patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Motoröl riecht nach Benzin
Alle Beiträge von patapaya
-
SAAB 9000 startet nicht
Sollte das beim 9k so viel anders als beim 9-5 sein (hab es noch nicht nachgelesen, aber ist immerhein auch Trionic)? Bei der T7 wird an Hand der Öffnungszeiten der Einspritzventile sehr wohl der tatsächliche Kraftstoffverbrauch berechnet und hochgerechnet. Und wenn das Fahrprofil sich nicht extrem ändert, ist die Anzeige hier auch sehr(!) zuverlässig und reproduzierbar genau.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Ich kann dir auch nicht sagen, was der Boschdienst da gemessen und gemacht hat, und ich weiß auch nicht, wie der Auftrag lautete. Wenn du nur das Messen der Anlagendrücke (im Betrieb) in Auftrag gegeben haben solltest, kann ich dir auch nicht erklären, warum bei "normalen" Werten die Anlage nicht kühlen sollte. Wenn es ein Klimaservice war, dann gehört die abschließende Funktionskontrolle mit Temperaturmessung an den Ausströmern dazu. Wenn ich mal unterstelle, dass das der Fall war und die Kontrolle dort so erfolgte, spricht das für mich nach einem größeren Leck in der Anlage, das - warum auch immer - unentdeckt blieb und in der kurzen Zeit von der Arbeit bis zur Abholung zu einem so großen Verlust geführt hat, dass sie dann schon nicht mehr funktionierte. Dann kann ich deine Hoffnung nicht teilen, dass dein Nachfüllen zu dauerhafter Funktion führt. Sowas hab ich gerade selbst und nicht zum ersten Mal erlebt, als ein Füllventil plötzlich nicht mehr richtig schloss, nachdem die Anlage zuvor mit Formiergas über 24 Stunden völlig dicht geprüft war. Wenn man da zum Schluss nicht nochmal genau draufschaut, kann man das sehr leicht übersehen. Merken kann man das auch als Laie, wenn man feststellt, dass beim Abnehmen der Verschlusskappe mit leisem Zischen Druck entweicht. Ich behaupte trotz meiner noch nicht allzu langen Erfahrung mit Klimaservice mal, dass das fast die häufigste Ursache für Undichtigkeit an den Anlagen sein könnte, so oft wie ich das mittlerweile schon erlebt habe.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Was soll das?! Das ist kein Spaß! Du weißt schon, dass dieser Dreck beim nächsten Klimaservice teuer separat entsorgt werden muss?! Und du wirst der Werkstatt fairerweise sagen, was du getan hast, damit sie sich dieses Zeug nicht in ihr Gerät saugt und an alle späteren Kunden weiterverteilt?! Und nicht umsonst sind immer mehr Geräte mit einer sauteuren Kältemittelanalyse ausgerüstet - Kosten, die es am Ende für alle teurer machen. Genau das, was du gerade beschreibst, ist der Grund, dass ich keinen Klimaservice an fremden Autos mehr mache, weil ich genau darauf keinen Bock habe!
-
900 2,1i - nach Kaltstart schlechter Motorlauf für ca. 1 min...
Zunächst einfach ganz genau anschauen und anfassen, um das Geschirr auf Isolationsschäden, z.B. durch Marderbisse, zu überprüfen.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Fürs Turbo-Bypassventil kannst du doch auch bei deinem 9-5 abgucken ;-) Hier nochmal das Schema: Für die KGE gilt ebenfalls das selbe wie beim 9-5.
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Ah ja, jetzt hab ich gesehen, was du meinst.
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Ääähm, das StG sollte eine eigene Sicherung haben...
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Sehr schön. Was du da schreibst liest sich aber so gar nicht nach "Projekt". Worin besteht denn die Herausforderung?
-
Hintere Leselampen CV - Schaltplan
Die Leseleuchten hängen dauerhaft an Plus, geschaltet wird die Masse über den Innenlichtschalter und das ICE.13710.pdf
-
Armaturenbrett CSE 9000
Wie lange läuft denn der Sensor bei dir nun wirklich?
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Ja.
-
902 Cabrio Wischerarme links vs. rechts
Das liest sich ja wie beim anderen abgeschrieben...
