patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Helligkeit der Anzeige SID und Klimaautomatik
Dan sind möglicherweise einfach die Lampen alt und verbraucht, das kennst du sicher auch von sonstigen Leuchtmitteln dass die Glaskolben dann von innen mit einer dicken schwarzen Schicht überzogen sind die seeehr viel Licht rauben. Ich hab das gerade bei meinem 9k erlebt, so dass mir die Anzeigen nach dem Erneuern solcher Lampen schon fast zu hell sind. Neue Leuchtmittel rein, dann sollte es wieder passen. Welche reingehören, findest du über die Suche.
-
seltsames Geräusch aus dem Bereich des ACC Steuergrätes - GELÖST
Gibt es bei dem ACC-StG auch schon die Möglichkeit einer Kalibrierung, bei der es einen Selbsttst durchführt und am Ende festgestellte Fehler(codes) anzeigt?
-
Drehzahlmesser
-
Rötlicher Keilriemen
Wie wahr! Tatsächlich habe ich mir für die Wartungshistorie eine Excel-Tabelle angelegt, die mir für jede Arbeit automatisch rot anzeigt, wenn deren Intervall überschritten ist. Bei 5 regelmäßig zu wartenden Autos ginge mir sonst jegliche Übersicht verloren...
-
Blecherne Lautsprecher
Schön dass du es gefunden hast und es wieder schön klingt und danke für die Rückmeldung. Ich nehme an, das ist die Masse an der das Radio hängt?
-
seltsames Geräusch aus dem Bereich des ACC Steuergrätes - GELÖST
Die ACC beim 9k kenne ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass die Klappen zur Luftregulierung ebenso wie bei den neueren bereits durch Schrittmotoren betätigt werden? Das beschriebene Geräusch erinnert mich jedenfalls sehr an das, was ich von defektem Motor bzw. Schäden an der Klappenmechanik von 900II und 9-5I kenne.
-
Welches Öl für die Servolenkung
Nun bitte zurück zum Sevoöl.
-
Drehzahlmesser
Könntest du von ihm noch in Erfahrung bringen, was das für ein Kondensator ist, den er dort verwendet hat? Damit wäre das ein Beitrag, der in der KB auch anderen hilfreich wäre, die sich das Ersetzen zutrauen (ich bräuchte dafür auch einen Bekannten... )
-
Welches Öl für die Servolenkung
Ich kann die Gedankengänge gut nachvollziehen. Wobei ich dann aber auch eher mal der Erfahrung Anderer, die über ihre langjährige Erfahrung bei der problemlosen Nutzung von Produkt XY unter dieser oder jener Bedingung berichten, vertraue.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Dass das einen Einfluss auf die CE hat, kann ich mir eher nicht vorstellen. Aber: AFAIR ist das ein T7? Der hat eine Kontrollsonde nach dem Kat, und da wäre mir erklärlich, dass diese die beeinträchtigte Funktion des Kat erkannt und gemeldet hat, als dieser noch im Ölbad lag. Das hätte sie dann sicher auch bei geringerer oder gleichmäßigerer Geschwindigkeit getan.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Genauso hätte ich es auch gemacht. Und nun kannst du in Ruhe abwarten, ob und wann die CE wieder angeht, und dann auslesen - das spart viel unnötiges Gesuche im Kopf und am Auto...
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ich hab die Frage mal an einen Thread angehängt, in dem es bereits ausgiebig um das Thema ging und auch Antworten zu dem Problem gegeben wurden, denn ich habe die Frage auch so verstanden, dass das Spiel nicht zwischen Antriebsstern und Tripodentopf, sondern zwischen diesem und dem Getriebe besteht.
-
Rötlicher Keilriemen
Dann war die Handbremse eh überfällig. Kluges Auto dass es sich auf diese Weise meldet, wenn Wartung nötig ist!
-
Hallo aus dem Ruhrgebiet
Da hast du ja gut losgelegt und schon viel geschafft - Glückwunsch! Willkommen hier und viel Freude mit deinem Saab!
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Das freut mich auch für dich, hast ja auch gut dafür geackert!
