Alle Beiträge von hft
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
kreative Montage der Turboladerstütze... da musste noch mal bei
-
Stecker gefunden - Welche Funktion?
Orange ist ja nicht so häufig - könnte Lastanhebung bei eingelegter Fahrstufe (Automatik ) für die Motorsteuerung sein... bleibt bei Schaltgetriebe frei
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Schwarz = Fahrzeugmasse Braun = geschaltet auf Masse bei niedrigem Kraftstoffstand , Reservelampe Grau = variabler Widerstand gegen Masse, füllstandsabhängig
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Das halte ich für eine gute Idee, bei meinem hab ich das gemacht
-
Vorstellung und ein paar Fragen
ATF 33 gibt es noch von mehreren Herstellern, meins ist von Total und rot. Ablassen nur an der Ablassschraube und, sofern man über neue Dichtungen verfügt, die unteren Deckel. Kerzen : NGK BCP6ES (evtl 5 bei Kurzstrecke )
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Mit eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse prüft man die Festbremsdrehzahl, wovon man aber in Anbetracht der Materialbeanspruchung und der angespannten Ersatzteillage möglichst Abstand nehmen sollte.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
nö, auf "P" - mit oder ohne Bremse
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Am Ölpeilstab des Automatikgetriebe hängt eiun Fähnchen, das darauf hinweist daß ausschließlich ATF 33 zu verwenden ist. Dexron, egal mit welcher Nummer ist ungeeignet und führt zu erheblichem Verschleiß des Getriebes. Außerdem sind regelmäßig die Bremsbänder einzustellen, alle 40 000 Km.
-
Motorölstand zu hoch?
bis Oberkante "A" von MAX ist völlig unbedenklich, eher normal
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
kann man so machen. die Schlauchhalter sind ok, verwende ich auch.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
nimm einen Schlauch. Unten Doppelnippel, oben einen Nippel mit passendem Gewinde zum Turbolader, gerne etwas länger, damit der Schlauch nicht im unmittelbaren Hitzeumfeld des Turboladers endet. Zwei Schlauchhalteösen am Getriebedeckel. Fertig Das Rohr ohne Muster biegen wird....mühsam
-
Motorausbau
Mit Gerüst und Handkettenzug das komplette Aggregat , also Motor mit Getriebe, noch oben ausbauen geht auf jeden Fall...und tut sich vom Aufwand her kaum etwas mit dem Ausbau nach unten
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Das Passiert ja alles auf engem Raum. Steckt das Werkzeug bereits in der Buchse, ist das Eisspray kaum aufzubringen, Andererseits wird die Zeit, das Werkzeug zu positionieren größer sein, als die für einen vollständigen Temperaturausgleich. Versuch macht kluch - aber ich erwarte als einzig nachweisbares Ergebnis eine leere Eisspraydose.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ziel der Anwendung wäre ja, eine Temperaturdifferenz und damit eine Reduzierung des Pressmaßes zu erreichen. Metallbuchse eingepresst in Metallgehäuse stellt aber etwa den Idealfall für den Wärmeübergang dar.
-
Fensterheber Saab 900 I BJ 1987
auf jeden Fall wird so´n 24 Volt-Heber mit 12 Volt eher langsam.... Spaß beiseite : passt nicht. Bei Deinen Problem sind die Verzahnungen verschlissen und verklemmen im Endpunkt. Zahnkranz des Hebers UND der Motor sind für längerfristige Funktion zu ersetzen.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Der DO88 ist toll verarbeitet und macht schon was her.... Bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen, die unter ungünstigen Bedingungen mit der Kühlung an die Grenze kamen, also tatsächlich mit der Kühlung, nicht wie bei Dir mit Anzeige und Thermoschalter, brachte der DO88 gegenüber einem neuen Nissens keine Verbesserung
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ist ein PTC und es geht in die richtige Richtung. Bei den maroden 85er Kabelagen einen Übergangswiderstand zu finden .... Die gemessenen Temperaturen sind aber auf der absolut sicheren Seite. Niedrige Temeraturanzeige ist erst ab 94 "normal"
-
Ventilspiel verkleinert sich dramatisch
#13
-
Einspritzleitungen getauscht - startet nicht mehr
Einspritzleitungen für K-Jetronik https://www.saab-cars.de/threads/projekt-8v-einspritzleitungen-in-stahlflex-nachfertigen.39897/
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
da haste wahr
-
Einspritzleitungen getauscht - startet nicht mehr
Mit Vollgas starten, Anlasser durchlaufen lassen, kann bis zu einer Minute dauern. Die neuen Leitungen sind leer und müssen so befüllt werden.
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
eins, fünf (sieht man doch )
-
Befestigung Flammrohr Halterung
nana, optimal sollte bei uns ja wohl Standard sein
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Auf Grund der dort autretenden Belastungen und Schwingungen ist Helicoil an der Stelle ungeeignet.... und daß etwas billig und verfügbar ist macht es nicht geeigneter. Eine geschlussene Buchse ist bauartbedingt deutlich geeigneter und vorzuziehen. Es muss nicht Timesert draufstehen, war nur ein mir bekanntes Beispiel. Die Reparatur der Reparatur wird meistens aufwendiger als die Reparatur des Schadens. Ich muss niemanden bekehren, ist nur die Erkenntnis aus weit mehr als 1000 Reparaturen an der Stelle.
-
Ventilspiel verkleinert sich dramatisch
Prüfen und ggf instandsetzen der Ventillführungen ist zwingend Bestandteil der Zylinderkopfüberholung und das Einziehen von Bronzebuchsen die Standartreparaurmethode (sofern sich die Führungen nicht wechseln laasen ) .. wären schon sehr teure Führungen