Januar 5, 20241 j Meine Bedenken wegen TÜV der RakaRörAnlage waren tatsächlich unbegründet. Ging problemlos durch, ... Nasowas...
Januar 7, 20241 j Noch eine Frage zur Edelstahlanlage. Beim TÜV 2021 hatte ich einen CO-Gehalt von 0,019/0,003 % Jetzt mit RakaRör sind es negative Werte, -0,001/-0,001 % Frißt die RakaRör das CO??
Januar 7, 20241 j Mitglied Jetzt mit RakaRör sind es negative Werte, -0,001/-0,001 % Frißt die RakaRör das CO??*Die* Lösung für das Klimaproblem! Keiner muss sich mehr irgendwo festkleben - Saab-Fahren mit RakaRör, und alles wird gut!
Januar 8, 20241 j Das frisst wohl eher das Messgerät. Wie groß ist die Messunsicherheit des CO-Testers angegeben? Das ist ja unter vorgeschriebenen der Auflösung für Klasse I Geräte.
Januar 8, 20241 j Das frisst wohl eher das Messgerät. Wie groß ist die Messunsicherheit des CO-Testers angegeben? Das ist ja unter vorgeschriebenen der Auflösung für Klasse I Geräte. Es verwundert halt schon, wenn der CO-Gehalt plötzlich unter Null ist, hatte ich noch bei keinem Auto.
Januar 8, 20241 j Noch eine Frage zur Edelstahlanlage. Beim TÜV 2021 hatte ich einen CO-Gehalt von 0,019/0,003 % Jetzt mit RakaRör sind es negative Werte, -0,001/-0,001 % Frißt die RakaRör das CO?? Es gibt keinen negativen CO Wert.... Gibt ja auch nicht negativen Promillewert, oder Alkoholgehalt...
Januar 8, 20241 j Es gibt keinen negativen CO Wert...... Da hast du natürlich recht. Und ich habe daran auch nicht gezweifelt. Mich haben nur Werte im Protokoll verwirrt, die negativ sind, sog "Alternative Konditionierung", was auch immer das ist. Hab ich wohl nicht genau genug hingeschaut. Sorry
September 13, 2024Sep 13 Kann sein, dass die den Mitteldämpfer in 2 Teilen liefern, geteilt hinter dem Dämpfer dann mit einer Schelle zu montieren. Ist nicht Nachteilig, da damit das Ausrichten noch einfacher wird, falls die Flanschwinkel nicht ganz passen. Habe auch schon solch eine Anlage montiert. Geht ohne Probleme Aus aktuellem Anlass. So ein "Billigauspuff", der damals 2018 keine 120 € gekostet hat (MSD & ESD) hat bei heute gehalten. Etwas über 6 Jahre. Der ESD ist noch absolut in Ordnung, der MSD fängt an am Rohr Ausgang Topf kleine Rostlöcher zu haben....(der Wagen wird gerade geschlachtet..) Für den Preis eine beachtliche Leistung. War aber bei meinen 9000ern auch so, dass die I.d.R. 6 Jahre ohne Probleme gemacht haben....
September 13, 2024Sep 13 Aus aktuellem Anlass. So ein "Billigauspuff", der damals 2018 keine 120 € gekostet hat (MSD & ESD) hat bei heute gehalten. Etwas über 6 Jahre. Der ESD ist noch absolut in Ordnung, der MSD fängt an am Rohr Ausgang Topf kleine Rostlöcher zu haben....(der Wagen wird gerade geschlachtet..) Für den Preis eine beachtliche Leistung. War aber bei meinen 9000ern auch so, dass die I.d.R. 6 Jahre ohne Probleme gemacht haben.... Das darf ich bestätigen und um 1 Jahr toppen. 2017 komplett mit Flexrohr hinter Kat für 160 EUR gewechselt. Ist immer noch dicht, aber rostet an den Schweißnähten. Flexrohr musste ich in der Zeit 2x wechseln. Da verlangen wir der Anlage aber temperaturmäßig auch einiges ab (Abgas am Krümmer bis 960°C bei E10). Neue "Billiganlage" liegt schon hier, vorm Einbau wird sie mit Zink- oder Aluspray geduscht. btw. Die doppelwandige Anlage vom 9-5 hat 12 Jahre gehalten, den Endtopf könnte man abgeschält noch weiter nutzen.
