Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Er hat das Lackieren offenbar überstanden - der Sinterkörper steckt offenbar tief genug drin, dass da nicht so viel Farbe hingekommen ist, und das Getriebe ist knochentrocken. Aber nun, in Kenntnis wo das Teil sitzt, würde ich beim nächsten Mal natürlich daran denken, die Öffnung vorher abzukleben oder anderweitig zu verschließen.
  2. Ich hab das am 900II-CV auch gerade gemacht - stur die passenden Farben wieder zusammenfrickeln, dann sollte alles wieder gehen.
  3. Ja, das habe ich an meinem 9-5-Getriebe auch so festgetellt, dass das Sinterstück sich nicht tauschen lässt, solange das Getriebe montiert ist - es sei denn, man kriegt es mit einem Haken irgendwie rausgepolkt, oder stößt es einfach nach innen durch und hofft, dass es durch die Ölablassschraube mit raus kommt... Beides wollte ich nicht ausprobieren - aber vielleicht geht es ja.?? Du kannst es ja mal probieren... Wenn ich mich richtig erinnere, sitzt er in dieser wirklich sehr kleinen und leicht zu übersehenden Öffnung - das sollt beim 9k sicher ähnlich sein:
  4. patapaya hat auf Bellinator's Thema geantwortet in Hallo !
    Verdeckreiniger: reichlich Wasser und (Neutral-)Seife samt weiche Wurrzelbürste.
  5. Entriegelungswerkzeugsatz, 22-teilig Artikelnummer: 7AC22 ist der Suchbegriff.
  6. patapaya hat auf Bellinator's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo und willkommen. Mit örtlichen Sattlerwerkstätten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber entsprechende Empfehlungen hast du ja schon bekommen. Alternativ und ohne dir ein neues Verdeck ausreden zu wollen (meinem 900II hab ich auch eins gegönnt, aber ich kenne ja deine langfristigen Ambitionen mit dem Auto nicht) möchte ich dich nur auf die guten Erfahrungen bei der Abdichtung siffender Dächer mit Impregno hinweisen, über die verschiedene User hier berichtet haben - mit dem Suchbegriff solltest du hier fündig werden, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/saab-900ii-cabrio-verdeck-undicht.72612/page-3#post-1557175 Mein 9-5 hat bei 300 Tkm das Hirsch-Upgrade bekommen - ich möchte es nicht missen, und negative Auswirkngen sollten bei einem gut gewarteten Motor hinsichtlich Haltbarkeit nicht zu befürchten sein. Gruß, patapaya
  7. patapaya hat auf charged's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, zu meckern gibt's nix, das hast du wirklich sehr schön hinbekommen! Aber fragen tu ich nun mal: Wie ging das mit der WFS denn nun weiter...?
  8. Hm, das sind die Codes vom SID, als wir in Bützow die Einstellung der Anzeige im ACC für das CV angepasst haben, die haben nichts mit der Anzeige der Kühlwassertemperatur zu tun. Ins HI haben wir da leider nicht reingeschaut - das war da (noch?) kein Thema.
  9. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Hallo !
    Dem kann ich nur zustimmen. Wem wären solche Sachen noch nie passiert - sieh es ihm nach, er meint es gut mit dir, und ich bin mir sicher, dass du trotz des kleinen Malheurs bei ihm in guten Händen bist! Wie das Wort schon sagt: das war nur eine schlechte Stunde - sonst macht er das besser!
  10. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    DDR war aber offenbar schon richtig: https://www.ebay.de/itm/224598329080?ViewItem=&item=224598329080
  11. Ein Paar, ein paar, oder zwei Paar? Schön steht er da!
  12. patapaya hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Hat phil doch in #174 schon geschrieben, ein PTC ist ein Widerstand, dessen Widerstand wärmeabhängig ansteigt und der so den Motor vor Überlast schützt.
  13. patapaya hat auf Sven's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hatten nicht irgendwelche Fiat Spiegel mit solchen Faltenbälgen?
  14. patapaya hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Oder der PTC durch? [mention=438]phil23[/mention] Kannst du mir evtl. aus dem Waeco-Screenshot in #164 die Basistabelle B schicken?
  15. patapaya hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in 9000
    Druckschalter. Den kann man normalerweise übernehmen.
  16. Wie das HI rausgeht, findest du sehr schön bebildert ebenfalls bei Platonoff: https://photo.platonoff.com/Auto/20051105.Saab_NG900_Dashboard_and_Instrument_Cluster/
  17. Tja, da ich fürchte, dass bantansai Recht hat, würde der nächste Schritt wohl doch der Ausbau des Kombiinstruments sein...
