Zum Inhalt springen

Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau

Empfohlene Antworten

Danke Euch !!!

Kann ich bestätigen. Ich habe erst kürzlich genau so einen VDO 120° Sensor neu gekauft für ein gebrauchtes SAAB-Original Außentemperatur-Instrument (technisch identisch mit den VDO-Standard-Instrumenten). Zeigt korrekt an.[/quote
  • Antworten 471
  • Ansichten 83,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann ich bestätigen. Ich habe erst kürzlich genau so einen VDO 120° Sensor neu gekauft für ein gebrauchtes SAAB-Original Außentemperatur-Instrument (technisch identisch mit den VDO-Standard-Instrumenten). Zeigt korrekt an.

Der gleiche Sensor, der für die Wassertemperatur genommen wird (also bis 120°C) wird für die Außentemperaturanzeige (-20 bis 40°C oder was auch immer) benutzt?

Si

 

Aber nur die VDO Rundinstrumente (und offenbar auch die digitalen von Saab).

Die digitalen 90er Jahre VDO haben andere Sensoren.

Si

Gut zu wissen.:smile:

 

Macht aber Sinn. Das ist ein Temperaturbereich, der von einer "Sorte" Thermoelement abgedeckt wird. Eigentlich müsste der Öltemperatursensor auch gleich sein, von den Werten.

 

Die Anzeigeinstrumente sind dann jeweils anders...

Der gleiche Sensor, der für die Wassertemperatur genommen wird (also bis 120°C) wird für die Außentemperaturanzeige (-20 bis 40°C oder was auch immer) benutzt?

 

Ja genau.

Nein, die Öltemperatur Sensoren sind anders und müssen zur Skala der Anzeige passen.

Ich habe allein 4 Sorten VDO Geber hier im Kästchen:

120°

125°

150°

180°

 

Es ist das gleiche bei den Öldruckanzeigen und -gebern. Wobei man hier auch eine wilde Kombination mit Vorwiderstand bauen kann, wo es in dem bevorzugten Bereich von 1-3 bar halbwegs korrekt anzeigt.

 

Man kann sich von VDO eine Liste runterladen wo sämtliche Geber und die Temp/Widerstandeswerte in einer Tabelle aufgeführt sind.

Nein, die Öltemperatur Sensoren sind anders und müssen zur Skala der Anzeige passen.

Ich habe allein 4 Sorten VDO Geber hier im Kästchen:

120°

125°

150°

180°

 

Es ist das gleiche bei den Öldruckanzeigen und -gebern. Wobei man hier auch eine wilde Kombination mit Vorwiderstand bauen kann, wo es in dem bevorzugten Bereich von 1-3 bar halbwegs korrekt anzeigt.

 

Man kann sich von VDO eine Liste runterladen wo sämtliche Geber und die Temp/Widerstandeswerte in einer Tabelle aufgeführt sind.

War die digitale Saab Anzeige VDO ?

Das wäre auch noch interessant. Nachher weiß ich mehr. Vorwiderstand - ja, wenn der Widerstand linear ist. Sonst verschiebt sich der Bereich der hohen Präzison.

Nein, die Öltemperatur Sensoren sind anders und müssen zur Skala der Anzeige passen.

Ich habe allein 4 Sorten VDO Geber hier im Kästchen:

120°

125°

150°

180°

 

Es ist das gleiche bei den Öldruckanzeigen und -gebern. Wobei man hier auch eine wilde Kombination mit Vorwiderstand bauen kann, wo es in dem bevorzugten Bereich von 1-3 bar halbwegs korrekt anzeigt.

 

Man kann sich von VDO eine Liste runterladen wo sämtliche Geber und die Temp/Widerstandeswerte in einer Tabelle aufgeführt sind.

Puh...eigentlich absolut sinnlos...

Die Ansprüche sind halt anders.

Bei einer Öltemperatur ist eine korrekte Anzeige in hohen Temperaturbereichen obligatorisch.