September 13, 2024Sep 13 Mitglied Der IMASAF / SORAM SB.33.06 - MSD von Blackert & Schacht von 2019 ist zwar immer noch dran, inzwischen aber schon 2x geschweißt, das erste Mal nach 3(!) Jahren (jeweils am hinteren Rohrabgang - der Rest sieht noch gut aus). Es scheint also wirklich gar keinen Sinn zu machen, auch nur einen einzigen Euro mehr dafür auszugeben als das billigste Teil kostet.
September 13, 2024Sep 13 Es scheint also wirklich gar keinen Sinn zu machen, auch nur einen einzigen Euro mehr dafür auszugeben als das billigste Teil kostet. Genau das. Meine Erfahrung seit 12-15 Jahren. Die frühen OEM von Saab waren damals deutlich besser als Zulieferer... Die Zeiten sind leider lange vorbei
September 13, 2024Sep 13 Mitglied Ja, das war auch nur mal ein Versuch, damit man nicht einfach immer nur so redet - aber er hat auch meine Erfahrung von den anderen Autos (900II, 9-5I) bestätigt, wo die billgsten Anlagen bisher auch alle deutlich länger gehalten haben.
September 13, 2024Sep 13 Es scheint also wirklich gar keinen Sinn zu machen, auch nur einen einzigen Euro mehr dafür auszugeben als das billigste Teil kostet. Erlaubt mir bitte, Dir und auch Luca zu widersprechen: Eine Edelstahlanlage rechnet sich zwar evtl. auch nach 30 Jahren noch nicht. Aber man kann sich a) immer daran erfreuen und spart sich b) Beschaffung und Bauerei. Das die Dinger oftmals auch noch richtig gut (damit meine ich nicht "laut") klingen, kommt natürlich noch dazu. Für ein "betriebswirtschaftlich vernünftig" betriebenes reines Gebrauchsauto mögt ihr völlig richtig liegen.
September 13, 2024Sep 13 Mitglied Ja klar, Edelstahlanlagen sind da mal außen vor. Aber ich schrieb ja an anderer Stelle auch schon, dass ich die "Gelegenheit", die sich bietet, wenn die AGA alle paar Jahre einmal runtergenommen werden muss, gerne dafür nutze, Roststellen, die darüber schlecht erreichbar sind, zu finden und zu konservieren. Eine intakte Edelstahlanlage nur deswegen immer mal wieder runterzunehmen, würde dann schon ein ganzes Stück Selbstdisziplin erfordern (und ob die sich dann nach ein paar Jahren immer noch leicht und beschädigungsfrei trennen lässt, werde ich ja nun an meinem 9-5 erfahren).
September 14, 2024Sep 14 Ja, die Billig-Anlage aus Polen hält 3-4 Jahre, allerdings ist der Preis mittlerweile wieder auf etwas realistischere 120-150 EUR gestiegen. Und ich freue mich nach wie über die Edelstahlanlagen unter unseren 9000, auch wenn die nicht deren "Marktwert" entsprechen.
September 14, 2024Sep 14 Erlaubt mir bitte, Dir und auch Luca zu widersprechen: Eine Edelstahlanlage rechnet sich zwar evtl. auch nach 30 Jahren noch nicht. Aber man kann sich a) immer daran erfreuen und spart sich b) Beschaffung und Bauerei. Das die Dinger oftmals auch noch richtig gut (damit meine ich nicht "laut") klingen, kommt natürlich noch dazu. Für ein "betriebswirtschaftlich vernünftig" betriebenes reines Gebrauchsauto mögt ihr völlig richtig liegen. erlaube mir da dir zu widersprechen. Edelstahl kostet das 5 Fache (oder mehr), also kein Preisvorteil. Und wer fährt einen Wagen schon 30 Jahre? Selbst ich nicht. Edelstahl ist mehr eine Einstellungssache oder nice to have. Aber finanziell über 30 Jahre Payback ist natürlich Unsinn....
