erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Alle Beiträge von erik
-
Viele-Fragen-Fred
Die haben halt nur für Turbos. Einige Schläuche würden aber passen da bei i und Turbo identisch.
-
Viele-Fragen-Fred
Ach ja, noch ein Hinweis: Bei Skandix ist ein Teil der Schläuche unter "Kühlung / Schläuche" gelistet, der Rest unter "Innenraumtemperatur / Heizung".
-
Viele-Fragen-Fred
Probier es mal statt mit VIN mit Saab 900, Modelljahr 1986, B201i. Damit müßte es klappen. Hatte erst neulich ein paar Schläuche für einen '88er 900i 8V bestellt, da schien es mir so gut wie alles zu geben.
-
Einstellung
Das ist noch die alte Variante.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hm, also bei meinem Arbeitgeber ist es so, daß wir eine Corona-Erkrankung und etwaige Kontaktpersonen auf der Arbeit melden müssen, parallel zum üblichen Vorgehen mit Gesundheitsamt. Sieht ja schon danach aus, daß sich dein Arbeitgeber da einen Sch**** um Corona kümmert, oder? - kein Abstands- / Hygiene-Konzept? - keine Info zu den anderen Kollegen? Der bewegt sich auf dünnem Eis.
-
Neues Auto durchreparieren
Soweit ich weiß wäre das Urkundenfälschung. 5 Euro für eine neue wäre mir der Ärger nicht wert. Vielleicht kannst du das auch über die Versicherung regeln.
-
Einstellung
Das ist dann die "alte" Variante von dem Schaltgelenk, '94 und '95. Ab '96 dann bis 2002 neuere, verbesserte Version. Welche aber mit der Zeit auch ausschlägt, insb. die Kunststoff-Gleitlager, die sich abnutzen. Und teilweise schaffen die es auch, die Wellen anzufressen. Kann man aber richten. Gebrauchtteile sind üblicherweise genauso ausgenudelt. Allerdings habe ich bisher noch nicht erlebt, daß so ein Gelenk so ausgeschlagen war, daß die Gänge überhaupt nicht mehr rein gehen. Nur, daß sie je nach Fortschritt schwerer und nicht auf Anhieb rein gehen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Oh Mann! Unglaublich. Hm, lies mal in den Ebay-Richtlinien. Das einfach so abbrechen möglich ist, ohne triftigen Grund, kann ich mir nicht vorstellen.
-
Internet Fundsachen
Ja, da kommen wohl eher Eierbriketts aus dem Auspuff als Feinstaub... Geile Kiste, hatte noch nie davon gehört.
-
Rost im Radhaus (nur vorne links)
Kommt halt auch drauf an, wie weit der Rost schon gekommen ist. Gibt da durchaus Fälle, wo es sich nicht nur hinter der Radhausschale "versteckt". Ich persönlich würde dort jedenfalls nur schweißen, damit es langfristig hält.
-
Klappert rechts
Ja? Was denn jetzt?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Funktioniert aber nur, solange alle mitmachen. Und das ist in der Realität bei weitem nicht gegeben. Ja, so sehe ich das auch. Es gibt Grenzen, über die hinaus es dann nicht mehr geht.
-
Rost im Radhaus (nur vorne links)
Da bin ich gespannt, was der TÜV dazu sagt...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Naja, Elektro wird halt als DIE Lösung beworben und alles andere soll weg. Das halte ich für nicht sinnvoll. Elektro ist durchaus sinnvoll, aber nicht überall und nicht alleine. Ich denke viel mehr, daß man breiter aufgestellt sein sollte und mehr Facetten nutzen kann. Und dazu gehören auch weiterhin Verbrenner, wo es der Einsatz-Zweck sinnvoller macht als Elektro.- Startprobleme beim Saab 9-5
Ja, wäre auch meine erste Vermutung. Aber wie wir neulich gelernt haben, kann sowas auch mit defekten Rückschlagventilen einhergehen. Von daher, alles prüfen, was da dran hängt.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Bosch hat seit einer Weile eine Versuchsflotte laufen, die mit synthetischem Diesel fährt, hergestellt aus Abfällen. Die Bundesregierung möchte aber nicht, daß das außer zur Forschung weiter genutzt wird. Ich finde, das wäre ein Baustein, den man nutzen sollte, statt stumpf nur auf Elektro zu setzen. Artikel dazu: https://www.focus.de/auto/news/care-diesel-medienbericht-behoerden-lassen-sauberen-diesel-nicht-zu_id_11309187.html- Startprobleme beim Saab 9-5
Ja, sehe ich auch so. GIbt da ja auch Rückschlagventile und eben diese Anschlüsse mit dem roten Ring, die gerne kaputt gehen und dann einfach undicht sind.- Einstellung
Normalerweise legt man zunächst den 4. Gang ein und blockiert diesen am Getriebe mit dem 4mm-Pin oder Inbus, bevor man die Verbindung trennt. Dann den 4. Gang einlegen, dort ebenfalls mit Pin blockieren und vorne wieder die Verbindung festziehen. Es gibt aber durchaus Gründe, warum es trotz richtig gemachter Einstellung kein sauberes Schalten geben kann. So schlägt z.B. ganz gerne das Gelenk aus. Und unten am Schaltknüppel gibt es auch 2 Buchsen, die mit der Zeit schonmal ausnudeln. Das alles kann sich dann je nach Verschleißgrad mächtig aufsummieren und die Gänge gehen schlecht rein. Hier würde ich jetzt trotzdem erst nochmal alles nach Lehrbuch machen. 4. Gang einlegen am Getriebe, dann am Schaltknüppel, beides blockiert, Verbindung festziehen. So krass verkacken kann man das nicht, daß die Gänge gar nicht mehr rein gehen. Ich vermute da eher, wie patapaya, daß der falsche Gang eingelegt war. Ist mir auch schonmal passiert, dabei war ich mir so sicher...- Einstellung
Denke auch, daß da was falsch gelaufen ist. Ist eigentlich ganz einfach.- Herbstmilch: Der Römer wird älter
213€ ...- Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Tja, ohne zu wissen, wann der Wagen noch regulär gefahren UND gewartet wurde, bevor er vor min. 2 Jahren weggestellt wurde, würde ich eher kein Risiko eingehen aus eigener Erfahrung. Es wurde schon einiges vorgeschlagen, ich würde es so machen: - Benzinpumpe raus und schauen, wie es da aussieht. Wenn da alles unauffällig ist, Pumpe wieder rein, ggf. noch den Sprit absaugen und frisches rein kippen. Wenn der Gummirüssel unten klumpig ist, dann erst recht. - Ölwechsel würde ich machen, kann ruhig billiges 10W40 sein, würde ich eh bald wieder wechseln. - Zündkerzen checken, ggf. neu machen (kosten so gut wie nix, NGK BP6ES). Wenn da soweit okay, mal prüfen ob Zündfunke da ist. Wenn bis dahin alles unauffällig war, mal ein wenig mit abgezogenem Zündkabel von der Spule orgeln lassen, um das Öl durch den Motor zu pumpen. Stecker drauf und schauen, ob er startet. Aber einfach so auf Verdacht, wäre mir das zuviel Risiko. Was kannst du denn selbst machen [mention=7594]sb900[/mention]? Wie sind deine Schrauber-Fähigkeiten?- Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Kann man wenig zu sagen, da wir nichts wissen um das zu beurteilen.- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Da habe ich auch bestellt, zur vollsten Zufriedenheit.- Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Ist ein 8V Sauger, 81kw/110PS. - Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.