Veröffentlicht September 26, 20231 j Fragt mich bitte nicht, wie das passieren konnte. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Trotzdem wirft der Unfallhergang einige Fragen auf. Warum tauchte das Fahrzeug so unerwartet auf? Warum steuerte der Unfallgegener in meine Front und nicht hinter mir vorbei, wo ja genug Platz gewesen wäre, zumal ich den Abbiegevorgang ja schon fast vollendet hatte und hinter mir auch kein Gegenverkehr kam? Warum war der Unfallgegner unmittelbar nach dem Unfall so gelassen? Warum war bereits kurz nach dem Unfall zufällig ein privates Unfallsicherungsfahrzeug mit Pilonen, Blinklichtern und Bindemittel am Unfallort? Warum holte genau jener zufällige Fahrer innerhalb weiniger Minuten einen Anhänger zum Abtransport des Unfallgegners, während ich noch gut eine dreiviertel Stunde auf den ADAC warten musste? Die Klärung einiger dieser Fragen werde ich morgen meinem Anwalt übergeben. Für mich riecht das ein wenig zu streng. Ich werde jetzt mal versuchen, eine Mütze Schlaf zu bekommen. Viel schlimmer als der finanzielle Schaden ist der emotionale. Sechzehn Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Ich muss es philosophisch verarbeiten: Es wird nicht der letzte Schicksalsschlag in meinem Leben gewesen sein. Plötzlich und unerwartet... Aber warum musste es ausgerechnet ein automobiles Kulturgut treffen? Die Frage wird mir niemand beantworten. Gute Nacht.
September 27, 20231 j Auch von mir herzliches Beileid! Aber dennoch (auch wenn abgedroschen): Schön, dass es keinen Personenschaden gibt. Falls Du motiviert sein solltest, berichte gerne über den Ausgang. Hast Du eine Rechtsschutzversicherung, über die Du den Anwalt aktivierst? Ich habe letztes Jahr eine ADAC Premium abgeschlossen (alle Bereiche, nicht nur Verkehr). Mich interessiert generell, wie sowas abgewickelt wird, wie da die Erfahrungen sind.
September 27, 20231 j Das riecht sehr nach den Maschen, die man schon häufiger gehört hat. Tut mir sehr leid für Dich! Ich hoffe, dass der wieder auf die Straße kommt!
September 27, 20231 j Mist. Bei so einem suspekten Hergang ab zum Anwalt (hoffentlich Rechtsschutz vorhanden).
September 27, 20231 j War keine Polizei vor Ort? Das habe ich mich auch gerade gefragt, bei einem Schaden dieser Grössenordnung und v.a. einem vermutbaren Personenschaden, [mention=1727]Karlsson pa taket[/mention] : Ich wünsche Dir Alles Gute !
September 27, 20231 j Autor Danke an alle für die warmen Worte des Trostes. Das riecht sehr nach den Maschen, die man schon häufiger gehört hat. Tut mir sehr leid für Dich! Ich hoffe, dass der wieder auf die Straße kommt! Da ist glaube ich eher der Wunsch Vater des Gedanken. Der Wagen ist krumm. Das Schlimme ist, dass ich vor gut zwei Monaten 8.000 Euro in den Wagen investiert habe. Beide Kotflügel waren neu und die Haube frisch lackiert. Im Juli hat er seine H-Abnahme bekommen. Mist. Bei so einem suspekten Hergang ab zum Anwalt (hoffentlich Rechtsschutz vorhanden). Ja, Rechtsschutz ist gegeben. War keine Polizei vor Ort? Doch, aber die haben nur die Personalien aufgenommen und 35 Euro kassiert.
September 27, 20231 j .. Ja, Rechtsschutz ist gegeben. Das sind deutlich bessere Voraussetzungen als bei unserem Unfall in 2011. Damals wurde von der Versicherung des Verursachers zwar der Sachschaden des Totalverlustes gemäß Gutachten bezahlt, für den angemessenen Ausgleich der Personenschäden hätten wir vor Gericht gehen müssen, ohne Rechtsschtz mussten wir darauf verzichten. Als Erstes steht neben einem guten Anwalt nun ein Gutachten von einem Sachverständígen an, der sich mit der Saab-Materie tatsächlich auskennt und den Wert dieses 900 auch wirklich erfasst.