-
Ab drei wird es ne Sammlung
Da hat der Virus ja richtig zugeschlagen... Einen Teil der Geschichte kannten wir ja schon - schön, dass das so weitergeht, und viel Freude weiter dabei (und bei der Ehe...! )
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Da hat wohl mal jemand gezählt... Wohl doch nicht immer... https://www.saab-cars.de/threads/vibrationen-unruhiger-lauf-nach-kopfdichtungswechsel.43196/page-2#post-905888 (nur mal willkürlich ein Beitrag von mehreren rausgegriffen - und das war eine Markenwerkstatt). Und auch du hast das schon mal anders gesehen:
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Mit der alten Kette (die ich bei 320 Tkm vorübergehnd durch eine offene ersetzt hatte) sah das so aus an beiden NW (und ja, der stand ganz sicher 100% in OT und der Spanner war noch montiert): Das finde ich nicht mehr wirklich "okay" und durchaus Verwirrung stiftend, wenn man mit der Materie noch nicht so vertraut ist. Nochmal, keine Frage, dass du das auch ohne Zählen hinkriegst - aber mir hat es geholfen.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
So sieht das dann aus (nach ein paar mal Anschleifen zur Verdeutlichung): Einen gerissenen 9-5I-Krümmer hätte ich noch zur Anschauung da, den ich vor ein paar Jahren tauschen musste. Und dass die äußeren Löcher irgendwann nicht mehr richtig passen, kann ich bestätigen - ich habe mir auch damit beholfen, die Löcher soweit nötig zu vergrößern, neugierig, wie lange er es dann noch mitmacht. Dass ich damit nicht der Einzige bin, habe ich da noch nicht geahnt... (Die Verschraubung hat später noch eine größere U-Scheibe bekommen. Und das rechts neben dem Bolzen ist kein Riss.)
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Kater, das glaube ich dir ja gerne, dass ein Heckrempler die Stoßstange hochdrücken kann und dass es dazu nicht viel Schwung braucht, um die 2 mm zu verschieben. Zumal die AHK ja unten recht solide im Winkel von ca 45° an der Reserveradmulde abgestützt ist und so ein horizontaler Anprall (auch auf die Stoßstange ohne montierte Kugel) die Stoßstange nicht einfach nur nach vorne eindrückt (wie bei einer Stoßstange ohne AHK), sondern um diesen unteren Drehpunkt nach oben drücken kann. Das ist aber egal, ob das vor meiner Zeit bei meinem passiert ist oder nicht - ich brauchte einfach eine Möglichkeit, das so hinzubekommen, dass ich nicht 2x jährlich die Unterkante der Heckklappe neu lackieren musste - und die habe ich nun ganz pragmatisch und IMHO trotzdem ohne Pfusch bei der Haltbarkeit im Hängerbetrieb geschaffen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Ich weiß nicht mehr, wo ich das ursprünglich her hatte - wahrscheinlich von meinem Lehrmeister, und ich kann dir nur sagen, dass es mir bei meinen ersten Gehversuchen zusätzliche Sicherheit gegeben hat, das zusätzlich zu den Markierungen kontrollieren zu können. Denn gerade wenn die Kette und die Schienen nicht mehr taufrisch sind, dann sind die Markierungen nicht mehr ganz genau da, wo sie neu mal waren. Und wie oft ich in meiner noch nicht allzu langen Schrauberkarriere schon gelesen, gehört oder gesehen habe, dass da eine Welle doch einen Zahn daneben war - da kann eine ergänzende Kontrollmöglichkeit ja nicht schaden. Aber wem erzähle ich das - und wenn man das ein paar mal gemacht hat, dann hat man das mit den Markierungen auch ohne Zählen drin - da stimme ich dir zu, dass ein Profi das nicht wirklich braucht...
-
Blecherne Lautsprecher
Wenn du sicher bist, dass die LS und Kabel alle i.O. sind:
-
Blecherne Lautsprecher
Du meinst einen FM-Transmitter? Aber auch wenn ich keine schlüssige Erklärung dafür hätte: rausgezogen hast du den schon testweise mal, um zu hören, ob es dann besser ist? Sonst irgendwo ein Kurzschluss in einem LS-Kabel - bei den anderen Arbeiten irgendwo eingeklemmt...?
-
Blecherne Lautsprecher
Das heißt ja so noch gar nix. Falsch eingebaut, billige Dinger, defekt, falsch angesschlossen, Radio defekt... Und mehr als ein + und - Kabel braucht so ein LS nicht (solange keine Frequenzweiche dazwischen hängt). Die sollten allerdings phasenrichtig angeschlossen sein...
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Das gibt sich...! Mein frisch revidierter 9-5 hatte gleich auf den ersten hundert km wieder Salz unter den Flüchten. Aber dafür hab ich ihn ja - dafür erspare ich Cabrio und 901 das...