-
902 Cabrio Wischerarme links vs. rechts
Das EPC antwortet auf deine Fragen, dass es nur der linke Wischerarm beim CV anders ist: Allerdings sehe ich keinen Gund, den zu ersetzten, nur weil die Blätter rubbeln. Erstmal prüfen, ob es neue oder ein anderes Fabrikat auch tun, dann die Stellung des Armes prüfen und ggf. vorsichtig richten, bis das Rubbeln verschwindet.
-
900 2,1i - nach Kaltstart schlechter Motorlauf für ca. 1 min...
Ja, genau. Allerdings erscheint mir die angegebene 1 Minute als (zu) lang dafür, die Stotterphase sollte nach einigen Sekunden eigentlich zu Ende sein, weil nach ein paar erfolgreichen Zündngen das Wasser aus dem Brennraum heraus sein sollte. Fangen wir doch mal vorne an: Zündung ist überprüft und Falschluft ausgeschlossen?
-
Armaturenbrett CSE 9000
Ja, das ja - aber wenn ich das richtig lese, dann soll das Ding (wirklich?) dauerhaft eiterlaufen: Allerdings ist das Nachlaufen des Lüfters für ein paar Minuten normal und gewollt und normalerweise kaum bemerkbar, wenn er still läuft wie er soll, und ich kann nicht beurteilen, ob das evtl. für ein dauerhaftes Weiterlaufen gehalten wird und nach welcher Zeit der Entschluss kam, die Batterie abzuklemmen. Wenn er wirklich nach einer halben Stunde noch liefe, wäre das tatsächlich nicht normal.
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Du musst doch einfach nur die zu der Form deiner Töpfe passende Manschette verwenden. Und Verfügbarkeit ist doch kein Problem. Rund: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/achsmanschette-innen/1004094/ Mit Halbmonden: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/achsmanschette-innen-rechts/1011887/
-
Steuerkette B234i prüfen
Von meiner Erfahrung an meinem Teilespender mit Motorschaden mit schleifender Kette der AGW, die irgendwann auch den Ölkanal des Steuerdeckels durchgeschliffen hatte, hab ich ja hier schon verschiedentlich berichtet und Bilder gezeigt. Und das Geräusch ist IMHO kaum zu hören bzw. leicht zu überhören so jedenfalls an meinem B235, an dem es auch schon begann. Daher bin ich skeptisch, nur die Steuerkette offen neu einzuziehen. Wenn man dann (halbwegs) sichergehen will, zieht man die AGW-Kette bei der Gelegenheit mit raus. Ich hab es so gemacht als Überbrückung bis zur fälligen Motorrevision. Aber die alten Schienen sind dann immer noch drin, und ob und wann da eine den Geist aufgiebt, weiß auch keiner.
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Läuft denn der Kompressor? Wenn es hörbar klickt, heißt das ja noch nicht, dass die Magnetkupplung auch wirklich einkuppelt, manchmal ist da einfach der Luftspalt zu groß. Anleitung zum Prüfen und zur Reparatur gibt es hier AFAIR im 9-3I-Bereich. Wobei das eher ausscheidet, wenn der Boschdienst die Drücke auch im Betrieb gemessen und für korrekt befunden hat. Dann muss die Anlage eigentlich kühlen. Und wenn irgendwelche Temperatur- oder Drucksensoren nicht anzeigen, was sie sollen, dann sollte es auch keine Anforderung zum Einschalten der Anlage und also auch diesen Einschalt-Klick nicht geben...
-
Kompetente Werkstatt
Machen die auch ältere? Adresse für unsere Werkstattliste?
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Versuch's bitte jetzt nochmal.
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Hm, es gibt eben zwei verschieden Manschetten für die beiden unterschiedlichen Formen der Töpfe, die nicht austauschbar sein dürften. Was war noch die Frage?
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Marktplatz.
-
SID2 SID3 ohne Ton
Drei Beiträge weiter oben hast du geschaut...?
-
Vordere Lautsprecher ohne Funktion
Genau, die seitlichen LS-Blenden lassen sich nicht separat abnehmen.
-
Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t
Ds sollte so sein, dass die Kontrollleuchtim HI beim Einschalten der Zündung angehen ;-)