September 27, 20231 j Mist, ich hoffe, du kommst zumindest finanziell halbwegs gut aus der Sache. Ich denke, jeder Gutachter wird den Wert eines Ur-900 kennen. Ohne Rechtsschutz und Anwalt geht heutzutage nix mehr. Mir ist vor zwei Monaten mein Nachbar auf die Stoßstange des Campers gefahren. Alles unstrittig. Trotzdem zieht die gegnerische Versicherung vom Gutachten einige Kleinbeträge ab, scheint seit ein paar Jahren der Trend zu sein. Deswegen gehe ich mit einem unverschuldeten Unfall immer gleich zum Anwalt, der regelt das dann. Und wie sich zeigt, ist auch verschuldet sinnvoll. Viel Erfolg Ralf
September 27, 20231 j Mitglied ... und 35 Euro kassiert.Das hab ich ja noch nie gehört oder erlebt, und das erlebe ich ja nun doch oft - wofür das denn?? Sicher, dass die echt waren...?!
September 27, 20231 j Das hab ich ja noch nie gehört oder erlebt, und das erlebe ich ja nun doch oft - wofür das denn?? Sicher, dass die echt waren...?! Ich kenn das auch so...Tatbestand der Behinderung des Straßenverkehrs. Macht 35€, für alle unfallbeteiligten Fahrzeuge.
September 27, 20231 j Mitglied Ich kenn das auch so...Tatbestand der Behinderung des Straßenverkehrs. Macht 35€, für alle unfallbeteiligten Fahrzeuge. ….gilt aber nur für fahrtaugliche Fahrzeuge - in diesem Fall wohl eher nicht?! [mention=1727]Karlsson pa taket[/mention] - Alles Gute für dich und deinen Saab
September 27, 20231 j Das hab ich ja noch nie gehört oder erlebt, und das erlebe ich ja nun doch oft - wofür das denn?? Sicher, dass die echt waren...?! Vorfahrt missachtet mit Unfall gibt halt ein Verwarngeld, da kann man mit 35 € noch froh sein. Ist aber auch egal, weil diesem Fall ja Klimpergeld.
September 27, 20231 j Mitglied Ich kenn das auch so...Tatbestand der Behinderung des Straßenverkehrs. Macht 35€, für alle unfallbeteiligten Fahrzeuge. Ja, dass das kommen kann, ist mir schon klar - aber ich hab noch nie erlebt, dass das vor Ort abkassiert wurde. Da gibt es immer nur das Kärtchen mit der Vorgangsnummer - mehr nicht.
September 27, 20231 j die schönen neuen Kotflügel ! - manchmal erscheint einem das Schicksal geradezu hinterhältig Ja, dass das kommen kann, ist mir schon klar - aber ich hab noch nie erlebt, dass das vor Ort abkassiert wurde. Da gibt es immer nur das Kärtchen mit der Vorgangsnummer - mehr nicht. das ist hier anders.....wobei die Annahme des angebotenen Verwarngeldes quasi einem Schuldeingeständnis gleichkommt und eine anderslautende Rechtsauffassung durchzusetzen im Nachhinein erheblich erschwert. Man sollte das Verwarngeld ablehnen und gegen die folgende Anzeige Rechtsmittel einlegen. Hier wohl zu spät.
September 27, 20231 j die schönen neuen Kotflügel ! - manchmal erscheint einem das Schicksal geradezu hinterhältig das ist hier anders.....wobei die Annahme des angebotenen Verwarngeldes quasi einem Schuldeingeständnis gleichkommt und eine anderslautende Rechtsauffassung durchzusetzen im Nachhinein erheblich erschwert. Man sollte das Verwarngeld ablehnen und gegen die folgende Anzeige Rechtsmittel einlegen. Hier wohl zu spät. Stimmt, der Unfallverursacher zahlt diese Gebühr. i.d.R..
September 27, 20231 j Ja, dass das kommen kann, ist mir schon klar - aber ich hab noch nie erlebt, dass das vor Ort abkassiert wurde. Da gibt es immer nur das Kärtchen mit der Vorgangsnummer - mehr nicht. Kommt eben immer auf den Ordnungshüter an...manch einer ist da sehr kleinlich
September 27, 20231 j Schöne Schei...e. Sehr ärgerlich. Fühle mit dir. - Und wie HFT schon erwähnte, die 35 € nie vor Ort bezahlen, besonders wenn die Sachlage so unklar ist (ist mir dummerweise auch schon passiert)
September 27, 20231 j Schade um den Wagen und die kürzlich investierten Restaurationen! Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann hat der 900er die Vorfahrt mißachtet. Oder ist da noch eine separate Links-Abbieger-Ampel? Wenn nicht, wird es sehr sehr schwer dem Gegner da irgendeinen möglichen vorsätzlichen Zusammenstoß nachzuweisen. Auch mit Rechtsbeistand ... das wird doch dann alles nur als herbeigezogen abgeschmettert. Oder seh ich was falsch? Sollte das "Masche" sein, dann ist die schon recht clever ausgeheckt. Einfach oft genug über eine Kreuzung ballern und hoffen dass Einer dich irgendwann mal übersieht und dann drauf halten?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.