Schau dir die Werte des 120°C Wassertemperaturfühlers an. Der Widerstand geht ab 120°C gegen 0.

Hingegegen die Werte des 150°C Fühlers, der bei Umgebungstemperatur mehrere kOhm hat. Also solche NTCs sind schon ein Balanceakt und zu Zeiten wo Autos mit Verteiler gebaut wurden ist das vollkommen ok. Aber mittlerweile geht das besser, das ist klar.

 

Ob Saab die digitale VDO genutzt hat kann ich dir nicht sagen, ich habe keine. Vermute aber nicht, wenn du beide anzeigen parallel gemessen hast.

Die digitale VDO Anzeige benötigt eine ganz andere Kurve als die analoge, und wenn ich mich Recht erinnere sogar einen PTC.

Die Ansprüche sind halt anders.

Bei einer Öltemperatur ist eine korrekte Anzeige in hohen Temperaturbereichen obligatorisch.

Schau dir die Werte des 120°C Wassertemperaturfühlers an. Der Widerstand geht ab 120°C gegen 0.

Hingegegen die Werte des 150°C Fühlers, der bei Umgebungstemperatur mehrere kOhm hat. Also solche NTCs sind schon ein Balanceakt und zu Zeiten wo Autos mit Verteiler gebaut wurden ist das vollkommen ok. Aber mittlerweile geht das besser, das ist klar.

 

Ob Saab die digitale VDO genutzt hat kann ich dir nicht sagen, ich habe keine. Vermute aber nicht, wenn du beide anzeigen parallel gemessen hast.

Die digitale VDO Anzeige benötigt eine ganz andere Kurve als die analoge, und wenn ich mich Recht erinnere sogar einen PTC.

Super Tip war das mit dem Kühlwassersensor.

Die 2 Grad Unterschied sind ok - einmal kalter Motor, einmal gerade von der Wand genommen.

Passt !! Darauf wäre ich niemals gekommen.

Besten Dank !!

8A535218-6FD1-49D7-9161-9773E0259972.thumb.jpeg.cae4aad64b18d76654d0c4f4d9f4de26.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Super Tip war das mit dem Kühlwassersensor.

Die 2 Grad Unterschied sind ok - einmal kalter Motor, einmal gerade von der Wand genommen.

Passt !! Darauf wäre ich niemals gekommen.

Besten Dank !!

Vielleicht noch ein Idee aus der VAG Szene .. Anzeigen in originalen Saab-Leerkappen ?

Man darf ja mal links und rechts Schauen.

https://shop.digifizmini.de/de/

ED87D40A-4D78-4F81-9501-EBF633E83417.jpeg.db3d30cc032ec1c646425fd9b0ef3aff.jpeg

EBFF6DFE-56FB-4B76-8168-5F2774ED1C82.jpeg.c3f9a362cdb8ec8413205717bc15d1ca.jpeg

071668B6-EBC1-4660-B841-0243929F3FE6.jpeg.4b84fe228a7052005948421fee31ca2e.jpeg

97CD8A05-AD8D-4742-B9D5-93DE5A74BAFE.thumb.jpeg.f5b07a404a9d9603c2cf5338b96ca6c9.jpeg

Meinst Du die passen in die 99er Traktor Schalter?

Gruß

Meinst Du die passen in die 99er Traktor Schalter?

Gruß

Wo ein Weg da ein Wille .....

Verstehe der Weg ist schon da und muß noch am Wille arbeiten :biggrin:
War die digitale Saab Anzeige VDO ?

Das wäre auch noch interessant. Nachher weiß ich mehr. Vorwiderstand - ja, wenn der Widerstand linear ist. Sonst verschiebt sich der Bereich der hohen Präzison.

 

Die ist ziemlich sicher von Motometer.

Wenn der 120° geber daran funktioniert bin ich auch dankbar. Mit Motometer habe ich auch schon telefoniert, die haben "sowas" garnicht mehr.

