Alle Beiträge von patapaya
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
Ich hab an der Stelle noch nicht tätig werden müssen, aber ist diese Schraube nicht eine Domäne für den Presslufthammer? An den Türscharnierbolzen meines 9-5 hat er die Lösung gebracht, die anders nicht zu erreichen war.
-
Embleme "2.0 turbo" Heck Position 902
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Ja, das wäre dann das, was von der Regel nicht erfasst wird. Aber in dem Fall wäre ja zunächst die LED hilfreich. In der Regel jedenfalls... ;-)
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Bezüglich Nichtanspringen gibt das Auslesen i.d.R. nichts her.
-
Habe nun ein SAAB Cabrio Namens OVE
Willkommen und viele schöne Kilometer mit deinem Cabrio! Gruß, patapaya
- Zentralverriegelung Heckklappe Verbindung vom Schloss zum Stellmotor
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Was hat dich denn auf diesen Gedanken gebracht...?!? Ist wohl das beste,
- Ankerbleche hinten
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
#3 hast du also noch nicht geprüft?
-
QUALITÄT schwarze DI-Boxen - Zündkassetten - hier: Rückruf
Doch Flemming, das steht doch in dem von dir verlinkten Bulletin im WIS: Seriennummer D000000 - D336210 or B083821 - B096117.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ein wesentlicher Grund für LED wäre für mich auch immer die geringere Strom- und Wärmebelastung der mittlerweile nicht mehr ganz jungen Teile von Elektrik und Lampengehäusen. Aber immerhin sind die Leuchtmittel ja Teile, die bei abweichenden Ansichten mit geringstem Aufwand in den wunschgemäßen Zustand zu versetzen sind, in welche Richtung auch immer... Darüber würde ich mich also nicht heiß machen.
-
QUALITÄT schwarze DI-Boxen - Zündkassetten - hier: Rückruf
Ich hab gerade keine Zeit nachzusehen, neine aber, das findet man im WIS.
-
Zündung einstellen
Sind meist nicht defekt. Sonst aus dem Zubehör was Passendes suchen oder zusammenbasteln, sofern man die Schläuche nicht irgendwo gut gebraucht bekommt, denn neu scheint es sie nicht mehr zu geben. Teilenummer für den langen: 9141847 und den kurzen: 9138611 edit: Den kurzen gibt es noch neu: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/einspritzeinheit/bypassschlauch-leerlaufsteller-drosselklappe/1063197/
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Der Kabelanschluss zur Lesespule. Aber auch nur, wenn man die Abdeckung des Zündschlosses grobmotorisch aus"baut" - sonst ist das alles sehr zuverlässig.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Das was du nun beschreibst, dass er warm nicht anspringt, nach einer Abkühlpause dann doch, das klingt aber sehr und zuerst nach sterbendem KWS! Und bei deinem Auto hat das Verriegeln der Türen mit der FB für die ZV nichts mit der WFS zu tun - beim 9-3I ist das nicht wie beim 900II und 9k!
-
Zündung einstellen
Siliconschlauch in 4 mm und 6(?) mm von Samco im Netz suchen..
-
Zündung einstellen
Nix Zündung einstellen - das macht alles das Motronic Steuergerät. Bei schwankender oder zu hoher LL-Drehzahl sind entweder ein verdreckter Leerlauf-Regler oder Falschluft der Grund. Also alle(!) Gummischläuche im Motorraum gründlichst (alle überall auch anfassen!) auf Intaktheit und festen Sitz kontrollieren, ebenso das Vorhandensein und den korrekten Sitz der beiden(!) großen O-Ringe zwischen Resonator und DK. LL-Regler ausbauen, mit Bremsenreiniger o.ä. gründlich durchspülen und mit etwas Feinmechanik-Öl hineinsprühen. Dann passt der LL wieder.
- Kühlwasser- u. Heizungsschläuche ersetzen
-
Das Saaberle ist da!
Na ja, ich bezog mich auf 2005, das Baujahr von Saaberles Auto. Dann wären wir bei 1994 als Grenze... ;-)
-
Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t
Die Schläuche und das Bypass- und sein Magnetventil zu prüfen sollte auch jemand hiinkriegen, der sonst nicht ganze Autos auseinandernimmt.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Ist das nicht normal, dass die CE an ist, wenn der Motor nicht anspringt (weiß ich echt gerade nicht)? Wenn der Verdacht auf die Benzinpumpe fällt: Rücksitzbank hoch, Revisionsdeckel raus und horchen, ob sie kurz anläuft, wenn die Zündung eingeschaltet wird (sollte man auch hören, ohne sie freizulegen). Dann beim Startversuch Spannung am fahrzeugseitigen Stecker messen (die beiden dickeren Kabel) und ggf. die Pumpe direkt bestromen. Sollte die Pumpe laufen und es besteht der Verdacht dass trotzdem kein Sprit ankommt, die Rücklaufleitung an der Einspritzleiste trennen und prüfen, ob und wieviel Sprit ankommt (3/4 Liter in halber Minute). Benzinpumpensicherung ist im Sicherungskasten seitlich am A-Brett fahrerseitig, das Relais im Ralaiskasten unter dem A-Brett (jedenfalls beim 900II). WFS bei 9-3 geht ja auch über Transponder im Schlüssel und Lesespule am Zündschloss.
-
Das Saaberle ist da!
- Das Saaberle ist da!
Nö, das schönste ist 10 Jahre älter... ;-)- Das Saaberle ist da!
Willkommen im Forum! Schwarz mit beige ist immer wieder schön. Gruß, patapaya- 900/2 Verdeck macht garnichts, SID "Dachsystem prüfen"
- Das Saaberle ist da!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.