Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ich habe das immer so gemacht: Rest von blauer Alt-Emblem-Farbe mit spitzem Gegenstand abgepult (kleiner Schraubendreher, altes Messer - was halt funktoniert). Kleine Reste sind kein Problem. Dann das alte Emblem mit Silikon-Entferner gereinigt, ablüften lassen. Und dann das Decal einfach aufkleben. Dabei sollte man sich Mühe geben, damit es sauber und gerade ausgerichtet sitzt. Ich habe für die Haube 50mm bestellt, für hinten 63,5mm. Waschstraße hat es bei mir bisher immer problemlos überlebt. Zwei Embleme sind seit mittlerweile 6 Jahren dran. Hier im Forum gibt es noch mehr Leute, die die Decals von EU-Decals schon länger drauf haben. Vielleicht meldet sich da auch noch jemand mit einem Erfahrungsbericht. Die Dinger sind so günstig, daß ich einfach jeweils 2 bestellt habe. Falls mal eines weg fliegt, ersetzt man es halt. Habe erst letzte Woche wieder dort bestellt.
  2. Die Dinger sind dafür gedacht auf alte Basis-Embleme geklebt zu werden. Also nur noch die silberne Basis, das blaue mit dem Symbol weg geflogen. Dann sieht das im Grunde aus wie ein "echtes" Emblem. Haube hat 51mm, Heck 63,5mm so aus dem Kopf, genau. Für 9-3 I jedenfalls.
  3. Leider sind auch die Embleme aus "Orio"-Quellen wie Skandix oder Schwedenteile usw. Lottospielen. Da habe ich in den letzten 3 Jahren eine Ausfallquote von 100% bei 4 Emblemen zu vermelden, die ich dort als "Original-Qualtität" gekauft habe. Nach ca. einem Jahr sind die Dinger entweder total gelb angelaufen, oder schlicht weg geflogen. Momentan behelfe ich mit mit alten Basis-Emblemen (nur noch der silberne Teil intakt), auf die ich dann die Decals von EU-Decals aufgeklebt habe. Letztere halten tatsächlich bei mir schon seit ein paar Jahren ohne die oben beschriebenen Effekte.
  4. 154PS = Trionic5 / kein Regelventil 150PS = Trinoc7 / mit Regelventil
  5. Ich hatte mit solchen billigen Chinakrachern auch keinen Erfolg. Seit einigen Jahren aber arbeite ich mit einem Bremsenbördelgerät von KS-Tools. Damit funktioniert es einwandfrei, auch 100% Erfolgsquote. Bestellnummer 122.1290
  6. Habe ich mir jetzt mal besorgt und an der unlackierten Kunststoff-Stoßstange an Papas '88er 900i ausprobiert. Sehr einfache und schnelle Anwendung, schönes Ergebnis. Mal sehen wie lange das anhält, aber das ist bisher mit das beste Produkt das mir unter gekommen ist.
  7. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und immer wenn man weiter gräbt, kommt noch mehr zu Tage... Bevor ich das angefertigte Seitenblech da rein brutzeln kann, mußte ich ja erst noch die Reste vom alten heraus operieren. Dabei zeigte sich heute, daß der untere Querträger (das Blech unterhalb vom Kühler) auch ganz schön mitgenommen ist. Vorne rechts wegen der diletantischen Schweißversuche und dem Knutscher. Ich wollte da jetzt diese Ecke von dem unteren Blech neu einsetzen. Aber ich habe dann auch mal links geschaut und habe da auch mal blank geschliffen, damit ich mir das alles besser ansehen kann. Da war aber eine bis zu 1cm dicke Schicht Spachtelmasse drauf (einmal Sandsturm bitte!), weil der Wagen - tada! Überraschung - auch vorne links einen Feindkontakt hatte. Also außer hinten rechts hat jede Ecke einen mit bekommen. Sieht so aus daß ich dann da vorne auch noch ein paar mehr Bleche am Stück austauschen werde. Da kommt es jetzt irgendwie auch nicht mehr drauf an... Jetzt erstmal 2 Wochen Dienstreise. Und dann ab Ostern ein paar Tage frei. Mal sehen wie weit ich dann komme.