  18. Ja, am 900II hab ich (außer ein paar Verdeck- und SID-Programmierungen) in den letzten Jahren kaum was gemacht - bzw. in der Tat nichts machen müssen. Der läuft und läuft und läuft.... (ach ne - falscher Slogen/falsche Marke... )
  19. Da würde ich dir auch nicht widersprechen. Danke nochmal fürs Aufpassen! [mention=15277]W-immer[/mention]: Sorry für den wahrscheinlich unnötigen Aufwand! Aber nu' weißt du schon mal, wie das Handschuhfach rausgeht, wenn du mal an die Klimaregelung ranmusst...
  20. Hm, die Sache ist nicht so einfach, weil das Licht nicht direkt von dem Schalter im Schloss ein- und ausgeschaltet wird, sondern über DICE und TWICE gesteuert wird, die ihre Informationen über den Bus austauschen, der die Info auch an das HI liefert. Ich denke also mal laut: Wenn die Heckklappenposition im HI korrekt angezeigt wird, ist der Schalter in jedem Fall intakt, ebenso die Infomation über das Bus-System. Die Spannungsversorgung der Beleuchtung kommt vom DICE - sie ist offenbar ja auch i.O. Bleibt die Masseseite. Wenn ich den Schaltplan richtig deute, schließt der Schalter im Schloss einen Kontakt, der das TWICE an Masse legt, und liefert so die Info über die Heckklappenposition - auch das scheint zu funktionieren, da die Info im HI korrekt ankommt. Wenn das Kofferraumlicht trotzdem brennt, bleibt für mich nur die Schlussfolgerung, dass es eine zusätzliche Masseverbindung zu allen Lampen gibt - und da bin ich als erstes bei einem Isolationsschaden mit Massechluss in der Kabeldurchführung zur Kaofferraumklappe.
  21. Du hast den an der linken Motorseite, den bantansai in #13 gerade zeigte, getauscht, richtig? (Nur zur Ergänzung: der Temperatursensor für die Motorsteuerung sitzt hinter dem Motor! Wirklich! )
  22. Nein, gedanklich falsch bin ich denke ich nicht - Motronic 2.10.2 sollte schon so richtig sein, wie ich es geschrieben habe. Aber in der Tat wirst du Recht haben - denn ich vergaß, dass ein Fehler an der Stelle auch Probleme beim Motorlauf verursachen sollte - was aber nicht der Fall ist. Also wirklich die Verbindung von der ECU zum HI oder dieses selbst... edit Oh Schiet, ich hab wirklich zu viel am 9-5 geschraubt - der 900II hat ja einen separaten Sensor für die Temperaturanzeige! Danke für die Korrektur und sorry für die Verwirrung @Wimmer!
  23. ..und lange Messkabel, um vom rechten Beifahrrerfußraum bis an den Anschluss des Temp.-Sensors zu kommen.
  24. edit2 So werden die Pins des Steckers gezählt:
  25. Nein, das ist nicht der richtige Anschluss. Das Motor-StG sitzt ganz hinten (d.h. natürlich in Fahrtrichtung vorne ) hinter (vor ) dem Handschuhfach direkt an der Spritzwand und hat einen flachen, breiten Stecker. Vielleicht finde ich da noch ein Bild zu...? Was du da getrennt hast, hab ich gerade keine spontane Idee - irgendwie Fahrzeugkabelbaum...? edit Sorry, ich hatte die Position nicht mehr ganz korrekt in Erinnerung, dachte, es sitzt direkt unter dem Durchgang des Kabelbaums zum Motorraum, aber es sitzt weiter rechts an der Seitenwand. Hier kannst du es gut sehen: https://photo.platonoff.com/Auto/20060710.Saab_NG900_Engine_Installation/?i=20060710l.ECU_harness.jpg Die Pin-Bezeichnungen sind (recht klein) auf dem StG-Steckanschluss und dem Stecker angegeben. Ebenso auf dem Stecker des Temperatursensors - man muss aber danach suchen! Bitte, die Pins sehr vorsichtig behandeln, v.a. nicht verbiegen, und die des StG nicht mit den Fingern berühren. Wenn Korrosion erkennbar sein sollte, sehr vorsichtig mit einem Glasfaserpinsel reinigen und den Stecker nicht zu reichlich mit Kontakt61 (nichts anderes) einsprühen, bevor er wieder aufgesetzt wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.