 

grüße aeroflott

Vielleicht noch ein Idee aus der VAG Szene .. Anzeigen in originalen Saab-Leerkappen ?

Man darf ja mal links und rechts Schauen.

https://shop.digifizmini.de/de/

Die Anzeigen wären mir viel zu mini! Bis ich da sehe dass da was kritisch ist ist es zu spät, dann lieber die schönen runden 52mm Ø Anzeigen z. B. diese https://www.ebay.de/itm/283813541739?_trkparms=aid=1110006&algo=HOMESPLICE.SIM&ao=1&asc=20200818143230&meid=094c6161a57e44e0b356355723df367f&pid=101224&rk=2&rkt=5&sd=233555846553&itm=283813541739&pmt=0&noa=1&pg=2047675&algv=DefaultOrganic&_trksid=p2047675.c101224.m-1

Ja Robert, stimmt. War nur eine Idee. Ehrlich gesagt lasse ich das auch, habe ja die MFA mit Öltemp, den Öldruck-Buzzer .... war nur so eine Inspiration. Ansonsten habe ich in den Saab Motometer & VDO drin.

Schönen Sonntag Olaf

131E071B-1A65-4516-BCC6-F7EE1292F123.thumb.jpeg.45c35dae2976d286c433fa2809728e7b.jpeg

EE5FAF64-5917-463A-B637-BE3486AD5A04.thumb.jpeg.80d3c7de31b89b27a79b694577feb225.jpeg

  • 2 Wochen später...

Hallo , ich hänge mich mal hier mit an, ich habe original Anzeigen von Saab bei meinem Turbo, habe gestern den öldruckgeber ausgetauscht ist original von VDO, nun mein öldrück wird max 4 Bar, im Leerlauf knapp über 2 Bar.. ist das noch ok oder soll schön 5Bar sein ?

Vg Anel

Ist genau richtig.
  • 1 Jahr später...

Hi habe auch mal eine Frage dazu, Zusatzinstrumente sind angeschlossen und eingebaut. Soweit alles ok, Öl temp unten am Ablass schraube. Da wird es gerade mal 50-60 grad.

 

dann den Einbau in das untere DIN Fach gemacht, weil ich nirgendwo die Kabel vom Radio durchgeführt bekommen habe. Wie habt ihr das gemacht?

 

und weil es die gestufte Variante ist fällt die Blende nicht komplett im Schacht weil dieser nicht so tief ist. Wie habt ihr das gelöst.

D1F48688-708B-4EC8-BB82-B2A36656ECEB.jpeg.70cb975d5453c50881c05f96794481bd.jpeg

Die gestufe Blende ist fürs untere Fach ungeeignet

und auch der Geber an der Ablassschraube macht nicht wirklich Sinn.

Die gestufe Blende ist fürs untere Fach ungeeignet

und auch der Geber an der Ablassschraube macht nicht wirklich Sinn.

Ich habe mir VDO Einbauinstrumente besorgt und für einen Einbau im unteren Schacht die gestufte Blende ins Auge gefasst.

Warum ist die für das untere Fach nicht geeignet?

Und im oberen Schacht würde sie passen?

Gruß Thomas

Hi das gestufte ist ziemlich „dick“ und weil oben die Schacht viel tiefer liegt fallen die Instrumente schon weg. Unten ist der Schacht viel untiefer und daher fällt die Blende mit den Instrumente nicht zu weg und kannst hinter der Blende schauen.

Ich habe aber (noch) kein Platz um die Kabel von oben ( Radio) richtig nach unten zu verlegen.

Rob

Die gestufe Blende ist fürs untere Fach ungeeignet

und auch der Geber an der Ablassschraube macht nicht wirklich Sinn.

Wo würdest du die Temperatur abgreifen?

Ah, danke,

jetzt habe ich es verstanden.

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.