  8. Bestimmt vertippt und aus versehen eine 0 zuviel...
  9. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, das mit zuschweißen war irgendwie nix. Das Blech hat sich dabei doch mehr Verzug eingehandelt als mir lieb war. Also habe ich das Blech nochmal neu angefertigt, dieses Mal richtig. Dabei konnte ich noch ein paar Kleinigkeiten etwas besser machen als beim ersten Versuch. Fehlt nur noch der Ausschnitt für den "Erker" für die LiMa, dann ist das fertig zum einschweißen. Damit ich das dann bald einschweißen kann mußte ich noch die Reste vom alten Blech entfernen. Auch da hat mal wieder jemand herum gebraten, jemand, den man nie in die Nähe eines Schweißgerätes lassen sollte... Sei's drum - da vorne an der Ecke hat der Wagen wohl auch schonmal einen Knutscher abbekommen. Das werde ich jetzt bei der Gelegenheit auch noch richten.
  10. Kommt wohl weiterhin auf Größe und Gewicht an. Gerade mal bei Skandix auf der Homepage die aktuellen Tarife geschaut: Standard-Versand Für Ihre Bestellung als Verbraucher suchen wir abhängig von Größe, Gewicht und Zieladresse den besten Versandweg für Sie aus. Die Zustellung erfolgt mit DPD, GLS oder DHL. bis 5kg 6,95 EUR bis 31kg 12,40 EUR
  11. Ja, ist natürlich einerseits ärgerlich, wenn die Versandkosten bisher relativ niedrig waren und jetzt steigen. Schaut man aber mal, was man z.B. bei DHL jeweils für ein Paket zahlt, sehe ich das eher so daß sie sich da jetzt einfach an die realen Preise angepasst haben, was möglicherweise schon länger überfällig war. Nicht falsch verstehen, ich nehme auch gerne kostenlosen Versand oder super-günstig Preise. Aber das ist schon länger eher nicht mehr die Regel. Und jetzt denkt man vielleicht darüber nach, nicht immer nur eine Schraube zu bestellen, sondern mal eine sinnvolle Menge zu sammeln. Wird ja auch viel Luft transportiert weil die Kunden nix dafür bezahlen (Amazon Prime und so).
  12. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mittlerweile bin ich sicher, daß es doch das war. Auto läuft wieder normal. Ich bin selbst letzten Samstag noch damit gefahren, da war alles gut. Sonntag haben wir noch die Scheibenwaschanlage repariert, dabei hat Papa nebenher den Ölpeilstab gezogen und wieder rein gesteckt. Danach ist er dann Mittwoch wieder mit dem Wagen gefahren und da hatte er von Anfang an die Probleme. Er hatte das dann vorgestern nochmal kontrolliert auf den Hinweis hier, angeblich war der Peilstab richtig drin. Er hat ihn heute morgen nochmal gezogen und wieder gesteckt, danach lief er wieder normal. Zu seiner Verteidigung sei angemerkt, daß der Dichtring vom Peilstab hart wie Stein ist. Den habe ich jetzt erneuert.
  13. erik hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke [mention=1307]René[/mention] - hab's korrigiert.
  14. Naja, es kommt ja im Grunde nur die Verschraubung und die Leitung in Frage. Ich würde mal die Verschraubung lösen, neue Dichtringe verbauen und wieder zusammen bauen. Sofern an der Leitung selbst keine Undichtigkeit festzustellen ist, kann es ja nur da im Bereich undicht sein.
