingelegt.

 

Hier ein Bild, oben rechts das mit dem M6 Gewinde, die Abstände hab ich mit einem alten Benzinschlauch geregelt.

Aus dem 900 gibt es auch schon Stangen mit Brösel, die man nur auf die richtige Länge bringen müsste.

Eins mit Heißkleber wieder zusammen und links die Brösel. Aus Forschungszwecken mal schauen, was aus dem 3D-Drucker kommt.

 

DSCI0130.thumb.JPG.cda2cfeb591b911707d2c15a235bbca0.JPG

 

 

Neuware ist unterwegs. Aber ich muss ja die Woche noch fahren. Also bischen spielen und den alten Scheinwerfer wieder rein.

...Nicht mal Leuchtmittel lassen sich zerstörungsfrei wechseln.

... am Samstag bei -7°C problemlos auf der rechten Seite erledigt.:smile:

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Scheinwerfern von Van Wezel gesammelt?
Sind die Neuen nicht alle gleich mit unterschiedlichem Label ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.