Zum Inhalt springen

H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Empfohlene Antworten

.

Bearbeitet von FVK

  • Antworten 593
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es sind diese hier:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-h4-hauptscheinwerfer-12-v-60-55-w-night-breaker-laser-next-generation/1074985/

 

Wenn man zurück geht im Shop auf diese Grafik hier, dann sieht man die Leuchtmittel die passen, wenn man auf die Teilenummer geht.

https://www.skandix.de/de/einbaubilder/Saab-900---1993/Scheinwerfer/1002895/2000667/

 

Und bei allen Leuchtmitteln findet man das Wort "Universal", beim normalen wie auch beim night breaker

 

Und was bitte hat das jetzt mit diesem Thread zum Thema "H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?" zu tun :confused::confused::confused:

Wenn ich jetzt nicht ganz schief kucke, sind das doch ganz einfache normale H4 mit Glühwendel. Die darf man natürlich immer und überall in jeden beliebigen zugelassenen H4-Scheinwerfer einbauen. Das hat doch mit dem Thema hier so wirklich absolut gar nichts zu tun.

Bei einer normalen H4 Halogenlampe ist’s auch vollkommen „wumpe“:)

 

Hier gehts es jedoch die ganze Zeit um das Thema H4 LED als Nachrüstlösung und mit welchem Scheinwerfer diese offiziell auf der Straße betrieben werden darf.

 

Und da gibt es, im Unterschied zu einer H4 Halogenlampe, nur einen offiziellen zugelassen Scheinwerfer.

.

Bearbeitet von FVK

Den feinen Unterschied, daß es hier im Thread um die LED-Varianten geht hast du aber schon verstanden?

ich habe den Moderator gebeten, meine Posts hier alle zu löschen weil ich das Thema nicht verstanden habe. Danke

Der Themenersteller schrieb in seinem ersten Post vor zwei Jahren, dass er gerne helleres Licht hätte. Die Überschrift beinhaltet aber die Kürzel LED. Tja…

Bearbeitet von FVK

Alles klar, ein wenig Verwirrung gestiftet :biggrin:. Shit happens. Ja wäre schön eine Messwand zur Verfügung zu haben um mal normale, high output und LED wirklich quantitativ über die Fläche detailiert (also nicht nur Lichtleistung gesamt) beglichen zu können., hab ja schon diverse Tests gesehen, aber iwi bleibt das doch alles recht vage.

Alles klar, ein wenig Verwirrung gestiftet :biggrin:. Shit happens. Ja wäre schön eine Messwand zur Verfügung zu haben um mal normale, high output und LED wirklich quantitativ über die Fläche detailiert (also nicht nur Lichtleistung gesamt) beglichen zu können., hab ja schon diverse Tests gesehen, aber iwi bleibt das doch alles recht vage.

 

Kernproblem bei fast allen LED Scheinwerfern und auch LED-Lampen ist aktuell noch die teilweise sehr unhomogene Ausleuchtung in Fläche.

Find ich etwas gewöhnungsbedürftig und geht mir auf langen Nachtfahrten echt auf die Nüsse/Augen.

Das war beim Glühobst deutlich abgeschwächter vprhanden)

 

(dem aktuell vom AG zur Verfügung gestellten Golf 8 mit seinen Matrix-LED-Scheinwerfern gehts ähnlich...fleckige Gesamtausleuchtung)

 

Letztlich Jammern auf recht hohem Niveau...andere sind zufrieden mit ihren Teelichtern im Lada Niva :biggrin:

Letztlich Jammern auf recht hohem Niveau...andere sind zufrieden mit ihren Teelichtern im Lada Niva :biggrin:

Wüßte auch nicht, wo da der Unterschied sein sollte. Ist doch alles H4. Hatte ja selbst die olle Rennpappe ab '84 in Serie.

Und, um hier zum Thema zu kommen, gegen die LED mit H4-Sockel spricht dort auch nicht mehr, als beim 900er ohne die "Spezialscheinwerfer".

Da müsste man jetzt noch die Standlichter tauschen, damit das optisch erträglicher wird.

Habe ich heute getan, das optische Ergebnis finde ich sehr homogen.

 

Bitte keine Diskussion über die Legalität der W5W-Lampen mit Adapter.

 

Ich habe die LEDs nun schon über 1000mls in den Hauptscheinwerfern montiert und fahre zu 90% im dunkeln.

Bisher keine aufblendenden Autos im Gegenverkehr, das Licht ist wesentlich besser, kein Vergleich zu den Osram H4 NightBreaker 200% und schon gar nicht zu den ursprünglich verbauten NoName-Funzeln.

 

1736870818203.png.480ad4ae6cb4e6cdc2cb90df3b357828.png

 

1736870877214.png.58c1ddb61e82706181f0f47ababf6223.png

Wo hast die Adapter nun geholt?

 

Sieht auf jeden Fall sehr stimmig aus:)

Wo hast die Adapter nun geholt?

 

[ATTACH type=full" alt="1733941460190.png]280206[/ATTACH]

 

Die China-Ware kostet bei AliExpress mit Versand keine 4€, allerdings kann man nicht mit Paypal zahlen (funktioniert nicht)

Kennt jemand andere bezahlbare Quellen? Die verlinkten bei Amazon sind deutlich zu teuer.

Aus China :redface: , hätte ich die gleichen für 22€ bei Amazon bestellt, hätte mich das sehr geärgert, sind funktional aber nicht besonders hochwertig.

Leider war das alternativlos, 4 Wochen Lieferzeit sollte man allerdings einkalkulieren.

1000mls

was sind mls?

was sind mls?

Kaufe ein i und ein e.

was sind mls?