September 14, 2024Sep 14 Mitglied erlaube mir da dir zu widersprechen. Edelstahl kostet das 5 Fache (oder mehr), also kein Preisvorteil. Edelstahl ist mehr eine Einstellungssache oder nice to have. Aber finanziell über 30 Jahre Payback ist natürlich Unsinn.... Du widersprichst doch René nicht, sondern bestätigst das mit anderen Worten... ;-)
September 14, 2024Sep 14 Du widersprichst doch René nicht, sondern bestätigst das mit anderen Worten... ;-) Nun, Renè hat uns widersprochen und ich sehe da keinen Grund für Widerspruch. Blau ist schöner als Grün ich sehe bei alle 6-7 Jahre Tausch keinen Grund. Würde die 50 € kosten und man müsste da alle 1-2 Jahre dran....dann eher. Aber man muss es auch anders sehen. Mein Bruder hat mal beim Rückwärts setzen einen kleinen Poller übersehen und ist genau mit dem ESD dagegen gefahren. Da war die Anlage hin.. Edelstahl ist wie Michelin Reifen. Es gibt die, für die es keine Alternative gibt (es darf keine anderen Götter neben dem geben ).... und andere sehen das pragmatischer...
September 14, 2024Sep 14 Ja, die Billig-Anlage aus Polen hält 3-4 Jahre, allerdings ist der Preis mittlerweile wieder auf etwas realistischere 120-150 EUR gestiegen. Und ich freue mich nach wie über die Edelstahlanlagen unter unseren 9000, auch wenn die nicht deren "Marktwert" entsprechen. Meine erste Billiganlage von Polmo aus Polen (MSD, ESD) hielt 7 Jahre. Hab diese Jahr im Sommer eine neue gleiche für 120 Euro gekauft (MSD, ESD), weil ich den Preis für 7 Jahre gut finde. Leider passt der Flansch zwischen beiden immer noch nicht. Hatte denen das nach dem Kauf der Anlage 2017 geschrieben, aber es scheint die nicht zu interessieren, denn die im Sommer gekaufte hat das gleiche Problem. Deshalb musste ich hier auch wieder 1 Stunde extra für Auftrennen, Anpassen und Zuschweißen einrechnen. Hier zur Info was das bedeutet: https://saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitat.58623/page-23#post-1710887
September 14, 2024Sep 14 Meine erste Billiganlage von Polmo aus Polen (MSD, ESD) hielt 7 Jahre. Hab diese Jahr im Sommer eine neue gleiche für 120 Euro gekauft (MSD, ESD), weil ich den Preis für 7 Jahre gut finde. Leider passt der Flansch zwischen beiden immer noch nicht. Hatte denen das nach dem Kauf der Anlage 2017 geschrieben, aber es scheint die nicht zu interessieren, denn die im Sommer gekaufte hat das gleiche Problem. Deshalb musste ich hier auch wieder 1 Stunde extra für Auftrennen, Anpassen und Zuschweißen einrechnen. Hier zur Info was das bedeutet: https://saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitat.58623/page-23#post-1710887 Das Problem hatte ich nur einmal. Die letzten Analgen passten. Edit: Mit dem Geteilten Rohr zwischen Kat und ESD lässt sich das prima einstellen