  15. erik hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was hast du denn vor? Nur Blinker ausbauen / wechseln? Oder Hauptscheinwerfer? Im Grunde ist das bei Steil- und Schrägschnauzer gleich. Erst Blinker ausbauen, dann Grill und dann Hauptscheinwerfer. Ist eigentlich alles recht selbsterklärend und offensichtlich. Die Blinkergläser braucht man beim Steilschnauer nicht ausbauen, sofern man vor hat die ganze Blinker-Positionsleuchte auszubauen.
  16. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war das erste, was wir überprüft haben, sitzt richtig.
  17. Eben mal kurz rein geschaut in die Kaufberatung. Das Thema Rost wird dort nur sehr unzureichend für die YS3D behandelt. Da müßte man mal überarbeiten...
  18. Welches Produkt konkret ist das von Koch Chemie?
  19. Könnte jedenfalls separater Thread, weil der hier sich konkret um Ersatzteile für Saabs dreht. Da passt das nicht dazu.
  20. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Taktfrequenz hatte ich auch im Sinn - aber noch nie damit beschäftigt. Wie kann ich die messen?
  21. erik hat auf Sasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kommt drauf an was man damit vor hat. Ich finde den - trotz des guten Zustands und Zubehörs - deutlich überteuert. 85PS hat man schon mit einem gut gebauten 1,7L Serien-Motor, an dem keine Spezial-/Tuning-Teile verbaut sind. Ansonsten sieht das anhand Beschreibung und Fotos nach einem Serienwagen mit "Kriegsbemalung" aus. Überrollbügel gibts neu bei Heigo für 450€. Die Minilites sind gesucht und selten, kosten normal ca. 1000€ in gutem Zustand. Die Sitze sind ohne Rennsportzulassung, lass die mal neu ca. 1000€ kosten. Für Oldtimer-Rallyes (Gleichmäßigkeit / Orientierung) sicherlich ein guter Wagen. Dennoch halte ich den Preis für seeehr optimistisch. Wenn man da irgendwo bei ca. der Hälfte bis leicht drüber raus kommt, wird es realistischer.
  22. erik hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wir haben seit kurzem mit Papas 900i 8V mit Kat (B201, 1988er-Baujahr) das Problem, daß er im Leerlauf immer ausgeht. Ich bin selbst letzten Samstag noch damit gefahren, da war noch alles okay. Abgestellt. Als Papa gestern damit gefahren ist, ging er immer aus im Leerlauf. Sonst scheint er erstmal normale zu laufen mit Gas. Ich habe gestern zunächst mal die Kerzen raus gedreht, sahen alle gut aus, schöne hellbraune Farbe gleichmäßig auf allen 4 Zylindern. Kompression ebenso auf allen 4 Zylindern auf quasi gleichem Wert von 11,5. Alle Schläuche geprüft, die sind alle noch da wo sie hingehören und alle intakt (Unterdruckschläuche wurden erst vor kurzem alle erneuert). Er hat im Leerlauf aber nur ca. 650 U/min und geht dann immer aus. Beim Start lief er immer so für max. 5 Sekunden normal, dann fällt er runter auf die ca. 650 U/min und stirbt dann ab wenn man nicht selbst Gas gibt. Manchmal hat er sich beim Gasgeben dann auch kurz verschluckt, bis er auf ca. 1000-1100U/min ist, dann scheint es so einigermaßen normal zu laufen. Kenne mich leider mit der K-Jet mit Kat gar nicht aus. Das Taktventil macht bei Zündung ein kurz ein brummendes Geräusch. Das war mir bisher nie bewußt aufgefallen, aber ich habe da auch nie drauf geachtet. Gehört das so? Jemand eine Idee was ich da noch prüfen sollte? Danke & Gruß, Erik
  23. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Also ich persönlich finde Nummernschild völlig unnötig. Ebenso solche Benutzergruppen Tags. Soll das zeigen daß hier irgendjemand "besser" ist als die anderen?
  24. Der Verstärker kann so verbaut werden, ist nicht extra angemeldet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.