Meilen, fälschlicherweise von mir mit mls abgekürzt :hmmmm2::vroam:

Es gibt Neuigkeiten in Sachen Osram LEDs:

 

Ich habe heute im Namen des Saab-Clubs wieder mal mit Osram telefoniert und man hat mir versichert, dass die neuen Modelle, die Osram in den letzten Wochen auf den Markt gebracht hat, in Sachen Zulassung abwärts kompatibel sind!

 

Das heisst, wenn unsere Saab 900 und 900 II nun für die Osram Night Breaker H4 LED zugelassen sind, dann kann man auch die neue Night Breaker H4 LED Smart montieren. Okay, die neue SMART bringt gegenüber der bisherigen H4 LED keine Vorteile, ausser dass sie in der Bauform kleiner ist, nur etwas größer als eine normale H4 Birne. Der verbaute Lüfter ist nämlich viel kleiner, dadurch passt sie in noch mehr Auto Modelle.

 

Aber bei den H7 LED wird es dann spannend: Die H7 LED ist nämlich nicht nur als normale GEN2 und SMART erhältlich, sondern auch als SPEED mit nochmals deutlich erhöhter Leuchtkraft. Ich habe es am Osram Stand auf der Essen Motor Show gesehen und mir dort auch bestätigen lassen: Erreicht wird dies durch eine etwas größere LED Fläche, die im Gegensatz zu den normalen LED nicht mehr unterteilt ist in 3 oder 4 eng aneinander liegende Leuchtkörper, sondern jetzt eine einzige durchgehende Fläche ist. Diese drei verschiedenen neuen Leuchtmittel sind auch alle abwärts kompatibel! Warten wir also für die 900er auf die H4 SPEED LED!

 

Der 1. Deutsche Saab-Club hat aktuell auf Eigeninitiative, also ohne Unterstützung unserer Partner Skandix und R&D Carparts, wieder eine Ladung Saab Scheinwerfer zur Prüfung an Osram gesendet. Es handelt sich diesmal um die H7 Varianten vom Saab 9-5 I und 9-3 III sowie H4 vom 9-3 I und weitere Scheinwerfer werden folgen.

 

Ich werde vom Ergebnis dieser Prüfungen dann in den nächsten Wochen im jeweiligen Modell-Unterforum berichten, damit dieser Thread nicht damit überlastet wird.

 

 

 

 

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

  • Mitglied
Meine Anerkennung und Dank für euer erfolgreiches Engagement und dafür, dass ihr als Club mit Osram das hinbekommen habt, was auf meine Anfrage und das Angebot der Unterstützung mit Hilfe des Forums damals noch ohne Erfolg blieb.
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Osram LEDs...

 

 

SORRY, ich habe die Modellnamen verwechselt!

 

Night Breaker SPEED : Das sind die neuen kleinen Leuchtmittel, die sich schnell (SPEED?) einbauen lassen.

 

Night Breaker SMART: Das sind die mit 330% deutlich helleren Birnen. Die sind auch schon in der H4 Variante erhältlich und zZt bei Amazon sogar billiger als die bisherige H4 GEN1.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Schönes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass die Lichtquelle exakt an ihrer vorgesehenen Lage im Reflektor sitzt.

 

Beim ersten Test der neuen Scheinwerfer an der Garagenwand fiel die eher diffuse Hell-Dunkel-Grenze und vor allem das Fehlen des schrägen Lichtverlaufs für die Asymmetrie auf.

SW_neu.thumb.jpg.4bba8b7bedf9139ccc66e95a60588f31.jpg

Das zeigte sich dann auch beim Besuch bei der DEKRA. „Wonach soll ich denn hier etwas einstellen???“

 

Der Vergleich alt zu neu zeigte dann eine verdreht montierte Fassung, und zwar gemeinerweise in beiden neuen Scheinwerfern.

Fassung_neu.thumb.jpg.fee1b7761a6e2bfb35b284b84b1b3b31.jpg Fassung_alt.thumb.jpg.130022d98ce9c949a3c9bbf46765919e.jpg

 

Richtig eingebaut war die Lichtverteilung dann so, wie sie sein soll. Auch wenn das auf den Bildchen nicht so gut rüberkommt, das Lichteinstellgerät war zufrieden.

SW_neu_richtig.thumb.jpg.2a1895c45d78778bc148266ba14a3ea7.jpg

 

Ob ich es auch bin werden die nächsten Nachtfahrten zeigen. In der Stadt ist es einfach zu hell für eine Meinung.

 

 

Obwohl die Lampen schon an der eigentlich richtigen Position saßen haben die um vielleicht 15°(?) verdrehte H4-Glühwendel links, bzw. die LEDs rechts für so einen „Lichtmatsch“ gesorgt.

Die engen Fertigungstoleranzen bei den renommierten Herstellern haben schon ihre Berechtigung.

 

Falls jemand bereits die neuen zugelassenen Scheinwerfer für die LEDs liegen, aber noch nicht verbaut hat, bitte schaut mal auf die Fassungen.

Bei den ab jetzt ausgelieferten sollte das Problem hoffentlich nicht auftreten.

... zeigte dann eine verdreht montierte Fassung, und zwar gemeinerweise in beiden neuen Scheinwerfern.

Bei dem Modell, das für die H4-LED zugelassen ist?

Das sieht genau so aus. Das sind die Teile, die Skandix verkauft. Und bei mir gab es da keine Probleme.

Der Sticker wird mit den Leuchtmitteln mitgeliefert.

Bei dem Modell, das für die H4-LED zugelassen ist?

Ja.

Ich fand es halt verwunderlich das dies bei beiden Scheinwerfern der Fall war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.