https://www.ebay.de/itm/290707651851?fits=Model%3A9000+Schr%C3%A4gheck%7CMake%3ASaab&_skw=Auspuff+saab+9000&itmmeta=01J7R5A3QD6VQPF83FZKYTNPKM&hash=item43af86bd0b:g:wh4AAOSwCtFd8Mq8&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmOUNbOWA6WkKQ98RIh3mtbg1IV%2BMe8TtHxa%2B2teVsxCcGMGgKP6cNmzmLuetIDpR5SYDZfCclJO%2BqcrMGl6QbAXiQj8trZzSwm1lK77BMI7%2FqD3FUeNnMwmtRs%2BzDgTwxo%2FLELhBhMz28UzMygxES09%2BpeCfc3DOiuVI9hWEl1O2Zwt%2BsU6JxbCh%2FBBBVjXROxH4fZVZL%2Bi%2FtkYgLbpup%2Bt7S8gCGyFOoxC2GZOo1xr2Q%2FS0ZkvaXJPr4aFa5NltS1o8vZgXFPDLaB1rkIZkj9OX8yX%2BwS%2FAW9ty8vegCcbg%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM8Luohb5k&edge=1 Bearbeitet September 14, 2024Sep 14 von turbo9000
September 14, 2024Sep 14 Der IMASAF / SORAM SB.33.06 - MSD von Blackert & Schacht von 2019 ist zwar immer noch dran, inzwischen aber schon 2x geschweißt, das erste Mal nach 3(!) Jahren (jeweils am hinteren Rohrabgang - der Rest sieht noch gut aus). Es scheint also wirklich gar keinen Sinn zu machen, auch nur einen einzigen Euro mehr dafür auszugeben als das billigste Teil kostet. Das ist böse, da IMASAF eigentlich damals für Qualität stand und auch länger hielt....
September 14, 2024Sep 14 Sorry, habe bei einem meiner 9K einen Billigauspuff montiert, Töpfe toll, Endrohr richtig gammelig nach 2 Jahren. Das Auge isst mit. Ich für meinen Teil werde vielleicht 30 Jahre mit unseren schafften, fakt kaputte Auspuffanlagen werden durch VA ersetzt. Sollte ich mal einen verkaufen, vielleicht gibt es ja 200€ mehr:biggrin:. Passiert nicht, das verkaufen!
September 14, 2024Sep 14 erlaube mir da dir zu widersprechen. Tust Du doch gar nicht. Edelstahl kostet das 5 Fache (oder mehr), also kein Preisvorteil. Und wer fährt einen Wagen schon 30 Jahre? Selbst ich nicht. Da sind wir doch voll und ganz einer Meinung: Eine Edelstahlanlage rechnet sich zwar evtl. auch nach 30 Jahren noch nicht. Und auch hier: Edelstahl ist mehr eine Einstellungssache oder nice to have. Aber finanziell über 30 Jahre Payback ist natürlich Unsinn.... Absolut meine Rede: Aber man kann sich a) immer daran erfreuen ... Für ein "betriebswirtschaftlich vernünftig" betriebenes reines Gebrauchsauto mögt ihr völlig richtig liegen. Aber ich korrigiere mich zur Klarstellung nochmal, und nehme da mal die Eventualität des "mögt" heraus: Für ein "betriebswirtschaftlich vernünftig" betriebenes reines Gebrauchsauto liegt ihr natürlich völlig richtig. Das Auge isst mit. Ja, genau das ist auch mein "Problem". Dazu kommt dann noch das "mithörende Ohr". Gerade die 9k haben ja, zumindest gemessen an 900er TUs, keinen sooo tollen Klang. Da holt so eine Edelstahl-Müller-Anlage schon noch ein kleines bißchen mehr sonoren Klang mit raus, ähnlich einer 3" JT. Aber auch das ist ja, wie Luca oben so schön schrieb, ganz eindeutig nur "nice to have" und ohne praktischen Wert. Ich für meinen Teil werde vielleicht 30 Jahre mit unseren schafften ... Ja, das frage ich mich auch manchmal. Wie lange bleiben die SAABs, und vor allem was soll danach kommen. Ich sehe auf der einen Seite keine echte Alternative, und auf der anderen rd. 13 laufende Regalmeter mit Teilekisten. Bearbeitet September 14, 2024Sep 14 von René
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.